AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • So ist die Situation an den österreichischen Grenzen

    18.05.2020 Zwei Monate nach der Einführung strikter Reisebeschränkungen werden seit dem Wochenende an den Grenzen zu Deutschland, der Schweiz, Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Liechtenstein nur mehr Stichprobenkontrollen durchgeführt. Die Situation an den Grenzen blieb ruhig. Nur vereinzelt gab es Missverständnisse, weil Österreicher entgegen der Vorschriften zum Einkaufen in die Nachbarländer fuhren.

    Schichtbetrieb an Schulen beginnt

    18.05.2020 Mit dem heutigen Montag kehren Hunderttausende Schüler in ganz Österreich nach der durch das Coronavirus bedingten Pause und Fernunterricht wieder in die Klassenzimmer zurück.

    Causa Ischgl: Neue Vorwürfe gegen Tiroler Behörden

    17.05.2020 In der Causa Ischgl wartet das "profil" mit neuen Vorwürfen gegen die Tiroler Behörden auf.

    Alkolenker in OÖ wollte "die Gastronomie unterstützen"

    16.05.2020 Ein 41-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Vöcklabruck hatte bei einer Polizeikontrolle in St. Georgen im Attergau am Freitagabend eine originelle Rechtfertigung für seine Alkoholisierung parat.

    Bund ersetzt Ländern Kosten und sagt Gemeinden Hilfe zu

    15.05.2020 Die Landeshauptleute haben bei einem Treffen in Linz eine Teileinigung über einen Kostenersatz des Bundes für die Coronakrise erzielt.

    Lunacek gibt Rücktritt bekannt

    15.05.2020 Kunst- und Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek (Grüne) hat am Freitag ihren Rücktritt bekannt gegeben

    Die Neuinfektionen-Trends seit Ausbruch der CoV-Krise

    14.05.2020 Die täglichen Neuinfektionen in allen Bundesländern seit Ende Februar. Dazu die aktuellen Corona-Zahlen für Vorarlberg.

    Servus TV holt Champions League ins Free TV zurück

    14.05.2020 Der Sender von Austro-Milliardär Dietrich Mateschitz sichert sich Rechtepakete an der UEFA Champions League, der Europa League sowie der neu gegründeten Europa Conference League.

    Bundeskanzler Kurz besuchte das Kleinwalsertal

    14.05.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Mittwoch - bei seinem ersten Termin außerhalb von Wien seit zehn Wochen - dem Kleinwalsertal einen Besuch mit Signalwirkung abgestattet. Am Tag, an dem die beabsichtigten Grenzöffnungen zu Deutschland und zur Schweiz offiziell wurden, besprach er sich am Abend nach einer mehrstündigen Autofahrt mit den Verantwortlichen an Ort und Stelle.

    Corona für Hofer "Grippevirus" - FPÖ will sofort hochfahren

    13.05.2020 Die FPÖ hat angesichts der niedrigen Infektionszahlen ein sofortiges Ende der Corona-Maßnahmen und Hochfahren des Landes in allen Bereichen gefordert. Für die Freiheitlichen ist das Coronavirus nur "ein Grippevirus, das für über 80 Prozent der Bevölkerung nicht gefährlich ist", wie Parteichef Norbert Hofer bei einer Pressekonferenz am Mittwoch sagte.

    Ur-Enkelin des Kaisers stirbt mit nur 31 Jahren

    19.05.2020 Trauer um eine Nachfahrin des letzten Kaisers von Österreich.

    Deutsch-österreichische Grenze ab 15. Juni offen

    13.05.2020 Die coronabedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland und Österreich werden am 15. Juni vollständig geöffnet.

    Stefan Vögel zu Kultur in der Krise: "Mich stört vor allem, dass einfach nichts kommt"

    12.05.2020 Lukas Resetarits kritisiert in einem Video den Umgang mit Kulturschaffenden in der Krise. Auch den Vorarlberger Kabarettisten Stefan Vögel stört der fehlende Fahrplan für die Branche.

    Verlassen einer OP endet für Oberarzt in Linz mit Entlassung

    12.05.2020 Ein Oberarzt, der offenbar im Linzer Kepler Uniklinikum (KUK) während einer heiklen Operation das Spital verlassen und die OP an einen Assistenzarzt übergeben haben soll, ist am Montag entlassen worden.

    Wirbel um Telekom Austria: Fürs Nichtstun jeden Monat 3.600 Euro bis zur Pension?

