AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Tierseuche breitet sich aus – Österreich reagiert und sperrt 24 Grenzübergänge

    4.04.2025 Aus Angst vor der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche greift Österreich zu drastischen Maßnahmen: Grenzschließungen, abgesagte Tierschauen und gesperrte Streichelzoos sollen eine Einschleppung aus Ungarn und der Slowakei verhindern.

    Umsturzplan in Deutschland: Offenbar Festnahme in Österreich

    4.04.2025 Im Zusammenhang mit den Umsturzplänen der deutschen "Reichsbürger"-Gruppe gab es nun auch in Österreich eine Festnahme. In Oberösterreich wurden Waffen sichergestellt. Die Verdächtigen sollen eine Parallelregierung geplant haben.

    Anzeige gegen Kärntner Onlineshop wegen Wurst mit Bärenfleisch

    4.04.2025 Ein Kärntner Onlineshop soll Wurst aus Bärenfleisch verkauft haben – laut Tierschützern ein klarer Verstoß gegen das Artenschutzgesetz. Nun ermittelt die Behörde.

    Deutschland und Österreich belegen Dodik mit Einreiseverbot

    3.04.2025 Der Präsident des serbischen Landesteils in Bosnien-Herzegowina, Milorad Dodik, darf nicht mehr nach Österreich oder Deutschland reisen. Grund sind seine Nähe zu Russland und seine Versuche, die Region von Bosnien abzuspalten. Zwei weitere Politiker sind ebenfalls betroffen.

    Klage in Frankreich wegen Missbildungen durch Glyphosat

    3.04.2025 Ein 17-Jähriger, geboren mit schweren Behinderungen, klagt gemeinsam mit seiner Familie Bayer wegen Glyphosat. Der Fall könnte zum Präzedenzfall werden – erstmals steht eine Missbildung im Mutterleib im Fokus eines Prozesses.

    Tierseuche im Anmarsch: Diese Regionen sind jetzt Überwachungszonen

    3.04.2025 Aufgrund des Ausbruches der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten Slowakei werden mit Samstag 23 Grenzübergänge, zwei davon in Niederösterreich, vorübergehend geschlossen.

    "Sexuelle Belästigung": Frau klagt ATV wegen Sendung "Tutto Gas!"

    3.04.2025 ATV ist mit einer Klage auf Unterlassung und Schadenersatz konfrontiert. Eine junge Frau beklagt, Anfang Juni 2022 auf Urlaub in Lignano von einem betrunkenen Mann an der Brust begrapscht worden zu sein.

    1,8 Millionen Nutzer: Missbrauchs-Plattform "KidFlix" zerschlagen

    2.04.2025 Nach mehrjährigen Ermittlungen haben bayrische Ermittler eine riesige Streamingplattform für Videos mit Kindesmissbrauch im Darknet zerschlagen.

    Sparpaket 2025: Diese Gruppen zahlen jetzt deutlich mehr – und das steckt dahinter

    2.04.2025 Seit dem 1. April greift das neue Sparpaket der Regierung – mit Folgen für Millionen Menschen in Österreich. Ob Steuer, Gebühren oder Förderungen: Wir erklären, was sich ändert, wen es besonders trifft und warum es Kritik gibt.

    Klimawandel und Tourismus: Kommen Kamele zurück nach Europa?

    2.04.2025 Kamele verbindet man nicht unbedingt mit Europa. Dabei hatten sie eine lange Tradition am alten Kontinent, ehe sie im Mittelalter selten wurden. Mittlerweile erlebt die Kamelzucht durch Tourismus und Nachfrage nach Kamelmilch einen Aufschwung.

    EuroMillionen-Rekord: 250 Millionen gewonnen – erste Reaktion sorgt für Aufsehen

    2.04.2025 Es ist der größte Lotto-Gewinn Europas. Vier Tipps. Ein Rekord. Und eine Reaktion, die überrascht – aber kaum etwas preisgibt.

