AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Österreich bei Wochenarbeitszeit im EU-Vergleich auf 20. Platz zurückgefallen

    2.04.2025 Österreich fiel von Platz 3 im Jahr 2008 auf Platz 20 im Jahr 2023 im EU-Vergleich der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit.

    Zahngesundheit bei Kindern: Leichte Verbesserung in Österreich

    2.04.2025 Der Zustand der Zahngesundheit bei Kindern in Österreich hat sich seit 2016 leicht verbessert. Das zeigt eine neue Untersuchung der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), die am Mittwoch präsentiert wurde.

    Rosenkranz wartet zu Nationalfonds-Vorsitz ab

    2.04.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hat noch keine Entscheidung getroffen, ob er freiwillig als Leiter des Nationalfonds für NS-Opfer zurücktritt.

    Elf erneute Angeblobungen durch Bundespräsidenten Van der Bellen

    2.04.2025 Am Mittwochvormittag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen acht Minister und drei Staatssekretärinnen erneut angelobt. Dies war erforderlich, da sich mit dem neuen Bundesministeriengesetz die Zuständigkeiten im Vergleich zur Vorgängerregierung verändert haben. Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS wurde erstmals am 3. März angelobt.

    Zerschlagung von Netzwerk mit Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger

    2.04.2025 Nach jahrelangen Ermittlungen haben bayerische Ermittler eine umfangreiche Plattform für kinderpornografisches Material im Darknet aufgedeckt.

    Maul- und Klauenseuche: Kleine Grenzübergänge vor Schließung

    2.04.2025 Aufgrund der grassierenden Maul- und Klauenseuche sollen kleine Grenzübergänge in Österreich geschlossen werden.

    Angst vor Maul- und Klauenseuche: Jetzt werden Grenzübergänge geschlossen

    2.04.2025 Aufgrund der grassierenden Maul- und Klauenseuche sollen kleine Grenzübergänge in Österreich geschlossen werden.

    Weiterbildungszeit ersetzt Bildungskarenz: Was sich ab 2026 ändert

    2.04.2025 Ab 2026 ersetzt die Weiterbildungszeit die Bildungskarenz und fokussiert sich auf Menschen mit niedriger formaler Bildung. Direkt nach der Elternkarenz kann diese nicht mehr gestartet werden und auch sonst gibt es strengere Regeln für Interessierte.

    Gratis mit dem Zug durch Europa: EU verschenkt Tickets an 18-Jährige

    2.04.2025 Über 35.000 junge Europäerinnen und Europäer können wieder mit kostenlosen Zugtickets quer durch Europa reisen.

    Im Tierversuch erfolgreich: Kommt nasaler Covid-19-Lebendimpfstoff als Booster-Impfung?

    2.04.2025 Ein Forscherteam der Icahn School of Medicine in New York, zu dem der österreichische Virologe Peter Palese und der in New York sowie an der MedUni Wien tätige Vakzinologe Florian Krammer gehören, hat erfolgreich eine trivalente Lebendvakzine gegen Covid-19 als nasalen Impfstoff an Versuchstieren getestet. Das Newcastle-Disease-Virus (NDV), das für Menschen ungefährlich ist, wurde als Vektor verwendet. Diese Vakzine könnte sich auch als Booster-Impfung eignen.

    Wiener Römer-Massengrab könnte Stadtgeschichte verändern

    3.04.2025 Wiens Geschichte muss vielleicht neu geschrieben werden: Mit einem waschechten "Sensationsfund" warteten Experten am Mittwoch im Wien Museum auf.

    Budget-Gipfel: Nur ein Bundesland hatte 2024 positiven Saldo

    2.04.2025 Das Ringen um die Budgetsanierung führte am Mittwoch zu einer Art Gipfelgespräch zwischen Bund, Gemeinden und Ländern.

    Doskozil droht nächste Kehlkopf-OP

    2.04.2025 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil könnte erneut am Kehlkopf operiert werden. Er begab sich kurzfristig ins Universitätsklinikum Leipzig zur Untersuchung, nachdem er Veränderungen beim Atmen bemerkt hatte. Diese sollen nun zeitnah abgeklärt werden.

