AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Werkstättenbetriebe des Wiener Volkstheaters bleiben erhalten

    14.05.2014 Einsparungen sind nötig, die befürchtete Kündigungswelle am Wiener Volkstheater bleibt jedoch aus. Die Werkstättenbetriebe sollen erhalten bleiben.

    Fakten zum Life Ball: Das Sprachrohr gegen Diskriminierung

    14.05.2014 Der Life Ball setzt jedes Jahr ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Intoleranz und kämpft gegen HIV und AIDS. Das glamouröse Event in Wien ist ein Sprachrohr, das sich in den letzten Jahren international ein Gehör geschaffen hat.

    Termin für den Song Contest 2015 in Österreich ist noch nicht fix

    13.05.2014 Nicht nur die Location, sondern auch der Termin für den Eurovision Song Contest, der 2015 in Österreich ausgetragen wird, wurde noch nicht fixiert.

    Die Filmfestspiele Cannes in Zahlen

    13.05.2014 Die Filmfestspiele in Cannes gehen in diesem Jahr in die 67. Runde. Wir haben die Zahlen zum bekanntesten Filmfestival an der Cote d'Azur im Überblick.

    Filmfestspiele Cannes: Die 18 Filme im Wettbewerb und die Jury

    13.05.2014 "Grace of Monaco" mit Nicole Kidman eröffnet am 14. Mai die 67. Internationalen Filmfestspiele in Cannes. Der Film läuft außer Konkurrenz. Wir haben die Filme und die Jury im Überblick.

    Fall Gurlitt: Zwei Testamente beim Amtsgericht München eingegangen

    13.05.2014 Zwei Testamente des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt sind beim Amtsgericht München eingegangen. Die notariell beglaubigten Dokumente sind auf den 9. Jänner und den 21. Februar dieses Jahres datiert, wie Gerichtspräsident Gerhard Zierl am Dienstag mitteilte. Ein Notar aus Baden-Württemberg habe die Testamente übersandt.

    Grazie, Glamour und eine "Amour Fou" bei den Filmfestspielen in Cannes

    13.05.2014 Mit Nicole Kidman als "Grace of Monaco" eröffnet am 14. Mai die 67. Internationalen Filmfestspiele in Cannes. Das Werk über die Fürstin Gracia Patricia läuft an der Cote d'Azur außer Konkurrenz und startet am Freitag auch in den österreichischen Kinos.

    Kunsthaus Bregenz-Direktor Yilmaz Dziewior wechselt nach Köln

    13.05.2014 Bregenz. Überraschende Neuigkeiten aus dem Kunsthaus Bregenz: Dr. Yilmaz Dziewior, seit Oktober 2009 Direktor, wechselt überraschend an das Museum Ludwig in Köln.

    Song Contest: Stadler hält Hype für "grottenpeinlich"

    13.05.2014 Kritik am "Medien- und Politikhype" rund um den Songcontest-Sieg von Conchita Wurst haben am Dienstag REKOS-Spitzenkandidat Ewald Stadler und die ARGE Freiheitlicher Akademikerverband geübt.

    "Ballverlust" im Rabenhof: Fußball-Kabarett mit Scheuba und Dorfer

    13.05.2014 Montagabend fand die Premiere von "Ballverlust" im Wiener Rabenhof statt, wobei sich Alfred Dorfer und Florian Scheuba in zwei Halbzeiten zu ihrem Fußballfantum bekannten. Das Fazit: unpeinlich, aber unentschlossen.

    "Alien"-Schöpfer HR Giger ist tot: Trauer um Schweizer Ausnahmekünstler

    13.05.2014 HR Giger, Schweizer Surrealist und für seine Mitarbeit am Kultfilm "Alien" mit einem Oscar ausgezeichnet, ist tot. Der 73-Jährige erlag am Montagnachmittag im Spital den Verletzungen eines Sturzes, wie das Schweizer Fernsehen "SRF" in Berufung auf seine Familie berichtet.

    Kraftwerk bei den Wiener Festwochen: 3D-Konzertreihe

    13.05.2014 Vor 40 Jahren hat die deutsche Band Kraftwerk mit ihrem Album "Autobahn" eine Pop-Revolution eingeleitet. "Autobahn" macht am 15. Mai auch den Auftakt zur 3D-Konzertreihe "Der Katalog - 1 2 3 4 5 6 7 8", die im Rahmen der Wiener Festwochen vier Abende lang im Burgtheater stattfindet. Für bekennende Kraftwerk-Fans ein Pflichttermin.

