AA
  • VOL.AT
  • Olympia

  • XXII. Winterspiele in Sotschi feierlich beendet

    23.02.2014 Die 22. Olympischen Winterspiele in Sotschi sind Geschichte. Die Schlussfeier bot am Sonntag noch eine Zeitreise durch die russische Kultur. IOC-Präsident Thomas Bach beendete das Großereignis um 22.08 Uhr Ortszeit (19.08 MEZ), nachdem er die Veranstalter gelobt hatte. "Es gibt kein größeres Kompliment als im Namen aller Teilnehmer zu sagen: Das waren die Spiele der Athleten", sagte der Deutsche.

    Kanada holte mit 3:0 gegen Schweden Eishockey-Gold

    23.02.2014 Das Finale glich einer Machtdemonstration. Kanada hat sein Olympiagold von Vancouver 2010 im Eishockey wiederholt. Der Titelverteidiger setzte sich am Sonntag zum Abschluss der Olympischen Winterspiele in Sotschi in einem einseitigen Endspiel gegen Weltmeister Schweden mit 3:0 durch. Mit ihrem neunten Eishockey-Gold sind die Kanadier auch alleiniger Rekord-Olympiasieger.

    Sprüche und Zitate der Sportler bei den olympischen Spielen in Sotschi

    23.02.2014 Matthias Mayer wollte die Favoriten-Rolle partout nicht annehmen, Anna Fenninger fühlte sich wie eingefroren und Marcel Hirscher taugt es, dass die Öffentlichkeit nicht "auf ihn eingedroschen" hat - Sprüche und Zitate der Sportler bei den olympischen Spielen in Sotschi.

    Tops und Flops der Olympischen Winterspiele in Sotschi

    23.02.2014 Die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi sind Geschichte. Es gab sowohl großartige Erfolge, wie auch Enttäuschungen und unerwartete Niederlagen. Wir haben die Tops und Flops der Olympischen Spiele zusammengefasst.

    Schröcksnadel hinterfragt Langlauf-Finanzierung

    23.02.2014 Österreichs Skiverbands-Präsident Peter Schröcksnadel stellt nach dem Dopingfall von Johannes Dürr den Fortbestand des Langlauf-Sports im ÖSV infrage. "Wenn man mit den Langläufern nur Probleme hat, muss man überlegen, wie weit die noch gefördert werden", sagte Schröcksnadel bei einem Mediengespräch im Österreich-Haus.

    Medaillenregen im Österreich-Haus gefeiert

    23.02.2014 Einen glänzenden Abschluss brachte der vorletzte Tag der Olympischen Winterspiele in Sotschi im Austria Tirol House: Gleich sieben österreichische Medaillengewinner feierten dort ihr Edelmetall.

    Olympia: Gold und Silber im Slalom für Mario Matt und Marcel Hirscher

    22.02.2014 Der abschließende Herren-Slalom hat bei Olympia in Sotschi gleich zwei Medaillen für Österreich gebracht. Mario Matt gewann am Samstag Gold vorMarcel Hirscher. Bronze ging an den Norweger Henrik Kristoffersen.

    Biathlon: Österreichs Herren holen in der Staffel Bronze

    22.02.2014 Am Samstag konnten sich auch die österreichischen Biathleten in der Staffel zum Schluss mit einer Bronze-Medaille belohnen.

    Matt greift nach Slalom-Gold - Hirscher zur Halbzeit 9.

    22.02.2014 Nach zwei WM-Triumphen greift Mario Matt nach seiner ersten Olympia-Goldenen. Der Tiroler führt zur Halbzeit des Olympia-Slaloms 0,45 Sekunden vor dem Schweden Andre Myhrer, ex aequo auf Platz drei folgen der Italiener Stefano Gross und mit Mattias Hargin ein weiterer Schwede (jeweils 0,75). Weltmeister Marcel Hirscher kam mit den frühlingshaften Bedingungen nicht gut zurecht und ist Neunter.

    Snowboard Parallel-Slalom: Dujmovits holt Gold, Karl Bronze

    22.02.2014 Die Österreicherin Julia Dujmovits hat am Samstag mit Gold im Parallel-Slalom für Österreichs dritten Titel bei den Olympischen Spielen in Sotschi gesorgt. Die Burgenländerin holte zudem Österreichs ersten Olympia-Snowboard-Titel. Benjamin Karl gewann im Herren-Bewerb die Bronze-Medaille.

