AA
  • VOL.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Bin Laden: Al-Kaida veröffentlicht posthum Audio-Botschaft

    19.05.2011 Die Islamisten-Organisation Al-Kaida hat eine Audiobotschaft ihres vor knapp drei Wochen von einem US-Sonderkommando getöteten Anführers Osama bin Laden im Internet veröffentlicht.

    Ehefrau Gaddafis und Tochter Aisha nach Tunesien ausgereist

    18.05.2011 Die Familie des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi befindet sich offenbar auf der Flucht aus dem Bürgerkriegsland. Wie die tunesischen Sicherheitskräfte am Mittwochabend mitteilten, haben Gaddafis zweite Ehefrau Safia und seine einzige Tochter Aisha die Grenze zum Nachbarland Tunesien überquert.

    Mutmaßliches Strauss-Kahn-Opfer bestreitet einvernehmlichen Sex

    18.05.2011 Das mutmaßliche Opfer des wegen des Vorwurfs der versuchten Vergewaltigung inhaftierten IWF-Chefs Dominique Strauss-Kahn bestreitet, einvernehmlichen Sex mit dem Franzosen gehabt zu haben.

    Großruck-Reim: Kopf sieht Causa "erledigt"

    18.05.2011 Für ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf ist die "Causa Großruck" - der VP-Mandatar Wolfgang Großruck hatte sich in der gestrigen Nationalratssitzung einen verbalen Fauxpas geleistet - nach dessen "ehrlicher Entschuldigung" und einem persönlichen Gespräch erledigt.

    Mikl-Leitner geht mit Internet-Polizei gegen Cyberkriminelle vor

    18.05.2011 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (V) will hinkünftig mit einer eigenen Internet-Polizei gegen die stetig wachsende Cyberkriminalität vorgehen.

    Abtritt Strauss-Kahns als IWF-Chef gefordert

    18.05.2011 Die Tage des inhaftierten Dominique Strauss-Kahn als IWF-Chef scheinen gezählt. Am Mittwoch verlor der Franzose den Rückhalt der USA, des wichtigsten Geberlandes des Währungsfonds. Strauss-Kahn sei "offensichtlich nicht in der Lage", den IWF zu lenken, sagte US-Finanzminister Geithner in New York. Für Beobachter gilt Frankreichs Finanzministerin Christine Lagarde als heiße Nachfolge-Kandidatin.

    Mehrheit der Franzosen sieht Strauss-Kahn als Opfer eines Komplotts

    18.05.2011 Die Mehrheit der Franzosen sieht den Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, als Opfer eines Komplotts.

    Jemen - Opposition und Präsident wollen Machtübergabe besiegeln

    18.05.2011 Die Opposition und Präsident Ali Abdullah Saleh im Jemen haben sich darauf geeinigt, eine vom Golf-Kooperationsrat vermittelte Vereinbarung für eine Machtübergabe zu unterzeichnen.

    HC Strache setzt sich für Frieden in Syrien ein

    18.05.2011 FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache will sich für einen Dialog zwischen der syrischen Opposition und der Regierung von Präsident Bashar al-Assad einsetzen.

    Elizabeth II. zu historischem Besuch in Irland eingetroffen

    17.05.2011 Die britische Königin Elizabeth II. ist am Dienstag zu ihrem ersten, als "historisch" gewerteten Besuch in der Republik Irland eingetroffen.

    Syrische Oppositionelle tagen in Wiener FPÖ-Zentrale

    17.05.2011 Fünf syrische Oppositionelle tagen am Dienstag in der Wiener FPÖ-Zentrale hinter verschlossenen Türen, um die "Befriedung Syriens" zu erörtern. Man wolle dazu beitragen, dass die syrische Opposition auf einen gemeinsamen Nenner komme, sagte der Wiener FPÖ-Stadtrat David Lasar.

    Strauss-Kahn verliert Rückhalt

    17.05.2011 Von der Hotelsuite in die Einzelzelle: Während IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn wegen Sex-Vorwürfen seine erste Nacht im berüchtigten US-Gefängnis Rikers Island verbrachte, verliert der IWF-Chef in Europa an Rückhalt.