    "Todesstiege" im KZ Mauthausen zu gefährlich: Nach Sperre nun Betreten auf eigene Gefahr

    2.04.2025 Die "Todesstiege" im ehemaligen KZ Mauthausen und der heutigen Gedenkstätte, die seit 2018 aufgrund mangelnder Sicherheit gesperrt war, ist nun wieder zugänglich. Seit dem 1. April können Besucherinnen und Besucher die Stiege, die das Lager mit dem benachbarten Steinbruch "Wiener Graben" verbindet, auf eigene Gefahr betreten. Voraussetzung ist, dass sie die auf Tafeln angebrachten Sicherheitshinweise beachten.

    Gehen fürs Klima: Österreich feiert ersten "Tag des Zu-Fuß-Gehens"

    2.04.2025 Heute findet in Österreich erstmals der "Tag des Zu-Fuß-Gehens" statt. Die vom Verkehrsministerium initiierte Aktion rückt das Gehen als nachhaltigste, einfachste und gesündeste Form der Fortbewegung in den Fokus.

    Erste Bilanz zu Bundesheer-Einsatz gegen Maul- und Klauenseuche in Slowakei

    2.04.2025 In einer Woche hat das Bundesheer in der Slowakei in 140 Arbeitsstunden über 3.000 Lastwagen mit 120.000 Litern Wasser und 1.200 Litern Chemikalien zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche dekontaminiert, dies wurde am Mittwoch vom Verteidigungsministerium mitgeteilt.

    Vier tote Ukrainerinnen nach Unfall auf A2 Richtung Wien: Fahrlässige Tötung steht im Raum

    2.04.2025 Nach dem Unfall auf der Südautobahn (A2) bei Scheiblingkirchen im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen, bei dem am Dienstag vier Menschen ums Leben kamen, laufen die Ermittlungen weiter. Der Fahrtenschreiber des beteiligten Lastwagens wird derzeit ausgewertet, sagte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner auf Anfrage am Mittwoch. Die schwer verletzten Insassen des Kleinbusses, in dem vier ukrainische Staatsbürgerinnen ums Leben kamen, sind noch nicht befragungsfähig.

    Bankomat in Kärnten gesprengt - Polizei startet Großfahndung

    2.04.2025 In Arnoldstein wurde erneut ein Bankomat gesprengt. Die Polizei ermittelt und sucht nach den flüchtigen Tätern. Der Sachschaden ist erheblich, verletzt wurde niemand.

    NÖ: Enthauptete Biber im Biomüll entdeckt

    2.04.2025 Schock-Fund in Niederösterreich: Zwei enthauptete Biber wurden im Bezirk Lilienfeld in einer Kompostieranlage entdeckt. Die Polizei ermittelt mit Hochdruck gegen unbekannte Täter.

    Weiterer Preisschock bei Billigprodukten: Was jetzt mehr kostet

    2.04.2025 Die Arbeiterkammer (AK) Wien schlägt erneut Alarm: Der aktuelle AK-Preismonitor für März 2025 dokumentiert einen weiteren spürbaren Preisanstieg bei den billigsten Lebens- und Reinigungsmitteln.

    "Ein Minecraft Film"-Menü mit exklusiven In Game-Minecraft-Skins bei McDonald's gestartet

    2.04.2025 Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" am 3. April bietet McDonald’s in Österreich ein thematisches Aktionsmenü an. Das „Ein Minecraft Film“-Menü ist seit dem 1. April erhältlich und enthält Collectibles mit jeweils einer Sammelkarte mit Code, der im Spiel "Minecraft" einen exklusiven Skin freischaltet. Parallel erscheinen zwölf verschiedene Happy-Meal-Spielzeuge passend zum Film, die ab dem 3. April erhältlich sind.

    Neues Pfandsystem wird bislang sehr gut angenommen

    2.04.2025 Die Umstellung auf das neue Einwegpfandsystem für Plastikflaschen und Aluminiumdosen in Österreich verläuft bislang erfolgreich. In nur 13 Wochen wurden bereits 26 Millionen Pfandgebinde zurückgegeben.