    Olympia Live: Die Entscheidung im Herren Slalom

    21.02.2014 Sotschi - Die Olympischen Spiele in Sotschi neigen sich langsam den Ende zu. Für die österreischen Ski-Alpin-Stars rund um Marcel Hirscher heißt es am Samstag noch mal Zähne zusammen beißen. Wir berichten live vom ersten und zweiten Durchgang vom Herren Slalom.

    Doping: Deutscher Athlet bei Olympia positiv getestet

    21.02.2014 Bei den Olympischen Spielen in Russland hat es einen positiven Dopingtest gegeben.

    Kanada gewann erneut Frauen-Eishockey-Turnier

    21.02.2014 Kanadas Eishockey-Frauen sind zum vierten Mal in Serie Olympiasieger. In einem dramatischen Finale bezwang das Team von Trainer Kevin Dineen am Donnerstag in Sotschi den Erzrivalen USA nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 nach Verlängerung.

    Kombinierer-Team gewinnt Bronze

    20.02.2014 Die österreichischen Nordischen Kombinierer haben im Olympia-Teambewerb Bronze gewonnen. Lukas Klapfer, Christoph Bieler, Bernhard Gruber und Mario Stecher holten am Donnerstag in Krasnaja Poljana das zehnte ÖOC-Edelmetall bei den Winterspielen in Sotschi.

    Österreichs Ski Crosser bereits nach Viertelfinale out

    20.02.2014 Enttäuschend haben Österreichs Freestyler am Donnerstag im olympischen Bewerb der Ski Crosser abgeschnitten.

    Österreichs Kombi-Quartett liegt nach Sprung auf Platz zwei

    20.02.2014 Österreichs Nordische Kombinierer, die bei den Winterspielen 2006 und 2010 jeweils Team-Olympiasieger geworden sind, kämpfen auch 2014 um die Medaillen.

    Kim vor zweitem Olympiasieg - Frank verpasst Kür

    20.02.2014 Eiskunstlauf-Queen Kim Yu-Na steht vor ihrem zweiten Olympiasieg. Die Südkoreanerin lief am Mittwoch im "Eisberg" von Sotschi ein mitreißendes Kurzprogramm und ließ ihre Konkurrentinnen Adelina Sotnikowa aus Russland und Carolina Kostner aus Italien hinter sich.

    Russland im Eishockey out - Kanada, USA weiter

    19.02.2014 Russlands olympischer Eishockey-Alptraum ist wahr geworden. Die "Sbornaja" verlor bei den Winterspielen in Sotschi am Mittwoch ihr Viertelfinale gegen Finnland mit 1:3. Die Finnen spielen im Halbfinale nun gegen die Schweden, die sich 5:0 gegen Slowenien durchgesetzt hatten. Die andere Partie der Vorschlussrunde bestreiten Kanada und die USA in einer Neuauflage des Endspiels von 2010.

    Humphries verteidigt Gold im Damen-Zweier-Bob

    19.02.2014 Bob-Pilotin Kaillie Humphries hat am Mittwoch ihren Olympiasieg von den Heimspielen 2010 in Vancouver wiederholt. Die Kanadierin fing im vierten und letzten Lauf in Krasnaja Poljana noch die US-Amerikanerin Elana Meyers um eine Zehntelsekunde ab. Bronze ging durch Jamie Greubel ebenfalls an die USA. Österreichs Bob mit Pilotin Christina Hengster landete auf dem 15. Endrang.

    Ligety holt Gold im RTL - Blech für Hirscher

    19.02.2014 Österreichs Ski-Herren scheinen mit der Abfahrts-Goldenen von Matthias Mayer ihr Glück bei Olympia 2014 aufgebraucht zu haben. Nach der Super-Kombination und dem Super-G gingen die Österreicher auch im Riesentorlauf am Mittwoch leer aus. Gold ging an den US-Topfavoriten Ted Ligety, der überlegen vor den beiden Franzosen Steve Missillier (+0,48 Sek.) und Alexis Pinturault (0,64) gewann.

    Björndalen mit Mixed-Staffel zu historischem Erfolg

    19.02.2014 Biathlet Ole Einar Björndalen ist seit Mittwoch der erfolgreichste Sportler aller Zeiten bei Olympischen Winterspielen.

