AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • Parlamentswahl in Syrien für 5. Oktober angesetzt

    22.09.2025 Die erste Parlamentswahl in Syrien seit dem Sturz von Ex-Machthaber Bashar al-Assad findet am 5. Oktober statt. Das berichtete die staatliche Nachrichtenagentur SANA unter Berufung auf die Oberste Wahlkommission. Ursprünglich war die Wahl zunächst für den Zeitraum vom 15. bis 20. September angesetzt, und dann für Ende September.

    Aserbaidschan sieht große Chancen für Frieden mit Armenien

    22.09.2025 Ein Spitzenvertreter der aserbaidschanischen Präsidentschaftskanzlei hat sich vergangene Woche in Wien aufgehalten, um hochrangigen Gesprächspartnern in Österreich über den armenisch-aserbaidschanischen Friedensprozess zu berichten. In einem Gespräch mit der APA am Freitag erläuterte der von Präsident Ilham Aliyev mit Sonderaufgaben betraute Elchin Amirbayov Positionen seines Landes und ließ gleichzeitig keinen Zweifel am Interesse Bakus nach engeren Beziehungen mit Wien.

    Gipfeltreffen in New York zur Zweistaatenlösung im Nahen Osten

    22.09.2025 Vor der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung findet in New York am Montag ein Gipfel zur Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern statt.

    Viele Festnahmen bei Protesten auf den Philippinen

    22.09.2025 Auf den Philippinen ist die Polizei gewaltsam gegen Anti-Korruptions-Proteste wegen fingierter Hochwasserschutzprojekte vorgegangen und hat mehr als 200 Menschen festgenommen, darunter Dutzende Minderjährige. Nach weitgehend friedlichen Protesten in der Hauptstadt Manila hätten sich am Sonntag vermummte Demonstranten Auseinandersetzungen mit Einsatzkräften geliefert und Steine geworfen, teilte die Polizei am Montag mit.

    Ukraine und Russland werfen einander Angriffe mit Toten vor

    22.09.2025 Russland und die Ukraine haben sich am Montag gegenseitig erneute tödliche Angriffe vorgeworfen. Bei einem Drohnenangriff der Ukraine seien mindestens drei Menschen auf der annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim getötet worden, erklärte der von Moskau eingesetzte Gouverneur der Krim, Sergej Aksjonow. Die ukrainischen Behörden meldeten unterdessen drei Tote durch einen russischen Angriff im Südosten des Landes.

    Metaller und Eisenbahner starten die Herbstlohnrunde

    22.09.2025 Vor den am Montagnachmittag beginnenden Lohnverhandlungen der Metaller haben sich die Arbeitnehmer- und die Arbeitgeberseite über die ihnen jeweils nahestehenden Think Tanks argumentativ in Stellung gebracht.

    Kommentar: Zynismus und Slogans

    22.09.2025 Zwei Meldungen auf orf.at am selben Tag: „Mehr als 20 tote Zivilisten bei russischem Angriff“. Unmittelbar darunter: „Herbert Kickl ist dafür, russisches LNG-Gas zu kaufen, weil es billiger ist als jenes aus dem Nahen Osten oder den USA“. Das ist – mit Verlaub – an Zynismus nicht zu überbieten. Da denkt ein österreichischer Politiker, der

    Nach Cyberangriff weiter Warteschlangen an Flughäfen

    22.09.2025 Nach dem Cyberangriff müssen sich Passagiere am Berliner Flughafen zum Wochenstart teils auf längere Wartezeiten einstellen.

    Vier westliche Staaten erkennen Palästinenserstaat an

    22.09.2025 Mit Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal haben am Sonntag vier westliche Staaten die Anerkennung eines Palästinenserstaates verkündet. Politiker aller vier Länder betonten dabei ihre Hoffnung auf die Realisierung der Zweistaatenlösung und auf ein friedliches Nebeneinander Israels und eines palästinensischen Staates in der Zukunft. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu kritisierte den Schritt hart und betonte, es werde niemals einen Palästinenserstaat geben.

    Vogewosi-Chef: "Die romantische Sichtweise mancher Architekten ärgert mich"

    22.09.2025 Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz über die Herausforderungen des gemeinnützigen Wohnbaus, die offene Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard und warum er die Vorstellungen mancher Architekten mehr als kritisch sieht.