    Irische Polizei entdeckt vor Besuch der Queen Bombe in Bus

    17.05.2011 Unmittelbar vor dem historischen Besuch von Queen Elizabeth II. in Irland hat die Polizei eine Bombe gefunden.

    Irische Untergrundorganisation droht mit Anschlag in London

    16.05.2011 Einen Tag vor einer historischen Reise der britischen Königin Elizabeth II. nach Irland hat eine irische Untergrundorganisation mit einem Anschlag gedroht. "Eine Bombendrohung für das Londoner Stadtzentrum ist heute eingegangen", erklärte ein Sprecher der britischen Polizei.

    Haftbefehl gegen Gaddafi beantragt

    16.05.2011 Der Chefankläger des Haager Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH - ICC), Luis Moreno-Ocampo, hat am Montag einen internationalen Haftbefehl gegen den libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi beantragt.

    Tierpartei Schweiz tritt zu Nationalratswahlen an

    16.05.2011 Für mehr Ethik, Respekt und Nachhaltigkeit: Mit diesem Slogan tritt die Tierpartei Schweiz (TPS) im Oktober in mehreren Kantonen zu den Nationalratswahlen an, wie sie am Sonntag im Anschluss an die erste Vollversammlung in Wallisellen (Kanton Zürich) bekanntgab.

    Mehrere Tote bei Protest zu Jahrestag von Israels Staatsgründung

    15.05.2011 Bei Protesten zum Jahrestag der israelischen Staatsgründung ist es am Sonntag zu gewaltsamen Zusammenstößen an den Grenzen des Landes zu Syrien und dem Libanon gekommen.

    Schießerei an libanesisch-israelischer Grenze: Mindestens drei Tote

    15.05.2011 Eine Menge von Palästinensern hat im südlichen Libanon Absperrungen der libanesischen Armee durchbrochen und am Grenzzaun zu Israel Steine gegen israelische Soldaten geworfen. Die Israelis feuerten Tränengasgranaten und scharfe Munition auf die Demonstranten ab.

    USA weiten Öl- und Gasförderung aus

    14.05.2011 Angesichts des öffentlichen Ärgers über den Anstieg der Benzinpreise in den USA will Präsident Obama die Ausbeutung von Ölvorkommen in Alaska und im Golf von Mexiko vorantreiben.

    "Auge um Auge": Blinde Iranerin muss auf "Rache" warten

    14.05.2011 Die iranische Justiz hat die Vollstreckung eines Urteils verschoben, wonach einem Mann Säure in beide Augen geträufelt werden sollte, um ihn blind zu machen.

    Gaddafi meldet sich per Audio-Botschaft

    14.05.2011 Nach Spekulationen über eine mögliche Verletzung Muammar al-Gaddafis hat das libysche Staatsfernsehen am Freitagabend eine Audiobotschaft des bedrängten Machthabers ausgestrahlt.

    Bin Laden-Schützen bangen um Sicherheit

    13.05.2011 Die Einsatzkräfte, die vor knapp zwei Wochen Terrorchef Osama Bin Laden überwältigt und getötet haben, fürchten Racheakte.

    Möglicher Anschlag in New York vereitelt

    13.05.2011 Mit der Festnahme von zwei Verdächtigen haben die US-Behörden möglicherweise einen Anschlag auf eine Synagoge in New York vereitelt.

    Amnesty kritisiert Rassismus österreichischer Polizisten

    13.05.2011 Im Jahresbericht 2011 der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wird im Kapitel über Österreich "das weiter existierende rassistisch motivierte Fehlverhalten" durch die Polizei kritisiert.

    Pakistan: Taliban bekennen sich zu Doppelanschlag

    13.05.2011 Die radikalislamischen Taliban haben sich zu dem Doppelanschlag auf ein Ausbildungszentrum paramilitärischer Truppen im Nordwesten Pakistans mit mindestens 80 Toten bekannt.

