Ab 1. April: Handy und Internet wird für viele wieder teurer

Grund dafür sind vertraglich vorgesehene Tariferhöhungen im Ausmaß der Jahresinflation. Je nach Tarif betragen die jährlichen Mehrkosten heuer laut der Vergleichsplattform "durchblicker" durchschnittlich 19 Euro im Mobilfunk und 30 Euro fürs Internet.
Sonderkündigungsrecht bei Indexanpassungen gibt es keines
Sonderkündigungsrecht bei Indexanpassungen gibt es keines. Betroffen sind den Angaben vom Mittwoch zufolge etwa die Hälfte aller Handy- und zwei Drittel aller Internettarife. Laut Plattform steige die Zahl der Umsteigewillige. Anbieterwechsel habe sich zumindest zuletzt "für alle deutlich gelohnt".
Im Durchschnitt seien die Jahreskosten für Haushalte, die von der Inflationsanpassung betroffen sind, seit 2020 um 76 Euro pro Handyvertrag und für den Internet-Zugang um 101 Euro gestiegen, beruft sich das Portal auf eigene Berechnungen. Für Neukunden hätten viele Betreiber, nicht nur Diskontanbieter, Tarife hingegen im selben Zeitraum zum Teil deutlich gesenkt. Wer seit 2020 regelmäßig den Anbieter gewechselt habe, zahle heute im Durchschnitt für Handy und Internet im Jahr bis zu 402 Euro weniger als damals.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.