    Trump-Lager erinnerte bei Trauerfeier an Kirk

    22.09.2025 Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat am Sonntagnachmittag (Ortszeit) in Glendale (Arizona) eine Trauerfeier für ihn stattgefunden. Während dessen Witwe Erika dem Schützen vergab und die USA zur Versöhnung aufrief, äußerte sich US-Präsident Donald Trump martialisch. Kirk sei ein "Märtyrer für die amerikanische Freiheit" gewesen, von einem "radikalisierten, kaltblütigen Monster auf abscheuliche Weise ermordet".

    Könnten Putins Iskander-Raketen zur Gefahr für Europa werden?

    22.09.2025 Die Iskander-M-Systeme stehen seit Jahren in Kaliningrad. Nun rücken sie durch das Militärmanöver "Sapad" wieder ins öffentliche Bewusstsein – und werfen Fragen zur Bedrohungslage auf.

    Trump-Lager erinnerte bei Trauerfeier an getöteten Kirk

    22.09.2025 Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat am Sonntagnachmittag (Ortszeit) in Glendale (Arizona) eine Trauerfeier für ihn stattgefunden.

    Tausende demonstrierten gegen Hetze und Hass in Budapest

    21.09.2025 Tausende Menschen haben am Samstag auf dem Budapester Heldenplatz gegen öffentlich finanzierte politische Hetz- und Hasskampagnen der rechtsnationalen Regierung von Premier Viktor Orbán protestiert. Organisiert wurde die Aktion von der ungarischen Theatergesellschaft Loupe, genau am Tag des ungarischen Dramas.

    Auch 2026 Gebühr für Tagestouristen in Venedig geplant

    22.09.2025 Venedig bleibt hartnäckig: Auch im nächsten Jahr will die Lagunenstadt von Tagesgästen eine Eintrittsgebühr kassieren. Doch was genau auf Besucher zukommt, ist noch nicht in allen Details geklärt.

    Estland beantragt Sondersitzung des UNO-Sicherheitsrats

    21.09.2025 Der UNO-Sicherheitsrat wird sich nach Angaben Estlands am Montag in einer Dringlichkeitssitzung mit der mutmaßlichen Verletzung des estnischen Luftraums durch russische Kampfjets befassen. Die Sitzung auf Antrag Estlands finde als Reaktion auf "die dreiste Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland am vergangenen Freitag" statt, teilte das Außenministerium in Tallinn am Sonntag mit. Russland hatte eine Verletzung des estnischen Luftraums bestritten.

    Israel weitet Gaza-Offensive aus

    21.09.2025 Israel weitet seine Offensive in der Stadt Gaza aus. Truppen einer dritten Division hätten begonnen, in die Küstenstadt vorzudringen, teilte das Militär mit. Zuvor waren den Angaben zufolge bereits zwei Divisionen an dem Einsatz beteiligt gewesen. Eine Division besteht in der Regel aus 10.000 bis 15.000 Soldatinnen und Soldaten. Die Soldaten hätten in den vergangenen Tagen "Dutzende Terrorziele" angegriffen, um das Vordringen weiterer Bodentruppen zu ermöglichen.

    Zweistaatenlösung: Vision für einen Palästinenserstaat neben Israel

    22.09.2025 Die Zweistaatenlösung in Nahost gilt seit Jahrzehnten für eine Mehrheit der UNO-Mitgliedstaaten als erstrebenswerte Lösung im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern.

    Arbeiten über 60 - Schumann denkt an Quotenregelung

    21.09.2025 Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) denkt eine Quotenregelung an, um Menschen über 60 länger in der Arbeitswelt zu halten. Konkret könnten Leistungen für Arbeitgeber aus dem Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) an eine Quote gebunden werden. Ein "Bonus-Malus-System" sei im Regierungsprogramm nicht vorgesehen, betonte Schumann in der ORF-"Pressestunde". Vorstellen könne sie sich aber auch einen "Einstellungstausender". Unkonkret blieb sie bei Fragen zur neuen Sozialhilfe.

