AA
  • VOL.AT
  • Berzirke und Grätzel - Wien Wahlen

  • Grätzl-Analyse - SPÖ wie im 18. Bezirk mit den meisten Stimmen im Kreuzgassenviertel

    11.10.2020 Harmonisches Stimmverhalten im Kreuzgassenviertel - dort kürte man bei der Gemeinderatswahl wie im Bezirk die SPÖ zur stärksten Liste. In Kreuzgassenviertel gab es 34,67 Prozent für die Sozialdemokraten. Ein Ergebnis, das sich besser ausnimmt als im gesamten 18. Bezirk (31,9 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Gußhausviertel geht mit Bezirk konform und wählte SPÖ

    11.10.2020 Im Gußhausviertel hat die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 4. Bezirk gesamt die meisten Stimmen erhalten. Die Sozialdemokraten erreichten 32,3 Prozent im Grätzl hinter der Karlskirche. Das ist allerdings doch weniger als in den Wieden generell (37,26 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ wie im 2. Bezirk mit den meisten Stimmen im Afrikanerviertel

    11.10.2020 So wie im Gesamtbezirk hat die SPÖ im Afrikanerviertel bei der Gemeinderatswahl die meisten Stimmen gesammelt. Die Sozialdemokraten erreichten 41,92 Prozent im Dreieck zwischen Taborstraßefl, Praterstraße und Heinestraße. Dieses Ergebnis liegt indes unter dem Abschneiden im Gesamtbezirk (45,07 Prozent.

    Grätzl-Analyse - SPÖ in Unter St. Veit wie im Bezirk auf Platz eins

    11.10.2020 Kein Ausreißer in Unter St. Veit für die SPÖ - sie wurde wie im 13. Bezirk stärkste Partei bei der Gemeinderatswahl. Für die Sozialdemokraten gab es im einstigen "Neudörfl" 29,14 Prozent. Verglichen mit dem Ergebnis in Hietzing (32,22 Prozent) ist das aber ein niedrigeres Resultat.

    Grätzl-Analyse - Floridsdorf (Zentrum) wählte im Einvernehmen mit dem 21. Bezirk: SPÖ Nummer eins

    11.10.2020 Die SPÖ ist bei der Gemeinderatswahl auch in Floridsdorf (Zentrum) stimmenstärkste Partei - die Wähler dort gehen also mit dem Gesamtbezirk d’accord. Im Grätzl rund um den Floridsdorfer Spitz erhielten die Sozialdemokraten 46,61 Prozent. Damit unterscheidet sich ihre Performance kaum von jener in Floridsdorf mit 46,12 Prozent.

    Grätzl-Analyse - Kahlenbergerdorf im Bezirkstrend: SPÖ stärkste Partei, gefolgt von der ÖVP

    11.10.2020 Im Kahlenbergerdorf hat die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 19. Bezirk gesamt die meisten Stimmen erhalten. Die Sozialdemokraten erreichten 34,64 Prozent im Kahlenbergerdorf. Dieses Ergebnis liegt indes etwas unter dem Abschneiden im Gesamtbezirk (36,55 Prozent.

    Grätzl-Analyse - Hietzing (Zentrum) geht mit Bezirk konform und wählte SPÖ

    11.10.2020 Die Wählerherzen in Hietzing (Zentrum) schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 13. Bezirk. Im Herzen des 13. Bezirks gab es 28,76 Prozent für die Sozialdemokraten. Das ist allerdings doch weniger als in Hietzing generell (32,22 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ regiert im Gebiet Freihaus - und Schleifmühlviertel

    11.10.2020 Im Gebiet Freihaus - und Schleifmühlviertel hat die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 4. Bezirk gesamt die meisten Stimmen erhalten. Die Sozialdemokraten kamen in Gebiet Freihaus - und Schleifmühlviertel auf 36,11 Prozent. Das ist allerdings doch etwas weniger als in den Wieden generell (37,26 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Stuwerviertel wählte im Gleichklang mit dem 2. Bezirk: SPÖ Nummer eins

    11.10.2020 Die Wählerherzen im Stuwerviertel schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 2. Bezirk. Die Sozialdemokraten erreichten 44,48 Prozent im Stadtteil beim Praterstern. Verglichen mit dem Ergebnis in der Leopoldstadt (45,07 Prozent) ist das aber etwas weniger.

    Grätzl-Analyse - Rudolfsheim im Bezirkstrend: SPÖ stärkste Kraft

    11.10.2020 In Rudolfsheim ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 15. Bezirk stimmenstärkste Partei. In der Katastralgemeinde im 15. Bezirk gab es 47,85 Prozent für die Sozialdemokraten. Ein Ergebnis, das sich besser ausnimmt als im gesamten 15. Bezirk (45,18 Prozent).

    Gemeindebau-Analyse - SPÖ wie im 21. Bezirk mit den meisten Stimmen in den Sprengeln der Großfeldsiedlung

    11.10.2020 Die Sprengel der Großfeldsiedlung tickenbei der Gemeinderatswahl genau so wie Floridsdorf: Wie im 21. Bezirk generell entschieden sich die meisten Wähler für die SPÖ. Für die Sozialdemokraten gab es in den Sprengeln der Großfeldsiedlung 50,43 Prozent. Das ist ein höherer Anteil als in Floridsdorf (46,12 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Breitenlee geht mit Bezirk konform und wählte SPÖ

    11.10.2020 So wie im Gesamtbezirk hat die SPÖ in Breitenlee bei der Gemeinderatswahl die meisten Stimmen gesammelt. Für die Sozialdemokraten gab es in der Katastralgemeinde am Marchfeld 38,54 Prozent. Das ist ein schlechteres Abschneiden als in der Donaustadt (45,61 Prozent).