    Teure Energie: Haushalte zahlen erneut drauf

    2.04.2025 Im Februar stiegen die Energiekosten für Haushalte erneut, besonders der Strompreis bleibt hoch. Einzelne Energieträger wie Gas und Holz hingegen wurden günstiger.

    76-Jährige in NÖ von Lkw erfasst und getötet

    2.04.2025 In Herzogenburg ist Dienstagmittag eine Fußgängerin unter einen Lkw geraten und getötet worden.

    Plötzlicher Herztod: Risiko durch Antidepressiva größer als gedacht

    1.04.2025 Eine dänische Studie zeigt: Die Einnahme von Antidepressiva über Jahre hinweg verdoppelt das Risiko für plötzlichen Herztod - besonders bei Menschen über 50.

    Pfusch wegen Krise: Inflation treibt Schwarzarbeit auf Rekordhoch

    1.04.2025 Die anhaltende Rezession und hohe Inflation lassen die Schwarzarbeit in Österreich weiter ansteigen, was zu erheblichen Steuerverlusten führt und den Staat jährlich Milliarden kostet.

    Einwegpfand-Umstellung startet "ohne große Aufreger"

    2.04.2025 Mit 1. Jänner hat in Österreich die Umstellung auf ein Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aluminiumdosen begonnen. Hauptverantwortlich für die Umsetzung ist die gemeinnützige gGmbH Recycling Pfand Österreich.

    Neue Forbes-Liste: Arnie ist erstmals Milliardär

    2.04.2025 Die neue Forbes-Liste bricht Rekorde: Weltweit gibt es mehr Milliardäre denn je, darunter auch prominente Neuzugänge wie Arnold Schwarzenegger und Bruce Springsteen. Elon Musk führt das Ranking an – mit einem Vermögen von 342 Milliarden Dollar.

    Unfall auf Bahnübergang im Bezirk Wr. Neustadt fordert Schwerverletzten

    2.04.2025 Ein Verkehrsunfall auf einem Bahnübergang in Bad Fischau-Brunn (Bezirk Wiener Neustadt) hat Dienstagmittag einen Schwerverletzten gefordert.

    Einbrüche in Gemeindeämter im Bezirk Mattersburg

    1.04.2025 In der Nacht auf Dienstag versuchten Einbrecher, in drei Gemeindeämter im Bezirk Mattersburg einzudringen.

    FPÖ wettert gegen „Gagenkaisertum“ im ORF

    1.04.2025 Die Veröffentlichung des aktuellen Transparenzberichts des ORF sorgt für politische Debatten. Besonders die FPÖ nutzt den Bericht für eine scharfe Attacke gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

    Cybersicherheit: Sicherheitskooperation von Innenministerium und Gemeindebund

    1.04.2025 Am Dienstag haben Innenminister Karner und Gemeindebund-Präsident Pressl in Pressbaum im Bezirk St. Pölten eine Sicherheitskooperation zum Thema Cybersicherheit unterzeichnet.

    Droht Österreich wegen der Vogelgrippe eine Eierkrise?

    1.04.2025 In der Zeit vor Ostern könnte das Angebot an Eiern im Handel vereinzelt geringer ausfallen. Jedoch von einem Engpass, wie er kürzlich in den USA auftrat, könne keine Rede sein, erklärte die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Rosemarie Ferstl, am Dienstag.

    Höheres Frauenpensionsalter: Das sind die Folgen für den Arbeitsmarkt

    1.04.2025 Die seit 2024 schrittweise erfolgende Anhebung des gesetzlichen Frauenpensionsalters zeigt bereits messbare Auswirkungen auf den österreichischen Arbeitsmarkt.

    Lieferando-Zusteller protestieren in Wien gegen Kündigungswelle

    1.04.2025 Am Dienstagnachmittag um 16.00 Uhr protestieren Lieferando-Zusteller in Wien gegen die Kündigung aller Beschäftigten bis Ende Juni und deren Umstellung auf freie Dienstverträge. Die Flotte umfasste zuletzt etwa 850 Fahrer. Die Demonstration wird von der Gewerkschaft vida und dem "Riders Collective" organisiert.