    Bald 400.000: Arbeitslosigkeit im März weiter gestiegen

    1.04.2025 Der anhaltende Wirtschaftsabschwung belastet weiterhin den Arbeitsmarkt.

    Inflationsrate sinkt: Teuerung im März bei 2,9 Prozent

    1.04.2025 Die Inflationsrate in Österreich liegt im März bei 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

    KTM bekommt frisches Geld zur Absicherung der Produktion

    1.04.2025 Die nächste Finanzspritze von 50 Millionen Euro für die Sicherstellung der Produktion beim Motorradhersteller KTM in Mattighofen (Bezirk Braunau) ist getätigt.

    Krankenkasse will von Ärzten Solidarbeitrag

    1.04.2025 Konjunkturbedingt geringere Beitragseinnahmen bei gleichzeitig steigenden Ausgaben bringen die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) immer stärker in Finanzierungsnöte.

    Neue EU-Vorgaben: Was jetzt auf Autofahrer zukommt

    13.06.2025 Die EU hat sich auf eine umfassende Reform der Führerscheinrichtlinie geeinigt. Von der Probezeit über den digitalen Führerschein bis hin zu flexibleren Regeln für Wohnmobile und freiwillige Einsatzfahrzeuge – das müssen Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich jetzt wissen.

    Handy, TikTok und Pornografie: Was Kinder heute schon sehen

    29.03.2025 Kinder in Österreich erhalten immer früher ihr erstes Handy. Als Grund geben Eltern oft Sicherheitsbedenken und Erreichbarkeit an. Sorgen machen allerdings ungeeignete Inhalte.

    Österreicherin in Ungarn nach Kindesmisshandlung in Haft

    28.03.2025 Eine Österreicherin ist in Ungarn festgenommen worden, weil sie ihre zwölfjährige Tochter gefangen gehalten und misshandelt haben soll. Laut Polizeibericht von Freitag handelt es sich bei der Frau um eine 49-Jährige, die per EU-Haftbefehl wegen schwerer Kindesmisshandlung gesucht wurde.Das Mädchen wurde von den Behörden in Sicherheit gebracht. Die Mutter befindet sich in Auslieferungshaft.

    Zitate der Woche - "Die Wirtschaftskrise ist hausgemacht"

    28.03.2025 Ob Wirtschaftslage, Lobautunnel oder Parteitaktik – die politischen Aussagen dieser Woche zeichnen ein Bild von Polarisierung, Spott und Selbstinszenierung.

    "Overshoot Day" - Österreich hat seine Ressourcen verbraucht

    28.03.2025 Österreich hat seine natürlichen Ressourcen in diesem Jahr bereits am 29. März aufgebraucht und begeht so an diesem Tag seinen nationalen "Overshoot Day" - im Vorjahr fiel dieses Datum auf den 7. April.Für den jährlichen Erderschöpfungstag eines jeden Landes berechnen Experten des "Global Footprint Network", wann auf Basis der "Biokapazität" und des ökologischen "Bedarfs" an Ressourcen weltweit die Pufferkapazitäten der Erde überstiegen werden.

    Erstmals Schuppentiere im Wiener Zoo Schönbrunn

    27.03.2025 Der Tiergarten Schönbrunn wird der dritte zoologische Garten in Europa sein, in dem künftig chinesische Schuppentiere leben werden. Einziehen sollen die "Tannenzapfen auf vier Beinen" ins Regenwaldhaus, das derzeit umgestaltet und Anfang 2026 mit neuem Konzept und Tierarten wiedereröffnet wird. Das gab der Zoo am Donnerstag bekannt. Schuppentiere seien die einzigen Säugetiere, deren Haut mit Schuppen überzogen ist.

    Mutter nach Fleischwolf-Unfall mit Tochter nicht vor Gericht erschienen – Prozess auf unbestimmte Zeit vertagt

    27.03.2025 Eine Mutter sollte sich wegen schwerer Vernachlässigung nach einem Unfall ihrer Tochter mit einem Fleischwolf vor Gericht verantworten – nun ist sie mit ihren Kindern nach Syrien gereist.

    Milliardenprämie: Soviel kann der Sieger der Club-WM einstreichen

    26.03.2025 Die erstmals im neuen Format stattfindende Club-WM in den USA verspricht einen finanziellen Rekordregen. Ein lukratives Abenteuer für Clubs wie Red Bull Salzburg, die auf Real Madrid treffen.

    Prozess im Fall Kellermayr in Wels

    26.03.2025 Im Fall der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr muss sich ab Mittwoch ein 61- jähriger Deutscher wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht Wels verantworten.