    Gold für Tschechin Sablikova über 5.000 Meter

    19.02.2014 Die Tschechin Martina Sablikova hat im olympischen Eisschnelllauf der Damen einen weiteren niederländischen Erfolg verhindert. Die Vancouver-Siegerin verteidigte über die 5.000 Meter ihren Titel am Mittwoch erfolgreich. Sablikova setzte sich in der Adler Arena in 6:51,54 Minuten vor der Niederländerin Ireen Wüst (+2,74 Sek.) und deren drittplatzierter Landsfrau Carien Kleibeuker durch.

    NHL-Trio gestand unprofessionelles Verhalten

    19.02.2014 Die drei österreichischen NHL-Profis Thomas Vanek, Michael Grabner und Michael Raffl haben am Mittwoch die zu lange und intensive Feier einiger ÖEHV-Teamspieler zwei Tage vor dem Spiel gegen Slowenien bestätigt. In einer Presseaussendung gestanden die drei Führungsspieler unprofessionelles Verhalten ein und baten um Entschuldigung.

    Finnisches Herren-Duo gewann Langlauf-Teamsprint

    19.02.2014 Die finnischen Skilangläufer Iivo Niskanen und Sami Jauhojärvi haben am Mittwoch bei den Olympischen Spielen im Team-Sprint in der klassischen Technik Gold gewonnen. Das Duo setzte sich in Sotschi nach 23:14,89 Minuten vor Russland (Maxim Wylegschanin/Nikita Kriukow/+0,97 Sekunden) und Schweden (Emil Jönsson/Teodor Peterson/+15,12) durch. Es war der erste Olympia-Triumph für Finnland seit 2002.

    Snowboard-Gold für Wild und Kummer, Meschik Vierte

    19.02.2014 In Rosa Chutor ist am Mittwoch die Blechlawine über Österreichs Olympia-Teilnehmer gerollt. Parallel-Snowboarderin Ina Meschik verpasste im Extrem-Park Riesentorlauf-Bronze, wenige hundert Meter Luftlinie entfernt musste sich Alpinskiläufer Marcel Hirscher in ebendieser Disziplin damit begnügen. Snowboard-Gold ging an Saison-Dominatorin Patrizia Kummer (SUI) und Lokalmatador Vic Wild.

    Stecher und Co. hoffen auf Team-Medaille

    19.02.2014 Österreichs Nordische Kombinierer wollen es den Skisprung-Herren gleichtun. Wie die ÖSV-Adler in den Einzelbewerben der XXII. Olympischen Winterspiele medaillenlos geblieben, möchten Mario Stecher, Christoph Bieler, Lukas Klapfer und Bernhard Gruber am Donnerstag (09.00/12.00 Uhr MEZ) endlich zuschlagen.

    Ligety holt Gold, Blech für Hirscher

    19.02.2014 Ted Ligety hat als erster US-Amerikaner Olympia-Gold im Riesentorlauf gewonnen. Der US-Weltmeister siegte am Mittwoch in Krasnaja Poljana vor den beiden Franzosen Steve Missillier (0,48) und Alexis Pinturault (0,64).

    Österreichs NHL-Trio gestand unprofessionelles Verhalten

    19.02.2014 Die drei österreichischen NHL-Profis Thomas Vanek, Michael Grabner und Michael Raffl haben am Mittwoch die zu lange und intensive Feier einiger ÖEHV-Teamspieler zwei Tage vor dem Spiel gegen Slowenien bestätigt.

    Slalom mit Schild-Schwestern, Kirchgasser, Zettel

    19.02.2014 Wie erwartet werden Michaela Kirchgasser, Bernadette Schild, Marlies Schild und Kathrin Zettel den Olympia-Slalom und damit das letzte alpine Ski-Rennen der Damen am Freitag in Krasnaja Poljana (13.45/17.15 Uhr/MEZ) bestreiten. Das gab das ÖOC am Mittwoch offiziell bekannt.

    Snowboard: ÖSV-Quartett im Finale des Parallel-Riesentorlaufs

    19.02.2014 Von Österreichs Snowboard-Parallelläufern haben es am Mittwoch im Riesentorlauf der Olympischen Spiele in Krasnaja Poljana nur Claudia Riegler (7.) und Ina Meschik (13.) bei den Damen sowie Benjamin Karl (5.) und Andreas Prommegger (16.) in das Finale der Top 16 geschafft. Die Finalläufe sind für 10.00 Uhr MEZ angesetzt.

