AA

Besten Bilder vom Derby Bregenz und Hard

10.02.2013 Bregenz/Hard. Ohne die beiden Leistungsträger Drakso Mrvaljevic und Philipp Günther stand Rekordmeister Bregenz im Ländlederby gegen den Champion HC Hard beim 22:30 auf verlorenem Posten.

HC Hard bereits in Meisterform

9.02.2013 Das Ländle-Derby zwischen Bregenz Handball und dem Alpla HC Hard war eine klare Angelegenheit. Die „Roten Teufel“ setzten sich in der Handball Arena Rieden Vorkloster klar mit 30:22-Toren durch. 

Ernsthafte Verhandlungen um geklauten "Mufängar"-Mond

29.01.2019 Die Wealloruschar haben am gumpigen Donnerstag kurzerhand den Mufängarn den Mond geklaut und der befreundeten Fasnatzunft Bedingungen gestellt. Die "Mufängar" hätten 15 Mitgliedern im Zunftkostüm im GH Bädle versammeln müssen, was sie aber knapp verfehlten. Nur 9 Mitglieder sind gekommen.

Wealloruschar an der Macht!

9.02.2013 Trotz starkes Schneefalles war am Gumpiga Donnerstag in Hard einiges los: Erwachsene und Kinder waren unterwegs, um die Wealloruschar zu beobachten: Diese machten in diversen Gasthäusern und Spar-Märkten reiche Beute und holten sich zahlreiche Braten und Leberkäse um damit zum Rathaus zu ziehen.

Taufe von Mia Zuvanovic

3.02.2013 Hard. Mia, das erste Kind von Alexandra und Michael Zuvanovic, empfing in der Pfarrkirche Hard das Sakrament der Taufe. Als Mia von Pfarrer Krepper getauft wurde, standen ihr Marina und Daniel Gacesic als Paten zur Seite.

Harder „Gschenkspäckle“ beim Kinderumzug

29.01.2019 Die kleinen und großen Faschingsfreunde hatten beim Harder Kinderfastnatumzug kurzes Wetterglück. Während am Vormittag das Nieseln in Schneeregen übergegangen war und man sich bereits um die Kostüme der Kleinen sorgte, war der frühe Nachmittag weitgehend niederschlagsfrei.

Die Abstiegsangst beflügelt Ländleklubs - alle RLW-Transfers

1.02.2013 Hard/Andelsbuch. Die abstiegsbedrohten Vereine Hard und Andelsbuch haben die Hausaufgaben gemacht. VOL.AT hat alle Transfers der 16 Klubs im Überblick.

Meister Hard steht im Final Four

1.02.2013 Hard. Der Alpla HC Hard gewann ihr erstes Pflichtspiel nach der HLA-Pause im Rahmen des ÖHB-Cup, Viertelfinale daheim gegen Leoben mit 32:27 (18:13) und lagen dabei stets in Front .

Sprachfördernetzwerk: Es braucht ein ganzes Dorf

1.02.2013 In Hard werden 67 verschiedene Sprachen gesprochen. Damit auch wirklich für jeden die Chancengleichheit von der ersten Schulstunde an gewährleistet ist, wurde vor rund zwei Jahren das Sprachfördernetzwerk gegründet.

Die neue VS-Direktorin stellt sich vor

31.01.2013 Die Leitung der Volksschule Mittelweiherburg liegt nun bei Beatrix Obwegeser. Die Pädagogin mit rund 25jähriger Erfahrung unterrichtete die letzten Jahre in der Volksschule Dornbirn-Oberdorf.

Kurt Engstler in Ruhestand verabschiedet

31.01.2013 Nach rund 16 Jahren als Direktor der Volksschule Mittelweiherburg ist Kurt Engstler per 1. Jänner in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Seine Nachfolgerin ist Beatrix Obwegeser. Kurt Engstler war 41 Jahre lang als Lehrer tätig, 33 Jahre davon als Volksschullehrer in Hard.

Karate Championscup 2013

31.01.2013 (Beitrag von Natalie Neuhold )Kürzlich fand in Hard zum bereits sechsten Mal der Karate-Championscup statt.

Mehrsprachigkeit leben

31.01.2013 Leila Götze lebt das Thema „Sprachen und Kulturen“ – klar, dass sie das Sprachfördernetzwerk koordiniert. Am Donnerstag findet in Hard das "Große Netzwerktreffen" des Sprachförderwerkes statt.

Gemüse selbstgezogen, aber wie beginnen

31.01.2013 Gemüse selbstgezogen, aber wie beginnen?   Da hier erste Gehversuche oft kläglich scheitern, will Ihnen das Referententeam des Verbandes OGV hier kompetente Hilfestellung geben.