    KZ-Wächter Demjanjuk wird trotz Verurteilung aus Haft entlassen

    12.05.2011 Am Donnerstag hat das Landgericht München den KZ-Wachmann John Demjanjuk wegen Beihilfe zum Mord zu fünf Jahren Haft verurteilt. Trotz Verurteilung wurde der KZ-Wachmann aus der Haft entlassen.

    EU-Kommission: Werden "Rückschritte" bei Schengen nicht akzeptieren

    12.05.2011 Die EU-Kommission hat in Hinblick auf die Ankündigung Dänemarks zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen betont, dass sie keine "Rückschritte" bei der Personenfreizügigkeit akzeptieren wird. Ein Sprecher der EU-Behörde sagte am Donnerstag in Brüssel, sowohl Innenkommissarin Cecilia Malmström als auch EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hätten bereits klar gemacht, dass "der Schengen-Raum geschützt werden muss".

    Bundesheer-Bedienstete bekommen eigenen Verhaltenskodex

    12.05.2011 Das Verteidigungsministerium hat für seine Bediensteten einen Verhaltenskodex ausgearbeitet. Damit soll möglicher Korruption im Bundesheer vorgebeugt werden, sagte Minister Norbert Darabos bei einer Pressekonferenz mit Generalleutnant Christian Segur-Cabanac am Donnerstag.

    Vermummte stürmen Athener Krankenhaus

    12.05.2011 Etwa 150 Vermummte haben ein Krankenhaus in Athen gestürmt und drei Polizisten verprügelt, nachdem ein Demonstrant während eines Protests gegen die Sparmaßnahmen der Regierung schwer verletzt worden war.

    NS-Verbrecher wird nicht an Niederlande ausgeliefert

    11.05.2011 Der in den Niederlanden wegen Kriegsverbrechen verurteilte frühere Waffen-SS-Angehörige Klaas Carel Faber wird von Deutschland nicht an das Nachbarland ausgeliefert. Faber, der 1922 im niederländischen Haarlem geboren wurde und heute in Bayern lebt, lehnte bei einer Anhörung durch das Amtsgericht Ingolstadt eine Auslieferung ab. Ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft in München bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der "Süddeutschen Zeitung".

    Bankrott von Griechenland würde "Lehman zum Quadrat"

    11.05.2011 Zurzeit werden unzählige Modelle geprüft, wie das schwerverschuldete Griechenland vor der Pleite gerettet werden kann. Von einem harten Schuldenschnitt will der Chefökonom der Bank Austria, Stefan Bruckbauer, nicht sprechen. Er hielte es für realistisch, etwa die Hälfte der frischen öffentlichen Schulden auszugliedern und diese Last zu "entsorgen" - mit Laufzeiten jenseits der 20 Jahre.

    ÖH-Wahl: Die Kandidaten rüsten sich

    11.05.2011 Pünktlich im Vorfeld der kommenden Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) vom 24. bis 26. Mai ist die aktuelle Auflage des Bands zum ÖH-Recht erschienen. Ein Muss für alle Kandidaten und Kandidatinnen.

    Guttenberg hat vorsätzlich getäuscht

    11.05.2011 In der Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit hat der deutsche Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) eine massive Überforderung eingeräumt. In seiner Stellungnahme zum Abschlussbericht der Universität Bayreuth erklärte Guttenberg, angesichts seiner beruflichen und politischen Arbeitsbelastung sei ihm die Arbeit "teilweise über den Kopf gewachsen".

    OLG hebt Urteil gegen Ramprecht und "profil" auf

    11.05.2011 Neue Runde im Rechtsstreit zwischen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und seinem früheren Mitarbeiter Michael Ramprecht und dem Nachrichtenmagazin "profil": Der erstinstanzliche Teilschuldspruch gegen Ramprecht wurde vom Oberlandesgericht Wien wegen Verfahrensmängeln aufgehoben und das Verfahren an das Erstgericht zurückverwiesen.

    Strache war bei Geheimtreffen mit Europäischen Rechten

    11.05.2011 "Das Geheimnis um die Nicht-Teilnahme von Heinz-Christian Strache am "Totengedenken" am vergangenen Sonntag ist laut mehreren Zeitungen gelüftet: Der FPÖ-Chef hatte am Wochenende an einem Geheimtreffen der Europäischen Rechten in Norditalien teilgenommen. Wo das Treffen stattfand, war vorerst nicht bekannt.

