AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • BP verkauft Tankstellengeschäft in Österreich

    27.03.2025 Das britische Ölunternehmen BP plant, sein Tankstellennetz in Österreich noch in diesem Jahr zu verkaufen.

    Nationalfonds-Reform beschlossen: Rosenkranz kann abgelöst werden

    27.03.2025 Der Nationalrat hat beschlossen, dass Walter Rosenkranz (FPÖ) als Chef des Nationalfonds für NS-Opfer abgesetzt werden kann. Es wird ihm aber auch die Möglichkeit gegeben, freiwillig die Verantwortung an den Zweiten oder die Dritte Nationalratspräsidentin zu übergeben. Die FPÖ kritisierte diese Entscheidung als "Anlassgesetzgebung".

    E-Control: Gasversorgung im Winter 2025/26 gesichert

    27.03.2025 Die Gasversorgung im Winter 2025/26 ist in den Augen der E-Control gesichert.

    Protestaktion der Gewerkschaft in Justizanstalt Wien-Simmering

    27.03.2025 Die Justizwachegewerkschaft der GÖD äußerte am Donnerstag heftige Kritik an den Bedingungen im Strafvollzug und organisierte eine Protestaktion in der Justizanstalt Wien-Simmering. Zwischen 8.00 und 11.00 Uhr fand dort eine Dienststellenversammlung statt, weshalb der Betrieb pausierte.

    Regnerisches Wetter zum Start in die neue Woche

    27.03.2025 Der Tiefdruckeinfluss sorgt hierzulande zum Wochenende hin laut Vorhersage der Geosphere Austria für Regen und frischen Nordwind.

    Österreich führt wegen Maul- und Klauenseuche Einfuhrverbot und Kontrollen ein

    27.03.2025 Österreich hat auf die Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei am Donnerstag mit dem Erlass mehrere Maßnahmen reagiert.

    Lotto-Siebenfachjackpot am Sonntag: 11 Mio. Euro warten für den Sechser

    27.03.2025 Auch am Mittwoch gab es bei der Lotto-Ziehung erneut keinen Tipp mit den "sechs Richtigen". Somit steht am Mittwoch der erste Siebenfachjackpot des Jahres 2025 bereit. Beim Joker geht es zudem um einen Doppeljackpot.

    E-Control: Kunden greifen für Strom und Gas teils viel zu tief in die Tasche

    28.03.2025 Auch zwei Jahre nach der Energiekrise zahlen hierzulande viele Haushalte überhöhte Preise für Energie.

    Mitarbeiter von Burgenland Energie verunglückt

    27.03.2025 Im Bezirk Oberwart hat am Donnerstag ein Mitarbeiter der Burgenland Energie einen Unfall erlitten. Er landete im Spital.

    Wifo und IHS rechnen mit Defizit von mehr als 3 Prozent

    27.03.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS erwarten in ihrem Bericht trotz Sparmaßnahmen für dieses Jahr ein Budgetdefizit von 3,3 bzw. 3,2 Prozent des BIP und für 2026 ein Defizit von 3,5 bzw. 3,2 Prozent. Österreich würde somit drei Jahre lang die Maastricht-Schuldenregeln der EU überschreiten.

    Ersatzverkehr bei Badner Bahn über Ostern: Alle Infos

    27.03.2025 Während der Osterferien von 12. bis 21. April wird die Badner Bahn aufgrund von Modernisierungsarbeiten zwischen den Haltestellen Möllersdorf Lokalbahn - Traiskirchen Lokalbahn und Tribuswinkel-Josefsthal durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt.

    Burgenland fordert wegen Maul- und Klauenseuche Grenzkontrollen

    27.03.2025 Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Ungarn plädiert die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) für die Einführung von Grenzkontrollen.

    Boom bei Immobilienkäufen, obwohl Preise 2024 fast unverändert blieben

    27.03.2025 In Österreich stiegen 2024 die Käufe von Wohnimmobilien deutlich, während die Preise nahezu unverändert blieben. Besonders Bestandsobjekte wurden günstiger.

    Budgetloch so groß wie nie: Jetzt drohen uns sogar neue Steuern

    27.03.2025 Das österreichische Budgetdefizit erreicht mit über 12 Milliarden Euro einen neuen Höchststand. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die geplanten Einsparungen, sondern stellt auch die für 2027 anvisierte Senkung der Lohnnebenkosten in Frage.

    Rezession in Österreich droht sich fortzusetzen

    27.03.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS rechnen für heuer mit einem neuerlichen Rezessionsjahr.