    Erhöhte Gerichtsgebühren stoßen bei Anwälten auf scharfe Kritik

    1.04.2025 Mit 1. April 2025 ist eine Erhöhung der Gerichtsgebühren in Kraft getreten. Die Rechtsanwaltschaft reagiert mit scharfer Kritik.

    Kickl will FPÖ-Chef bleiben: Wiederwahl-Termin am 14. Juni

    1.04.2025 Am 14. Juni stellt sich Herbert Kickl bei einem Parteitag in Kitzbühel der Wiederwahl zum Parteichef. Das hat der Bundesvorstand der Freiheitlichen Montagabend laut einer Aussendung beschlossen.

    Top-Job für Ex-Kanzler Nehammer

    1.04.2025 Finanzminister Markus Marterbauer schlägt Ex-ÖVP-Kanzler Karl Nehammer für einen Direktoriums-Posten bei der Europäischen Investitionsbank vor.

    Landeshauptmann Haslauer sieht bei Budget alle Bundesländer gefordert

    1.04.2025 Salzburgs Landeshauptmann Haslauer (ÖVP) fordert zur Budgetkonsolidierung ein umfassendes Maßnahmenpaket. Er betont, dass alle Bundesländer ihre Haushalte erneut prüfen sollten. Eine Föderalismus-Reform und regelmäßige Meldungen der Länder zur Budgetentwicklung hält er für möglich.

    Kinder sammeln Millionen: Rekord bei heuriger Sternsingeraktion

    1.04.2025 Die traditionelle Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar hat zum Jahreswechsel 2024/25 ein historisches Spendenergebnis erzielt.

    Baukartell-Fall weitet sich aus: Weitere Unternehmen im Visier

    1.04.2025 Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat im Zusammenhang mit dem langjährigen Baukartellverfahren erneut Geldbußen beantragt.

    Arbeitslosigkeit gestiegen: 397.000 Menschen im März ohne Job

    1.04.2025 Der andauernde wirtschaftliche Abschwung wirkt sich weiterhin negativ auf den Arbeitsmarkt aus. Besonders stark betroffen sind Handel und Industrie. Einen Hoffnungsschimmer gibt es dagegen am Bau.

    Rauchen, Wetten, E-Autos: Was zum 1. April alles teurer wird

    1.04.2025 Am Dienstag treten die ersten Maßnahmen in Kraft, um das österreichische Budget zu sanieren. Das trifft vor allem Raucher, Glücksritter und Fahrer von E-Autos. VOL.AT hat den Überblick.

    Anstieg bei Strom- und Gasverbrauch im Februar

    1.04.2025 Im Februar 2025 haben die österreichischen Endverbraucher erheblich mehr Energie genutzt als im Jahr zuvor.

    Weniger Schulbürokratie: Ministerium will Anweisungen drastisch reduzieren

    1.04.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat eine umfassende Entbürokratisierung im Schulbereich angekündigt, bei der 80 Prozent der ministeriellen Anweisungen bis zum nächsten Schuljahr gestrichen werden sollen.

    2,9 Prozent Inflation im März: Was die Preise weiter antreibt

    1.04.2025 Die Teuerung in Österreich stieg im März um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr an, hauptsächlich getrieben durch höhere Preise für Dienstleistungen, Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol.

    Elektropop-Band Kraftwerk geht wieder auf Tour und macht auch Halt in Österreich

    1.04.2025 Die Elektropop-Band Kraftwerk kündigt ihre erste große Europa- und Deutschlandtour seit Jahren an - mit einem Auftritt im Großen Festspielhaus in Salzburg.

    Polizei drohen weitere Einsparungen

    1.04.2025 Interne Papiere der Polizei deuten auf weitere Kürzungen hin, dieses Mal sollen das Klimaticket und Rekrutierungsprämien betroffen sein. Das Innenministerium dementiert, doch Gewerkschaften schlagen Alarm.