    Die Österreichische Nationalbank schreibt schon wieder einen Verlust in Milliardenhöhe!

    25.03.2025 Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat im abgelaufenen Jahr erneut einen milliardenschweren Verlust geschrieben. Unterm Strich blieb ein Bilanzverlust von 4,184 Mrd. Euro, das geschäftliche Ergebnis belief sich auf minus 2,122 Mrd. Euro.

    Covid-Arznei-Betrug: Prozess gegen Tiroler Ehepaar gestartet

    25.03.2025 Ein Innsbrucker Ehepaar steht wegen mutmaßlichen Betrugs mit dem Corona-Medikament Paxlovid vor Gericht. Der Schaden: über 1,8 Millionen Euro. Der Mann gestand teilweise – er soll bis zu 40.000 Euro verdient und verspielt haben.

    DB-Sanierungen: Bahnverbindungen von Wien nach Bregenz dauern bald 90 Minuten länger

    25.03.2025 Umleitungen und damit verbundene längere Fahrzeiten sowie Fahrplanänderungen - das größte Streckensanierungsprogramm der Deutschen Bahn hat ab 2026 auch weitreichende Auswirkungen auf die ÖBB.

    Live ab 10 Uhr: OGH entscheidet über Grasser-Urteil

    25.03.2025 Der Oberste Gerichtshof (OGH) verkündet am Dienstag ab 10 Uhr seine Entscheidung in der Causa Buwog & Co. über die Nichtigkeitsbeschwerden und Berufungen von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und sechs weiteren nicht rechtskräftig Verurteilten.

    Vorarlberger Grenzgänger bald in der Rüstungsproduktion?

    25.03.2025 Der Absturz der Automobilindustrie zwingt Zulieferer zu neuen Geschäftsfeldern. Eines der größten Liechtensteiner Unternehmen führt konkrete Gespräche über den Einstieg in die Produktion von „Präzisionsbauteilen für die Verteidigungsindustrie“.

    "Desaster, Chaos": Alarmstufe rot bei Ferrari nach Doppel-Disqualifikation

    24.03.2025 Im Moment der nächsten Blamage konnte das schwer zerzauste Ferrari-Team auch in der Heimat nicht auf Nachsicht hoffen.

    Nach Klinikaufenthalt: Papst Franziskus auf dem Weg der Besserung

    24.03.2025 Nach 38 Tagen Aufenthalt in der römischen Universitätsklinik „Agostino Gemelli“ hat für Papst Franziskus die Rekonvaleszenzphase begonnen. Er wird dabei von mehreren Spezialisten betreut. Unter den wachsamen Augen des medizinischen Personals, das ihn bereits während des Spitalaufenthalts begleitet hat, wird sich Franziskus im Vatikan einer langen Physiotherapie unterziehen müssen, um nach der beidseitigen Lungenentzündung wieder wie gewohnt sprechen zu können.

    Steirische GR-Wahlen - ÖVP und SPÖ legen tendenziell ab, FPÖ zu

    24.03.2025 Die Gemeinderatswahlen in 284 steirischen Kommunen sind geschlagen und rund zwei Drittel der Kommunen waren am Nachmittag bereits ausgezählt: Bei den ersten Zahlen zeichneten sich Verluste für ÖVP und SPÖ ab, die FPÖ legte zu, aber nicht sensationell.

    Prommegger/Payer gewinnen WM-Bronze im PSL-Mixed-Teambewerb

    23.03.2025 Andreas Prommegger/Sabine Payer haben im letzten Bewerb der Alpin-Snowboarder bei den Weltmeisterschaften im Engadin die Bronzemedaille gewonnen.

    Zur "Earth Hour" gingen weltweit die Lichter aus

    23.03.2025 Rund um den Globus sind Samstagabend zur jeweiligen Ortszeit an zahlreichen Gebäuden für eine Stunde die Lichter ausgegangen.Im Rahmen der weltweiten "Earth Hour" - der Stunde für die Erde - versanken berühmte Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm in Paris, die Christus-Erlöser-Statue in Rio de Janeiro, das Opernhaus in Sydney, der Tempel der Morgenröte in Bangkok und das Empire State Building in New York für 60 Minuten in Dunkelheit.

