Verhaltene Erleichterung: Giraffen-Baby im Wiener Zoo Schönbrunn akzeptiert Zufütterung

Zunächst lehnte das Tier die Ersatzmilch ab, wodurch es nicht an Gewicht zulegte. "Wir geben unser Bestes und kämpfen um sein Überleben", hieß es damals aus dem Tiergarten.
Trotz Akzeptanz der Ersatzmilch: Wiener Giraffen-Jungtier noch nicht über den Berg
"Unser Team hat mit sehr viel Geduld immer und immer wieder versucht, direkt nach dem Trinken bei der Mutter noch Ersatzmilch zuzufüttern. Das klappt im Moment glücklicherweise. Doch noch ist das Jungtier nicht über dem Berg. Also bitte noch weiterhin Daumen drücken!", schrieb der Zoo auf Instagram.
Die Geburt der kleinen Netzgiraffe verlief noch bilderbuchmäßig. Allerdings warnte der Tiergarten schon unmittelbar danach, dass die ersten Tage des Jungtieres sehr kritisch sind.
Auch international freute man sich über den Schönbrunner Nachwuchs. "Die Netzgiraffe ist eine stark gefährdete Giraffen-Art. Das Kalb ist somit ein wichtiger Beitrag zur europäischen Erhaltungszucht", hieß es.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.