AA
  • VOL.AT
  • Olympia

  • Kevin Martin, der Michael Jordan des Curlings

    24.02.2010 Ausschreitungen beim Curling? Wenn Kanadas Skip Kevin Martin Kommandos durch Vancouvers Olympic Centre schreit, ist alles möglich. "Weckt bloß den Bären nicht auf", brüllen knapp 5.000 Anhänger des kanadischen Curling-Teams immer wieder leidenschaftlich und wollen damit die Gegner provozieren.

    Gottwald: "Alles möglich, wenn man es sich vorstellen kann"

    24.02.2010 Felix Gottwald hat nach zwei Jahren Auszeit mit 34 Jahren das perfekte Comeback geschafft. Der Ausnahmesportler, der mit nunmehr drei Olympia-Goldmedaillen sowie einer Silber- und drei Bronzemedaillen erfolgreichster ÖOC-Sportler aller Zeiten ist, sprach im Interview mit der APA - Austria Presse Agentur über seine Emotionen und was alles möglich ist, wenn man nur ein bisschen auf seine innere Stimme horcht.

    ÖSV-Herrenchef Giger überzeugt: "Gewinnen Medaille"

    24.02.2010 Interview mit ÖSV-Herrenchef Anton Giger nach dem Olympia-Riesentorlauf der Herren, nach dem Österreichs Alpinherren bei Olympia 2010 in Vancouver immer noch ohne Medaille waren.

    Zettel und Co. peilen im RTL dritte Alpin-Medaille an

    24.02.2010 Österreichs alpine Ski-Damen haben am Mittwoch (19.00/22.15 MEZ) das dritte Edelmetall im Visier. Eva-Maria Brem, Elisabeth Görgl, Michaela Kirchgasser und Kathrin Zettel gehen im Riesentorlauf an den Start, gerade Zettel, die in vier von sechs RTL-Rennen dieser Saison auf dem Podest stand, nährt die Hoffnungen auf eine weitere Medaille.

    Splitter vom 24. Februar: 51. Medaille für Kitzbühler Skiclub

    24.02.2010 Der Kitzbühler Skiclub durfte sich am Dienstag über einen weiteren Zugang in der beeindruckenden Medaillensammlung freuen. David Kreiner gewann mit der Mannschaft Gold in der Nordischen Kombination, es war bereits die 51 Medaille eines KSC-Sportlers bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften. Kreiner ist nach Toni Sailer (1956), Ernst Hinterseer (1960) und Christl Haas (1964) der vierte Olympiasieger aus "Kitz".

    Windisch will zweite Short-Track-Chance offensiver nützen

    24.02.2010 Bei einem Spaziergang mit ihrem jüngeren Bruder Sebastian durch Vancouver hat Veronika Windisch den Kopf wieder frei bekommen, die Enttäuschung über den verpatzten Short-Track-Auftritt im Pacific Coliseum über 1.500 m abgeschüttelt (Platz 25) und neue Kraft für ihre zweite Chance bei den Olympischen Spielen geschöpft.

    Der Olympia-Dienstag: Gold für Kombinierer, Blech für die Alpinen

    24.02.2010 Österreichs Kombinierer haben am Dienstag mit dem Olympiasieg im Teambewerb Österreichs vierte Goldmedaille bei den XXI. Winterspielen in Vancouver erobert. Bernhard Gruber, David Kreiner, Felix Gottwald und Mario Stecher setzten sich in Whistler nach je einem Sprung und 4 x 5 km Langlauf 5,2 Sekunden vor den USA und 19,5 vor Deutschland durch.

    ÖSV-Kombinierer landeten Gold-Coup: Sieg im Teambewerb

    23.02.2010 Österreichs Nordische Kombinierer haben bei den Winterspielen in Kanada einen großen Coup gelandet und ihren Olympiasieg von Turin 2006 wiederholt. Bernhard Gruber, David Kreiner, Felix Gottwald und Mario Stecher eroberten am Dienstag im Teambewerb in Whistler nach je einem Sprung und der 4x5-km-Staffel neuerlich Olympia-Gold.

