AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Auch Damen auf der Reiteralm

    11.12.2006 Die Reiteralm erlebt nur wenige Tage nach der Herren-Super-kombi auch zwei Weltcup-Damenrennen. Die in St. Moritz abgesagte Super-Kombination (Super G und Slalom) geht am Freitag in Szene, der Super G von Val d’Isere am Samstag.

    Unfreiwillige Retter des Skisports

    4.12.2006 Österreichs erfolgsverwöhnte Ski-Herren betreiben ihre "Rettung des Skisports" derzeit eher unfreiwillig, sind nach ihren sechs Nordamerika-Rennen ohne Sieg aber das Thema der Szene.

    Erfolgsserie prolongieren

    30.11.2006 Am Freitag (20:30 MEZ) wird es für die Speed-Spezialistinnen im Ski-Weltcup Ernst. In Lake Louise gehen zwei Abfahrtsläufe und ein Super G in Szene und da wollen die ÖSV-Damen die in den technischen Bewerben begonnene Erfolgsserie fortsetzen.

    "Lex Miller" sorgt für Aufregung

    25.11.2006 Die "Lex Miller" sorgt für Aufregung im US-Skiteam. Der amerikanische Skiverband hat nach Olympia die internen Verhaltens-Richtlinien in den Punkten "Alkohol" und "Unterkunft" verschärft.

    Chaotisches Abfahrtstraining

    23.11.2006 Christoph Gruber war im ersten Training für die Abfahrt der Herren in Lake Louise eine Hundertstelsekunde vor Klaus Sulzenbacher (ITA) der Schnellste, doch das erste Kräftemessen lief unter chaotischen Bedingungen ab.

    Der Schuh drückt nicht mehr

    17.11.2006 Katja Wirth beginnt in Kürze ihre sechste Weltcupsaison. Das Ziel sind Spitzenplätze. In zehn Tagen geht es - ausgerüstet mit neuen Schuhen - in Lake Louise mit dem ersten Abfahrtstraining los.

    Bestzeiten für Raich

    28.10.2006 Für Österreichs Ski-Herren hieß es am Samstag trotz des abgesagten Weltcup-Auftakts in Sölden früh aufstehen. Bestzeiten für Raich in ÖSV-Super-G-Zeitläufen.

    Schwede Larsson gewinnt Slalom

    1.09.2011 Markus Larsson hat am Samstag im letzten alpinen Herren-Rennen der Weltcup-Saison 2005/06 für einen Heimsieg der schwedischen Gastgeber gesorgt. Mario Matt wurde als bester ÖSV-Läufer Sechster.