AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Zettel in Lienz unter den Gejagten

    1.09.2011 Janica Kostelic, Anja Pärson und die Österreicherin Kathrin Zettel sind als Favoritinnen zu den alpinen Ski-Weltcuprennen am Mittwoch (RTL) und Donnerstag (Slalom) auf dem Hochstein in Lienz angereist.

    Ghedina schockte Konkurrenz

    1.09.2011 Da musste selbst Kristian Ghedina zwei Mal auf die Anzeige-tafel schauen - satte 1,48 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Bruno Kernen hatte der Abfahrts-Haudegen am Donnerstag im zweiten Abfahrtstraining in Gröden.

    Abfahrts-Training abgesagt

    1.09.2011 Nach der Absage des ersten Trainings für die Weltcup-Abfahrt der Herren in Val d’Isere wegen starken Schneefalls und dichten Nebels sowie der schlechten Prognosen für Freitag ist nun am Sonntag ein Doppelrennen möglich.

    "Harmonie ist wichtiger als Geld!"

    1.09.2011 Peter Schröcksnadel steht als ÖSV-Präsident seit 1990 dem erfolgreichsten Skiverband der Welt vor. In Kanada wohnte er am Wochenende den Weltcuprennen bei - und hatte Zeit für ein Interview. | Rennkalender

    "Miller ganz schwer zu schlagen"

    1.09.2011 2004 war Bode Miller in Lake Louise eine Klasse für sich, der spätere Gesamt-Weltcup-Sieger triumphierte in Abfahrt und Super G. Auch am kommenden Wochenende ist der US-Amerikaner in Kanada einer der Top-Favoriten.

    ÖSV jubelt über Traumstart

    1.09.2011 Die ÖSV-Herren haben am Sonntag einen Traumstart in den Olympia-Winter hingelegt. Hermann Maier, Rainer Schönfelder und Benjamin Raich sorgten im Sölden-RTL mit den Plätzen 1, 3 und 4 für den besten Saisonauftakt seit 2000.

    Andreas Schifferer verletzt

    27.08.2011 Bei einem Verkehrsunfall auf der Umfahrungsstraße im Gemeindegebiet von Bischofshofen (Pongau) ist am Samstag Abend der Skifahrer Andreas Schifferer verletzt worden. Der ÖSV-Läufer hatte 1,1 Promille Alkoholgehalt im Blut.

    32 Siege, fünf kleine Kugeln

    26.08.2011 19 Siege bei den Herren, 13 bei den Damen - die Ski-Weltcupsaison 2004/2005 geht mit 32 ersten Plätzen als die dritterfolgreichste nach 1999/2000 (40) und 1998/99 (39) in die ÖSV-Geschichtsbücher ein.