    RTL: Janka holte Gold, ÖSV-Herren weiter vom Pech verfolgt

    23.02.2010 Nach dreimal Gold in Serie sind Österreichs alpine Ski-Herren mit allem Pech der Welt erstmals seit 1994 im Riesentorlauf überhaupt leer ausgegangen und damit bei den Spielen 2010 in Vancouver weiter ohne Edelmetall.

    Ski-Cross der Damen: Huttary nur Vierte

    23.02.2010 Die Tirolerin Karin Huttary hat am Dienstag eine Medaille im Ski-Cross-Finale verpasst. Die 32-Jährige musste sich auf dem Cypress Mountain nach einem total verhauten Start mit dem vierten und letzten Platz im Endlauf begnügen.

    Görgl vierte ÖSV-Starterin im Damen-Riesentorlauf

    23.02.2010 Elisabeth Görgl ist die vierte ÖSV-Starterin am Mittwoch im Olympia-Riesentorlauf der Damen in Whistler. Die Abfahrts-Dritte setzte sich am Dienstagvormittag (Ortszeit) in der ÖSV-internen Qualifikation der beiden bisherigen Medaillengewinnerinnen gegen Super-G-Olympiasiegerin Andrea Fischbacher durch. Im ersten Lauf war Görgl um 3 Hundertstel und im zweiten dann klar um 42 Hundertstel schneller als die Salzburgerin.

    "Boarding completed": Auch PGS-Snowboarder bei Olympia

    23.02.2010 Nach den Skicross-Rennen gehört der Olympia-Hang am Cypress Mountain in Vancouver wieder den Snowboardern. Ab Dienstagnachmittag werden Hindernisse geschliffen, um gutes Terrain zu schaffen für die Parallel-Riesentorläufe am Freitag (Damen) und Samstag (Herren).

    Splitter vom 23. Februar: Neuer Schnee für Cypress Mountain

    23.02.2010 Neuer Schnee für Cypress Mountain: Am Veranstaltungsort für Snowboard und Freestyle schneit es in den nächsten Tagen nicht. Die weiße Unterlage kann aber Nachschub vertragen. Das Olympia-Organisationskomitee VANOC will deshalb erneut Schnee per Helikopter und Lastwagen aus der Umgebung heranschaffen lassen, um die Lande- und Zielbereiche für die Sprung-Wettbewerbe zu stabilisieren.

    Alpin-Herren haben im RTL nächste Chance auf erste Medaille

    23.02.2010 Die österreichischen Alpin-Herren haben am Dienstag bei den Olympischen Spiele in Vancouver die nächste Chance auf ihre erste Medaille. Nach den Pleiten in Abfahrt, Super-G und Super-Kombination gehen Benjamin Raich und Marcel Hirscher als Mitfavoriten in den Riesentorlauf (18.30/22.00 Uhr MEZ).

    Vancouver bietet erstmals bei Spielen ein "Pride House"

    23.02.2010 An die Straßenecke von Bute- und Davie-Street, wo Vancouvers "Pride House" liegt, verirrt sich kaum mal ein Olympia-Tourist. Eigentlich kein guter Platz, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Dennoch kann sich die Anlaufstelle für Schwule und Lesben während Olympia über mangelnden Zulauf nicht beklagen.

    Für Schild ist alleine Start bei Olympia schon ein Sieg

    23.02.2010 Seit Sonntag ist auch Marlies Schild am Olympia Schauplatz Whistler. Die Top-Favoritin für den abschließenden Damenslalom am Freitag genießt das Privileg, als Freundin des Olympia-Dauergastes Benjamin Raich nicht im Athletendorf sondern in einem privaten Quartier zu wohnen.

    ÖSV-Adler holten im Mannschaftsbewerb Gold

    22.02.2010 Die Dominanz der österreichischen Skispringer ist am Montag mit einer weiteren überlegenen Goldmedaille belohnt worden. Wolfgang Loitzl, Andreas Kofler, der nunmehrige Triple-Olympiasieger Thomas Morgenstern und Schluss-Springer Gregor Schlierenzauer wiederholten für den ÖSV im Whistler Olympic Park Olympia-Gold mit der Mannschaft und fixierten damit den insgesamt sechsten Olympiasieg für die Springer.