Hochsaison für Bälle: Stilvoll durch den Abend

30.01.2013 Wie Frau und Mann in der Ballnacht mit einem guten Auftritt glänzen

Ländleklubs rüsten auf

30.01.2013 Hard/Egg/Nenzing/Bregenz/Dornbirn/Schwarzach. Die Ländlevereine haben nur noch wenige Stunden Zeit sich für die Rückrunde zu verstärken.

„Wirke“-Verträge trotz Nachbarstreit beschlossen

29.01.2013 Trotz heftiger Proteste der Fraktionen „Harder Liste“ und „Grünes Hard“ wurden in der vergangenen Harder Gemeindevertretungssitzung verschiedene, das Projekt „Wirke“ betreffende Verträge mehrheitlich positiv abgestimmt.

Brota steahla und weitere Termine in Hard

29.01.2013 Die Termine der nächsten Tage sind vom Fasching geprägt. Der Gumpige Donnerstag - 07.02.2013 - steht ganz im Zeichen des "Brots stehala" der Hardar Wealloruschar. Ab 10.30 Uhr starten sie am 7. Februar ihren Beutezug in Hard.

Kein Sparmarkt auf Harder Schulplatz

28.01.2013 Verwundert zeigt sich der Harder Bürgermeister Harald Köhlmeier über manche Behauptungen zum Areal der Schule Markt im Zentrum der Gemeinde. „Es gibt keinerlei Pläne, in diesem Bereich einen Lebensmittelmarkt oder gar Luxuswohnungen zu errichten, sobald die Schule am neuen Standort fertig ist.

Selbstbehauptungstraining für Jungs

27.01.2013 Die Offene Jugendarbeit Lauterach und Hard bietet Jungen im Alter von 11 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in drei Einheiten an einem Kampfespiele®-Training teilzunehmen.

Die Hardis sind höchst erfolgreiche JungmusikantInnen

27.01.2013 Die Bürgermusik freut sich über tolle Erfolge ihrer Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten. Auf der diesjährigen Dreikönigsfeier der Bürgermusik Hard wurden erneut 14 junge Leute für ihre tollen Leistungen bei der Absolvierung des Jungmusikerleistungsabzeichen geehrt.

Erste-Hilfe-Kurs für Frauen

27.01.2013 Frauen und Mütter sind sozial besonders engagiert und auch überwiegend für Pflege und Erziehung zuständig. Daher freut es mich besonders gemeinsam mit der Rotkreuz Abteilung einen Erste-Hilfe-Grundkurs speziell für Frauen anbieten zu können.

Temperamentvolle Stimme für die Kammgarn

27.01.2013 Am Freitag, den 1. Februar sorgt das Quartett "Hotel Bossa Nova" ab 20.30 Uhr in der Kulturwerkstatt Kammgarn mit Solistin Liza da Costa für einen temperamentvoll-musikalischen Abend.

Ein neuer Standort für das Schulareal Markt

26.01.2013 Die Schulstandortfrage ist für die Harder Bevölkerung immer schon mit sehr viel Emotionen verbunden. Schon um 1900 konnte man sich in der Platzfrage zum Bau des Schulhauses bei der Brückenwaage nicht einigen. Es bildeten sich zwei Parteien. Die eine Partei mit dem Oberschulaufseher Jos.

RLW-Reform: Entscheidung fällt Ende Februar

26.01.2013 Bregenz/Altach/Dornbirn/Hard/Andelsbuch. Der Tiroler Fußballverband wird die Kündigung für die Regionalliga West zurückziehen. Die Größe und der Modus der RLW gilt es bis Ende Februar noch zu klären.

Hard baut neue Schule am See

25.01.2013 Die neue Volks- und Hauptschule der Marktgemeinde Hard wird in der Nähe des Seeufers errichtet. Die Gemeindevertretung folgte am Donnerstag, 24. Jänner, der einstimmigen Empfehlung von Gemeindevorstand und Entwicklungsausschuss. Nur zwei Mandatare (Grünes Hard) stimmten gegen das Vorhaben.

Kindergartenanmeldestart im Februar!

23.01.2013 Damit bei der Anmeldung für den Kindergarten alles reibungslos läuft, möchte die Marktgemeinde Hard auf folgende Termine und Informationen aufmerksam machen. Im Februar erfolgen persönliche und schriftliche Informationen.

Großer Umzug am 2. Februar

23.01.2013 Am Samstag, den 2. Februar, gehört das Harder Ortszentrum in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ganz den großen und kleinen Faschingsnarren.

Schneller Fahndungserfolg nach Einbruch

22.01.2013 Hard – Einen raschen Fahndungserfolg konnte die Polizei am Dienstag Mittag nach einem Einbruch in ein Wohnhaus verzeichnen.

Ausgelassene Stimmung beim Kinderball

29.01.2019 Eine turbulente Gaudi hatten rund 300 „Nachwuchsmufängar“ beim Kinderball in der Turnhalle der Mittelschule Mittelweihgerburg. Rund 30 Mufängar waren im Einsatz und sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief.

