AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Gesundheit: 24 Millionen Euro für drei Kompetenzzentren

    24.01.2022 Gesundheitsminister Mückstein gibt den Startschuss für die "Agenda Gesundheitsförderung". In Aufbau und Betrieb von drei neuen Kompetenzzentren sollen rund 24 Mio. Euro investiert werden.

    Experten warnen vor Influenza und raten zur Grippe-Impfung

    24.01.2022 Wegen derzeit mehreren Fällen in Oberösterreich und Wien raten Experten zur Influenza-Impfung. Noch sei genügend Zeit, sich vor einer möglichen Grippe-Welle zu schützen. Im neuen Impfplan Österreich 2022 finden sich weitere Details.

    Grund für Entzündungen nach Covid-19 entschlüsselt

    21.01.2022 Schweizer Forschern ist es gelungen den biologischen Mechanismus zu etschlüsseln, der nach einer Covid-19-Infektion spezifische Entzündungen auslöst.

    Darum sollte man eine Banane nicht zum Frühstück essen

    21.01.2022 Eine Banana zum Frühstück kann uns mehr schaden als nützen. Warum das so ist, verraten wir euch hier.

    Corona: Wien baut Telemedizin für leicht kranke Menschen aus

    20.01.2022 Der Ärztefunkdienst der Ärztekammer für Wien und das Gesundheitstelefon 1450 der Stadt Wien arbeiten seit Wochenbeginn zusammen. Ersterer erweitert für ein Ziel sein telemedizinisches Betreuungsangebot für bestimmte Menschen.

    Zu erschöpft um zu leben: 25.000 Österreicher leiden am Fatigue-Syndrom

    20.01.2022 Es ist ein Leiden, das oft übersehen wird - und verstärkt auch bei Long Covid-Patientinnen und -Patienten auftritt: Betroffene sind schnell und langanhaltend erschöpft.

    Darmkrebs: 15 Prozent weniger Vorsorge-Untersuchungen

    19.01.2022 Darmkrebs ist in Österreich die dritthäufigste Krebserkrankung. In der Corona-Krise sank die ohnehin nicht sehr hohe Zahl der Vorsorge-Koloskopien drastisch - nämlich um 14.82 Prozent.

    Häufige Ursache für eine Herzmuskelentzündung

    19.01.2022 Eine Herzmuskelentzündung wird am häufigsten durch verschleppte Infekte ausgelöst. Während die meisten Verläufe harmlos sind, können einige schwere Fälle sogar lebensbedrohlich werden.

    Stressabbau: Mit diesen Tipps tanken Sie neue Energie

    18.01.2022 Der Stress hat uns täglich im Griff: Ob in der Arbeit oder privat, Stresssituationen können täglich entstehen. Diese Tipps helfen, um wieder runterzukommen.

    Rückenschmerzen: Hälfte der Österreicher leidet einmal pro Woche darunter

    19.01.2022 Internationale Umfrage: Mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher leiden zumindest einmal pro Woche an Verspannungen oder Rückenschmerzen, Frauen häufiger als Männer.

    Zum Sterben nach Hause geschickt: Justus hat nicht aufgegeben

    18.01.2022 Die Ärzte hatten keine Hoffnung mehr – heute geht es dem 8-Jährigen wieder gut. Die Krankengeschichte des 8-jährigen Justus macht Mut.

    Vollkorn oder gefärbt? Die Lebensmittelindustrie trickst

    15.01.2022 Dunkles Brot ist gesünder als Weißbrot, so die landläufige Meinung. Und genau deshalb führt die Lebensmittelindustrie ihre Kunden hinters Licht.

    Was Multiple Sklerose mit dem Epstein-Barr-Virus zu tun hat

    17.01.2022 Forscher vermuten die Hauptursache. Neurologe relativiert.

    Worum es bei "Braindoping" geht

    14.01.2022 "Braindoping": Dieser Begriff wird umgangssprachlich verwendet - aber worum geht es dabei?

    Wissenschaftlich belegt: Dieser Trick wirkt gegen Heißhunger

    13.01.2022 Heißhunger auf Chips oder Schokolade? Snack-Attacken sind nicht so schädlich, wie bislang gedacht - wenn man ein paar Dinge dabei berücksichtigt.

    Einschätzung von Tumor-Gefährlichkeit: Künstliche Intelligenz hilft

    13.01.2022 Wissenschafter der Veterinärmedizinischen Universität Wien berichten, dass Künstliche Intelligenz (KI) Ärtze dabei unterstützt, die Gefährlichkeit von Tumoren einzuschätzen.

