AA
  • VOL.AT
  • Vorarlberg

  • Magie von Musik auf St. Corneli

    12.09.2025 Auftakt zu den 9. “Feldkircher Streichertagen” mit Dozenten und Studierenden

    So will Lustenau seine fünfte Volksschule umsetzen

    12.09.2025 Aus “Campus Mühlefeld” wird Volksschule am Sportpark mit Zwischenstation am Schlatt.

    Raphaela Wirrer sorgt für süße Momente beim Genussfestival in Lech

    12.09.2025 Wassermelonen aus Lustenau, Feigenblätter und viel Kreativität: Die preisgekrönte Chef-Patissière vom Hirschen in Schwarzenberg zeigt beim Gourmetfestival in Lech, was sie aus regionalen Zutaten zaubert.

    Generalprokuratur stellt sich hinter Bludenzer Bürgermeister Tschann

    12.09.2025 Die Generalprokuratur beim Obersten Gerichtshof hat in der Causa um Bürgermeister Simon Tschann eine klare Empfehlung abgegeben.

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 188.000 Euro verkauft wurde

    12.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Drittes Walgauer Senioren-Bockbier-Frühschoppen

    12.09.2025 14 Walgau-Gemeinden laden ihre Senioren zum Bockbier-Frühschoppen in Frastanz ein.

    25 Gipfel in 150 Stunden: “Und plötzlich sah ich nur noch Gespenster”

    12.09.2025 Am Vorabend der Seven Summits referierte Annabel Müller über die „Tour der Riesen“.

    Begegnung am Berg mit Anton Pfanner: Ein Pionier, der Sicherheit zur Passion gemacht hat

    12.09.2025 Ein Jubiläum, das bewegt: Anton „Toni“ Pfanner feiert mit seinem Unternehmen 35 Jahre Schutzbekleidung – und blickt mit Bodenständigkeit, Innovationsgeist und einem starken sozialen Gewissen zurück.

    Nenzinger Wahlanfechtung vor Höchstgericht

    12.09.2025 Der Verfassungsgerichtshof berät über den Ausschluss eines Politikers von der Wahl.

    Doppelmayr steigert Umsatz deutlich – Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

    12.09.2025 Die Doppelmayr Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück.

    Wohnortnah trainieren: fit+ eröffnet erstes Fitnessstudio in Vorarlberg

    12.09.2025 Im neuen Fitnessstudio in Nüziders läuft vieles digital: Zugang, Probetraining und Geräteanleitungen funktionieren per QR-Code. Am Sonntag gibt es einen Tag der offenen Tür.

    Harder Gasthaus schlittert wieder in Konkurs

    12.09.2025 Höhe der Verbindlichkeiten beträgt 450.000 Euro. Betroffen vom Konkurs sind vier Dienstnehmer.

    Immobilienexperten zu Gast bei Russmedia

    12.09.2025 Das Team von ländleimmo.at lud zu einem Kundenevent mit italienischem Flair.

    10.000 Radrunden für Julian

    12.09.2025 Für den guten Zweck traten in Langenegg über 500 Teilnehmer in die Pedale.

    Hauskrankenpflege: Landesverband feiert Jubiläum

    12.09.2025 Seit 50 Jahren bündelt der Dachverband mit über 60.000 Mitgliedern die Kräfte der 66 Krankenpflegevereine in Vorarlberg.

    Von Street Food bis Tischtennis – der VN-Überblick fürs Wochenende

    12.09.2025 Was es dieses Wochenende in Vorarlberg alles zu erleben gibt.

    Familienfest lädt in Hörbranz zum Mitmachen ein

    12.09.2025 Sportanlage Sandriesel avanciert zum Treffpunkt für Jung und Alt.

    Vom Koch zum Lokführer: Dominik Sturn hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt

    12.09.2025 Die ÖBB sucht Lokführer – auch Quereinsteiger. In Bludenz findet ein Karrieretag statt, bei dem über den Beruf und die Ausbildung informiert wird.

    Rossinis Oper “La Cenerentola” feiert mit über 120 Mitwirkenden Premiere in Götzis

    12.09.2025 Produktion des Musiktheaters Vorarlberg bringt das Märchen „Aschenputtel“ auf die Bühne.

    Moschtfäscht-Jubiläum in Lauterach wegen Regen auf 21. September verschoben

    12.09.2025 Wegen schlechter Wetterprognosen wird das Moschtfäscht der Bürgermusik Lauterach verschoben. Gefeiert wird nun am Sonntag, dem 21. September – inklusive Jubiläumsprogramm zum 25-jährigen Bestehen.

    670.000 Dosen Red Bull gestohlen

    12.09.2025 Wert des süßen Energy-Drinks wird mit über 530.000 Euro beziffert.

    Musikschulen Vorarlbergs setzen klare Zeichen für den Kinderschutz

    12.09.2025 Mit Beginn des neuen Schuljahres führen die Vorarlberger Musikschulen ein umfassendes Kinderschutzprojekt ein. Es soll Schüler, Eltern und Lehrpersonen für Nähe und Distanz im Unterricht sensibilisieren und bietet erstmals eigene Meldestellen für Verdachtsfälle.

