Wiener Forscher: Hunde schauen dorthin wohin Menschen zeigen

Die Hundeblickten öfter zu einer Futterschüssel, wenn eine Forscherin dorthin zeigte, als wenn sie in die Luft starrte. Sie blickten noch öfter zur Schüssel, wenn sie dorthin zeigte und sah. Sie blickten nicht öfter zum Futter, wenn die Forscherin nur dorthin sah. Dies wurde im Fachmagazin "Proceedings B" der Royal Society veröffentlicht.
Zwanzig Hunde kamen ins "Clever Dog Lab" in Wien
"Unsere Ergebnisse zeigen, dass die gleichzeitige Verwendung von Zeigen und Blicken eine besonders effektive Methode ist, die Aufmerksamkeit von Hunden auf einen Bezugspunkt zu lenken", schlossen die Wissenschafter um Christoph Völter vom Messerli Forschungsinstitut für Mensch-Tier-Beziehung der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Die Vierbeiner wandten ihre Blicke dann nämlich am häufigsten vom Gesicht der Forscherin zu ihrer Hand und schließlich zur Futterschüssel. Anschließend liefen sie zumeist dorthin, um sie zu leeren.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.