Lazarevic hält die Ländle-Farben hoch

20.01.2013 Hard/Lustenau. Bozo Lazarevic vom KC Lustenau gewinnt die Silbermedaille beim Austrian Karate Championscup in Hard und sorgt für das einzige Edelmetall aus Vorarlberger Sicht.

„Harder Welten“ heuer mit erweitertem Konzept

20.01.2013 Vom 14. bis 16. Juni 2013 gehen die „Harder Welten“ als innovative Regionalmesse in der Sporthalle am See in die vierte Runde. Nach den erfolgreichen vergangenen Jahren wurde das Ausstellungskonzept noch weiter entwickelt.

Harder Stimmbeteiligung lag bei 43,8 %

20.01.2013 Die Beteiligung an der Volksbefragung pro oder kontra Wehrpflicht/Berufsheer lag in Hard bei 43,8 %. Insgesamt wurden 3850 Stimmzettel abgegeben.  Die Gemeindewahlkommission tagte am frühen Nachmittag unter dem Vorsitz von Bürgermeister Harald Köhlmeier im Rathaus.

Finale Stimmbeteiligung wird spannend

20.01.2013 Um die Mittagszeit legten die Harder Stimmbeteiligten noch zu. Es wird spannend, ob die Zahl der Stimmbeteiligten 40 % erreicht oder doch darunterbleibt. Auffallend ist allerdings, dass recht wenig junge Stimmberechtigte bei der Volksbefragung gesichtet wurden.

Tendenz zur Wahlbeteiligung liegt bei 30 %

20.01.2013 40 % Stimmbeteiligung wurden im Vorfeld der Volksbefragung zur Wehrpflicht bereits als sensationell angesehen. Derzeit zeichnet sich in den verschiedenen Wahlsprengeln in Hard eine Tendenz ab. Um die 30 % Beteiligung zeichnen sich derzeit ab. Die Wahlsprengel haben noch bis 13 Uhr geöffnet.

Verschlossene Briefwahlkarten müssen im richtigen Bezirk abgegeben werden...

20.01.2013 Wer sich eine Briefwahlkarte besorgt hat um unabhängig von Öffnungszeiten und Aufenthalt zu wählen, hat heute bis 17 Uhr die letzte Möglichkeit sie einzusetzen. Aber Achtung - dies muss im richtigen Bezirk geschehen. Wer z.B.

Diskretion ernst genommen...

20.01.2013 Hund Benni nahm es mit der Diskretion ernst - er blieb brav draußen, als sein Herrchen an der Volksbefragung zu  Wehrpflicht und Berufsheer in Hard teilnahm. Der nächste Ansturm auf die Wahllokale wird nach dem Kirchgang gegen 11.15 Uhr erwartet.

Volksbefragung zur Wehrpflicht voll im Gange

20.01.2013 In den frühen Morgenstunden war die Zahl jener Bürgerinnen und Bürger, die ihre Stimme pro oder kontra Wehrpflicht oder Berufsheer abgaben noch tröpfelnd. Viele Harderinnen und Harder erschienen bereits in Skimontur und nehmen heute offensichtlich am VN-Familienskitag teil.

Bulldogs AH holt sich bei der Premiere den Cupsieg

19.01.2013 Hohenems/Dornbirn/Hard. Die Bulldogs Dornbirn AH-Mannschaft gewinnt das Endspiel im Stadion Herrenried vor 200 Zuschauern um den VEHV Cup gegen den EHC Hard II klar mit 6:1-Toren und durfte erstmals den Wanderpokal in Empfang nehmen. Die 17 teilnehmenden Teams und der Verband spendeten die Einnahmen in Höhe von 2200 Euro sozialen Zwecken.

Was ist los in Hard?

18.01.2013 Musik25.1. Fr / 20.30 UhrKulturwerkstatt KammgarnKleabor Bahnteifl & Otto Hofer Konzert „MätschSechs“ - ausverkauft!26.1. Sa / 20.30 UhrKulturwerkstatt KammgarnTschechische Band Distant BellsKonzert „Tribute to Pink Floyd“Theater/Kleinkunst31.1. Do / 20.

Gemeindevertretungssitzung am 24. Jänner

17.01.2013 Die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung findet am Donnerstag, 24. Jänner um 19 Uhr im Rathaus Hard statt. Vor der Sitzung findet eine öffentliche Fragestunde statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a.

Love Call in der Kammgarn

17.01.2013 S.O.D.A. präsentiertam Freitag, 18. Jänner um 20.30 Uhr in der Kulturwerkstatt Kammgarn einen bunten Stilmix aus zeitgenössischem Songwriting, Jazz, World Music und clubtauglichen Beats. S.O.D.A. kommt aus Wien.