    Kleinbus kracht in Lkw: Vier Tote bei Unfall auf der A2

    1.04.2025 Dienstagfrüh kam es auf der A2 in Niederösterreich zu einem schweren Unfall zwischen einem Kleinbus und einem Lkw, bei dem vier Menschen starben.

    Neue Trickanrufe: Betrüger geben sich jetzt als Spitalsmitarbeiter aus

    1.04.2025 Die Polizei warnt aktuell wieder einmal vor betrügerischen Anrufen, dieses Mal handelt es sich um falsche Spitalsmitarbeiter bzw. Ärzte.

    Rauchen, Wetten und E-Autos ab heute deutlich teurer

    1.04.2025 Mit den jüngsten Sparmaßnahmen der Regierung steigen ab heute die Gerichtsgebühren sowie Steuern auf Tabakprodukte und Wetten. Zudem entfällt ab sofort die steuerliche Befreiung für E-Autos und Photovoltaikanlagen.

    Schüler und Sucht: Weniger Alkohol und Zigaretten, mehr Nikotinbeutel

    1.04.2025 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 17 Jahren greifen weniger zu Zigaretten und Alkohol, der Konsum von neuen Produkten wie Nikotinbeuteln oder E-Zigaretten hat aber deutlich zugenommen. Das zeigt die internationale ESPAD-Erhebung 2024 mit Jugendlichen der neunten und zehnten Schulstufe für Österreich.

    Schwierige Rettung von abgestürztem Kletterer dauerte elf Stunden

    1.04.2025 Die Alpinrettung des Trentino hat am Montag nach einem elfstündigen Einsatz die Evakuierung zweier Kärntner Kletterer am Monte Brento im Trentiner Sarca-Tal nahe der Stadt Arco erfolgreich abgeschlossen.

    TikTok statt Tschick: Neues Suchtverhalten bei Jugendlichen

    31.03.2025 Immer weniger Jugendliche in Österreich konsumieren Alkohol und klassische Zigaretten – dafür greifen sie vermehrt zu alternativen Nikotinprodukten wie E-Zigaretten und Nikotinbeuteln.

    Nach Hinweis: Reaktion von SPAR auf fehlende Eierkennzeichnung

    31.03.2025 Bei einer Stichprobenkontrolle durch Tierschutz Austria in mehreren österreichischen SPAR-Filialen wurden Frischeier entdeckt, die nicht mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Erzeugercode versehen waren - lediglich das Mindesthaltbarkeitsdatum war aufgedruckt.

    Surf Opening 2025: Größere Partys in Wien und am Stubenbergsee

    31.03.2025 Das Surf Opening, welches heuer erstmals österreichweit stattfindet, verlässt seine bisherige Heimat, den Neusiedler See, doch nicht ganz.

    Causa Casinos: Anklage gegen Unternehmer Ronny Pecik

    31.03.2025 In der Causa rund um die teilstaatliche Casinos Austria (CASAG) ist es durch die WKStA zur Anklageerhebung gegen den Investor Ronny Pecik gekommen.

    Gerüchte um Feinkosttheken: Das sagen Billa und Spar

    31.03.2025 Billa und Spar haben Gerüchte in Abrede gestellt, welche die gute alte Feinkosttheke betreffen.

    Forderung nach Ramadan-Feiertag für Muslime sorgt für Aufregung

    31.03.2025 Ein Ramadan-Feiertag für Muslime? Diese Forderung der Kleinpartei SÖZ entfachte jetzt eine hitzige Debatte über kulturelle Identität und Integration in Österreich. Die Wiener ÖVP lehnt den Vorschlag aufs Schärfste ab.

    Wen die Abschaffung des Klimabonus am Stärksten trifft

    31.03.2025 Seit 2022 gibt es in Österreich eine CO2-Bepreisung für Heiz- und Kraftstoffe. Der Klimabonus, der eingeführt wurde, um die Mehrkosten auszugleichen, soll zur Budgetsanierung abgeschafft werden. Zwei Studien, die am Montag vorgestellt wurden, zeigen, wen eine Streichung am Stärksten belasten würde.