    Situation Room ohne Hillary Clinton

    11.05.2011 Die in jidisch erscheinende Tageszeitung "Di Tzeitung" aus Brooklyn, New York, hat offenbar ein Problem mit Hillary Clinton oder mit Frauen in Führungspositionen.

    Bandion Ortner offiziell im Krankenstand

    11.05.2011 Claudia Bandion-Ortner sollte eigentlich seit 2. Mai ihre neue Stelle in der Berufungsabteilung im Wiener Landesgericht antreten, ist aber derzeit im Krankenstand, wie der Präsident des Landesgerichts für Strafsachen gegenüber Vorarlberg Online bestätigte.

    Johanna Mikl-Leitner ist erste weibliche Dirigentin des ÖAAB

    10.05.2011 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner ist neue Obfrau des Arbeiter- und Angestelltenbundes der Volkspartei (ÖAAB). Das gab ihr Vorgänger Michael Spindelegger, der seit kurzem designierter ÖVP-Chef ist, am Dienstagnachmittag bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz bekannt.

    Englisch-Zentralmatura: Vorarlberg erstes Bundesland mit allen AHS

    10.05.2011 Bregenz, Wien - Vorarlberg ist das erste Bundesland, in dem alle Gymnasien in Englisch am Schulversuch zur standardisierten teilzentralen Matura teilnehmen.

    USA hatten Osama bin Ladens Festnahme einkalkuliert

    10.05.2011 Die USA hatten nach einem Zeitungsbericht bei der Erstürmung des Anwesens von Osama bin Laden in Pakistan auch die Festnahme des Topterroristen einkalkuliert. Für diesen Fall sei ein Team aus Verhörspezialisten, Übersetzern und Anwälten bereitgestanden.

    61 Flüchtlinge sterben im Mittelmeer: NATO bestreitet Vorwürfe

    10.05.2011 Auf dem Weg von Libyen nach Italien sollen 61 Flüchtlinge ums Leben gekommen sein, weil sie von Schiffen und Flugzeugen der NATO nicht gerettet wurden. Eine Sprecherin der NATO bestritt am Montag in Brüssel einen entsprechenden Bericht der britischen Zeitung "The Guardian". "Die NATO-Schiffe sind sich ihrer Verantwortung gemäß dem internationalen Seerecht voll und ganz bewusst", sagte sie.

    Medien: USA dürfen Witwen von Bin Laden "direkt" verhören

    10.05.2011 Pakistan will US-Terrorfahndern nach Angaben des US-Senders CBS direkten Zugang zu den drei Witwen des getöteten Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden gewähren. US-Beamte dürften die Frauen persönlich vernehmen und nicht nur Fragen bei den pakistanischen Behörden einreichen, berichtete der Sender am Montag (Ortszeit).

    FPÖ Kickl schießt gegen Sebastian Kurz

    9.05.2011 "Wer sich gegen ein Burka-Verbot ausspricht, hat Integration nicht verstanden", reagiert FPÖ-Generalsekretär NAbg. Herbert Kickl auf aktuelle Aussagen vom neuen Integrations-Staatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP).

    USA veröffentlichen Videos aus Versteck von Bin Laden

    8.05.2011 Die USA haben fünf Videos von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden veröffentlicht, die bei dem Einsatz in seinem Versteck in Pakistan sichergestellt worden waren.

    38 Minuten: Bild vom Ablauf der Bin-Laden-Tötung verdichtet sich

    7.05.2011 Nachdem die US-Regierung die offizielle Version zu den Todesumständen von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden mehrfach korrigieren musste, schweigt das Weiße Haus vorerst zum Ablauf der Kommandoaktion in der pakistanischen Stadt Abbottabad. Doch aus Regierungsquellen in Washington und US-Medien ergibt sich knapp eine Woche nach dem Militäreinsatz folgendes Bild:

    Al Kaida bestätigt Tod Bin Ladens und kündigt Rache an

    6.05.2011 Das Extremisten-Netzwerk Al-Kaida hat nach dem Tod seines Chefs Osama bin Laden gelobt, die Angriffe auf westliche Staaten fortzusetzen.

