Tierschutzhaus in Vösendorf beherbergt zwei Stachelschweine

Laut einer Mitteilung von Tierschutz Austria am Mittwoch haben diese Tiere eine ereignisreiche Vorgeschichte: Ein Stachelschwein wurde als Fundtier entdeckt und war vermutlich ausgesetzt worden. Das andere wurde von den Behörden beschlagnahmt, da es ohne gültige Papiere eingeführt worden war.
Tierschutzhaus in Vösendorf ermöglicht artgerechtes Leben für Stachelschweine
"Die Haltung solcher Tiere boomt, und mit ihr nimmt auch der illegale Handel zu", sagte Stephan Scheidl von Tierschutz Austria. "Viele Tiere leiden unter den schlechten Haltungsbedingungen oder werden aus Unwissenheit falsch versorgt. In unseren Einrichtungen setzen wir alles daran, ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen." Dass sich die beiden stacheligen Stars bereits gut verstehen und gemeinsam gehalten werden können, zeige den Erfolg der liebevollen und fachkundigen Pflege des Teams.
Stachelschweine stammen laut den Tierschützern ursprünglich aus Eurasien und Afrika und sind mittlerweile auch in Teilen Italiens und auf Sizilien verbreitet. Sie können bis zu 20 Jahre alt und bis zu 18 Kilogramm schwer werden. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Wurzeln, Knollen, Ästen, Rinde und Knospen, gelegentlich fressen sie auch Früchte. Die Nagetiere spielen demnach eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie zur Verbreitung von Pflanzensamen beitragen und das Bodenleben beeinflussen.
Immer mehr Exoten im Tierschutzhaus in Vösendorf
Die Organisation machte in dem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass immer mehr Wildtiere mit besonderen Ansprüchen an die Haltung im Tierschutzhaus von Tierschutz Austria landen würden, weil sie entweder aus schlechter Haltung gerettet oder von den Behörden beschlagnahmt werden. In den vergangenen Wochen habe man Affen, Schlangen, Schildkröten und zuletzt eben Stachelschweine aufgenommen. Tierschutz Austria appellierte daher, sich vor der Anschaffung eines solchen Tieres umfassend zu informieren und legale sowie artgerechte Haltungsbedingungen sicherzustellen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.