    Özel bleibt Chef der größten türkischen Oppositionspartei

    21.09.2025 Die größte Oppositionspartei CHP in der Türkei hat sich bei einem außerordentlichen Parteikongress geschlossen hinter ihren Vorsitzenden Özgür Özel gestellt und sieht sich damit gegen Einflussnahme der Regierung gewappnet. 835 von 917 Delegierten stimmten in Ankara für Özel - er erhielt damit nach Angaben des Senders Halk TV alle gültigen Stimmen. Özel, der auf dem Parteitag seinen 51. Geburtstag feierte, war der einzige Kandidat.

    Zunächst verlieren alle Pensionisten

    22.09.2025 Wenn überhaupt, wird die derzeit hohe Teuerung erst in mehr als einem Jahr ausgeglichen.

    Patient Gesundheitssystem auf dem OP-Tisch

    22.09.2025 Kürzere Wartezeiten, bessere Versorgung, weniger Spitalsbesuche: Das sind Ziele von Bund, Ländern und Kasse bei der Föderalismusreform.

    Rückgang an Asylanträgen fortgesetzt

    21.09.2025 Der Rückgang bei den in Österreich gestellten Asylanträgen hat sich auch im August fortgesetzt. Seit Jahresbeginn wurden 11.622 Asylanträge gestellt. Im selben Zeitraum im Vorjahr waren es 17.171 Anträge, das ergibt einen Rückgang von 32 Prozent. Insgesamt sind im August 1.403 Asylanträge und damit 179 weniger als im Juli gestellt worden, teilte das Innenministerium am Wochenende mit. Die meisten davon kamen aus Afghanistan.

    Globale Krise erfordert laut Guterres Koordination

    21.09.2025 UNO-Generalsekretär António Guterres warnt vor der am Dienstag beginnenden Generaldebatte der Vereinten Nationen, dass die aktuelle "globale Krise" aus "Krieg, Klimawandel, Ungleichheit und technologischen Risiken" dringende und koordinierte Maßnahmen erfordere.

    Grobe Probleme bei PVA auch abseits ME/CFS und Post Covid

    21.09.2025 Die in den letzten Monaten publik gewordenen Schwierigkeiten von ME/CFS- und Post Covid-Patienten bei der Gewährung sozialrechtlicher Ansprüche bei den Sozialversicherungen, insbesondere bei der PVA, dürften nur ein Teilaspekt eines größeren Problemfeldes sein. Grobe Hürden gäbe es auch bei anderen Krankheiten, sagte der Obmann des Vereins "Chronisch Krank", Jürgen Holzinger, zur APA. Auch wies er auf eklatante Lücken bei der sozialen Absicherung junger Erwachsener hin.

    Meinl-Reisinger zu ESC-Boykott: "Ausschluss lindert keine Krise"

    22.09.2025 In die Debatte um einen etwaigen Boykott des Eurovision Song Contests in Wien durch mehrere Länder hat sich nun Außenministerin Beate Meinl-Reisinger zu Wort gemeldet.

    Grundrechtstag in Linz beschäftigt sich mit Klimakrise

    21.09.2025 Braucht es ein eigenes Grundrecht auf Klimaschutz oder ist das Thema ohnehin von der Europäischen Menschenrechtskonvention umfasst? Diesen Fragen geht Daniel Ennöckl, Leiter des Instituts für Rechtswissenschaften an der Boku Wien, am Freitag beim Grundrechtstag 2025 in Linz nach. Seiner Meinung nach könnte die Regierung mutiger sein bei der Umsetzung von Klimamaßnahmen, solange diese und sonst drohende Konsequenzen des Klimawandels der Bevölkerung gut kommuniziert würden.

    Österreich 2027/28 als Mitglied im UNO-Sicherheitsrat?

    21.09.2025 Wenn Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger kommende Woche an der UN-Vollversammlung in New York teilnehmen, wollen sie auch Werbung für die Kandidatur Österreichs als nichtständiges Mitglied in der Periode 2027/28 machen. Diese wurde bereits 2011 in die Wege geleitet. Die Konkurrenten bei der Wahl im Juni 2026 sind Portugal und Deutschland, wobei Berlin an sich sogar einen ständigen Sitz anstrebt.

