AA
  • VOL.AT
  • Tiere

  • Vollspaltenböden bei Rinderhaltung: Burgenland zieht vor VfGH

    3.12.2024 Die Regierung im Burgenland will gegen den Einsatz von Vollspaltenböden in der Rinderhaltung vor dem Verfassungsgerichtshof vorgehen. Dies wurde in einer Sitzung beschlossen. Zuvor hatte der VfGH eine Übergangsfrist bis 2040 für das Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung aufgehoben.

    Schutzstatus gesenkt: Abschuss von Wölfen wird erleichtert

    3.12.2024 Die Berner Konvention hat den Schutzstatus des Wolfes innerhalb der EU von "streng geschützt" auf "geschützt" herabgestuft, was den EU-Mitgliedstaaten mehr Flexibilität bei der Zulassung der Jagd auf Wölfe bietet, ohne den Schutz vollständig aufzuheben.

    "Traurige Wendung": Giraffen-Junges im Wiener Tiergarten Schönbrunn nicht mehr am Leben

    29.11.2024 Traurige Nachrichten rund um das Giraffen-Jungtier im Wiener Zoo Schönbrunn. Das nicht einmal ein Monate alte Tier ist nicht mehr am Leben.

    Verhaltene Erleichterung: Giraffen-Baby im Wiener Zoo Schönbrunn akzeptiert Zufütterung

    26.11.2024 Mitte November kam im Wiener Tiergarten Schönbrunn ein Giraffen-Jungtier zur Welt. Vergangene Woche ließ der Zoo wissen, dass man sich um das Wohlbehalten des Giraffen-Babys sorge, da die Milch des Muttertieres offenbar nicht ausreichte, um den Bedarf des Jungtieres zu decken und es keine Ersatzmilch akzeptiere. Nun gibt es verhaltene Erleichterung: "Seit dem Wochenende akzeptiert das Jungtier neben der Muttermilch auch zusätzliche Milch", hieß es seitens des Zoos. Über den Berg ist es aber noch nicht.

    Unheimliche Nosferatu-Spinne immer öfter in Wien gesichtet

    24.11.2024 Die Nosferatu-Spinne ist mittlerweile in Wien flächendeckend anzutreffen. Die wärmeliebende Art hat sich in den letzten Jahren gut in der Stadt eingelebt und wird vermehrt in Wohnungen, Gärten und Schuppen gesichtet. Doch wie gefährlich ist die Spinne wirklich und wie sollte man sich verhalten, wenn man ihr begegnet?

    "Kämpfen um sein Überleben": Angst um Giraffen-Baby im Wiener Tiergarten Schönbrunn

    22.11.2024 Kritische Tage im Wiener Tiergarten Schönbrunn: Das frisch geborene Giraffen-Baby legt nicht an Gewicht zu, trotz intensiver Bemühungen des Pflegeteams.

    Schwer misshandelter Kater auf B147 ausgesetzt gefunden: Wer kennt ihn?

    21.11.2024 Ende letzter Woche hat ein aufmerksamer Tierfreund aus Straßwalchen in Parz (Gemeinde Munderfing, Bezirk Braunau) einen Kater in sehr schlechtem Zustand am Rande der B147 entdeckt und sofort zum Tierschutzhof Pfotenhilfe gebracht. 

    Otterbabys nach Rettung in EGS Haringsee

    20.11.2024 In der Eulen- und Greifvogelstation (EGS) Haringsee in Niederösterreich werden vier Otterbabys aufgezogen. 

    Nachwuchs im Wiener Zoo Schönbrunn: Kleine Netzgiraffe kam auf die Welt

    15.11.2024 Süße Nachrichten aus dem Wiener Tiergarten Schönbrunn: In der Nacht auf Donnerstag ist im Zoo eine kleine Netzgiraffe geboren worden.

    Zwei Hunde-Familien herzlos in Wien ausgesetzt: Hinweise zu Besitzern gesucht

    9.11.2024 Innerhalb weniger Tage übernahm das TierQuarTier Wien zwei junge Hundemütter, die mit ihren neugeborenen Welpen ausgesetzt wurden. Die Bevölkerung wird um Hinweise zu den Besitzern gebeten.

    Nach Virus-Tragödie: In nächsten Jahren keine Bisons im Wiener Tiergarten Schönbrunn

    9.11.2024 Im Wiener Tiergarten Schönbrunn sind in den letzten Wochen fünf Bisons verstorben. In den nächsten Jahren wird es im Zoo keine Bisonhaltung mehr geben, wie nun bekannt gegeben wurde.