    Vermisste Urlauberin im Pongau bei Suchaktion tot aufgefunden

    21.03.2025 Die Frau war in Kleinarl mit Gondelbahn auf den Berg gefahren und wollte zu Fuß absteigen. Die 76-Jährige ist offenbar an Erschöpfung gestorben.

    EU will in kommenden fünf Jahren massiv aufrüsten

    21.03.2025 Der EU-Gipfel will Europa bis 2030 massiv aufrüsten, um die Verteidigungsbereitschaft "entscheidend zu erhöhen". Österreich will seine Verteidigungsausgaben "auf dem Boden der Neutralität" erhöhen.

    Neue Bankomatspreng-Serie: Täter operieren unauffälliger und schneller

    21.03.2025 Mit 14 Bankomatsprengungen bis zum 6. März ist in diesem Jahr eine bisher außergewöhnlich hohe Zahl derartiger Delikte in Österreich verzeichnet worden. Das Bundeskriminalamt (BK) reagierte mit der Bildung der "SOKO Bankomat".

    Abwasseranalyse 2024: Kokain-Konsum in Österreich steigt weiter

    20.03.2025 Der Drogenkonsum in Österreich folgt laut den aktuellen Abwasseranalysen des Instituts für Gerichtliche Medizin (GMI) an der Medizinischen Universität Innsbruck weiterhin den Trends der Vorjahre. Während Cannabis die am häufigsten konsumierte illegale Substanz bleibt, zeigt Kokain eine steigende Verbreitung. Zudem wird im Westen Österreichs mehr Kokain, Amphetamin und synthetische Drogen konsumiert als im Osten, teilte die Universität am Mittwoch mit.

    Preise in Österreich: Inflation im Februar unverändert bei 3,2 Prozent

    19.03.2025 Die Teuerung in Österreich hat im Februar 3,2 Prozent betragen und war damit gleich hoch wie im Jänner.

    Teures Radieschen: Kundin muss 246 Euro Strafe zahlen

    18.03.2025 Ein geplanter Wocheneinkauf in einer Hofer-Filiale in Linz nahm für eine Kundin eine unerwartete Wendung: Wegen des Verzehrs eines heruntergefallenen Radieschens wurde sie von einem Ladendetektiv gestoppt – und musste am Ende 246,03 Euro Strafe zahlen.

    Regierung berät bei erster Klausur über Belebung der Wirtschaft

    18.03.2025 Die schwarz-rot-pinke Bundesregierung trifft sich am Dienstag zu ihrer ersten Arbeitsklausur. Im Bundeskanzleramt wird seit 11 Uhr über die finanzielle Lage der Republik sowie darüber gesprochen, wie die Wirtschaft angekurbelt werden kann. Geladen sind dazu der Direktor des Instituts für Höhere Studien (IHS), Holger Bonin, und Wifo-Chef Gabriel Felbermayr. Auch soll ein Arbeitsplan für die nächsten Ministerräte festgelegt werden.

    EU-weit drei Prozent weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet

    18.03.2025 2024 wurden laut EU-Kommission um drei Prozent weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet als im Jahr davor.

    15 Jahre als Lehrer gearbeitet - mit gefälschtem Diplom

    18.03.2025 Ein 48-jähriger Mann hat 15 Jahre lang an Schulen in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien unterrichtet – und das mit einem gefälschten Diplom. Aufgeflogen ist der Schwindel, weil der Mann seine Geldbörse mit mehreren gefälschten Ausweisen verlor.

    Mieten steigen weiter: So teuer ist Wohnen in Vorarlberg

    19.03.2025 Die Mieten inklusive Betriebskosten sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr in Österreich im Schnitt um 4,5 Prozent teurer geworden. Auch die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter in Vorarlberg verrät sie Statistik.

    EU-Außenminister beraten zu Milliardenhilfe für Ukraine und Syrien

    17.03.2025 Im Zentrum des Treffens der Außenministerinnen und Außenminister der EU am Montag in Brüssel stehen die Lage in der Ukraine und Syrien sowie die belasteten transatlantischen Beziehungen.

    1,6 Millionen Menschen leben in Österreich alleine

    17.03.2025 Im Jahr 2024 lebten laut Berechnungen von Statistik Austria auf Basis der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 1,6 Millionen Personen allein.