    Kreativwochen im Schlosserhus: Rankweil lud zum künstlerischen Austausch

    12.09.2025 Premiere stand ganz im Zeichen der Kunst und des gemeinsamen Gestaltens.

    Als vegane Ernährung noch kein Thema war

    12.09.2025 Ein Jahrhundert lang war das Schlachthaus Anlaufstation für die Bludenzer Metzger.

    "Hauskrankenpflege ist ein cooler Job"

    12.09.2025 Landesverband-Geschäftsführerin Johanna Rebling-Neumayr spricht im Interview über das Jubiläum, aktuelle Herausforderungen, ihre Pläne und die Wichtigkeit, junge Menschen an Bord zu holen.

    Europarat drängt auf Einrichtung einer Gewaltambulanz in Vorarlberg

    12.09.2025 Als eines von zwei Bundesländern verfügt Vorarlberg noch immer über keine spezialisierte Gewaltambulanz. Ein Gremium des Europarats übt nun deutliche Kritik und fordert rasche Nachbesserung.

    Wo ein Einfamilienhaus in Rankweil um 760.000 Euro verkauft wurde

    12.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Verletzte bei Kollision an der Autobahnabfahrt Hörbranz

    12.09.2025 In Hörbranz prallten zwei Autos an der A14-Abfahrt zusammen – eine Person wurde leicht verletzt, es kam zu Verkehrsbehinderungen.

    Wo Ländle stehen muss, damit wirklich Ländle drinnen ist

    12.09.2025 Muss eine Molkerei namens Vorarlberg Milch rein mit Vorarlberger Milch arbeiten? Auf was man sich künftig verlassen kann.

    Wo ein Einfamilienhaus in Gaißau um 680.000 Euro verkauft wurde

    12.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Mord in den Niederlanden löst Hype um Schlumpf-Spray aus - wie sieht es in Vorarlberg aus?

    12.09.2025 In Amsterdam wurde eine 17-jährige Schülerin ermordet. Seither erlebt ein ungewöhnliches Abwehrmittel einen regelrechten Boom: der sogenannte Schlumpf-Spray. Was das ist – und ob der Hype auch Vorarlberg angekommen ist, hat VOL.AT in Erfahrung gebracht.

    Strafverfahren wegen Asylquartier Gaisbühel eingeleitet

    12.09.2025 Aufgrund früherer Widmung: BH Bludenz hat ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet.

    Als das Ende für die "echten Luschnouar" kam

    12.09.2025 In Lustenau gingen Frauen für "ihr" Entbindungsheim auf die Barrikaden. 2001 schloss es dennoch seine Pforten.

    Strafverfahren wegen Asylquartier Gaisbühel eingeleitet

    12.09.2025 Aufgrund früherer Widmung: BH Bludenz hat ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet.

    Wo eine Wohnung in Feldkirch um 430.000 Euro verkauft wurde

    11.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Donuts im Industriegebiet, Spuren auf dem Asphalt – Eine aktuelle Einschätzung zur Poserszene

    12.09.2025 Schwarze Linien und Kreise auf dem Asphalt, laute Motoren in der Nacht: Was viele für ein Randphänomen hielten, breitet sich an mehreren Orten in Vorarlberg aus.

    Zwei Verletzte nach Auffahrunfall in Alberschwende

    12.09.2025 Am Donnerstag ist es in Alberschwende zu einem Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen, darunter ein Kind, wurden verletzt.

    Nun doch: Lustenau will neue Volksschule im Sportpark bauen

    11.09.2025 Nach Abschluss des Campus Rotkreuz soll nächste Volksschule kommen.

    Neuer Pächter für "Wirtshaus zur Taube" in Alberschwende ist gefunden

    12.09.2025 Das Bregenzerwälder Traditionsgasthaus bekommt mit Oktober frischen Wind. Ein neuer Gastronom übernimmt. VOL.AT hat vorab im Lokal vorbeigeschaut.

    Bitschi über Führerschein-Causa: "Ich habe den Rückzug der Polizei nicht verstanden"

    12.09.2025 Wenn eine Firma plötzlich um ein Drittel weniger Mitarbeiter hat, gibt es natürlich Chaos, sagt Landesstatthalter im VN-Interview.

    Warum heute so viele zum Imbiss strömten – Döner-Aktion in Bregenz

    11.09.2025 Schon am Vormittag bildete sich eine Schlange vor dem Imbiss. Mit dabei: Bürgermeister Michael Ritsch – aber nicht als Gast.

    Causa Montforthaus: Welche Schritte Stadt und Staatsanwaltschaft nun setzen

    12.09.2025 Stadt Feldkirch sucht neue Leitung für das Montforthaus, ein paar Namen kursieren bereits. Während die Ausschreibung läuft, gibt es im Fall des angezeigten Ex-Geschäftsführers eine neue Bewegung.