    Vogelgrippe-Ausbruch: Kein Eier-Engpass zu Weihnachten erwartet

    8.11.2024 Trotz des Vogelgrippe-Ausbruchs ist die Versorgung mit Eiern in Österreich zu Weihnachten laut der heimischen Geflügelwirtschaft gesichert.

    Ganz Österreich zum Vogelgrippe-Risikogebiet erklärt

    7.11.2024 Ganz Österreich ist in Bezug auf die Vogelgrippe zum Gebiet mit erhöhtem Risiko erklärt worden.

    Rätsel um mysteriöse Garnelen im Wiener Haus des Meeres gelöst

    11.11.2024 Das Rätsel um die Herkunft einer Garnelenart, die im Wiener Haus des Meeres in einem Aquarium entdeckt wurde, ist nun endlich gelöst. Durch langjährige Forschungsarbeit wurde der natürliche Lebensraum im Indopazifik identifiziert.

    Hundeweihnachtsmarkt im Dezember 2024 in Wien-Simmering

    7.11.2024 In Wien-Simmering findet am 6. und 7. Dezember 2024 ein Hundeweihnachtsmarkt des "Hundsguts Hewera" statt.

    Anrainer wehren sich gegen neue Hundezone neben Kinder-Spielplatz in Wien-Ottakring

    6.11.2024 Wie ein VIENNA.at vorliegender Antrag zeigt, hat die ÖVP Ottakring Anfang des Jahres das Schaffen einer Hundezone im Else-Federn-Park gefordert. Das Problem dabei, das vor allem vielen Anrainern mit Kindern ein Dorn im Auge ist: Der bestehende Kinder-Spielbereich müsste hierfür verkleinert werden und die neue Hundezone direkt angrenzend an den Spielplatz entstehen.

    7. Hundeweihnachtsmarkt in Mauer in Wien-Liesing

    5.11.2024 Bereits zum siebenten Mal findet im Gastgarten des Weinguts Steinklammer in Wien-Liesing ein Hundeweihnachtsmarkt statt.

    Neues Umfeld für Rote Pandas im Wiener Zoo Schönbrunn

    5.11.2024 Änderung bei den Roten Pandas im Wiener Tiergarten Schönbrunn: Nach einem bereits erfolgten Umzug werden neue Mitbewohner zu den beiden Tieren dazustoßen.

    Halluzinogen! Die dunkle Seite des „Mad Honey“: Wenn Honig zur Droge wird

    4.11.2024 Der „Mad Honey“ der Himalaya-Bienen wirkt berauschend und heilsam, doch die Ernte ist ein riskantes Ritual. Wissenschaftliche Studien zeigen die Wirkung des psychoaktiven Honigs und die historische Bedeutung – auch als Waffe.

    Drama in Wiener Zoo Schönbrunn: Gesamte Bisonherde an Virus gestorben

    30.10.2024 Fünf Bisons sind im Wiener Tiergarten Schönbrunn vermutlich an einem Schafherpesvirus gestorben. Ein verbleibendes Jungtier musste eingeschläfert werden, was den Zoo ohne Bisons zurücklässt. Der Tiergarten drückte auf Facebook tiefes Bedauern über den Verlust aus.

    Wild-Biologen schockiert: Python verschlingt 35-kg-Hirsch in Florida

    29.10.2024 Floridas invasive Pythons bedrohen zunehmend das Ökosystem: Hirsch wird von Python verschlungen.

    Neue Hornissenart gesichtet: So gefährlich ist sie und jetzt steht sie schon vor unseren Toren

    26.10.2024 Die invasive asiatische Hornisse stellt eine ernsthafte Bedrohung für die heimischen Bienenpopulationen dar, jetzt steht sie kurz vor dem Einzug in Vorarlberg.

    Gefährdeter "Dinosaurier": Hausen zum Fisch des Jahres 2025 gewählt

    25.10.2024 Der Hausen ist zum Fisch des Jahres 2025 gewählt worden. Das Tier, auch als Dinosaurier unter den Fischen bekannt, kann bis zu 100 Jahre alt werden.

    Hundebetreuung durch Swipen: Wien "tindert" jetzt auch Hunde

    23.10.2024 Swipen, Matchen, Gassi Gehen: Auf der Patzo App "tindern" in einigen ausgewählten Städten schon über 10.000 Hundefans und -besitzer. Seit Sommer gibt es die App nun auch für Vierbeiner in Wien.

