AA
  • VOL.AT
  • Formel 1

  • Pole für Alonso

    24.08.2011 Das neue Formel-1-Reglement hat die Startaufstellung ein erstes Mal kräftig umgewälzt. Der Renault-Pilot Alonso sicherte sich in Malaysia überraschend die Pole-Position für den GP am Sonntag vor seinem Teamkollegen Trulli.

    Barrichello voran

    24.08.2011 Rubens Barrichello ist gut in die neue Formel 1-Saison gestartet: Der Brasilianer hat am Freitag beim ersten Qualifikationstraining zum GP von Australien in Melbourne die schnellste Zeit herausgefahren.

    Berger hat genug

    24.08.2011 Er ist seit über 20 Jahren im Motorsport, er gilt als „Architekt“ des Formel-1-Engagements von BMW. Aber jetzt hat Gerhard Berger vorerst genug.

    "Rubens von der Leine lassen"

    24.08.2011 Niki Lauda sieht in einem offenen Konkurrenzkampf zwischen Michael Schumacher und dessen Teamkollegen Rubens Barrichello die beste Möglichkeit, die Formel 1 wieder spannender zu machen.

    "Der Formel 1 geht es gut"

    24.08.2011 Max Mosley, der Präsident des Internationalen Automobil-Verbandes (FIA), hat Behauptungen über eine tiefe Krise des Grand-Prix-Sports wegen der radikalen Regelreform zurückgewiesen.

    Letzter GP von Österreich

    24.08.2011 Laut einem Zeitungsbericht steigt heuer am 18. Mai auf dem A1-Ring zum letzten Mal der GP von Österreich.

    Mit Rückzug aus Europa gedroht

    24.08.2011 Der Internationale Automobilverband (FIA) hat der EU-Kommission im Fall eines vorgezogenen Tabakwerbeverbots angeblich mit dem kompletten Rückzug der Formel 1 aus Europa gedroht.

    Arrows am Ende

    24.08.2011

    Ohne Folgen

    24.08.2011

    Keine Lizenz für Arrows

    24.08.2011 Das Arrows-Team darf im Jahr 2003 nicht an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnehmen. Demnach kämpfen in der neuen Saison nur zehn Teams mit 20 Piloten um WM-Punkte.

    Ausgebremst

    24.08.2011

    Große Reform

    24.08.2011

    Dominanz beenden

    24.08.2011 Blau-Weiß und Silber feierten in Suzuka mit Weltmeister Michael Schumacher, doch in der neuen Saison wollen sie die Dominanz der Roten mit allen Mitteln beenden.

    Berger unschlüssig

    24.08.2011 Gerhard Berger liebäugelt weiter mit seinem Abschied aus der Formel 1. "Ich habe mich noch nicht entschieden, aber bis Weihnachten wird das der Fall sein.

    Frauen in der Formel1

    24.08.2011 Michael Schumacher ist für Gleichberechtigung im Motorsport. "Ich habe kein Problem mit Frauen in der Formel 1."

    Schumis schaun

    24.08.2011

    Lauda hätte sich gelangweilt

    24.08.2011 Niki Lauda sagte am Donnerstag im Vorfeld des US-Grand-Prix, dass er mit dem "im Kreis fahren" sofort aufgehört hätte, wäre er so dominant wie der deutsche Ferrari-Superstar Michael Schumacher gewesen.