    Niederösterreicher war mit 122 km/h in 50er-Zone unterwegs

    27.03.2025 Nach 122 km/h in einer 50er-Zone in Niederösterreich ist ein Motorradfahrer seinen Führerschein vorläufig los.

    Deponie in St. Pölten muss geräumt werden

    27.03.2025 Die in St. Pölten aufgrund möglicher illegaler Ablagerungen gesperrte Deponie muss nun unter behördlicher Aufsicht komplett geräumt und das Material umfassend untersucht werden. Gestartet werde in den nächsten Monaten.

    Teenager bei Verkehrsunfall in Kärnten schwer verletzt

    27.03.2025 In Kärnten ist am Mittwoch ein 15-jähriger Mopedfahrer mit einem Pkw zusammengestoßen. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

    Attentäter von Villach war zurechnungsfähig

    27.03.2025 Nach dem Anschlag in Villach vom vergangenen Februar attestiert ein psychiatrisches Gutachten dem Attentäter Zurechnungsfähigkeit.

    Neues Volksbegehren blickt auf Volksbegehren

    28.03.2025 Am kommenden Montag beginnt die Eintragungswoche für drei Volksbegehren. Eines davon sticht hervor.

    Handyverbot: Wie sieht es mit Ausnahmen aus?

    27.03.2025 Ab 1. Mai soll bis zur achten Schulstufe bundesweit ein Verbot von Mobiltelefonen, Smartwatches und ähnlichen Geräten gelten - und zwar während des gesamten Aufenthalts in der Schule sowie bei Schulveranstaltungen. Dabei können die Schulpartner (Schüler-, Eltern-, Lehrervertretung) aber laut dem nun vorliegenden Verordnungsentwurf diverse Ausnahmen festlegen.

    Energydrinks: Warnung vor gezielter Werbung bei Kindern

    26.03.2025 Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat schwere Vorwürfe gegen die Hersteller von Energydrinks erhoben.

    Studie: Zuckergehalt in Limos und Co. in Österreich deutlich gesunken

    26.03.2025 In den letzten 15 Jahren ist der Zuckergehalt in den heimischen Getränken fast um ein Viertel gesunken.

    Wintertourismus: Österreich verfehlt Vor-Corona-Niveau erneut

    26.03.2025 Auch fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich der österreichische Wintertourismus noch nicht vollständig erholt.

    Innenminister Karner für Gespräche über Flucht und Migration in Jordanien

    26.03.2025 Am Mittwoch ist Innenminister Karner zusammen mit seiner deutschen Amtskollegin Nancy Faeser (SPD) zu einem Besuch nach Jordanien aufgebrochen, wo sie mit Regierungsvertretern über Flucht, Migration und Sicherheitsfragen sprechen werden, wie das Innenministerium der APA mitteilte.

    Feuerwehreinsatz wegen Dieselaustritt in Wiener Neustadt

    26.03.2025 Am Mittwoch legte ein aufgerissener Dieseltank die Grazerstraße in Wiener Neustadt lahm.

    Diskussion um Lobau-Tunnel bei "dringlicher Anfrage" im Nationalrat

    26.03.2025 Die Grünen haben mitten im Wien-Wahlkampf das strittige Thema Lobau-Tunnel auf die Bundesebene gehoben.

    Dünne Personaldecke bei Miliz bereitet Bundesheerkommission Sorgen

    26.03.2025 Die parlamentarische Bundesheerkommission zeigt sich besorgt über das Milizsystem. Bei der Präsentation des Jahresberichts für 2024 wurde darauf hingewiesen, dass der Personalmangel zunehmend problematisch werde.

    Sozialbericht: Einkommenssituation teils verbessert, Sorgen bleiben

    26.03.2025 Für vier von zehn Befragten hat sich die Einkommenssituation im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum letzten Jahr verbessert.

    Zwölf Jahre Haft für sexuellen Missbrauch dreier Buben

    26.03.2025 Ein 55-jähriger Mann ist am Mittwoch vom Grazer Straflandesgericht wegen schweren sexuellen Missbrauchs an drei minderjährigen Buben zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden.

    Causa Buwog: Grasser geht nach OGH-Urteil zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    2.05.2025 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat am Dienstag die erstinstanzlichen Urteile im Buwog-Fall weitgehend bestätigt und gegen den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser sowie seinen Trauzeugen Walter Meischberger Haftstrafen von vier bzw. dreieinhalb Jahren verhängt.

    Startschuss für Ausbau der S4: Mehr Sicherheit bis 2029

    26.03.2025 Mit dem offiziellen Spatenstich am Mittwoch hat der umfassende Sicherheitsausbau der Mattersburger Schnellstraße S4 zwischen dem Knoten Mattersburg und dem Knoten Wiener Neustadt begonnen.