    10.05.2020 "profil"-Enthüllung: Eine frühere Spitzen-Gewerkschafterin bekommt offenbar die nächsten 10 Jahre ein lukratives Entgelt von der A1 Telekom Austria bezahlt - ohne dafür auch nur einen einzigen Tag arbeiten zu müssen.

    Steirische Gemeinderatswahlen werden am 28. Juni nachgeholt

    8.05.2020 Die eigentlich für den 22. März angesetzten Gemeinderatswahlen in der Steiermark werden nun am 28. Juni nachgeholt und fortgesetzt.

    Weitere Details zur Öffnung der Gastronomie

    8.05.2020 Österreichs Gastronomie sperrt wieder auf. Die Regierung präsentierte Details zur Öffnung der Betriebe am 15. Mai.

    Zahl der Anzeigen österreichweit gestiegen

    8.05.2020 488.912 Straftaten sind im Jahr 2019 in Österreich angezeigt worden. Das ist ein Plus von 3,4 Prozent zum Jahr davor, aber der zweitbeste Wert der vergangen zehn Jahre. Die Aufklärungsquote blieb mit 52,5 Prozent stabil, wie am Freitagvormittag bei einer Pressekonferenz des Bundeskriminalamts (BK) in Wien erläutert wurde. Starke Anzeigezuwächse gab es bei Internet- und Wirtschaftskriminalität.

    So wird der Schulunterricht Mitte Mai aussehen

    8.05.2020 Bei der Einteilung des schulischen Schichtbetriebs ab 18. Mai gilt eine Höchstgrenze von 18 Schülern pro Gruppe. Alle größeren Klassen müssen geteilt werden, heißt es in einem Erlass des Bildungsministeriums. Turnen bleibt wie angekündigt grundsätzlich gestrichen, Musik kann doch durchgeführt werden - allerdings ohne Singen. Sitzenbleiben an Volksschulen soll in Ausnahmefällen doch möglich sein.

    Grundwassermenge steigt, während Wasserverbrauch sinkt

    7.05.2020 Die gemessenen Grundwasserstände in Österreich nahmen bis etwa 1980 ab und legen seitdem beständig zu, berichten Grazer Forscher bei der derzeit laufenden virtuellen Tagung der European Geosciences Union (EGU). Der Wasserverbrauch stieg bis dahin, sinkt aber seither durch Sparmaßnahmen. Demnach könnten die Grundwassermengen stark vom Verbrauch beeinflusst werden, und noch kaum vom Klimawandel.

    Lattentransport sorgt für Kopfschütteln

    11.05.2020 In Gedersdorf (Bezirk Krems) ist am Mittwoch ein ungewöhnlicher und auch nicht ungefährlicher Transport gestoppt worden.

    Tiroler Klinik-Direktor stellt Masken mit Ende Mai infrage

    7.05.2020 Der Direktor der Innsbrucker Uni-Klinik für Innere Medizin, Günter Weiss, hält im Falle einer weiten positiven Entwicklung der Coronavirus-Zahlen bis Ende Mai Überlegungen für eine Rückkehr zu einer kompletten Normalität für notwendig.

    Erste Corona-Patienten nach Plasma-Therapie als gesund entlassen

    7.05.2020 Die ersten in Österreich mit Blutplasma von Covid-19-Genesenen behandelten Patienten konnten das LKH-Uniklinikum Graz kürzlich verlassen. Das teilte der Grazer Infektiologie Robert Krause am Donnerstag vor Journalisten mit. Auch angesichts erster Erfolge mit diesem für spezielle Patientengruppen gedachten Therapieansatz ruft das Rote Kreuz von Covid-19-Erkrankungen Genesene zum Plasmaspenden auf.

    Acht Prozent fühlen sich von Sars-CoV-2 sehr bedroht

    7.05.2020 Nur noch acht Prozent der Österreicher haben das Coronavirus Anfang Mai als "sehr bedrohlich" eingestuft.

    Der letzte Supermond im Jahr 2020

    7.05.2020 In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai wird der Mond in diesem Jahr wieder besonders schön und kraftvoll strahlen.

    "Fassungslos - auch heute noch": 75 Jahre Mauthausen-Befreiung

    6.05.2020 Bundespräsident Van der Bellen gedachte im KZ-Mauthausen der Opfer. - Kanzleramtsministerin Raab: "Aus Schrecken der Geschichte lernen".