    Grüne fordern mehr Tempo bei Ausbau von Schulpsychologie

    21.09.2025 Den Grünen geht der geplante Ausbau der psychosozialen Unterstützung in den Schulen zu langsam. Aktuell kommt eine Planstelle in der Schulpsychologie auf 6.200 Schülerinnen und Schüler. Nach der Aufstockung der Planstellen im heurigen und kommenden Jahr um je 70 zusätzliche Planstellen verbessert sich dieser Schlüssel laut Prognose auf 1:3.600, wie aus einer aktuellen parlamentarischen Anfragebeantwortung von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) hervorgeht.

    Berichte über heftige israelische Angriffe in der Stadt Gaza

    20.09.2025 Trotz weltweiter Kritik setzt Israel seine militärische Offensive in der Stadt Gaza mit großer Härte fort. Es gebe schwere Bombardierungen und einen "Ring aus Feuer" in mehreren Teilen der größten Stadt des Küstenstreifens, berichtete das israelische Nachrichtenportal "ynet" unter Berufung auf palästinensische Quellen. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden in dem Palästinensergebiet mindestens 60 Menschen getötet. Zudem seien rund 80 Schwerverletzte gezählt worden.

    Trauerfeier für Charlie Kirk in Arizona

    20.09.2025 Angehörige, Weggefährten und Anhänger des ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk werden seiner bei einer großen Trauerfeier gedenken. Die Veranstaltung findet am Sonntag (11.00 Uhr Ortszeit; 20.00 Uhr MESZ) in einem Football-Stadion im US-Staat Arizona statt, wo Kirk zuletzt mit seiner Familie lebte. Es werden Zehntausende Gäste erwartet, neben Witwe Erica Kirk sollen auch US-Präsident Donald Trump und dessen Stellvertreter JD Vance sprechen.

    Niederlande: Ausschreitungen bei Demo gegen Asylwerber

    20.09.2025 In den Niederlanden ist es bei Protesten für eine strengere Migrationspolitik und ein härteres Vorgehen gegen Asylwerber zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte am Samstag nach eigenen Angaben Tränengas und Wasserwerfer ein, um gewalttätige Demonstranten in Den Haag zu vertreiben. 30 Personen seien verhaftet worden. Es gebe zwei verletzte Polizisten. Die Behörden schlossen nicht aus, dass es zu weiteren Festnahmen kommt, da noch Videomaterial ausgewertet werde.

    Iran droht mit Stopp von IAEA-Kooperation bei Sanktionen

    20.09.2025 Der Iran hat mit einem Stopp der Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) gedroht, falls Deutschland, Großbritannien und Frankreich die UNO-Sanktionen gegen das Land wieder in Kraft setzen. Das Vorgehen der drei europäischen Staaten werde "den Pfad der Kooperation mit der Behörde faktisch unterbrechen", hieß es in einer am Samstag vom iranischen Staatsfernsehen verbreiteten Erklärung des Nationalen Sicherheitsrats des Landes.

    Ungarn für EU-Einstufung von Antifa als "terroristisch"

    20.09.2025 Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó hat die EU aufgefordert, die linke Antifa-Bewegung nach dem Vorbild der US-Regierung unter Präsident Donald Trump als "terroristisch" einzustufen. Dieses "gewalttätige linksextreme Netzwerk" habe "brutale Angriffe in ganz Europa verübt, darunter auch in Budapest", schrieb Szijjártó in einem am Samstag von ihm im Onlinedienst X veröffentlichten Brief an die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas.

    Tausende bei Palästina-Demo in Wien

    20.09.2025 Zwischen drei- und dreieinhalbtausend Personen haben laut Polizeiangaben am Samstagnachmittag bei einer Demonstration in Wien im Zusammenhang mit den von ihnen als "Genozid" bezeichneten Militäroperationen Israels im Gazastreifen Maßnahmen gegen den jüdischen Staat gefordert. Palästinensische und linke Aktivisten schlugen kämpferische Töne an, und der offizielle Vertreter Palästinas in Österreich, Salah Abdel Shafi, übte heftige Kritik an westlichen Regierungen.