Ländle-Quartett erhielt FIFA-Abzeichen

17.01.2013 Dornbirn/Wolfurt/Hard. Den vier Vorarlberger Referees Robert Schörgenhofer, Matthias Winsauer, Cindy Zeferino de Oliveira und Biljana Iskin wurden die neuen FIFA-Abzeichen überreicht.

Das große Duell um den neuen VEHV-Cupsieger

16.01.2013 Hohenems/Dornbirn/Hard. Im Herrenriedstadion Hohenems wird am Samstag, 19. Jänner, 18.30 Uhr, zwischen Hard II und Bulldogs Dornbirn AH der neue Vorarlberger Cupsieger ermittelt. Beim Charity-Event spielen die Cracks für die gute Sache und der Siegerscheck kommt sozialen Zwecken zugute.

Nachwuchselite beim Austrian Karate-Championscup

16.01.2013 Hard. Am kommenden Samstag dem 19. Januar findet in der Sporthalle am See in Hard der jährliche Austrian Karate Championscup statt, ein international stark besetztes Karateturnier für die Altersklassen der Kadetten, Junioren und U21 das sich für Nationalteams mehr und mehr zur Vorbereitung auf die jeweils im Anfang Februar terminierten Nachwuchs-Europameisterschaften etabliert hat.

Transfers: Es herrscht ein Kommen und Gehen

15.01.2013 Hard/Wolfurt/Bludenz/Gaißau/Dornbirn. Noch bis am 31. Jänner zur mitternächtlicher Stunde läuft die Übertrittszeit im Fußball-Unterhaus. Viele Ländleklubs haben sich schon verstärkt.

Feuerwehr Hard bilanzierte

14.01.2013 Der Flugzeugabsturz im Mündungsbereich der Ache, der Großbrand in der Mehrerau und ein Großeinsatz auf der Fluh - das waren die markantesten Einsätze bei denen die Feuerwehr Hard im vergangenen Jahr zur Hilfe geeilt ist. Das ist selbstverständlich noch nicht alles.

Kunst – Begegnung - Kommunikation

13.01.2013   Das Atelier an der Mitriedstraße ist ein lebendiger Ort für Kunstschaffende. Hard. Im Atelier herrscht buntes Treiben. Es ist ein Treffpunkt für Künstler und solche, die es noch gerne werden möchten. Denn Gerd Menia bietet gemeinsam mit Marion Studer Malkurse für Kinder an.

Kurt Sternik und Thomas Ruez sorgen für Literatur und Musik

11.01.2013 Heute steht Literatur und Musik am Kammgarnprogramm. Ab 20.30 Uhr sind Kurt Sternik und Thomas Ruez zu Gast. Der Orpheusmythos dient oft als Sinnbild für die Allmacht der Musik.

Fachwerkhüsle wird zum Seminarzentrum

11.01.2013 Das erhaltenswerte aber renovierungsbedürftige Fachwerkhaus in der Seestraße wird zum neuen Seminarzentrum für die Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG. Das neue Seminarzentrum wird in der Seestraße unmittelbar neben dem „Hotel am See“ errichtet.

Käpt’n Kloser feierte mit Dampfercrew

10.01.2013 Geburtstagsparty im Familienkreis und mit Freunden der „Duchess of Argyll“.

Harder Funken

9.01.2013 (Gemeindebeitrag) Harder Funken am Samstag 16.2.2013 am Festplatz am See beim Stedepark.

Christbaumabgabe am Bauhof und Funkenplatz

8.01.2013 Zahlreiche Haushalte haben mit dem Dreikönigstag ihren Christbaum abgeräumt und führen ihn der Entsorgung zu. Ausgediente Christbäume können kostenlos beim Bauhof abgegeben werden - sie werden dort zwischengelagert und dann für den Funkenbau verwendet.

Maschgara, Jöri, Ora Dora ...

9.01.2013 Lust auf Fasching? Wann und wo das närrische Treiben durch Vorarlberg zieht, darüber informiert der neue Faschingsplaner vom aha.

Auszeichnungen für Fleisch, Morscher und Gaye - Impressionen

7.01.2013 Wolfurt. Masters Fünffach-Sieger Hard stellt mit Christoph Fleisch auch den wertvollsten Spieler des Turnieres. Trophaen durften auch die Kicker Sefa Gaye (Hohenems) für den besten Torschützen und Tormann Rene Morscher (Alberschwende) bei der Preisverteilung in Empfang nehmen.

FC Hard fühlt sich in der Hofsteighalle pudelwohl - Impressionen vom Finaltag

7.01.2013 Wolfurt. Zum fünften Mal wurde der Regionalligaklub FC Hard Masterssieger. Auf den Plätzen folgen die Wälderklubs Andelsbuch und Alberschwende.