Rätsel um mysteriöse Garnelen im Wiener Haus des Meeres gelöst

Vor Jahren ist im Wiener Haus des Meeres eine bisher noch völlig unbekannte Garnelenart entdeckt worden. Die nie dokumentierten Tiere waren von Meeresbiologen in einem Aquarium entdeckt worden. Die kleine, grünlich schimmernde Meerestier-Art mit den auffällig großen Augen erhielt den Namen ihres Fundorts "Heteromysis domusmaris". Nun konnte ihre Herkunft endlich geklärt werden, teilte das Haus des Meeres am Donnerstag mit.
Koralle als "Taxi" nach Wien: Herkunft unbekannter Garnelenart im Haus des Meeres geklärt
Expertinnen und Experten gingen nach dem Fund 2019 in einem Aquarium des Hauses, das sich in einem Flakturm im Wiener Esterhazypark befindet, davon aus, dass Korallenimporte als "Taxi" für die Garnelen fungierten. Aus welcher Region des Indopazifik die Art stammte, blieb aber unklar. Bei einer Untersuchung von konservierten Meeresschwämmen, die vor zwei Jahrzehnten am Großen Barriereriff in Australien gesammelt und seitdem in einem Museum aufbewahrt wurden, konnte Karl Wittmann (Universität Wien) nun mehrere Exemplare der Garnelenart entdecken. So ist laut Aussendung der natürliche Lebensraum der Tiere ergründet.
Der Schwimmstil der damals von Wittmann und Daniel Abed-Navani (Haus des Meeres, Universität Wien) entdeckten Garnelen ist sehr charakteristisch: Die Tiere schwimmen ein paar Zentimeter geradeaus, danach machen sie eine Kehrtwende und kehren retour wieder zurück.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.