    Neues Panda-Pärchen zieht nächstes Jahr im Wiener Zoo Schönbrunn ein

    21.10.2024 Vor knapp fünf Wochen haben die beliebten Großen Pandas Yang Yang und Yuan Yuan den Wiener Tiergarten Schönbrunn verlassen, um ihren Lebensabend wie vorgesehen in ihrer Heimat China zu leben.

    Nandu "Franzi" büxte aus: Happy End nach tagelangem Umherirren

    21.10.2024 Nach vier Tagen in der Freiheit konnte das Nandu-Weibchen "Franzi" wieder eingefangen worden.

    Zwerghamster und Zebrafink bei Altkleidercontainern in Salzburg ausgesetzt

    18.10.2024 Eine Frau fand am Donnerstagabend zwei Zwerghamster und einen Zebrafink in winzigen Transportboxen bei Altkleidercontainern in der Stadt Salzburg. Die ausgesetzten Tiere fanden Zuflucht am Tierschutzhof Pfotenhilfe.

    Chihuahua "Tiffany" von Nachbarshund totgebissen, Mädchen verletzt

    16.10.2024 Ein Schäferhundmischling - laut Polizei ein tschechischer Wolfshund - hat vorige Woche in Bad Ischl einen Chihuahua getötet und eine Zehnjährige gebissen.

    Feuerwehr rettete zwei Katzen aus brennender Wohnung

    16.10.2024 Am Dienstagabend kam es in Traisen im Bezirk Lilienfeld zu einem Wohnungsbrand.

    Nächste Plage nach Hochwasser: Massen an Gelsen in Überschwemmungsgebieten

    16.10.2024 Die Hochwasserkatastrophe von Mitte September hat unzählige Gelsen als Nutznießer hervorgebracht. Ihre Mütter hatten die Eier teils vor mehreren Jahren "ins Trockene gelegt, wo ihnen der Geruch verriet, dass dort immer wieder Hochwässer vorkommen", so der niederösterreichische Ökologe Bernhard Seidel. Sie haben sich entlang der Donau und March mittlerweile in Massen zu ausgewachsenen Stechmücken entwickelt.

    Überpopulation: Wiener Tiergarten Schönbrunn musste Brillenblattnasen ersetzen

    15.10.2024 Aufgrund einer Überpopulation der Brillenblattnasen hat der Wiener Tiergarten Schönbrunn entschieden, die Fledermausart zu ersetzen und die verbleibenden Tiere an andere Zoos abzugeben bzw. an Schlangen zu verfüttern.

    Statistik zu Wildunfällen: Tägliches Leid für Mensch und Tier

    15.10.2024 Im Durchschnitt wird in Österreich jeden Tag ein Mensch bei Wildunfällen im Straßenverkehr verletzt. Pro Jahr ist etwa ein Todesopfer zu beklagen, so Christian Schimanofsky vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) am Dienstag bei einer Online-Pressekonferenz. Der Klimawandel verändere das Verhalten der Tiere - sie würden in Zukunft öfter die Verkehrswege kreuzen. Durch Wildwarngeräte und achtsames Fahren können Zusammenstöße vermieden werden.

    Landwirt aus OÖ mähte Rehkitze nieder: Freispruch

    11.10.2024 Ein oberösterreichischer FPÖ-Kommunalpolitiker wurde vom Vorwurf der Tierquälerei freigesprochen, nachdem er beschuldigt wurde, beim Mähen einer Wiese mehrere Rehkitze getötet und verstümmelt zu haben. Das Gericht stellte fest, dass dem Landwirt kein Vorsatz nachgewiesen werden konnte und es keine Verpflichtung für vorsorgliche Maßnahmen zum Schutz der Tiere gibt.

    Zwei Baby-Kätzchen fuhren im Motorraum zehn Kilometer mit zur Nachtschicht

    10.10.2024 Zwei Baby-Kätzchen dürften sich unbemerkt im Motorraum des Autos ihres Besitzers verkrochen haben und fuhren anschließend zehn Kilometer weit mit zur Nachtschicht. Erst nachdem diese beendet war, wurden sie bemerkt. Der ARBÖ Niederösterreich half bei der Rettung.