    Attacke auf Security in Spital: Strafe herabgesetzt

    11.09.2025 Frau soll Securitymitarbeiterin bei LKH Bregenz verletzt haben. Offene Restsumme der Diversion wurde ihr nachgesehen.

    “7000 strömten zur Film-Welturaufführung”

    11.09.2025 Neue Ausstellung weckt Erinnerungen an die “Schlafes Bruder”-Verfilmung.

    So lang sind Schwangere nun unterwegs – Verlegung der Geburtenstation Bludenz sorgt weiter für Diskussion

    12.09.2025 Die Verlegung der Geburtshilfe von Bludenz nach Feldkirch sorgt weiter für heftige Diskussionen. Montafoner Bürgermeister warnen vor einer „massiven Ausdünnung“ der medizinischen Versorgung. Ärztekammer unterstützt Verlegung. ÖVP-intern sind Meinungen nicht ganz klar.

    Kommentar zur Schließung der Geburtenstation Bludenz: Mutter und Kind

    11.09.2025 VN-Gesundheitsredakteurin Marlies Mohr zur Schließung der Geburtenstation in Bludenz: Im Mittelpunkt jeder Geburt steht die Sicherheit von Mutter und Kind. Warum Emotionen allein bei dieser Entscheidung nicht ausreichen.

    Wo eine Wohnung in Dornbirn um 643.800 Euro verkauft wurde

    11.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Als das Ende für die “echten Luschnouar” kam

    11.09.2025 In Lustenau gingen Frauen für “ihr” Entbindungsheim auf die Barrikaden. 2001 schloss es dennoch seine Pforten.

    Feldkircher Linde wanderte fünf Meter – mit Hightech-Gerät

    11.09.2025 Mit einem Spezialgerät aus Deutschland wurde eine Linde am Gymnasiumhof in Feldkirch versetzt. Der Baum musste den Bauarbeiten im Zuge der Innenstadtsanierung weichen – doch gefällt werden sollte er nicht.

    Als die Dornbirner Herbstmesse zum Schauplatz eines Sex-Eklats wurde

    12.09.2025 Was geschah am 10. September 2000 auf der Dornbirner Herbstmesse? Ein Rückblick auf einen Zwischenfall, der für Aufsehen sorgte – und auch 25 Jahre später noch in Erinnerung ist.

    Sarah Kuratle präsentiert neuen Roman “Chimäre”

    11.09.2025 Sarah Kuratle präsentierte ihren neuen Roman “Chimäre” und eröffnete damit die Herbstsaison mit poetischer Tiefenschärfe und aktuellen Themen.

    Schweizer onanierte in Bregenzerwälder Hotelsauna: Teilbedingte Geldstrafe

    11.09.2025 Als Exhibitionist wurde der Angeklagte auch in der Berufungsverhandlung schuldig gesprochen. Der unbescholtene Hotelgast beteuerte wiederum vergeblich seine Unschuld.

    “Workation” soll in Schröcken Gordischen Knoten lösen

    11.09.2025 Bis 2. Oktober will Schröcken Weichen in die touristische Zukunft stellen

    “Die Fusion war alternativlos” – Hierhin fließt künftig die Vorarlberger Milch

    11.09.2025 Die Vorarlberg Milch in Feldkirch wird für die NÖM nicht nur zum Kompetenzzentrum für Käse. Die Vorarlberger Kunden sehen davon wenig.

    Bregenzer Strandbad-Dieb beklaute Kinder

    11.09.2025 16-jähriger Syrer zum dritten Mal verurteilt, doch das stört ihn offenbar kaum.

    Genuss Festival Alpen mit Wein-Leichenschmaus und Blutwurst-Leberkäse

    11.09.2025 Kreative Leberkäsevarianten gab es im Rankweiler Gasthaus “Sonne” zu entdecken.

    Robert Schneider über die Gefahr des Erfolgs

    11.09.2025 INTERVIEW. Robert Schneider, Autor von „Schlafes Bruder“, über Höhen und Tiefen.

    Die wilde Geschichte hinter der Verfilmung von "Schlafes Bruder"

    13.09.2025 Über die abenteuerlichen Hintergründe der Verfilmung von Robert Schneiders „Schlafes Bruder“, die vor 30 Jahren in Gaschurn Premiere feierte.

    Jedes Buch hilft Kindern im Senegal

    11.09.2025 Der Bücher- und Spieleflohmarkt von „Wissen macht Stark“ findet am 13. September statt.

    "Eine Frechheit" – Vorarlberg Milch streicht Produkte: So reagiert das Ländle

    11.09.2025 Nach der NÖM-Fusion nimmt Vorarlberg Milch zahlreiche Produkte aus dem Sortiment – darunter Klassiker wie Buttermilch, Schokomilch und Pudding. VOL.AT hat nachgefragt, wie Vorarlberger reagieren.