    Ischgl: Hotels von Isländern schon am 5. März bekannt

    5.05.2020 Die Tiroler Behörden sollen bereits am 5. März gewusst haben, in welchen Hotels in Ischgl 14 isländischen Touristen genächtigt hatten, die nach ihrer Rückkehr aus Tirol positiv auf das Coronavirus getestet wurden.

    Fitnessclub-Rebell sperrte doch nicht auf

    4.05.2020 Ein Fitnessclub-Besitzer in Amstetten hat am Montag - entgegen anderslautender Ankündigung - seine Türen doch nicht geöffnet.

    Trotz Corona-Lockdown: 35 Verkehrstote in Österreich

    30.04.2020 Trotz der umfassenden Corona-Maßnahmen kam es in den letzten sechs Wochen dennoch zu 35 Verkehrstoten auf Österreichs Straßen. Meist war zu hohe Geschwindigkeit die Ursache.

    Regierung stellt Wirtschaftsschwerpunkte vor

    29.04.2020 Kanzler Kurz und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) stellten in der gemeinsamen Pressekonferenz die Schwerpunkte eines künftigen Programms zur Ankurbelung der Wirtschaft vor.

    Eine Million Tonnen Lebensmittel landet pro Jahr im Müll

    28.04.2020 Die Hälfte hiervon fällt in Haushalten an. Jeder Haushalt wirft - vor allem wegen Zeitnot - pro Jahr 133 Kilogramm genussfähige Lebensmittel weg. Brot landet besonders oft im Müll.

    Lokale, Bäder, Partys: 7 Regeln der "neuen Normalität"

    29.04.2020 Die Infektionszahlen bleiben weiter stabil niedrig. Die Regierung öffnet deshalb das öffentliche Leben schrittweise. Das sind die neuen Regeln für das Treffen mit Freunden und Co.

    Anschober: "Wir können die Ausgangsbeschränkungen auslaufen lassen"

    28.04.2020 Allerdings sei es sehr verfrüht zu glauben, die Krise sei schon vorbei. "Wir können jederzeit Stopp sagen."

    "Kitzloch"-Betreiber: "Rückblickend hätten wir wohl früher zugesperrt"

    27.04.2020 Bernhard Zangerl räumt im "ZIB2"-Interview Fehler ein: "Im Nachhinein hätten wir wahrscheinlich einige Sachen anders gemacht."

    Coronavirus: der Überblick zum Samstag

    26.04.2020 Die aktuellen Zahlen für Vorarlberg - Das AMS versucht per E-Mail, Personal für die Pflege zu rekrutieren - Schulen sollen früher öffnen - ab Sonntag werden die Covid-Zahlen wohl wieder zunehmen.

    Schlosspark Laxenburg öffnet am 1. Mai wieder

    25.04.2020 Am 1. Mai um 08.00 Uhr öffnet der Schlosspark Laxenburg wieder seine Tore. Auch der Fährbetrieb zur Franzensburg startet wieder.

    Bundesländer für Verlängerung des Finanzausgleichs

    24.04.2020 Am heutigen Freitag wurde die erste Finanzreferentenkonferenz seit Beginn der Krise unter Vorsitzführung des Bundeslandes Oberösterreich via Videokonferenz abgehalten.

    Covid-19: Aktuelle Zahlen für Vorarlberg

    24.04.2020 In Vorarlberg sind nur noch 14 Prozent der gemeldeten Infizierten aktiv erkrankt, der Rest ist genesen.

    Das ist der Fahrplan für die Öffnung der Schulen

    24.04.2020 Alle Schüler an den Volksschulen, AHS-Unterstufen, Neuen Mittelschulen und Sonderschulen kehren am 18. Mai in ihre Klassen zurück. Das hat Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Freitag bekanntgegeben. Für alle anderen Schüler - ausgenommen Abschlussklassen - startet der Unterricht wieder nach Pfingsten am 3. Juni.

    Beginn des Ramadan von Coronakrise überschattet

    23.04.2020 Überschattet von der Corona-Pandemie beginnt Donnerstagabend oder in der Nacht auf Freitag für Muslime der Fastenmonat Ramadan - sobald die Neumondsichel gesichtet wird. Während des nach dem Mondjahr berechneten Fastenmonats sind tagsüber Essen, Trinken, Rauchen und Geschlechtsverkehr untersagt. In der Nacht darf ausgiebig gespeist werden, es werden aber auch religiöse Übungen abgehalten.