    Manager von Conchita Wurst hat immer "daran geglaubt, dass mehr möglich ist"

    12.05.2014 Beim Eurovision Song Contest 2014 hatte Österreich das große Ziel, ins Finale zu kommen. Conchita Wursts Manager René Berto hat jedoch immer daran geglaubt, dass noch mehr möglich ist: "Was wir in der Nacht auf Sonntag jetzt erlebt haben, habe ich immer visualisiert", sagt der Mann, dem noch eine Aussprache mit Alf Poier bevorsteht.

    Autor Jörg Albrecht in Abu Dhabi festgehalten

    12.05.2014 Der Autor Jörg Albrecht (32) wird in Abu Dhabi festgehalten. Dabei sieht er kein Ende seines Zwangsaufenthalts im arabischen Emirat. Er werde von der Behörde im Unklaren gelassen, wann er ausreisen dürfe, so Albrecht zu "Zeit Online". "Ich werde hier gehalten, ohne Informationen." Das Gericht habe ihm zu verstehen gegeben, dass er sich noch eine Woche gedulden müsse.

    Netrebko singt erstmals am Bolschoi Theater

    12.05.2014 Opernstar Anna Netrebko wird in diesem Jahr erstmals am Moskauer Bolschoi Theater singen. Geplant sei der Auftritt am 28. Oktober bei einem Opernball zu Ehren des 75. Geburtstags der russischen Sängerin Jelena Obraszowa, teilte Bolschoi-Chef Wladimir Urin am Montag in Moskau mit.

    Standort-Entscheidung zum Song Contest 2015 fällt spätestens im Juli

    12.05.2014 Spätestens in zwei Monaten sollen die Entscheidung für den Austragungsort für den Song Contest 2015 gefallen und die finanziellen Rahmenbedingungen geklärt sein. Derzeit geht man von Kosten in Höhe von 20 Millionen Euro aus.

    Staatstheater Nürnberg eröffnet mit Calixto Bieito

    12.05.2014 Mit einer "Turandot"-Inszenierung des spanischen Regisseurs Calixto Bieito eröffnet das Nürnberger Staatstheater seine nächste Spielzeit. Mit dem "international renommierten und durchaus auch für Aufregungen sorgenden" Regisseur sei eine länger angelegte Zusammenarbeit geplant, sagte der Intendant und Operndirektor Peter Theiler bei der Spielplanvorstellung am Montag in Nürnberg.

    Sommernachtskonzert 2014: Lang Lang als Solist in Wien

    12.05.2014 Es ist mal wieder soweit: Das Sommernachtskonzert 2014 findet am Donnerstag, dem 29.05.14, statt, wieder in gewohnter Manier vor dem Schloss Schönbrunn (Beginn: 20.30 Uhr.). Als Solist wurde der weltberühmte Pianist Lang Lang angekündigt.

    Beschluss über Pereira-Zukunft nächste Woche

    12.05.2014 Die Scala nimmt sich Zeit. Der Aufsichtsrat des Mailänder Opernhauses will erst Anfang kommender Woche einen Beschluss über die Zukunft des derzeitigen Intendanten der Salzburger Festspiele Alexander Pereira fassen, der im Oktober die Nachfolge von Stephane Lissner an der Spitze der weltberühmten Scala antreten sollte.

    290 Punkte für Österreich: So hat Europa für Conchita Wurst gestimmt

    12.05.2014 "Austria: Twelve Points. L'Autriche: Douze Points", diesen Grund zum Jubeln gab es beim Finale des Eurovision Song Contests am Samstag gleich 13 Mal. Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt, wie Europa abgestimmt hat. Alle Punkte der Jury- und Publikumswertung in einer Tabelle.

    MAK putzt sich zum 150er mit "Design Labor" heraus

    12.05.2014 Vor exakt 150 Jahren, am 12. Mai 1864, hat das Museum für angewandte Kunst seine Pforten geöffnet, damals noch als "Museum für Kunst und Industrie". Die einst enge Verknüpfung von Kunst und Gewerbe, von Design und Markt will das MAK zum Jubiläum stärker betonen, sagte dessen Direktor Christoph Thun-Hohenstein heute, Montag, der Presse. Im Zentrum dieses Prozesses steht das neue "MAK Design Labor".