    Vogewosi-Chef: „Die romantische Sichtweise mancher Architekten ärgert mich“

    20.09.2025 Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz über die Herausforderungen des gemeinnützigen Wohnbaus, die offene Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard und warum er die Vorstellungen mancher Architekten mehr als kritisch sieht.

    Denkmalschutz-Streit um Südtirolersiedlung Bregenz-Schendlingen

    20.09.2025 Bundesdenkmalamt will größte Südtirolersiedlung unter Denkmalschutz stellen: Eigentümerin Vogewosi wehrt sich – erst recht, wenn dabei alte Teppichklopfstangen zum Argument werden.

    NATO berät sich wegen russischen Luftraumverletzungen

    20.09.2025 Die NATO-Verbündeten wollen Anfang kommender Woche über die von Estland gemeldete Luftraumverletzung durch russische Kampfjets beraten. Es werde Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags geben, wie ein Sprecher des Militärbündnisses auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Ein genauer Termin wurde nicht genannt. Unterdessen bestritt Russland eine Luftraumverletzung. 

    USA: Journalisten brauchen für Veröffentlichungen nun Genehmigung des Pentagon

    23.09.2025 Das US-Verteidigungsministerium hat neue Beschränkungen für die journalistische Berichterstattung eingeführt.

    Betrugsbekämpfung: ÖVP will auch Sozialmissbrauch im Paket

    20.09.2025 Während das von Finanzminister Markus Marterbauer geplante Betrugsbekämpfungspaket primär auf Steuerbetrug abzielt, drängt die ÖVP offenbar auf eine Erweiterung des Maßnahmenkatalogs. Laut einem internen Positionspapier sollen künftig auch Sozialleistungsmissbrauch und Jobverweigerung strenger geahndet werden.

    Beamten-Gehälter: Ohne Gespräche drohen laut Stocker Nulllohnrunden

    20.09.2025 Kanzler Stocker will abwarten, ob es zu Gesprächen mit der Beamtengewerkschaft kommt. Im Raum stehen Nullrunden ab 2027.

    Daniel Fellner ist neuer Kärntner SPÖ-Parteichef

    20.09.2025 Beim Landesparteitag der Kärntner SPÖ ist Daniel Fellner am Samstag mit 96,39 Prozent zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt worden.

    Daniel Fellner zum neuen Kärntner SPÖ-Parteichef gewählt

    20.09.2025 Beim Landesparteitag der Kärntner SPÖ ist Daniel Fellner zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt worden. Fellner erreichte mit 481 der 499 gültig abgegebenen Stimmen ein Ergebnis von 96,39 Prozent. Gegenkandidat Wolfgang Rami kam auf 3,61 Prozent, 13 Stimmen waren ungültig. Zuvor hatte sich Peter Kaiser nach 15 Jahren als Parteichef von den Delegierten verabschiedet.

    Probleme bei Budget für Wiener U-Bahn-Ausbau: Nachverhandlungen nötig

    20.09.2025 Die geplante Finanzierung des U-Bahn-Projekts U2/U5 in Wien steht vor ernsthaften Herausforderungen. Steigende Kosten und unvorhergesehene Schäden belasten die ursprünglich vereinbarten Budgets erheblich. Nun stehen Nachverhandlungen mit der Regierung im Raum.

    Ukraine meldet Tote und Verletzte nach russischen Angriffen

    20.09.2025 Russland hat die Ukraine in der Nacht auf Samstag erneut massiv aus der Luft angegriffen. Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wurden drei Menschen getötet und Dutzende verletzt. Moskaus Militär setzte demnach 40 Raketen und Marschflugkörper und etwa 580 Drohnen ein. Unter Beschuss standen die Regionen Dnipropetrowsk, Mykolajiw, Tschernihiw und Saporischschja sowie Gemeinden in den Gebieten Poltawa, Kiew, Odessa, Sumy und Charkiw. 

    90,56 Prozent für neuen steirischen SPÖ-Vorsitzenden Lercher

    20.09.2025 Der neue Vorsitzende der SPÖ Steiermark, Max Lercher, hat bei der Direktwahl durch die rund 15.000 stimmberechtigten Parteimitglieder 90,56 Prozent Zustimmung erhalten. Das Votum hatte im Mai begonnen. 48 Prozent hatten mitgestimmt. Das Ergebnis ist am Samstag beim Landesparteitag in Premstätten südlich von Graz bekannt gegeben worden. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Bundesparteivorsitzender Andreas Babler gratulierte von Kärnten aus.