    Einst weit verbreitet in Österreich: Sehr stark gefährdete Krickente ist Vogel des Jahres 2025

    10.10.2024 Bis in die frühen 1980er-Jahre war die Krickente (Anas crecca) nach der Stockente die am weitesten verbreitete Schwimmentenart in Österreich. Nun ist sie mit weniger als 100 Brutpaaren sehr stark gefährdet, wie Birdlife am Mittwoch per Aussendung informierte. Verursacht ist diese Entwicklung u.a. durch vermehrte Freizeitaktivitäten an Gewässern, Trockenlegung von Feuchtlebensräumen und Nutzungsveränderungen von Fischteichen. Die Vogelschutzorganisation hat die Krickente bereits jetzt zum Vogel des Jahres 2025 gekürt.

    Der fetteste Bär: "Grazer" gewinnt "Fat Bear"-Wahl in Alaska

    9.10.2024 Braunbärin "Grazer" hat sich bei der Kür zum fettesten Pelztier des Katmai-Nationalparks gegen das imposante Männchen "32 Chunk" (auf Deutsch "Klotz") durchgesetzt.

    Findelkind Lilly gerettet: Otterbaby erobert die Herzen im Tierschutzhaus Vösendorf

    8.10.2024 Derzeit hat im größten Tierschutzhaus Österreichs eine besondere Bewohnerin die Herzen des Teams erobert: das kleine Otterbaby Lilly.

    Welpen-Schmuggler bei Kontrolle auf A1 gestoppt

    6.10.2024 Ende Juni deckten Zollbeamte in Oberösterreich einen erschreckenden Welpenschmuggel auf: In einem bulgarischen Kleinbus fanden sie sechs Hundewelpen, die unter widrigsten Bedingungen transportiert wurden.

    Thomas Brezina wird Katta-Pate im Wiener Haus des Meeres

    3.10.2024 Thomas Brezina wird Pate für einen Katta im Wiener Haus des Meeres, als Hommage an seine Mutter, die Kattas zu ihren Lieblingstieren zählte.

    Riesenzecke an Bord: Hyalomma kommt mit dem Auto nach Österreich

    30.09.2024 Die Zeckenart Hyalomma marginatum zählt hierzulande zu den Aufsteigern ihrer Spezies. Sie könnte, durch milde Winter und Klimawandel begünstigt, dauerhaft bei uns heimisch werden. Jetzt liegen neue Erkenntnisse zur Anreise der Riesenzecke vor.

    Zweites "Bark Date" im Wiener Prater: Hunde suchen wieder ein Zuhause

    28.09.2024 Beim bereits zweiten "Bark Date" im Wiener Prater werden am 6. Oktober wieder Tierschutzhunde vorgestellt und von interessierten Menschen kennengelernt werden.

    In Auto gefangen: ÖAMTC eilte Hündin "Lotti" zu Hilfe

    27.09.2024 Wien-Besuch mit kurzer Schrecksekunde: Ein Ehepaar aus Salzburg rief den ÖAMTC zu Hilfe, da ihre Hündin Lotti samt Autoschlüssel im Fahrzeug eingesperrt wurde.

    Wiener Haus des Meeres mit "winkenden" Krabben

    25.09.2024 Im Wiener Haus des Meeres gibt es nun zwei Blaue Schwimmkrabben. Die Tiere sind in die Mittelmeerabteilung gezogen.

    Rettung der Donau-Störe: Neue Anlegestelle für schwimmende Aufzuchtstation in Wien

    25.09.2024 Störe gelten weltweit als die Tierfamilie mit dem höchsten Aussterberisiko - ihre Existenz in der Donau ist ebenfalls gefährdet. Zwei der sechs Arten sind hier schon ausgelöscht. Die Projektpartner - hauptsächlich die BOKU - Universität für Bodenkultur Wien, das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, die viadonau sowie die Stadt Wien - setzen sich daher seit langem für den Erhalt dieser beeindruckenden Tiere in der Donau ein.

    Katze in der Steiermark angeschossen: Polizei bittet um Hinweise

    24.09.2024 In der Westesteiermark sucht die Polizei nach einem Schuss auf eine Katze sowohl nach dem Schützen als auch nach dem Besitzer des Tieres: Anrainer hatten bereits in der ersten Septemberwoche die verletzte Samtpfote entdeckt und zum Tierarzt gebracht.

    Größtes Aquarium Österreichs eröffnet 2028 im Wiener Tiergarten Schönbrunn

    23.09.2024 Der Wiener Tiergarten Schönbrunn plant ein neues Artenschutz-Aquarium, das beeindruckende Wasserlebensräume und bedrohte Tierarten zeigen soll. Die Bauarbeiten am Standort des alten Aquariums sollen 2028 abgeschlossen sein.