    Splitter vom 22. Februar: "Überflieger" Ammann wird in Kampfjet gesetzt

    22.02.2010 Der Überflieger nimmt bald im Kampfjet Platz: Bundesrat Ueli Maurer hat dem Schweizer Skisprung-Doppelolympiasieger Simon Ammann einen Flug mit einer F/A-18 versprochen. "Davon träumen viele kleine Jungs und gestandene Männer", freute sich Ammann. Die angedachte Rollenverteilung mit Ammann als Pilot und Maurer als Co-Pilot wird sich allerdings nicht realisieren lassen. Es gibt auch "Flugsysteme", die der "König der Lüfte" nicht im Griff hat.

    Winterspiele in Vancouver sind auch Modeschau

    22.02.2010 Clown-Hosen der norwegischen Curler, die String-Tangas der japanischen Eisschnellläuferinnen, das Skelett-Kostüm des belgischen Eiskünstlers Kevin van der Perren - auch Olympia bleibt von Mode-Sünden nicht verschont.

    Ski-Cross-Damen wollen es den Herren nachmachen

    22.02.2010 Katharina Gutensohn, Karin Huttary, Andrea Limbacher und Katrin Ofner sind jene vier Damen, die es am Dienstag auf dem Cypress Mountain den Herren nachmachen und ebenfalls Olympia-Edelmetall im Ski Cross holen wollen.

    Miller müde, hat Hunger und Schmerzen - aber "happy" wie nie

    22.02.2010 Nach dem Rennen war er hundsmüde und fühlte sich uralt. Am Abend nach der Siegerehrung klagte er auch noch über Hunger. Und trotzdem hatte man Samuel Bode Miller schon lange nicht mehr so glücklich gesehen wie an diesem Sonntag in Whistler. Von seinem in der Super-Kombination errungenen ersten Olympiasieg war auch der 32-jährige Nonkonformist aus den USA überwältigt. Immerhin hat er dafür vier Anläufe benötigt.

    "Silberner" Matt mit Stretch-Limousine ins Ö-Haus

    22.02.2010 Genau genommen haben Österreichs Alpinherren seit Sonntag ihre Olympia-Medaille, weil im ÖSV die Freestyle-Disziplin Ski Cross dem Alpinbereich zugeordnet wird. So oder so, Andreas Matt feierte sein historisches Silber Sonntagnacht auch im Österreichhaus zu Whistler, in das er mit einer gut zehn Meter langen Stretchlimousine chauffiert wurde.

    Kleine Eisfee Miriam Ziegler will mit Spaß in die Kür laufen

    22.02.2010 Mit 15 Jahren ist sie die Jüngste der Teilnehmerinnen, aber wer denkt, dass Miriam Ziegler im olympischen Eiskunstlauf der Damen aus Respekt vor den großen Namen am Eis erstarren wird, der könnte sich täuschen.

    Loacker als Ersatzmann für verletzten Lachkovics im Viererbob

    22.02.2010 Der Österreichische Bob- und Rodelverband hat mit seinem Wunsch auf Einfliegen eines Ersatzmannes für den olympischen Viererbob-Bewerb beim ÖOC kein Gehör gefunden. Damit wird Pilot Wolfgang Stampfer am Freitag und Samstag mit dem zweiten Piloten Jürgen Loacker zwischen den Anschiebern Jürgen Mayer und Christian Hackl antreten.

    Der Medaillenspiegel

    22.02.2010 Bislang hat Österreich bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver zwei Goldmedaillen errungen. Insgesamt halten die Österreicher bei acht Medaillen.

    Lange mit viertem Gold erfolgreichster Bob-Pilot

    22.02.2010 Der Deutsche Andre Lange und sein Partner Kevin Kuske haben sich am Sonntag den Sieg im olympischen Zweierbob-Bewerb der Herren nicht mehr nehmen lassen. Der 36-jährige Lange avancierte im Eiskanal in Whistler mit seiner vierten Goldmedaille zum erfolgreichsten Bob-Piloten aller Zeiten und hat im Vierer eine gute Chance, sein Double von Turin zu wiederholen.

    Olympia: Weltmeister Andreas Matt holte Silber im Ski Cross

    21.02.2010 Österreichs hat einen heißen Start in eine coole neue Olympia-Disziplin hingelegt.

    Österreichs Biathleten im Pech: Ränge vier und fünf

    21.02.2010 Österreichs Biathleten halten vor dem abschließenden Staffelbewerb der XXI. Olympischen Winterspiele weiter bei einer Silbermedaille.