    Parallel-Snowboarder Mathies will kein RTL-Mitfavorit sein

    19.02.2014 Auch wenn er sich selbst nicht als Mitfavorit sieht, so zählt der Vorarlberger Lukas Mathies als Gesamtweltcupsieger und Gewinner der kleinen Kugel für die Spezialwertung im olympischen Parallel-Riesentorlauf am Mittwoch in Krasnaja Poljana (6.15/10.00 Uhr MEZ) zum Kreis der Medaillenanwärter.

    Russland im Eishockey-Viertelfinale, Schweiz out

    18.02.2014 Mit viel Mühe haben die russischen Eishockey-Superstars die größte Blamage ihrer olympischen Geschichte abgewendet. Die "Sbornaja" gewann am Dienstag bei den Olympischen Spielen in Sotschi das Play-off gegen personell geschwächte Norweger glanzlos mit 4:0 und steht damit im Viertelfinale. Dort wartet am Mittwoch (13.30 Uhr MEZ) Finnland.

    US-Freestyler Wise Olympiasieger in der Halfpipe

    18.02.2014 Ski-Freestyler David Wise aus den USA ist erster Olympiasieger in der Halfpipe. Der Weltmeister und dreimalige Sieger der X-Games setzte sich am Dienstagabend im Extreme Park von Krasnaja Poljana mit 92 von 100 möglichen Punkten durch. Hinter Wise kam der Kanadier Mike Riddle auf Platz zwei, der Franzose Kevin Roland wurde Dritter - alle drei waren zuvor bereits zu Weltmeister-Ehren gekommen.

    Noch keine Gewissheit über Neureuther-Start

    18.02.2014 Felix Neureuther und der deutsche Alpindirektor Wolfgang Maier haben die Hoffnung auf einen Start des Skirennfahrers am Mittwoch beim Olympia-Riesentorlauf noch nicht gänzlich aufgegeben. "Man wird das sicher bis Mittwoch in der Früh offen lassen. Das muss man", sagte Maier am Dienstag.

    Windisch über 1.000 Meter im Viertelfinale

    18.02.2014 Die Steirerin Veronika Windisch hat am Dienstag bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi im Short Track über 1.000 m den Aufstieg ins Viertelfinale geschafft. Die 31-Jährige belegte in ihrem Vorlauf in 1:36,018 Minuten hinter der Australierin Deanna Lockett (1:34,845) Platz zwei und ließ mit der Niederländerin Jorien ter Mors und der Kanadierin Marianne St-Gelais zwei Asse hinter sich.

    Biathlet Svendsen sprintete zu Massenstart-Gold

    18.02.2014 Der Norweger Emil Hegle Svendsen hat sich am Dienstag in einem packenden Zielsprint Olympia-Gold im Massenstart-Bewerb der Biathleten über 15 km gesichert. Der 28-jährige Norweger verwies seinen Dauerrivalen Martin Fourcade aus Frankreich nach Zielfotoentscheid auf Platz zwei. Bronze ging an den Tschechen Ondrej Moravec.

    Graabak und Moan holen norwegischen Kombinations-Doppelsieg

    18.02.2014 Jörgen Graabak und Magnus Moan haben bei den nordischen Kombinierern am Dienstag für einen norwegischen Doppelerfolg gesorgt.

    Gold für Maze im Damen-RTL - Silber für Fenninger

    18.02.2014 Anna Fenninger hat am Dienstag im olympischen Riesentorlauf der Damen Silber geholt. Die Salzburgerin lag nach zwei Läufen in Krasnaja Poljana am Ende nur sieben hundertstel Sekunden hinter Siegerin Tina Maze. Die Slowenin war schon nach dem ersten Durchgang komfortabel voran gewesen. Bronze ging an die Deutsche Viktoria Rebensburg.

    Franzose Vaultier holte Gold im Snowboard-Cross

    18.02.2014 Der 26-jährige Franzose Pierre Vaultier hat sich am Dienstag überraschend Gold im olympischen Snowboard-Cross gesichert. Im Finale der besten sechs in Krasnaja Poljana landeten der zweitplatzierte Russe Nikolaj Oljunin und der Amerikaner Alex Deibold auf den weiteren Medaillenrängen. Der Kärntner Hanno Douschan klassierte sich im kleinen Finale auf Rang vier und wurde damit Gesamt-Zehnter.

    Vanek und Co. verpassen Eishockey Viertelfinale

    18.02.2014 Die ÖEHV-Auswahl enttäuschte am Dienstag im Viertelfinal-Play-off mit einer 0:4-Neiderlage gegen Slowenien. Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft hat damit die große Chance auf das erste Viertelfinale in der Geschichte von Olympischen Spielen verspielt.

