AA
  • VOL.AT
  • Berzirke und Grätzel - Wien Wahlen

  • Grätzl-Analyse - SPÖ regiert im Böcklinviertel

    11.10.2020 Im Böcklinviertel ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl stimmenstärkste Partei, genau so wie auf Bezirksebene. Im Pratergrätzl gab es 39,21 Prozent für die Sozialdemokraten. Das ist ein schlechteres Abschneiden als in der Leopoldstadt (45,07 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Lainzer Tiergarten geht mit Bezirk konform und wählte rot

    11.10.2020 Die Wählerherzen beim Lainzer Tiergarten schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 13. Bezirk. Im Erholungsgebiet mit hoher Wildschweindichte erhielten die Sozialdemokraten 31,04 Prozent. Damit liegen sie unter ihrem Ergebnis in Hietzing (32,22 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ regiert in der Stadlau

    11.10.2020 Die Wählerherzen in der Stadlau schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 22. Bezirk. Die Sozialdemokraten erreichten 43,51 Prozent in der Katastralgemeinde mit dem Stadl im Wappen. Damit liegen sie unter ihrem Ergebnis in der Donaustadt (45,61 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ auch in Penzing (Zentrum) Nummer eins

    11.10.2020 Die SPÖ ist bei der Gemeinderatswahl auch in Penzing (Zentrum) stimmenstärkste Partei - die Wähler dort gehen also mit dem Gesamtbezirk d’accord. Die Sozialdemokraten kamen im namensgebende Teil des 14. Bezirks auf 41,52 Prozent. Damit liegen sie etwas über ihrem Ergebnis in Penzing (40,02 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Gebiet Oberlaa und Unterlaa wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

    11.10.2020 Im Gebiet Oberlaa und Unterlaa hat die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 10. Bezirk gesamt die meisten Stimmen erhalten. In Gebiet Oberlaa und Unterlaa gab es 34,2 Prozent für die Sozialdemokraten. Das ist ein schlechteres Abschneiden als in Favoriten (49,38 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ auch in Kagran Nummer eins

    11.10.2020 Die Wählerherzen in Kagran schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 22. Bezirk. Im Grätzl rund um Wiens größtes Einkaufszentrum erhielten die Sozialdemokraten 47,52 Prozent. Sie schneiden so etwas besser ab als in der Donaustadt gesamt (45,61 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ auch in Altmannsdorf Nummer eins

    11.10.2020 In Altmannsdorf ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 12. Bezirk stimmenstärkste Partei. Die Sozialdemokraten kamen in der Meidlinger Katastralgemeinde auf 49,22 Prozent. Ein Ergebnis, das sich besser ausnimmt als im gesamten 12. Bezirk (47,15 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Reinprechtsdorf wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

    11.10.2020 Reinprechtsdorf liegt bei der Gemeinderatswahl im Bezirkstrend: Wie im 5. Bezirk generell entschieden sich die meisten Wähler für die SPÖ. 42,97 Prozent erhielten die Sozialdemokraten im Gebiet von Schönbrunner Straße und Arbeitergasse bis zum Hundsturm. Sie liegen damit auf Augenhöhe mit dem Ergebnis in Margareten.

    Grätzl-Analyse - Sandleiten im Bezirkstrend: SPÖ stärkste Kraft vor der ÖVP

    11.10.2020 In Sandleiten ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 16. Bezirk stimmenstärkste Partei. Für die Sozialdemokraten gab es im Grätzl beim Kongressbad 45,93 Prozent. Sie schneiden so besser ab als in Ottakring gesamt (43,54 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Arsenal geht mit Bezirk konform und wählte SPÖ

    11.10.2020 Im Arsenal hat die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 3. Bezirk gesamt die meisten Stimmen erhalten. Für die Sozialdemokraten gab es im Gebiet der imposanten Backstein-Objekte 37,97 Prozent. Damit liegen sie unter ihrem Ergebnis in der Landstraße (41,19 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ in Breitensee wie im Bezirk auf Platz eins

    11.10.2020 Kein Ausreißer in Breitensee für die SPÖ - sie wurde wie im 14. Bezirk stärkste Partei bei der Gemeinderatswahl. Die Sozialdemokraten kamen in der Penzinger Katastralgemeinde auf 41,2 Prozent. Ein Ergebnis, das sich etwas besser ausnimmt als im gesamten 14. Bezirk (40,02 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Gebiet Alservorstadt und Michelbeuern geht mit Bezirk konform und wählte SPÖ

    11.10.2020 Grätzl und Bezirk sind sich einig: Im Gebiet Alservorstadt und Michelbeuern wird die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 9. Bezirk in Führung. Die Sozialdemokraten kamen im Viertel im Schatten des AKH auf 32,98 Prozent. Dieses Ergebnis liegt indes unter dem Abschneiden im Gesamtbezirk (36,72 Prozent.