    14-Jähriger nach Anschlagsplan am Wiener Westbahnhof weiter in U-Haft

    26.03.2025 Das Landesgericht für Strafsachen hat die Untersuchungshaft für einen 14-jährigen Wiener Schüler, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag am Wiener Westbahnhof geplant zu haben, um zwei Monate verlängert.

    Nach Angriff auf Burgstaller: Angeklagter wird bei Prozess Geständnis ablegen

    26.03.2025 Der 23-jährige Mann, der am 14. Dezember 2024 vor einer Diskothek in der Wiener Innenstadt dem Rapid Wien-Stürmer Guido Burgstaller einen Faustschlag ins Gesicht versetzt und damit den Fußballer schwer verletzt hatte, wird am Donnerstag am Landesgericht ein Geständnis ablegen.

    Antrag auf U-Haft nach Anschlagsdrohung auf ORF-Zentrum in Wien

    26.03.2025 Ein 53-jähriger Mann blockierte am Dienstagmorgen mit einem Klein-Lkw die Zufahrt zum ORF-Zentrum am Küniglberg in Wien-Hietzing und drohte mit einer Bombe. Er wurde festgenommen und in die Justizanstalt Josefstadt gebracht.

    Grasser und Hochegger drohen weitere Verfahren

    26.03.2025 Nach den Schuldsprüchen des OGH im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Grasser und weitere Angeklagte sind noch Teilaufhebungen des Ersturteils offen.

    Elternbegleitung im Spital: Wien mit höchsten Kosten

    26.03.2025 In Österreich sind Krankenhausaufenthalte von Kindern durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt. Doch wenn Eltern oder andere Bezugspersonen ihr Kind stationär begleiten, fallen in allen Bundesländern zusätzliche Gebühren an – mit teils erheblichen Unterschieden.

    Google Suche in Österreich nun mit "KI Übersicht"

    26.03.2025 Am Mittwoch startet bei der Google Suche in Österreich die Funktion "Übersicht mit KI".

    Fahrplan für Budget fixiert: So geht es nun weiter

    26.03.2025 Das Parlament hat den Fahrplan für die Erstellung des Doppelbudgets 2025/2026 festgelegt. Die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS, sieht sich erheblichem Druck ausgesetzt, da Einsparungen wegen des erheblichen Sanierungsbedarfs und eines möglichen EU-Defizitverfahrens erforderlich sind.

    Asfinag warnt vor Betrug beim Onlinekauf von Vignetten

    27.03.2025 Nach einem kürzlich bekannt gewordenen Betrugsfall im Zusammenhang mit dem Onlinekauf einer Autobahnvignette hat die Asfinag am Mittwoch zur besonderen Vorsicht aufgerufen.

    Vorsicht beim Vignetten-Kauf: Asfinag warnt vor Fake-Shops

    26.03.2025 Immer mehr Menschen fallen auf gefälschte Verkaufsseiten für Vignetten herein. Seit Jänner 2025 registriert die Polizei vermehrt Anzeigen wegen Betrugs bei Online-Käufen.

    Kellermayr-Prozess: Angeklagter bekannte sich nicht schuldig

    26.03.2025 Unter großem Medieninteresse hat am Mittwoch in Wels der Prozess gegen einen 61-jährigen Deutschen, der die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Internet massiv bedroht haben soll, begonnen.

    LKW fing Feuer in S6-Tunnel bei Schottwien: Lenker verhinderte Tragödie

    26.03.2025 Mittwochfrüh kam es auf der Semmering Schnellstraße (S6) zu einem LKW-Brand. Der Sattelzug fing in einem Tunnel im Raum Schottwien im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen Feuer.

    ORF-Einigung: Änderungen für ORF-Gremien und ORF-Beitrag fix

    26.03.2025 Die Bundesregierung hat sich auf eine ORF-Gremienreform geeinigt. Sie hat am Mittwoch den Ministerrat passiert und soll am Donnerstag im Nationalrat beschlossen werden.

    Neue Details zu Hate Crime in Salzburg: Gegen Kopf getreten, Kahlrasur, mehrere Knochenbrüche

    26.03.2025 Im Zusammenhang mit den in der vergangenen Woche bekannt gewordenen Hasskriminalitätsfällen ("Hate Crimes") sind nun detailliertere Informationen zu zwei Vorfällen im Bundesland Salzburg bekannt geworden. Sowohl im Pinzgau als auch im Pongau wurde jeweils ein Mann zu einem vermeintlichen Sextreffen mit einer Frau bzw. einer Jugendlichen gelockt und anschließend brutal überfallen. Eines der Opfer wurde dabei sogar mit einer Kahlrasur versehen.