    Silber für Anna Fenninger im Olympia-Riesentorlauf

    18.02.2014 Supger-G-Olympiasiegerin Anna Fenninger hat am Dienstag in Sotschi Riesentorlauf-Silber gewonnen. Fenninger kam sieben Hundertstel hinter der Sloweninen Tina Maze und zwei Zehntel vor der Deutschen Viktoria Rebensburg ins Ziel.

    Teenie-Star Lipnizkaja fordert im Eiskunstlauf Kim

    18.02.2014 Für die großen TV-Sender geht am Mittwoch und Donnerstag einer der großen Höhepunkte der Olympischen Spiele in Sotschi über die Bühne. Im Eiskunstlauf der Damen fordert der 15-jährige russische Teenie-Star Julia Lipnizkaja die südkoreanische Titelverteidigerin Kim Yu-na. Die TV-Verantwortlichen dürfen sich über weltweit hohe Einschaltquoten freuen.

    Eiskunstlauf: Kerstin Frank hofft auf Qualifikation in der Kür

    18.02.2014 Kerstin Frank ist die letzte Hoffnung, dass Österreich in den Eiskunstlauf-Bewerben der Olympischen Winterspiele in Sotschi in einer Kür vertreten ist. Die Wiener startet am Mittwoch im Kurzprogramm und hofft auf eine Qualifikation.

    Ligety führt im RTL überlegen vor Bank, Mayer Vierter

    19.02.2014 Für Ted Ligety liegt die Goldene im Olympia-Riesentorlauf der alpinen Ski-Herren bereit. Der US-Amerikaner führt nach dem ersten Durchgang überlegen vor dem tschechischen Sensationsmann Ondrej Bank (+0,93 Sek.) und dem italienischen Routinier Davide Simonceilli (1,27).

    Slowenin Maze im Damen-Riesentorlauf nach 1. Durchgang voran

    18.02.2014 Abfahrts-Olympiasiegerin Tina Maze steuert beim olympischen Alpin-Riesentorlauf der Damen auf Gold zu. Die Slowenin liegt nach dem ersten Durchgang in Krasnaja Poljana 0,52 Sekunden vor der Schwedin Jessica Lindell-Vikarby. Die drittplatzierte Italienerin Nadia Fanchini hat 0,65 Sekunden Rückstand, die Salzburgerin Anna Fenninger als Vierte 0,85 Sekunden.

    Gleich mehrere Medaillenchancen für Österreich am Dienstag

    18.02.2014 Nach den wetterbedingten Verschiebungen ist am Dienstag ein dichtes Programm bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi geplant. Insgesamt soll es acht Entscheidungen geben. Österreich darf sich gleich in mehreren Bewerben Hoffnungen auf Edelmetall machen. Für die Olympia-Region wird freilich neuerlich schlechtes Wetter mit Nebel prognostiziert.

    Skisprung-Team-Silber bei Olympia für Österreich - Gold an Deutschland

    17.02.2014 Freude in Sotschi: Die österreichischen Skispringer haben im Olympia-Teambewerb hinter Deutschland und vor Japan Silber geholt. Michael Hayböck, Thomas Morgenstern, Thomas Diethart und Gregor Schlierenzauer sprangen auf den zweiten Platz.

    Silber für Österreichs Skispringer im Teambewerb

    17.02.2014 Die lange Goldserie der österreichischen Skispringer in Mannschaftsbewerben ist bei den Olympischen Spielen zu Ende gegangen. Michael Hayböck, Thomas Morgenstern, Thomas Diethart und Gregor Schlierenzauer sorgten am Montag in Krasnaja Poljana nach der "Nullnummer" in den beiden Einzelbewerben mit Silber hinter Deutschland aber dennoch für einen versöhnlichen Abschluss der Wettkämpfe in Russland.

    Österreich im Skisprung-Teambewerb nach 1. Durchgang Zweiter

    17.02.2014 Titelverteidiger und Weltmeister Österreich ist nach dem ersten Durchgang des olympischen Skisprung-Teambewerbes von der Großschanze Zweiter. Vor Michael Hayböck, Thomas Morgenstern, Thomas Diethart und Gregor Schlierenzauer lag am Montagabend lediglich Deutschland, das 2,5 Punkte Vorsprung auf die Österreicher hatte. Halbzeitdritter war Japan.