    Quarantäne über Tiroler Gemeinden wird aufgehoben

    21.04.2020 Die Quarantäne über das Tiroler Paznauntal und die Gemeinden St. Anton am Arlberg und Sölden wird mit Donnerstag aufgehoben.

    Salzburg: Toter Mann in Müllpresse entdeckt

    21.04.2020 Der Obdachlose übernachtete in einem Altpapiercontainer. Im Zuge der Entleerung wurde der 71-Jährige samt Papier in die Müllpresse befördert.

    Alpinvereine gehen von "spezieller" Hüttensaison aus

    21.04.2020 Nach der Lockerung der Coronavirus-Maßnahmen in Österreich sind die großen Alpinvereine zuversichtlich, dass die Hüttensaison im Sommer 2020 trotz SARS-CoV-2 nicht ausfallen wird.

    Lockerung des Besuchsverbots in Altenheimen in Aussicht

    21.04.2020 Der Wunsch von Angehörigen und Bewohnern von Seniorenheimen, nach sechs Wochen Besuchsverbot wieder persönlichen Kontakt miteinander haben zu dürfen, wird inzwischen an alle Sozialreferenten der Länder herangetragen.

    Formel-1-Geisterrennen laut Horner in Österreich "machbar"

    16.04.2020 Red-Bull-Formel-1-Teamchef Christian Horner hält einen Saisonstart ohne Zuschauer auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg für "machbar".

    Unsere Bauern in der (Corona-)Krise

    16.04.2020 Nachfrage nach Fleisch ist massiv eingebrochen, auch der Milchmarkt findet kaum mehr Abnehmer. Die Überschusssituationen führen zu Preisnachlässen am Markt.

    "Öffi"-Benutzung nun auch wieder für Freizeit-Fahrten gestattet

    16.04.2020 Passus gefallen, Einschränkungen gibt es nicht mehr. Man kann die Verkehrsmittel nun auch für Freizeit-Aktivitäten nutzen.

    Covid-19: Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich

    15.04.2020 In Vorarlberg waren am Dienstagnachmittag 858 positive Fälle bekannt, in ganz Österreich beläuft sich die Zahl der Infizierten auf 14.185 Fälle.

    Covid-19: Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich

    14.04.2020 Am Montagnachmittag gab das Land bekannt, dass Stand 11 Uhr 857 Menschen in Vorarlberg positiv auf Covid-19 getestet wurden. Davon sind "nur" noch 238 Menschen aktiv erkrankt, der Rest ist bereits genesen. Es stehen noch 83 Betten mit Beatmungsgeräten zur Verfügung.

    Auch Sölden bleibt bis 26. April unter Quarantäne

    13.04.2020 Streuung der Infizierten festgestellt. Weitere zwei Wochen Quarantäne.

    Coronavirus: die aktuellen Zahlen für Vorarlberg und Österreich

    13.04.2020 Wie das Land Vorarlberg am Sonntagnachmittag bekannt gab, wurden 852 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Österreichweit ist die Hälfte der infizierten Personen wieder genesen.

    Ischgler Bürgermeister bricht Schweigen, ortet keine Missstände

    11.04.2020 Zum ersten Mal nach Wochen der massiven Kritik meldet sich Ischgls Bürgermeister Werner Kurz zu Wort. Den Vorwurf, dass Ischgl als "Corona-Hotspot" für eine Verbreitung des Virus in halb Europa gesorgt habe, weist er zurück.

    Fast jeder 5. infiziert: Quarantäne über Paznaun, St. Anton verlängert

    11.04.2020 Flächendeckende Testungen zeigten: Bis zu 19 Prozent der Bewohner von St. Anton und den Paznaun-Orten sind mit dem Virus infiziert.

    Handelsöffnung, Masken in Öffis: Was Sie ab heute beachten müssen

    14.04.2020 Am Dienstag treten die neuen Verordnungen in Kraft. Darin wird unter anderem das langsame Hochfahren des Handels, die Maskenpflicht in den "Öffis" und die Ausgangsbeschränkungen geregelt.

    Covid-19 kostet Handel pro Monat bis zu 3 Milliarden

    10.04.2020 Die Geschäftsschließungen infolge der Coronavirus-Ausnahmesituation setzen sämtlichen Betrieben immens zu.