    Song Contest 2014: "12 Punkte für Toleranz"

    12.05.2014 Als Folge von Diskriminierungen hat Tom Neuwirth die Kunstfigur Conchita Wurst einst kreiert. Dass sein Sieg beim Song Contest daher auch ein gesellschaftspolitischer ist, darüber sind sich Fans, Aktivisten und Politiker einig. "Das, was Tom Neuwirth mit seiner Kunstfigur erreicht hat, kann man als Aktivist nie erreichen", zeigt sich der Wiener HOSI-Obmann Christian Högl im APA-Gespräch überzeugt.

    Landestheater NÖ präsentierte Saison 2014/15

    12.05.2014 Mit dem Schwerpunkt "Stell dir vor, es ist Krieg" startet Intendantin Bettina Hering mit Joseph Roths "Radetzkymarsch und Die Rebellion" am 3. Oktober in ihre dritte Spielzeit. Die Palette für 2014/15 mit drei Uraufführungen reicht von Sartre, Liepold-Mosser, Price, Tondl bis zu einer neuerlichen Bürgertheater-Produktion. Den Saison-Auftakt macht ein Open House am 19. und 20. September.

    "Interieur": Die Verlangsamung des Moments bei den Wiener Festwochen

    12.05.2014 Die Bewegungen in der Festwochen-Premiere "Interieur", Claude Regys Bearbeitung von Maurice Maeterlinck, werden in Zeitlupe vollführt und führen das Publikum gleich in einen anderen Bewusstseinszustand über. Surreal, faszinierend und eine Neuheit bei den Festwochen.

    Conchita Wurst ist auf Twitter und Facebook die "Königin Österreichs"

    11.05.2014 Der Triumphzug von Conchita Wurst setzt sich nach dem Sieg beim 59. Eurovision Song Contest in Kopenhagen auch online fort. Die Zahlen ihrer Facebook-Fans und Follower auf Twitter steigen stündlich an. Im Netz kennt man sie als "Königin von Österreich."

    HC Strache gratuliert Conchita Wurst doch noch zum ESC-Sieg

    11.05.2014 HC Strache hatte Conchita Wurst vor dem Auftritt beim Eurovision Song Contest scharf kritisiert. Nach dem Sieg konnte er sich am Sonntagnachmittag aber doch zu einer Gratulation durchringen.

    Heftige Reaktionen auf Conchita Wurst in Russland, Beschwerde in Serbien

    11.05.2014 In Russland sorgte der Sieg von Conchita Wurst für heftige Reaktionen. Der nationalistische Abgeordnete Wladimir Schirinowski sagte Europa gar den Untergang voraus. In Serbien wurde unterdessen eine Beschwerde wegen abschätziger Kommentare bei der TV-Übertragung eingereicht.

    So wurde Conchita Wurst nach dem ESC in Österreich in Empfang genommen

    11.05.2014 Von einer euphorischen Menge ist die strahlende Song Contest-Siegerin Conchita Wurst am Sonntagmittag am Wiener Flughafen empfangen worden. Einerseits gibt sich die "Königin von Österreich", wie sie genannt wird, bescheiden: "Ich bin nicht die Botschafterin der Toleranz, ich trage nur meinen Teil dazu bei", andererseits sagt sie: "Ich will die ganze Welt!"

    Findet der Eurovision Song Contest 2015 in der Wiener Stadthalle statt?

    11.05.2014 Nach dem Song Contest-Sieg von Conchita Wurst am Samstagabend bietet sich die Wiener Stadthalle als Veranstaltungsort ins Gespräch. "Wo sonst" sollte der ESC stattfinden, gibt man sich selbstbewusst. Aber auch in Klagenfurt bekundet man Interesse an der Austragung.

    Heinz Fischer kommentiert Conchitas Sieg: "Ein schöner Tag für Österreich"

    11.05.2014 Die Mehrheit der österreichischen Politiker wertet den Sieg von Conchita Wurst beim 59. Eurovision Song Contest in Kopenhagen als Zeichen für Toleranz und Respekt. Bundespräsident Heinz Fischer spricht von einem "schönen Tag für Österreich."