    Olympia: Raich einzige Medaillen-Hoffnung in Kombi - Svindal führt

    21.02.2010 Im Kampf um die erste Alpin-Medaille von Österreichs Herren bei Olympia in Vancouver ist nach einem Sturz von Romed Baumann der Tiroler Benjamin Raich die einzigen ÖSV-Hoffnung in der Super-Kombination.

    Yu-Na Kim hofiert wie Lady Di

    21.02.2010 Sie wird hofiert wie Lady Di, gibt Pressekonferenzen wie ein Popstar und will als James-Bond-Girl zur Eis-Queen der Winterspiele werden: Die Südkoreanerin Yu-Na Kim wünscht sich nach ihrer Kür nur eine Schlagzeile: "Ich möchte diese Worte lesen: 'Olympiasiegerin Kim'", sagte die 19-jährige Weltmeisterin vor ihrer Ankunft in Vancouver.

    ÖSV-Biathleten: Hoffnung auf zweite Medaille

    21.02.2010 Die Zugehörigkeit zur Weltklasse bestätigt, aber knapp an Edelmetall vorbeigeschossen. Nach dem Gewinn von Verfolgungs-Silber durch Christoph Sumann vermochte im 20-km-Bewerb keiner aus dem ÖSV-Quartett eine nahezu fehlerlose Leistung zu bieten, da blieb Rang sechs durch Simon Eder das beste Resultat.

    Premiere: Ski Cross in der Bobbahn

    21.02.2010 Es wird einer der heißesten Bewerbe bei den Olympischen Spielen in Kanada werden. Und nicht nur, weil die frühlingshaften Temperaturen drohten, die Piste auf dem küstennahen Cypress Mountain wegzuschmelzen, sondern weil - gestatten, Olympia-Debütant - Ski Cross in Nordamerika eine große Fangemeinde hat.

    "Fischi" verneigte sich am schönstem Tag ihres Lebens

    21.02.2010 Andrea Fischbacher hat sich am schönsten Tag ihres Lebens verbeugt. Als die 24-jährige Salzburgerin am Samstagabend auf der rammelvollen Medal Plaza von Whistler zur Entgegennahme ihrer Goldmedaille aufgerufen wurde, stieg sie auf das Podest, kniete nieder und verneigte sich vor den Fans und dem zu Ende gehenden Tag.

    Loacker im Zweierbob fast gestürzt

    21.02.2010 Die österreichischen Bob-Piloten haben im olympischen Zweier-Bewerb nicht an die guten Ergebnisse ihrer Rodel- und Skeleton-Kollegen anzuschließen vermocht.

    Endlich freie Sicht auf das olympische Feuer

    20.02.2010 Endlich freie Sicht auf das olympische Feuer: Nach heftiger Kritik und zunächst nur halbherzigen Verbesserungen können die Olympia-Touristen in Vancouver seit Samstag die Flammenskulptur am Ufer des Burrard Inlet fast völlig ungehindert fotografieren.

    Viertes Olympiagold für Simon Ammann

    20.02.2010 Simon Ammann hat dem Druck im Vorfeld perfekt standgehalten und am Samstag mit seinem vierten Einzel-Gold Sportgeschichte geschrieben. Der 28-jährige Schweizer landete im Großschanzen-Bewerb der XXI. Olympischen Winterspiele im Whistler Olympic Park bei 144 und 138 Metern und gewann letztlich überlegen 14,2 Punkte vor dem Polen Adam Malysz und weitere 7,2 Zähler vor dem neuerlich "bronzenen" Gregor Schlierenzauer.

    ÖOC-Präsident Stoss hofft auf "erfolgreichere zweite Woche"

    20.02.2010 Eine Gold- sowie je zwei Silber- und Bronzemedaillen nach 7 von 16 Wettkampftagen - Österreichs Olympiasportler sind bei den Winterspielen in Vancouver und Whistler bisher unter den Erwartungen geblieben. Vor vier Jahren in Turin glänzten bereits zwei Goldmedaillen mehr auf der Habenseite.

