Tiergarten Schönbrunn holt Taubwarane vor den Vorhang

Erstmals sind im Tiergarten Schönbrunn seltene Taubwarane im Terrarienhaus zu sehen. Über viele Jahre hinweg waren die faszinierenden Reptilien hinter den Kulissen des Regenwaldhauses untergebracht und wurden dort erfolgreich nachgezüchtet, hieß es am Donnerstag.
"Sehen aus wie kleine Drachen"
"Taubwarane sehen aus wie kleine Drachen. In ihrem natürlichen Lebensraum, den Regenwäldern Borneos, bekommt man sie jedoch so gut wie nie zu Gesicht", so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Die wenigen Beobachtungen deuten darauf hin, dass sie sich bevorzugt in der Nähe klarer Fließgewässer mit steinigem Untergrund aufhalten. "Leider gelten sie gemäß der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als stark gefährdet."
Mit der Haltung bedrohter Taubwarane und seinem Beitrag zur Initiative "Reverse the Red" setze sich Schönbrunn gezielt für den internationalen Artenschutz ein. Während die Taubwarane im Tiergarten ein neues Zuhause bekommen haben, schrumpfen die natürlichen Lebensräume unzähliger Tierarten unaufhörlich weiter. Der Verlust geeigneter Habitate, verursacht durch menschliche Aktivitäten, zählt zu den größten Bedrohungsfaktoren für Wildtiere - auch für die Taubwarane. Immer wieder werden die nachtaktiven Reptilien in Bewässerungsgräben von Ölpalm-Plantagen und Reisfeldern gefunden, denen der Regenwald weichen musste.
Taubwarane ohne Ohröffnungen
In den vergangenen Wochen wurde ein Terrarium sorgfältig an die Bedürfnisse dieser semiaquatischen Reptilien angepasst und bepflanzt. Ein interessantes Merkmal der Taubwarane ist das Fehlen von Ohröffnungen - dieser Besonderheit verdanken sie ihren Namen. Dennoch sind die Tiere in der Lage zu hören.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.