    Conchita Wurst gewinnt für Österreich den Song Contest 2014

    4.08.2014 Conchita Wurst hat am Samstagabend mit "Rise Like a Phoenix" beim Eurovision Song Contest in Kopenhagen den ersten Platz erzielt. 2015 wird der europäische Musikwettbewerb in Österreich stattfinden.

    Wiener Festwochen wurden am Rathausplatz eröffnet

    10.05.2014 Der Wiener Rathausplatz sang: Am Freitagabend wurden die Festwochen vielstimmig eröffnet. Rund 40.000 Besucher lauschten dem Orchester und den Chören.

    Finale des Eurovision Song Contests in Kopenhagen

    10.05.2014 Österreichs Vertreterin Conchita Wurst tritt am Samstagabend im Finale des Eurovision Song Contests gegen 25 weitere Länder an. In Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen versucht die bärtige Diva mit ihrer Glamourballade "Rise Like A Phoenix" nach ihrem souveränen Auftritt im Halbfinale nach der Sangeskrone zu greifen. Es wäre der erste österreichische Sieg seit Udo Jürgens mit "Merci Cherie" 1966.

    Acht Lolas für Alpen-Western "Das finstere Tal"

    10.05.2014 Der Alpen-Western "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska hat am Freitagabend beim 64. Deutschen Filmpreis in Berlin acht Trophäen eingeheimst. Der Film erhielt u.a. eine Silberne Lola, Tobias Moretti wurde für seine Rolle in dem Streifen mit der Goldenen Lola als bester Nebendarsteller geehrt. Das Auswanderer-Drama "Die andere Heimat" von Edgar Reitz wurde bester Film des Jahres.

    Revolten sind Thema der zentralen Ausstellung der Wiener Festwochen

    9.05.2014 Die Rolle der Mittelklasse in Revolten in verschiedenen geografischen Regionen ist das Thema der zentralen Ausstellung der Wiener Festwochen, die heute, Freitag, Abend im 21er Haus eröffnet.

    Regisseur Tsai Ming-liang wird stille Personale gewidmet

    9.05.2014 Einem Künstler der Stille und fast schmerzhaften Langsamkeit widmen die Wiener Festwochen in diesem Jahr eine Personale: Regisseur Tsai Ming-liang rückt in den Fokus.

    "Goldenen Schikaneder" für Gruberovas Lebenswerk

    9.05.2014 Am 17. Juni wird zum zweiten Mal der "Österreichische Musiktheaterpreis" vergeben. Im Theater an der Wien werden Preisträger in zehn Kategorien mit dem "Goldenen Schikaneder" ausgezeichnet. Edita Gruberova wird für ihr Lebenswerk geehrt. Erstmals wird ein ORFIII Publikumspreis vergeben. Moderiert wird die Verleihung von Christoph Wagner-Trenkwitz, es spielt das RSO unter Sian Edwards.

    Berner Museum erbt auch Salzburger Gurlitt-Bilder

    9.05.2014 Das Kunstmuseum Bern soll nach Angaben seines Direktors Matthias Frehner auch die wertvolle Salzburger Sammlung von Cornelius Gurlitt erben. "Es heißt, dass wir alles erben, die kompletten Sammlungen, also den beschlagnahmten Teil und die Bilder in Gurlitts Salzburger Wohnung", sagte Frehner im Interview der "Welt". Außerdem gebe es "Liegenschaften und ein gewisses Barvermögen".

    Errichtung des Musiktheaters Linz im Kostenrahmen

    9.05.2014 Der Bau des Linzer Musiktheaters ist im vorgegebenen Kostenrahmen - indexiert 186,61 Millionen Euro - geblieben, vermutlich sogar geringfügig darunter. Das hat der oö. Landesrechnungshof (LRH) in einer Initiativprüfung festgestellt und am Freitag mitgeteilt. Direktor Friedrich Pammer kritisiert allerdings Baumanagement, Kostenverfolgung und Planungskoordination.

    Claude Regy bei Wiener Festwochen: "Theater bleibt ein Abenteuer!"

    9.05.2014 Regisseur Claude Regy ist 91 Jahre alt. Vor 52 Jahren hatte seine erste Regiearbeit Premiere. Das Theater war und ist sein Leben. "Ich hab' mir eben nichts anderes gefunden", lächelt der freundliche alte Herr, dem bei den Wiener Festwochen ein Special gewidmet wird.

