AA

Süße Versuchung: Warum du bei Hitze lieber auf Wassergenuss setzen solltest!

Die tägliche Flüssigkeitszufuhr ist im Sommer wichtiger denn je. Experten der Verbraucherzentrale und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfehlen mindestens 1,5 Liter am Tag – bei heißen Temperaturen oder körperlicher Anstrengung kann sich dieser Bedarf sogar verdrei- oder vervierfachen. Aber Vorsicht: Nicht alles, was süß und spritzig ist, hilft dir wirklich.

Die Zuckerfalle: Finger weg von diesen Drinks

Pure Fruchtsäfte und klassische Softdrinks sind die größten Übeltäter, wenn es um effektive Flüssigkeitszufuhr bei Hitze geht. Der hohe Fruchtzuckergehalt in Säften und der raffinierte Zucker in Softdrinks entziehen deinen Körperzellen Wasser. Das führt dazu, dass du nicht nur schneller auf die Toilette musst, sondern auch, dass dein Durstgefühl verstärkt wird, anstatt zu verschwinden. Es ist ein Teufelskreis: Du trinkst, weil du Durst hast, aber das Getränk macht dich noch durstiger.

Dein Sommer-Retter: Diese Durstlöscher sind wahre Helden

Die gute Nachricht ist: Der beste Durstlöscher ist gleichzeitig der günstigste und gesündeste – Leitungswasser! Bei uns hat Leitungswasser eine hervorragende Qualität und ist eine Top-Alternative zu teurem Mineralwasser. Wenn dir reines Wasser zu langweilig ist, kannst du es ganz einfach aufpeppen.

Fruchtschorlen sind eine tolle Alternative zu purem Saft, aber achte auf das Mischverhältnis: Ein Teil Saft auf drei bis vier Teile Wasser ist ideal, um den Zuckergehalt drastisch zu reduzieren. Ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sind ebenfalls eine fantastische Wahl. Ob warm oder abgekühlt, sie bieten eine geschmackliche Vielfalt, ohne den Körper mit Zucker zu belasten. Ein paar Blätter frische Minze oder Zitronenmelisse im Wasser geben zusätzlich ein tolles Aroma.

Die optimale Temperatur: Nicht zu heiß, nicht zu kalt

Es mag überraschen, aber auch die Temperatur deines Getränks spielt eine Rolle. Sehr heiße Getränke kurbeln die Schweißproduktion an und können den Körper zusätzlich belasten. Eisgekühlte Drinks sind zwar verlockend, bewirken aber das Gegenteil von dem, was du willst: Der Körper muss Energie aufwenden, um das kalte Getränk auf Körpertemperatur zu bringen. Dadurch heizt er sich paradoxerweise auf und du schwitzt noch mehr. Die beste Wahl sind lauwarme oder leicht gekühlte Getränke. Eine kleine Prise Salz in deinem Wasser kann außerdem helfen, den durch Schwitzen verursachten Salzverlust auszugleichen.

Flüssigkeit zum Löffeln: Iss dich hydriert!

Vergiss nicht, dass du auch über die Nahrung Flüssigkeit aufnimmst. Wasserreiche Lebensmittel wie saftige Melonen, knackige Gurken, reife Tomaten oder süße Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern unterstützen deinen Flüssigkeitshaushalt zusätzlich. Ein kreativer Tipp: Püriere oder friere Früchte als Eiswürfel ein und gib sie in dein Wasser für eine natürliche Süße und zusätzliche Erfrischung. So bleibst du bei jeder Hitze cool und hydriert!

  • VOL.AT
  • Welt
  • Süße Versuchung: Warum du bei Hitze lieber auf Wassergenuss setzen solltest!