    Görgl und Kirchgasser fahren RTL - Hosp muss zuschauen

    17.02.2014 Nicole Hosp, zweifache Medaillengewinnerin in Sotschi, muss beim Riesentorlauf zuschauen. Da eine interne Qualifikation wegen Nebels abgesagt werden musste, wurden Elisabeth Görgl und Michaela Kirchgasser per Trainerentscheid nominiert.

    Nebel in Sotschi lässt Österreicher warten

    17.02.2014 Der anhaltende Nebel in Sotschi sorgt für einige Absagen und Verschiebungen im Olympia-Programm. Bei den Österreichern trifft es die Biathlethen für den Massenstartbewerb, die Snowboard-Herren beim Snowboard-Cross und die Ski-Damen, die eine interne Quali für den RTL am Dienstag fahren wollten.

    Felix Neureuther muss Training verletzt abbrechen

    17.02.2014 Der Autounfall von Felix Neureuther am Freitag scheint Spuren beim deutschen Slalom-Ass hinterlassen zu haben. Neureuthers Start am Mittwoch im olympischen Riesentorlauf ist damit sehr unwahrscheinlich geworden.

    Keine Setzungsläufe - Snowboard-Cross für 10.30 MEZ geplant

    17.02.2014 Aufgrund des starken Nebels sind am Montagvormittag die sogenannten Setzungsläufe der Snowboard-Crosser gestrichen worden.

    Eishockey-Team schafft es ins Viertelfinal-Play-off gegen Slowenien

    16.02.2014 Es ist fix: Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft trifft beim olympischen Eishockey-Turnier in Sotschi im Viertelfinal-Play-off auf Slowenien. Die Slowenen verloren am Sonntag gegen die USA mit 1:5 und belegten in der Gruppe A damit Rang drei.

    Olympia 2014: Österreichisches Eishockey-Team besiegte Norwegen 3:1

    16.02.2014 Im Olympia-Turnier in Sotschi hat die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft den ersten Sieg gefeiert. Die ÖEHV-Auswahl gewann am Sonntag zum Abschluss der Vorrunde gegen Norwegen mit 3:1 (2:0,0:1,1:0) und beendete die Gruppe B auf Rang drei.

    Jansrud triumphierte im Super-G - Striedinger Fünfter

    16.02.2014 Otmar Striedinger auf Rang fünf, Max Franz auf Platz sechs - der olympische Super-G am Sonntag in Krasnaja Poljana hat für Österreichs Ski-Herren keine weitere Medaille gebracht. Gold holte sich der Norweger Kjetil Jansrud vor dem US-Amerikaner Andrew Weibrecht (+0,30) und den Ex-Aequo-Dritten Bode Miller (USA) und Jan Hudec (CAN/je 0,53). Striedinger fehlten 2/100 auf das Podest.

    Stoch sprang auch auf Großschanze zu Gold

    15.02.2014 Kamil Stoch hat bei Olympia ein zweites Mal zugeschlagen. Nach dem Sieg auf der Normalschanze gewann der Pole auch das Springen auf der Großschanze. Silber eroberte der 41-jährige Japaner Noriaki Kasai. Bronze holte der im Normalschanzenbewerb zweitplatzierte Slowene Peter Prevc. Die Österreicher schauten durch die Finger. Gregor Schlierenzauer belegte als bester Österreicher Rang sieben.

    Großschanzen-Pleite für Österreich - Gold wieder an Stoch

    15.02.2014 Die österreichischen Skispringer haben auch auf der Großschanze die Olympia-Medaillen verpasst. Gregor Schlierenzauer belegte am Samstag in Krasnaja Poljana in einem turbulenten Bewerb bei wechselnden Windverhältnissen Platz sieben. Michael Hayböck wurde Achter. Thomas Morgenstern (32.) und Thomas Diethart (40.) verpassten sogar das Finale.

    Schweiz besiegte im Eishockey Tschechien mit 1:0

    15.02.2014 Die Schweiz hat im Eishockey-Turnier der Olympischen Winterspiele in Sotschi die Vorrunden-Gruppe C auf Platz zwei beendet. Die Eidgenossen besiegten am Samstag Tschechien mit 1:0 (1:0,0:0,0:0) und sicherten sich den Platz hinter Gruppensieger Schweden. Das Dreikronen-Team besiegte Lettland mit 5:3 (1:1,3:1,1:1) und steht mit dem Punktemaximum direkt im Viertelfinale.