    Obama gedachte der Terroropfer an Ground Zero in New York

    5.05.2011 US-Präsident Barack Obama hat am Donnerstag in New York der Opfer der Terroranschläge vom 11. September gedacht.

    Austria Tabak stoppt Produktion in Hainburg

    5.05.2011 Die Austria Tabak schließt in Hainburg die letzte Zigarettenproduktion in Österreich. Die 240 Mitarbeiter in Hainburg sowie 80 Mitarbeiter in der Zentrale in Wien, die die Produktion unterstützt haben, verlieren ihren Job, sagte Unternehmenssprecher Walter Sattlberger am Donnerstag zur APA.

    Clinton: Kampf gegen Terrorismus ist mit Bin Ladens Tod nicht zu Ende

    5.05.2011 Nach dem Tod des Al-Kaida-Chefs Osama Bin Laden in Pakistan ist der Kampf gegen den fundamentalistischen Terrorismus nicht zu Ende. Dies betonte US-Außenministerin Hillary Clinton auf einer Pressekonferenz in Rom nach ihrem Treffen mit dem italienischen Außenminister Franco Frattini am Donnerstag in Rom.

    US-Präsident Obama besucht Ground Zero in New York

    5.05.2011 Vier Tage nach der Tötung von Terroristenchef Osama bin Laden besucht US-Präsident Barack Obama heute (Donnerstag) Ground Zero in New York. Wo am 11. September 2001 Terroristen zwei Flugzeuge in die Zwillingstürme des World Trade Center steuerten, will sich der Präsident mit Angehörigen der Opfer treffen und einen Kranz niederlegen.

    Briten stimmen über neues Wahlsystem ab

    5.05.2011 In Großbritannien findet heute, Donnerstag, ein Referendum über ein neues Wahlsystem statt. Die Briten sollen entscheiden, ob das derzeit geltende Mehrheitswahlrecht beibehalten oder durch ein Alternativstimmen-System ersetzt werden soll, bei dem die Kandidaten nach Wählerpräferenz gereiht werden können.

    Obama: Fotos von Bin Laden bleiben unter Verschluss

    5.05.2011 Das Weiße Haus will die Fotos des toten Terroristenchefs Osama bin Laden unter Verschluss halten, um kein Propagandamaterial zu schaffen. US-Präsident Barack Obama habe sich gegen eine Freigabe der Bilder entschieden, weil er eine Gefährdung der nationalen Sicherheit fürchte, teilte Sprecher Jay Carney mit.

    Zeitung: Bin Laden wurde lebend gefasst und erst dann erschossen

    4.05.2011 Eine Tochter von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden hat nach pakistanischen Medienberichten die Erschießung ihres Vaters durch US-Spezialkräfte hautnah miterlebt.

    Al-Kaida-Chef Osama bin Laden war unbewaffnet

    4.05.2011 Al-Kaida-Chef Osama bin Laden ist nach Angaben des Weißen Hauses unbewaffnet gewesen, als er von einer US-Spezialeinheit getötet wurde. Er habe sich aber auf andere Weise gewehrt, sagte Sprecher Jay Carney am Dienstag, ohne Einzelheiten zu nennen.

    Rettungspaket für Portugal steht: "78 Mrd. Euro"

    4.05.2011 Nach Griechenland und Irland erhält auch das hochverschuldete Portugal Milliarden-Hilfen von der EU und dem Internationalem Währungsfonds. Alle Seiten hätten sich nach dreiwöchigen Verhandlungen auf die Bedingungen für ein Rettungspaket verständigt, sagte der geschäftsführende portugiesische Ministerpräsident Jose Socrates am Dienstagabend.

    Türkei: Verschwörungstheorien zu Osamas Tod

    3.05.2011 Nach dem Tod von Osama bin Laden schießen in der Türkei die Verschwörungstheorien nur so aus dem Boden. Lebt Osama doch noch?