    Gar nicht so harmlos: Paracetamol verändert den Charakter

    12.01.2022 Wer Fieber oder Schmerzen hat, greift oftmals bedenkenlos zu Schmerzmitteln wie Paracetamol. Jetzt zeigt eine Studie aber, dass die rezeptfrei erhältlichen Tabletten sogar den Charakter beeinflussen können.

    Hip-Hop-Workout - so werden Sie wieder fit!

    12.01.2022 Hip-Hop-Workout: Ein Fitness-Mix für Bauch und Po. Weg mit dem "Winterspeck".

    "Gesundheitskompetenz" ist in Österreich ein Problem

    11.01.2022 Bei Präventionsmaßnahmen gibt es in Österreich "viel Luft nach oben", wie das aktuelle Gesundheitsjahrbuch von Sanofi zeigt. Die Coronapandemie hätte gezeigt, dass die Kommunikation und Gesundheitskompetenz in Österreich verbesserungswürdig sind.

    Studie: Vegane Kost im Kampf gegen die Klimakrise doppelt von Nutzen

    11.01.2022 Es ist kein Geheimnis: Die Aufzucht von Tieren für die Nahrungsmittelproduktion verursacht enorme Mengen an Treibhausgasen. Eine vegane Ernährung hilft im Kampf gegen die Klimakrise - und das laut einer aktuellen Studie doppelt.

    Voll im Jänner-Blues? Das steckt dahinter

    10.01.2022 Zum Jahresanfang fallen viele Menschen in ein tiefes Loch. Doch welche Gründe gibt es dafür? Und was kann man dagegen tun? Wir haben alle Antworten parat.

    Bauchspeck adé: Schnelles Sixpack-Workout zum Mitmachen

    11.01.2022 Wer einen starken, flachen Bauch haben möchte, muss nicht nur auf die Ernährung achten, sondern auch ein effektives Training einplanen. Mit diesen sechs Übungen ist das Ziel vom Sixpack zum Greifen nah.

    Ernährungsmythen aufgeklärt

    8.01.2022 Ernährungsumstellung steht zu Jahresbeginn bei vielen auf der Vorsatz-Liste. Warum Verzicht nicht gut ist.

    Rennfahrerin Fabienne Wohlwend: Wie Fitness vor Verletzungen schützt

    7.01.2022 Profi-Motorsportlerin Fabienne Wohlwend (24) blickt voller Zuversicht auf die kommende Saison.

    Doppelinfektion mit Grippe und Corona "nichts besonderes"

    4.01.2022 In einigen Ländern kam es nun zur gleichzeitigen Infektion mit Corona und Grippe. Ein deutscher Experte ist davon allerdings nicht überrascht. "Solche Fälle müssen irgendwann mal auftreten.

    Neujahrsvorsatz: 46 Prozent planen Fastentage

    4.01.2022 46 Prozent der Österreicher haben für 2022 Fastentage oder -kuren auf dem Programm. Männer nehmen sich mehr Sport bzw. Training vor, während bei den Frauen am häufigsten gesunde Ernährung genannt wird.

    Wie viele Schritte man täglich gehen sollte

    25.12.2021 Sie wollen nach dem Weihnachtsfest wieder mehr Bewegung machen? Wie viele Schritte man täglich gehen muss, um gesund zu bleiben, finden Sie hier heraus.

    Großteil der Föten mit Herzfehlern: Weitere Auffälligkeit(en) im MRT

    20.12.2021 Die Mehrheit von Föten mit Herzfehlern weist im MRT zumindest eine zusätzliche Auffälligkeit auf. Das geht aus einer Studie am AKH hervor.

    Werden Männer künftig mittels "Hodenbad" verhüten?

    19.12.2021 "Coso" könnte eine Revolution für die Empfängnisverhütung bedeuten. Das Verhütungsmittel für Männer ist hormonfrei, arbeitet mit Ultraschalltechnologie und wurde zur Anwendung an den Hoden entwickelt.

    Cannabis-Debatte hemmt mögliche Therapieerfolge in Medizin

    17.12.2021 Wissenschafter der MedUni Wien sehen in einer Aussendung und im Fachblatt "Science" einen "schwierigen gesellschaftspolitischen Diskurs", der den Fortschritt einer Entwicklung von Arzneimitteln mit Cannabinoiden hemmt.

    Pflege: Arbeitsdruck macht viele Pflegekräfte krank

    17.12.2021 Pflegekräfte in Österreich klagen über enorme psychische und körperliche Belastung, die der Beruf mit sich bringt. 60 Prozent glauben nicht, bis zur Pension in der Pflege tätig zu sein.