    NÖ: Kätzchen saß in Motorraum von Pkw fest

    23.09.2024 Tierischer Einsatz in Wiener Neustadt: Am Sonntag eilten Feuerwehr und Polizei einem Baby-Kater zu Hilfe, der sich in den Motorraum eines Autos verirrt hatte.

    Unwetter - Tausende Schwalben verloren ihr Leben

    17.09.2024 Traurige Nachrichten aus dem Tierreich: "Tausende tote Schwalben in Österreich" vermeldete BirdLife am Dienstag.

    Video von Wiener Fiakerpferden im strömenden Regen sorgt für Empörung

    15.09.2024 Ein Video von Fiakerpferden, die bei strömendem Regen und Sturmböen im Wiener Stadtzentrum arbeiten müssen, sorgt im Netz für heftiges Kopfschütteln.

    Abschied für immer: Schönbrunner Pandas sind wieder in China

    14.09.2024 Die Pandas Yang Yang und Yuan Yuan kehrten nach 25 Jahren im Wiener Tiergarten Schönbrunn nun in ihre Heimat China zurück, um dort ihren Lebensabend zu verbringen.

    Der Fang seines Lebens: 21-Jähriger zieht riesigen Wels aus dem See

    14.09.2024 2,51 Meter und 94 Kilogramm schwer: Jungfischer Tim Kosian zieht riesigen Wels aus dem See.

    Tierquälerei in NÖ: Mann warf Katze auf Straße

    13.09.2024 In Brunn am Gebirge kam es am Mittwoch zu einem Fall von Tierquälerei, wo ein 43-Jähriger eine Katze auf die Enzersdorferstraße warf. Der Stubentiger wurde zum Glück nicht verletzt.

    Tierfriedhof in Wien-Simmering: Naturgräber für Haustiere möglich

    11.09.2024 Ab sofort erweitert der Tierfriedhof in Wien-Simmering sein Angebot und ermöglicht die Beisetzung von Haustieren in Naturgräbern.

    Flamingo-Küken im Wiener Tiergarten Schönbrunn geschlüpft

    10.09.2024 Im Flamingo-Gehege im Wiener Tiergarten Schönbrunn wuseln zwölf flauschige Küken herum. Der Zoo freut sich bereits über die erfolgreiche Nachzucht, einige Eier müssen noch schlüpfen.

    Hubschrauber-Einsatz wegen festsitzender Kuh in Steiermark

    7.09.2024 In der Region Schladming-Dachstein ist am Freitag eine trächtige Kuh aus der Höllschlucht gerettet worden. Dabei kam ein Hubschrauber zum Einsatz.

    Störche verabschiedeten sich aus Rust

    6.09.2024 Das burgenländische Rust ist um einige Störche ärmer: Ein Großteil hat sich Richtung Winterquartier in Nordafrika verabschiedet.

    Hunde können sich Vokabeln jahrelang merken

    3.09.2024 Hochbegabte Hunde merken sich die Bezeichnungen ihrer Spielzeuge über Jahre hinweg, berichtet die Wiener Verhaltensbiologin Shany Dror: "Obwohl Menschen wohl als einzige Spezies der Sprache mächtig sind, sind wir also nicht die einzigen, die sich Wörter merken", so Dror. Ihre wissenschaftliche Studie zur Vokabel-Merkfähigkeit von Hunden ist in der Fachzeitschrift "Biology Letters" erschienen.

    Bedrohte Störe: WWF warnt vor Aussterben der "Donau-Dinosaurier”

    2.09.2024 Die Störe in der unteren Donau sind vom Aussterben bedroht. Wilderei und illegaler Handel gefährden das Überleben dieser seltenen Spezies.

    Katzenbaby in Wiener Park ausgesetzt: Mädchen sorgten für Happy End

    31.08.2024 Nachdem ein Katzenbaby im Währinger Park von einem bislang unbekannten Mann ausgesetzt wurde, eilten drei mutige Mädchen der kleinen Samtpfote zur Hilfe.

    Kühe tagelang ohne Wasser und Futter in Lkw unterwegs: VGT deckt Qualtransport auf

    29.08.2024 Tierschützer des VGT dokumentierten mehrere Transporte von schwangeren Kühen aus Niederösterreich in die Türkei. An mehreren Tagen mussten die Tiere dabei bei hohen Temperaturen ohne Wasser und Futter im Lkw ausharren. Auch weitere Gesetzesverstöße wurden dokumentiert und zur Anzeige gebracht.