Vier positive Proben bei Dopingnachtests aus Turin
Unklar sei, ob auch die weiteren drei positiven Proben von ihr stammen und sie damals gleich mehrmals erwischt wurde. Möglich ist demnach, dass noch andere Athleten betroffen sind. Es soll sich aber auf jeden Fall um Tests in Ausdauerdisziplinen handeln. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hatte wenige Tage zuvor bei den Winterspielen in Sotschi mitgeteilt, dass ein Abschlussbericht über die Nachtests von Turin noch nicht vorliegt.
Nach Informationen des Deutschlandfunks entdeckten die Doping-Fahnder in den nachgetesteten Proben Abbauprodukte anaboler Steroide, die erst seit kurzem überhaupt nachweisbar sind. Die verbesserten Analysemethoden für einige anabole Steroide waren 2013 erstmals zum Einsatz gekommen. Damit sollen im vergangenen Jahr Hunderte Doper überführt worden sein. Das IOC habe daraufhin 350 Nachtests der Turin-Proben angeordnet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.