    Achtung: Diese Lebensmittel machen alt

    11.01.2022 Das Fast Food nicht das gesündeste ist, das man essen kann, ist kein Geheimnis. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen aber nun auch, dass sich manche Lebensmittel ungünstig auf den Alterungsprozess auswirken.

    Gegen Corona-Auswirkungen: Knapp drei Mio. Euro mehr für psychosoziale Gesundheit

    15.12.2021 Reaktion auf ein wachsendes Problem: Aufgrund der immensen Auswirkungen der Pandemie auf die psychosoziale Gesundheit stellt die Regierung mehr Geld für diesen Bereich zur Verfügung.

    Drohender Kater zu den Feiertagen: Tipps zum Vorbeugen und Heilen

    26.12.2021 Zu den Feiertagen im Kreise seiner Lieben zu trinken, ist praktisch Tradition - auch für jene, die sonst vom Alkohol eher die Finger lassen. Damit der Morgen danach nicht unangenehm wird, gibt es Tipps vom Gesundheitsexperten Hademar Bankhofer.

    Internationale Studie: Covid-19-Blutgerinnsel besonders gefährlich

    13.12.2021 Eine internationale Studie mit Grazer Beteiligung hat Thromboembolien untersucht, die zu den gefährlichsten Komplikationen einer Covid-19-Erkrankung gehören - und analysiert, warum diese so gefährlich sind.

    Pflege und Betreuung: Startschuss für neue Infoplattform

    13.12.2021 Der Wochenbeginn bringt den Startschuss für die neue Informationsplattform pflege.gv.at. Der Online-Wegweiser soll Antworten auf Fragen aller Art zum Thema Pflege und Betreuung liefern.

    Wegen Corona bis zu einer Million Krebsfälle unentdeckt

    13.12.2021 Wegen der Corona-Pandemie drohen in der Europäischen Union nach einem neuen EU-Report massive Rückschläge bei der Krebsbekämpfung.

    Festmahl genießen ohne Bauchweh: Tipps für eine gesunde Weihnachtszeit

    7.12.2021 Rund um Weihnachten wird gerne opulent gegessen. Was man tun kann, damit Festtagsbraten, Weihnachtsbäckerei und sonstige üppige Genüsse nicht so schwer im Magen liegen? Hier ein paar Tipps von Gesundheitsguru Hademar Bankhofer.

    Influenza oder RSV macht Corona-Infektion schlimmer

    7.12.2021 Doppelinfektionen mit Coronaviren und Influenza oder RSV führen eher zu schwereren Krankheitsverläufen. Wegen der vergangenen Hygienemaßnahmen wird etwa eine heftige Grippewelle erwartet. Kombiimpfungen sind möglich.

    Wiener Wissenschafter: Bitter-Geschmacksrezeptoren "krebshemmend"

    3.12.2021 Wissenschafter der Universität Wien haben erklärt, dass Geschmacksrezeptoren, die auf der Zunge Bitterstoffe wahrnehmen und das für Menschen meist unangenehme Aroma an das Gehirn weitergeben, "krebshemmend" sind.

    Kinderärzte warnen: RSV-Welle dieses Jahr besonders stark

    2.12.2021 Besonders Babys und Kleinkinder stecken sich im Herbst 2021 nicht nur früher als sonst mit RSV an - sondern sind auch stärker von RSV-Infektionen betroffen und müssen in Kliniken stationär behandelt werden.

    Herz-OPs müssen coronabedingt immer öfter verschoben werden

    2.12.2021 Alarmierende Entwicklung: Wegen der Extremsituation auf den Intensivstationen müssen immer häufiger dringend nötige Herzoperationen verschoben werden.

    Welt-AIDS-Tag: Warum gibt es noch keine HIV-Impfung?

    1.12.2021 Am 1. Dezember ist der Welt-AIDS-Tag. An einer "Impfung" gegen Aids arbeiten Mediziner seit Jahrzehnten - ohne durchschlagenden Erfolg.

    RNA-Impfungen machen Hoffnung auf Aids-Impfung

    30.11.2021 Die Immunisierung gegen HIV ist deutlich schwieriger als bei Corona, seit Jahrzehnten wird an einem Impfschutz geforscht. Doch die neuen RNA-Impfungen geben Hoffnung.

    Gesund trotz Schreibtischarbeit: Tipps für "Vielsitzer"

    29.11.2021 Zu viel zu sitzen ist sehr ungesund, da sind sich die Experten einig. Wer viel Zeit beruflich - und dann womöglich noch privat - im Sitzen verbringt, sollte unbedingt einen Ausgleich dazu schaffen - Tipps dazu hier.

