Nach Deutschland und anderen europäischen Ländern hat Ferrero kurz vor Ostern auch in Australien zahlreiche Kinder-Produkte zurückgerufen.
Video: Diese Produkte sind betroffen
Diese seien möglicherweise mit Salmonellen belastet, teilte die für Lebensmittelsicherheit zuständige Behörde (FSANZ) am Donnerstag mit. Die Süßigkeiten, darunter Kinder-Überraschungseier, seien in großen Supermarktketten wie Coles und Woolworths verkauft worden.
105 bestätigte Salmonellenfälle
Bisher seien laut EU-Behörden 105 bestätigte Salmonellenfälle sowie 29 Verdachtsfälle registriert worden. In Österreich gab es laut Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) noch keinen Fall.
Meistens Kinder betroffen
Wie die AGES auf APA-Anfrage berichtete, habe es bisher noch keinen Hinweis, dass es belastete Produkte gibt bzw. dass es Erkrankungsfälle mit dem Ausbruchsstamm Salmonella Typhimurium gebe. Allerdings seien entsprechende Erhebungen im Laufen. Auch die EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC haben Untersuchungen aufgenommen. Denn bei den Betroffenen in der EU handelt es sich meistens um Kinder.
Betroffene Produkte
Die AGES hat auf ihrer Homepage alle betroffenen Produkte aufgelistet. Alle anderen Ferrero-Produkte, einschließlich anderer Kinder-Produkte, sind von diesem freiwilligen Rückruf nicht betroffen und können daher unbedenklich verzehrt werden. "Wir arbeiten mit den Einzelhändlern zusammen, um sicherzustellen, dass diese Produkte nicht mehr im Handel erhältlich sind. Sollten Sie eines dieser Produkte besitzen, raten wir Ihnen, es nicht zu verzehren", schreibt die AGES.
Video: 16 Jahre später - So sieht das Kinderschokolade-Kind heute aus
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.