    Gold mit Ansage: Fischbacher triumphierte im Super-G

    20.02.2010 Österreichs alpine Skidamen wachsen bei den XXI. Olympischen Winterspielen in Kanada über sich hinaus. Die Salzburgerin Andrea Fischbacher (24) gewann am Samstag den Super-G in Whistler Creekside vor der Überraschungszweiten Tina Maze aus Slowenien (+0,49 Sekunden zurück) und Abfahrts-Olympiasiegerin Lindsey Vonn aus den USA (0,74).

    ÖSV-Superkombinierer wollen endlich Stein ins Rollen bringen

    20.02.2010 "Geteiltes Leid ist halbes Leid!" Auch Kanadas Alpinchef Max Gartner hat dieser Tage in Whistler nicht viel zu lachen. Die "Cowboys" des Oberösterreichers sind in den Speed-Bewerben trotz zusätzlicher Millionen ebenso medaillenlos geblieben wie die ÖSV-Abfahrer und stehen nun schon mächtig unter Druck.

    Splitter: Olympia für Oldboy Büchel "viel zu kompliziert"

    20.02.2010 Der Liechtensteiner Skirennfahrer Marco "Büx" Büchel beendet nach sechs Olympia-Teilnahmen am Saisonende seine Karriere.

    ÖSV verzichtet auf Protest wegen Ammann-Bindung

    20.02.2010 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) verzichtet in der "Causa Bindung" auf einen Protest.

    Walchhofer will Speed-Ehre retten

    20.02.2010 Die Entscheidung für die kommende Saison ist noch nicht gefallen. Wie es in dieser weitergeht, ist für Skirennläufer Michael Walchhofer nach dem enttäuschenden Abschneiden bei Olympia mit Platz 10 in der Abfahrt und 21 im Super-G aber klar.

    Früh aufstehen für etwas Olympia-Spirit

    20.02.2010 Er ist müde, sagt er, und hofft, dass er eine gute Verbindung von Whistler Village nach Pemberton erwischt. Jeden Tag quält sich der etwa 70-jährige Pensionist Howard Giffin um 03.30 Uhr aus dem Bett und fährt auf langen Wegen via das Village in den Whistler Olympic Park. Natürlich nicht mit dem eigenen Auto. Bis er täglich wieder zu Hause ankommt, sind mehr als zwölf Stunden vergangen.

    Abschied von Rodler Kumaritaschwili

    20.02.2010 Eine Woche nach dem tödlichen Unfall des georgischen Rennrodlers Nodar Kumaritaschwili bei den Olympischen Winterspielen in Kanada haben tausende Menschen in seiner Heimat Abschied von dem Sportler genommen.

    Gold für Svindal im Super-G

    19.02.2010 Aksel Lund Svindal hat die norwegische Olympia-Tradition im Super-G fortgesetzt und am Freitag bei den Spielen 2010 in Vancouver Gold geholt.

    Eiskanal gibt Bobpiloten Probleme auf

    19.02.2010 Der olympische Eiskanal in Whistler stellt auch die Bob-Piloten vor enorme Probleme. In den sechs Trainingsläufen vor dem Bewerb am Samstag (02.00 in Nacht auf Sonntag) und Sonntag gab es zahlreiche Stürze und sogar Verletzte.

    Splitter vom 19. Februar: Windisch wollte keine Pulsuhren sehen

    19.02.2010 Veronika Windisch hat für die optimale Vorbereitung auf Olympia seit vergangenem Juli in Calgary trainiert. Gewohnt hat die Short-Track-Dame allerdings in einer Wohngemeinschaft mit Nicht-Sportlern. "Es war eine WG mit normalen Leuten, ich wollte ein bisschen Abstand und nicht immer nur Eisschnelllauf-Schuhe und Pulsuhren sehen", erklärte die Steirerin.

    Die besten Bilder der ersten Olympia-Woche

    19.02.2010 Nach einem schwachen Start wird die Medaillensammlung der Österreicher immer größer. Mittlerweile haben wir sogar eine Goldene geholt. Nicht die Alpinen Skifahrer reißen Rot-Weiß-Rot momentan heraus, sondern andere.

    Viktor Pfeifer verbessert sich in der Kür um zwei Plätze

    19.02.2010 Der Frastanzer belegt in der Endabrechnung den 21. Platz, der russische Eiskunstlauf-Star Jewgenij Pluschenko verpasste die erfolgreiche Verteidigung seines Olympia-Titels von Turin 2006 knapp.

