AA

„Harder Welten“ heuer mit erweitertem Konzept

Viele ambitionierte Aussteller ermöglichen eine starke Präsentation der regionalen Wirtschaft.
Viele ambitionierte Aussteller ermöglichen eine starke Präsentation der regionalen Wirtschaft. ©Andrea Fritz-Pinggera
Vom 14. bis 16. Juni 2013 gehen die „Harder Welten“ als innovative Regionalmesse in der Sporthalle am See in die vierte Runde. Nach den erfolgreichen vergangenen Jahren wurde das Ausstellungskonzept noch weiter entwickelt.

In die neue Konzeptgestaltung sind die gesammelten Erfahrungen der letzten drei Veranstaltungen miteingeflossen. WIGE-Obmann Hap Krenn erläutert die Hintergründe: „Die Harder Welten präsentieren sich 2013 unter dem Motto „Was uns verbindet“. Aussteller aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur und viele Vereine werden die Welten wieder zu einem attraktiven Treffpunkt machen. Mit Markus Dietrich wurde ein kompetenter Partner im Bereich Veranstaltungsorganisation für die Harder Welten gewonnen”. Der WIGE-Vorstand wünscht sich aus allen Bereichen einen repräsentativen Querschnitt an Ausstellern. Die ersten Gespräche seien bereits vielversprechend.

Farbige Bänder und Zeichnungen

Auf ein außergewöhnliches Konzept  wird bei den Harder Welten viel Wert gelegt. So liegt großes Augenmark am Gesamtauftritt der Ausstellung. Das Kreativteam mit Gerhard Wolf, Benjamin Miatto und Richard Steiner hat ein spannendes Ausstellungskonzept erarbeitet., das nach der Welle im Jahr 2011 nun zu einer „Linie“, einem Band erweitert wurde.

Farbige Bänder, Kinderzeichnungen oder eigene Skizzen betonen die individuelle Präsentation und sind heuer die Besonderheit dieser „Welten“. Jeder Aussteller könne sich somit kreativ, spielerisch, interaktiv oder klassisch präsentieren.

Regionales Miteinander

Hap Krenn: „Wir leben in einer mit Impulsen und Werbesignalen überladenen Zeit. Um Aufmerksamkeit zu erzielen benötigt es eine besondere Art der Präsentation. Das Thema „was uns verbindet“ verstehen wir als Symbol für regionales Miteinander. Regionalität und Originalität sind das Erfolgsrezept der neuen Welten“. Die Zeichnungen seien eine ideale Möglichkeit, die eigenen Kinder, Lehrlinge oder Mitarbeiter in die Präsentation einzubinden. Verbinden, vor den Vorhang holen, Plattform bieten: Diese Möglichkeiten sollen die Aussteller nutzen und ihre Leistungen in den Vordergrund rücken. Besucher können ihre Sinne schärfen, an Gewürzen riechen, Holz berühren und bei einem Quizspiel ihr Glück versuchen.

Öffentlich mobil

Auch die 4. Harder Welten sollen sanft mobil besucht werden. Zu Fuß, per Fahrrad und mit dem Buszubringer. Die Organisatoren sind in Verhandlung mit Vorarlberger Mobilitätsbeauftragten und möchten einen Messebus für Hard und die Hofsteiggemeinden einrichten. Apropos Hofsteiggemeinden: an den Harder Welten wird zum ersten Mal die Hofsteigregion teilnehmen. Auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren sich 2013 erstmals die Wirtschaftsgemeinschaften der Hofsteiggemeinden.

Verschiedene Aktionen

Das facettenreiche kulturelle Programm wird wieder von Dagmar Bautz vorbereitet. Zu den unterschiedlichen Darbietungen gehören auch Präsentationen der Vereine, darunter des Fotoclubs Hard. Dieser wird gemeinsam mit dem Gemeindearchiv eine ungewöhnliche Hard-Ausstellung organisieren. Außerdem wird von den Vereinsmitgliedern Portraitfotografie für Kinder geboten. Organisator Markus Dietrich und Hap Krenn sind sich jedenfalls einig: Die vierten „Harder Welten“ werden mit Sicherheit wieder abwechslungsreich und spannend!“

  • VOL.AT
  • Hard
  • „Harder Welten“ heuer mit erweitertem Konzept