    "Das finstere Tal" hofft auf Deutschen Filmpreis

    9.05.2014 Der düstere Alpenwestern "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska geht am Freitag mit neun Nominierungen als klarer Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Auch Erwin Wagenhofers Doku "Alphabet" und der Natascha-Kampusch-Film "3096 Tage" sind nominiert. Damit dürfen sich drei Produktionen mit starker österreichischer Beteiligung Hoffnungen auf eine Auszeichnung in Berlin machen.

    Song Contest 2014: Conchita Wurst für Österreich im Finale

    8.05.2014 Conchita Wurst hat sich am Donnerstagabend mit ihrer Ballade "Rise Like A Phoenix" im zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contests 2014 durchgesetzt. Österreich wird zum ersten Mal seit 2011 wieder im Finale vertreten sein.

    Dramatische Finanzlage im Burgtheater: Bundestheater-Bilanz tiefrot gefärbt

    8.05.2014 Dramatisch ist die Finanzlage des Österreichischen Bundestheater-Konzerns. Das Jahr 2012/13 schloss mit 22,26 Mio. Euro Verlust - schuld daran ist vor allem der hohe Verlust des Burgtheaters, das 2012/13 rund 19,64 Millionen Defizit schrieb.

    Bundestheater-Holding-Chef Springer: "Sparen kann auch krank machen"

    8.05.2014 Bundestheater-Holding-Chef Springer hat sich zur Causa geäußert und meinte, dass Sparen "schlank", aber auch irgendwann "krank" machen kann.

    Ex-Burgtheater-Direktor Klingenberg ist "sehr wütend über das, was passiert ist"

    8.05.2014 "Ich fühle mich dem Burgtheater nach wie vor sehr verbunden", versichert der ehemalige Burgtheaterdirektor Gerhard Klingenberg, der am kommenden Sonntag seinen 85. Geburtstag feiert. Gleichzeitig macht er aber auch seinem Unmut über den Finanzskandal Luft.

    Conchita Wurst zählt im zweiten ESC-Halbfinale zu den Favoriten

    8.05.2014 Österreichs Song-Contests-Vertreterin Conchita Wurst zählt beim Halbfinale des Eurovision Song Contests am 8. Mai zu den Favoriten. Wettanbieter sehen Conchita Wurst auf Platz 4 - damit wäre die Finalteilnahme fix.

    "Eyes Wide Open" von Stanley Kubrick im Wiener Kunstforum

    7.05.2014  Mit erst 16 Jahren verkauft Stanley Kubrick sein erstes Foto an das US-Magazin "Look". Mehr als 300 Fotoessays sollten folgen und dem späteren Meisterregisseur Ideen und Handwerk für "2001: A Space Odyssey", "A Clockwork Orange" oder "Eyes Wide Shut" geben. Die Ausstellung "Eyes Wide Open" im Wiener Bank Austria Kunstforum zeigt das fotografische Frühwerk erstmals in Österreich.

    Kooza: Backstage beim Cirque du Soleil in Wien

    7.05.2014 Drei Akrobatinnen in Trainingsanzügen proben auf der grell beleuchteten Bühne ihre Kontorsions-Nummer und loten in geschmeidigen Bewegungen die Grenzen ihrer Beweglichkeit aus. Ein Zelt weiter arbeiten Garderobieren noch an den Kostümen. Am Donnerstag ist es soweit: Der Cirque du Soleil feiert in Wien die Premiere des Programms "Kooza".

    Buchmacher und Fans sehen Conchita Wurst im Song Contest-Finale

    7.05.2014 Für Österreich geht es am Donnerstagabend um die Wurst. Im zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contests tritt Conchita Wurst mit der Ballade "Rise Like A Phoenix" an und rittert um einen Platz im Finale am Samstag. Buchmacher rechnen ihr gute Chancen aus und auch die VIENNA.at-User glauben an einen Erfolg.

    Gurlitt-Sammlung kommt ins Kunstmuseum Bern

    7.05.2014 Der Sammler Cornelius Gurlitt hat seinen millionenschweren umstrittenen Bilderschatz dem Kunstmuseum in Bern vermacht. Das bestätigte das Museum am Mittwoch. Man sei am selben Tag vom Rechtsanwalt des am Dienstag verstorbenen Gurlitt informiert worden, dass dieser die privatrechtliche Stiftung Kunstmuseum Bern zu seiner "unbeschränkten Alleinerbin eingesetzt" habe, heißt es in der Mitteilung.