    Norweger Svendsen holte Biathlon-Gold über 20 Kilometer

    18.02.2010 Zwei Tage nach dem Gewinn von Silber durch Christoph Sumann in der Verfolgung haben Österreichs Biathleten im 20-km-Einzelbewerb die Medaillenränge knapp verfehlt. Simon Eder belegte in Whistler als bester Österreicher mit zwei Strafminuten und 1:19,2 Minuten Rückstand den sechsten Platz.

    Riesch holt Gold in der Super-Kombination

    18.02.2010 Österreichs Alpin-Skiläuferinnen sind erstmals seit Nagano 1998 in der olympischen Kombination leer ausgegangen. Kathrin Zettel fuhr in dem erstmals bei Winterspielen als Super-Kombination ausgetragenen Bewerb am Donnerstag in Whistler um 31 hundertstel Sekunden am Podest vorbei, den Sieg holte sich die Deutsche Maria Riesch vor der US-Amerikanerin Julia Mancuso (+0,94 Sek.) und der Schwedin Anja Pärson (1,05).

    Koch muss auch im zweiten Skisprung-Bewerb zuschauen

    18.02.2010 Martin Koch hat die interne Qualifikation für den Großschanzenbewerb der Skispringer am Samstag (Qualifikation am Freitag) nicht geschafft, und muss auch im zweiten Bewerb bei den Olympischen Spielen in Whistler zuschauen. ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner entschied sich für Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern, Andreas Kofler und Wolfgang Loitzl.

    ÖOC-Trio für Teambewerb der Nordischen Kombination fix

    18.02.2010 Die Teamführung der österreichischen Nordischen Kombinierer will schon am Samstag über die Aufstellung für den olympischen Teambewerb in Whistler am Dienstag entscheiden. Schon vor dem ersten Sprungtraining von der Großschanze am Freitag wurden Felix Gottwald, Mario Stecher und David Kreiner zu Fixstartern erklärt.

    Eklat an Bobbahn in Whistler: Maulkorb für Athleten

    18.02.2010 Nach acht Stürzen in den ersten beiden Trainingsläufen hat der Weltverband FIBT allen Bobfahren und ihren Trainern verboten, sich öffentlich über die umstrittene Hochgeschwindigkeitsbahn in Whistler zu äußern. "Dies dürfen nur die Offiziellen des Weltverbandes machen.

    Super-Kombi: Lindsey Vonn führt, Riesch Favoritin

    18.02.2010 Im zweiten Durchgang der alpinen Super-Kombination der Damen wird es spannend: Superstar Lindsey Vonn kämpft mit der Deutschen Maria Riesch (mit einem Rückstand von 0,33 Sekunden) um den ersten Platz.

    Zahlreiche Stürze im ersten Zweierbob-Training

    18.02.2010 Beim Auftakttraining zu den olympischen Zweierbob-Rennen hat es am späten Mittwochabend gleich fünf Stürze gegeben. Der Deutsche Karl Angerer erreichte im ersten Durchgang im Whistler Sliding Centre nur auf der Seite liegend das Ziel.

    Erfolgreiche Rückkehr von Eishockey-Star Jagr nach Nordamerika

    18.02.2010 Fast zwei Jahre sind vergangen, seit Jaromir Jagr die NHL unerwartet durch die Hintertür in Richtung Russland verlassen hat. Die Rückkehr des mittlerweile 38-Jährigen nach Nordamerika geriet vorerst zum Triumphzug.

    Splitter vom 18. Februar: Lingers mit speziellem Song

    18.02.2010 Nicht das Lied "Linger" von den Cranberries, sondern der Song "Talk" von Coldplay ist den Doppelsitzer-Doppel-Olympiasiegern Andreas und Wolfgang Linger schon seit 2006 ans Herz gewachsen. Das Lied begleitete das Duo vor vier Jahren bei Olympia und weckt immer noch Erinnerungen an das erste Gold. "Ich muss mit dem Andi noch reden. Nach dem Mittagessen heute sind wir eine Stunde im Zimmer gelegen, beide mit dem Ipod. Bei mir ist das Lied gelaufen, muss ihn noch fragen, ob er es auch gehört hat", wollte Wolfgang wissen.