    Deutlich weniger Spitalspatienten im Jahr 2020

    29.11.2021 Ein Minus von einem Fünftel gab es im Jahr 2020 bei der Zahl der Spitalspatienten. Das hängt mit Corona zusammen.

    Achtung Fake-Shops: Konsumentenschützer warnen vor Online-Kauf von Medikamenten

    29.11.2021 Achtung vor gefälschter Ware und potentiellen Gesundheitsgefahren: Konsumentenschützer warnen eindringlich vor dem Online-Kauf von Medikamenten.

    Zu wenige Plätze in Wiener Kinder- und Jugendpsychiatrien

    29.11.2021 Besonders Kinder- und Jugendliche leiden unter der Corona-Pandemie. In Wien sind zu wenig Behandlungsplätze für Kinder mit psychischen Problemen, wie Depressionen, vorhanden.

    Welt-Aids-Tag: Noch kein Ende der Epidemie in Sicht

    29.11.2021 Am 1. Dezember findet der Welt-Aids-Tag statt. Im letzten Jahr wurden in Österreich 332 Neudiagnosen gestellt, etwas weniger als in den Vorjahren. Doch die Zahl der HIV-Tests ging rapide zurück.

    E-Rezept bis Sommer 2022 für alle verfügbar

    29.11.2021 Bis Sommer 2022 soll in ganz Österreich das E-Rezept verfügbar sein. Die von Ärzten ausgestellte Rezepte können als QR-Code am Handy in der Apotheke gescannt und ausgegeben werden. Die Methode ist fälschungssicherer als ein normales Rezept.

    Lebkuchen im Greenpeace-Check: Nur sechs Prozent sind bio

    26.11.2021 Lediglich sechs Prozent der in den österreichischen Supermärkten verkauften Lebkuchen sind bio - so das ernüchternde Ergebnis eines "Greenpeace-Marktchecks" in der Vorweihnachtszeit.

    Toxische Beziehung: Alarmsignale, dass man manipuliert wird

    26.11.2021 Schon mal von Gaslighting gehört? Gerade enge Beziehungen können nicht selten toxisch sein. Ab wann man von emotionalem Missbrauch sprechen muss und sehr vorsichtig sein sollte, erfahren Sie hier.

    Zahl der Sterbefälle in Österreich auf Höchststand 2021

    25.11.2021 Die Zahl der Sterbefälle in der zweiten Novemberwoche 2021 ist in Österreich auf dem bisher höchsten Wert des Jahres angestiegen. Laut Statistik Austria sind in der 45. Kalenderwoche 2.054 Menschen gestorben.

    Eingeschränkte Medizinversorgung für Ungeimpfte wird abgelehnt

    25.11.2021 In der Debatte um eine Corona-Impfpflicht kommen immer mehr Vorschläge, wie man mit Impfverweigerern umgehen könnte. Eine eingeschränkte Medizinversorgung für Ungeimpfte könne man sich allerdings nicht vorstellen.

    Uni Wien: Eingeschleppte Säugetiere bedrohen die Gesundheit

    24.11.2021 Nach Europa eingeschleppte Säugetiere bedrohen nicht nur die heimische Artenvielfalt, sondern auch die menschliche Gesundheit. Das zeigt eine internationale Studie, an der Auch Biologen der Uni Wien beteiligt sind.

    Wach ohne Kaffee: Vier Lebensmittel gegen Müdigkeit

    23.11.2021 Kaffee als einziges Allheilmittel gegen Müdigkeit? Weit gefehlt! Das ist nicht das einzige, was man gegen Antriebslosigkeit zu sich nehmen kann.

    Schwerer Verlauf bei Schwangeren viel wahrscheinlicher

    21.12.2021 Interview mit Gynäkologin Michelle Kargl-Neuner über die Corona-Impfung bei Schwangeren.

    Arztpraxen werden im Corona-Lockdown offen haben

    19.11.2021 Der Lockdown soll Patienten im Bedarfsfall nicht daran hindern, zu niedergelassenen Ärzten zu gehen. Die Praxen werden im ganzen Land geöffnet bleiben, so Thomas Szekeres und Johann Steinhart.

    Wojnars ruft Burger- und Pita-Produkte zurück

    19.11.2021 Der Hersteller "Wojnars Wiener Leckerbissen" GmbH ruft zwei seiner Burger und eine Pita Roll zurück. Grund dafür ist der Nachweis von Listeria in den Produkten.

    Migräne: Antikörpertherapie mit guten Resultaten

    18.11.2021 Seit drei Jahren gibt es eine Antikörpertherapie "mit zum Teil sehr eindrucksvollen Resultaten".