    Stocker zu Beamtengehältern: Abwarten, ob es Gespräche gibt

    20.09.2025 Bekanntlich will die Bundesregierung den Gehaltsabschluss beim öffentlichen Dienst wieder aufschnüren. Ob die Gewerkschaft tatsächlich in Gespräche eintritt, ist allerdings unklar. "Es ist die Frage, ob überhaupt Verhandlungen möglich sind, das ist ja nicht entschieden", meinte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) dazu im Ö1-Journal am Samstag. Sollte allerdings keine Gesprächssituation zustande kommen, seien Nulllohnrunden 2027 und 2028 die Verhandlungsposition.

    FHs wollen Kollektivvertrag

    20.09.2025 Die Fachhochschulen drängen auf einen Kollektivvertrag. Denn anders als an den Unis gilt für die rund 9.000 Angestellten an den 21 FHs kein KV und damit keine Mindeststandards und gemeinsamen Lohnverhandlungen. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, gibt es in der kommenden Woche eine FH-Betriebsrätekonferenz und davor Dienstagmittag eine Protestaktion vor der FH Campus Wien, berichtete "Ö1" am Samstag.

    Medwedjew-Drohungen gegen Österreich: "Russland testet uns"

    20.09.2025 Der Generalsekretär im Verteidigungsministerium, Arnold Kammel, warnt vor hybrider Einflussnahme durch Russland. Nach jüngsten Drohungen des russischen Sicherheitsrats-Vizechefs Dmitrij Medwedjew sieht Kammel gezielte Provokationen

    Selenskyj sieht schwere russische Verluste in Ostukraine

    20.09.2025 Die Ukraine fügt bei ihrer Gegenoffensive im Osten des Landes den russischen Truppen schwere Verluste zu. Dies sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Freitag in seiner abendlichen Videoansprache. Die russischen Pläne, das Logistikzentrum Pokrowsk einzunehmen, seien damit durchkreuzt worden. Polen ließ indes laut Einsatzkommando der polnischen Streitkräfte zur Sicherheit des polnischen Luftraums eigene und verbündete Flugzeuge aufsteigen.

    Kolumbien setzt Meilenstein in Aufarbeitung des Bürgerkriegs

    20.09.2025 In Kolumbien hat die Sondergerichtsbarkeit für den Frieden (JEP) diese Woche ihre ersten großen Urteile verkündet - ein Meilenstein in der Aufarbeitung des jahrzehntelangen Bürgerkriegs. Innerhalb weniger Tage verurteilte das Gericht sowohl ehemalige Guerillakommandanten der FARC als auch Militärs wegen schwerer Menschenrechtsverbrechen. Für die Opfer ist dies ein historischer Moment, doch die Strafen sorgen zugleich für kontroverse Debatten.

    Demokrat Newsom: Trump wird keine freie Wahl mehr zulassen

    20.09.2025 Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom befürchtet, dass US-Präsident Donald Trump keine freie und faire Wahl mehr zulassen wird. "In meinen Augen gibt es null Zweifel daran, dass er keine weitere Wahl haben will", sagte der Demokrat dem "Sydney Morning Herald" in einem Telefoninterview mit Blick auf die Präsidentenwahl 2028. "Falls doch, wird es eine Wahl im Stile Putins sein: das Vortäuschen einer Wahl, aber nicht fair, nicht offen. Davon bin ich absolut überzeugt."

    Drei Tote bei erneutem US-Angriff auf Drogen-Schiff

    20.09.2025 Das US-Militär hat nach Angaben von Präsident Donald Trump erneut ein Schiff angegriffen, das südlich der Vereinigten Staaten unterwegs und angeblich mit Drogen beladen war. Bei dem Angriff seien drei Menschen getötet worden, schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social und bezeichnete die Toten als "Drogenterroristen".

    Estland will nach Luftraumverletzung NATO-Beratungen - Trump besorgt

    21.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat sich besorgt über Berichte gezeigt, wonach Russland den estnischen Luftraum verletzt hat.