    Familiennachzug-Stopp: Regierung brachte Antrag auf den Weg ins Asylrecht

    26.03.2025 Am Mittwoch wurde die geplante Pause beim Familiennachzug im Ministerrat beschlossen. Der Initiativantrag wird anschließend gleich im Nationalrat eingebracht - die Neuerung könnte damit bereits im April vom Parlament verabschiedet werden.

    Schellhorn will mehr Budgetbeitrag von Ländern und Gemeinden

    27.03.2025 Die Bundesregierung sieht sich mit einer angespannten Budgetsituation konfrontiert – NEOS-Staatssekretär Josef Schellhorn fordert daher mehr Einsatz von Ländern und Gemeinden.

    Faktencheck: Fahren Ukrainer nach Wien, nur um sich Mindestsicherung "abzuholen"?

    27.03.2025 Erneut kursiert momentan in den sozialen Medien die Behauptung, dass Geflüchtete aus der Ukraine das österreichische Sozialsystem ausnützen würden. Auch eine reichweitenstarke Online-Plattform vertritt diese Behauptung.

    Burgenland: Gemeinden sollen strukturell entlastet werden

    26.03.2025 Im Rahmen eines „Gemeinde-Gipfels“ am Dienstagabend hat sich im Burgenland eine politische Annäherung bei der Entlastung der Kommunen abgezeichnet.

    Meinl-Reisinger fordert UNO-Reform

    26.03.2025 Im Interview mit der "Presse" hat sich Außenministerin Beate Meinl-Reisinger für eine Reform aber klar gegen eine Ersetzung und Zerschlagung der Vereinten Nationen ausgesprochen.

    Prozess im Fall Kellermayr in Wels

    26.03.2025 Im Fall der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr muss sich ab Mittwoch ein 61- jähriger Deutscher wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht Wels verantworten.

    Impfmuffel in Österreich sorgen für Rückkehr von Diphtherie und Keuchhusten

    26.03.2025 Keuchhusten, Masern, Diphterie und Influenza sind wegen fehlender Impfungen in Österreich wieder auf dem Vormarsch, warnt der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) bei einem Pressegespräch am Dienstag. Auch bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sinkt die Durchimpfungsrate.

    44-Jährige in OÖ erstochen: Obduktion bestätigt massive Gewaltanwendung

    25.03.2025 Eine 44-Jährige, die Samstagfrüh von ihrem Ehemann im Bezirk Braunau erstochen worden sein soll, ist infolge vieler tiefer Messertische in den Oberkörper verblutet.

    Unfall auf A1 in Niederösterreich fordert sechs teils Schwerverletzte

    25.03.2025 Auf der Westautobahn (A1) kam es im Gemeindegebiet von Zeillern im niederösterreichischen Bezirk Amstetten Dienstagfrüh zu einem Verkehrsunfall, der sechs teils Schwerverletzte zur Folge hate.

    Aufregung über mögliches Opt-out bei E-Impfpass

    25.03.2025 Besorgt haben die Grünen am Dienstag auf eine von Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) in den Raum gestellten Opt-out-Bestimmung beim E-Impfpass reagiert.

    Burgenland: Vier geschlossene Schulen ab Mittwoch wieder geöffnet

    25.03.2025 Am Dienstag blieben in Neusiedl am See im Burgenland die HAK/HAS, das Pannoneum, das Gymnasium und die Sportmittelschule geschlossen.

    Zwangsversteigerungen in Österreich stark gestiegen

    25.03.2025 Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Wie aus einer aktuellen Auswertung des Immobilienanalyseportals "smart facts" hervorgeht, wurden insgesamt 1.092 Versteigerungstermine anberaumt – ein Anstieg von 32,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Nach Freiheitsstrafe für Grasser und Meischberger: So geht es nun weiter

    25.03.2025 Der OGH hat die Urteile gegen die Hauptangeklagten im Buwog-Prozess im Wesentlichen bestätigt. Karl-Heinz Grasser erhielt vier Jahre Haft, Walter Meischberger dreieinhalb Jahre. Nun stellt sich die Frage, wie es mit den beiden weitergeht.

    Graffiti-Sprayer machen Purkersdorf unsicher: Polizei bittet um Hinweise

    25.03.2025 Seit Mitte Februar treiben ein oder auch mehrere Graffiti-Sprayer in Purkersdorf ihr Unwesen. Schilder, Fassaden, Vitrinen, Bushaltestellen, Telefonzellen, Türen und Bänke, Laternen und vieles mehr wurden bereits Opfer der Schmierfinke. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Hinweise.