    Österreicherin muss 650 Euro Strafe zahlen nach Badeaktion im Canal Grande

    17.03.2025 Eine österreichische Touristin hat am 12. März in Venedig für Aufsehen gesorgt, als sie fast nackt im Canal Grande schwamm. Diese spontane Aktion kostet sie nun eine Strafe von 650 Euro.

    "Blue Ghost" zeichnete Sonnenfinsternis vom Mond aus auf

    17.03.2025 Während von der Erde aus mancherorts eine Mondfinsternis zu sehen war, konnte das Landegefährt "Blue Ghost" auf dem Mond eine totale Sonnenfinsternis erleben.

    Meinl-Reisinger versichert der Ukraine die Solidarität Österreichs

    15.03.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) trifft Amtskollegen Andrij Sybiha und Premier Denys Schmyhal. Wiederaufbau als Chance für Österreichs Wirtschaft.

    Ungarn erzwingt Aufhebung von EU-Sanktionen gegen Oligarchen

    14.03.2025 Ungarn hat mit seinem Veto-Recht die Aufhebung von EU-Sanktionen gegen mehrere Russen erzwungen.

    Trotz schlechter Wirtschaftszahlen: Stocker weiterhin gegen Defizitverfahren

    14.03.2025 Auch wenn die Wirtschaftsforscher Ende März schlechte Zahlen vermelden sollten, hält Kanzler Christian Stocker (ÖVP) an seiner Ablehnung eines EU-Defizitverfahrens fest.

    Nathalie Benko löst Geldwäscheverdacht aus

    13.03.2025 Nathalie Benko, die Ehefrau des gefallenen Signa-Gründers René Benko, hat einen Geldwäscheverdacht ausgelöst.

    Eigenmarken-Geschäft pushte Spar-Umsatz 2024

    14.03.2025 Die Konsumentinnen und Konsumenten haben im zweiten Rezessionsjahr erneut zu mehr Spar-Eigenmarken gegriffen.

    Österreich und Deutschland: Die letzten Bastionen des Bargelds?

    14.03.2025 Während viele europäische Länder zunehmend auf bargeldlose Zahlungsmethoden setzen, halten Österreich und Deutschland weiterhin am Bargeld fest. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass der digitale Zahlungsboom hier nur langsam ankommt.

    Schnitzel trifft Schokolade – Eine revolutionäre Pralinenkreation

    12.03.2025 Radiomoderator Mario Batka (Radio 88,6) wollte einen neuen Schokoladen-Trend setzen – und das mit einer ungewöhnlichen Zutat: Wiener Schnitzel. Mit Unterstützung der Schoko-Profis von Zotter entstand eine Praline, die Tradition und Süße auf überraschende Weise vereint.

    Hochsicherheitsverhandlung im Justizpalast: Lebenslang für "Dexter"

    12.03.2025 Unter bisher nie da gewesenen Sicherheitsvorkehrungen ist am Mittwoch im Justizpalast innerstaatlich das letzte Kapitel im Verfahren gegen den Mafia-Paten Dario D. alias "Dexter" geschlossen worden.

    Regierung schnürt "Entlastungspaket" für Klein- und Mittelunternehmen

    12.03.2025 Mit einem "Mittelstandspaket" will die Bundesregierung Klein- und Mittelunternehmen unterstützen.

    Entscheidung gefallen: Österreich schafft Langstreckenraketenabwehr an

    12.03.2025 Österreich will bis 2028 entscheiden, welches Luftabwehr-Raketensystem für die lange Reichweite angeschafft werden soll.

    Umfrage: Viele Jugendliche sind unzufrieden mit "School-Life-Balance"

    12.03.2025 Oberstufenschülerinnen und -schüler verbringen im Schnitt so viel Zeit in der Schule wie Erwachsene in der Arbeit.

    Lignano ergreift Maßnahmen gegen Pfingst-Exzesse

    12.03.2025 Die bei österreichischen Touristen beliebte norditalienische Badeortschaft Lignano Sabbiadoro will Maßnahmen ergreifen, um Exzesse junger Besucher während des Pfingstwochenendes vom 5. bis zum 9. Juni zu vermeiden.