AA

Grätzl-Analyse - Nordbahnviertel geht mit Bezirk konform und wählte rot

Die SPÖ ist bei der Gemeinderatswahl auch im Nordbahnviertel stimmenstärkste Partei - die Wähler dort gehen also mit dem Gesamtbezirk d’accord. Für die Sozialdemokraten gab es im Stadterweiterungsgebiet 47,45 Prozent. Damit liegen sie über ihrem Ergebnis in der Leopoldstadt (45,07 Prozent).

Mit 17,81 Prozent im Grätzl landeten auf Platz zwei wie im Bezirk die Grünen. Den dritten Stockerlplatz nimmt die ÖVP ein, genauso wie im 2. Bezirk. 10,42 Prozent der Urnenwähler im Nordbahnviertel machten ein Kreuzerl bei der Volkspartei.

Auf Rang vier, fünf und sechs reihen sich die NEOS mit 7,68 Prozent ein, die FPÖ (5,94 Prozent) sowie das Team HC Strache mit 2,79 Prozent. Die übrigen kandidierenden Listen kamen gemeinsam auf 6,13 Prozent.

Im Nordbahnviertel leben 10 138 bei der Gemeinderatswahl berechtigte Bürger - damit ist das Grätzl ein eher großes.

Dieser Text wurde von der APA - Austria Presse Agentur auf Basis der Ergebnisse automatisch generiert. Es gilt zu beachten, dass für Grätzl und Gemeindebauten ausschließlich die Stimmen der Urnenwahl herangezogen werden können, nicht aber die Wahlkarten.

(APA)

  • VOL.AT
  • Berzirke und Grätzel - Wien Wahlen
  • Grätzl-Analyse - Nordbahnviertel geht mit Bezirk konform und wählte rot