AA

Trump-Lager erinnerte bei Trauerfeier an getöteten Kirk

©APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/JOE RAEDLE
Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat am Sonntagnachmittag (Ortszeit) in Glendale (Arizona) eine Trauerfeier für ihn stattgefunden.

Während dessen Witwe Erika dem Schützen vergab und die USA zur Versöhnung aufrief, äußerte sich US-Präsident Donald Trump martialisch. Kirk sei ein "Märtyrer für die amerikanische Freiheit" gewesen, von einem "radikalisierten, kaltblütigen Monster auf abscheuliche Weise ermordet".

Kirk sei ein "Missionar mit einem edlen Geist und einem großen, großen Ziel" gewesen, sagte Trump. Er habe seine Gegner nicht gehasst, sondern das Beste für sie gewollt. "Da war ich anderer Meinung als Charlie", fügte der US-Präsident dann hinzu. "Ich hasse meine Gegner und wünsche ihnen nicht das Beste." An die Witwe Erika Kirk gewandt, sagte Trump: "Es tut mir leid, Erika. Aber vielleicht kannst Du und die ganze Gruppe mich noch davon überzeugen, dass das nicht richtig ist. Aber ich kann meine Gegner nicht ausstehen."

Kirks Ehefrau hatte zuvor auf der Bühne erklärt, sie vergebe dem Schützen. "Diesem Mann, diesem jungen Mann, vergebe ich. Ich vergebe ihm, weil es das war, was Christus getan hat, und weil es das ist, was Charlie tun würde", sagte Erika Kirk bei der Trauerfeier. Denn die Antwort auf Hass sei nicht Hass. Die Antwort aus dem Evangelium sei immer Liebe. "Liebe zu unseren Feinden und Liebe zu denen, die uns verfolgen", sagte die 36-Jährige, die ihre mehr als zwanzig Minuten lange Rede unter Tränen hielt. Nach ihren Worten über das Vergeben brandete Applaus auf. Kirk übernimmt nach dem Attentat die Leitung der von ihrem Mann gegründeten Organisation Turning Point USA. "Seine Mission ist jetzt auch meine Mission."

Trump schließt Kirk-Witwe in die Arme

Trump setzte Ende seiner Rede einen Moment mit hoher Symbolkraft für seine Anhänger erzeugt. Er rief Witwe Erika Kirk zu sich und schloss sie in die Arme. Sie lehnte mehrmals ihren Kopf an seine Brust. Beide hielten sich an den Händen. Unterlegt wurde die Szene mit Musik: Aus Lautsprechern sang ein Chor das patriotische Lied "America the Beautiful".

©tAPA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/WIN MCNAMEE

Trump sagte, der 31-Jährige sei getötet worden, weil er sich "für Freiheit und Gerechtigkeit, für Gott und sein Land, für Vernunft und gesunden Menschenverstand eingesetzt" habe. Das Attentat habe ihn "unsterblich" gemacht. Der US-Präsident nutzte seine Rede auch, um für seinen umstrittenen Plan eines Armeeeinsatzes in der Millionenmetropole Chicago zu werben. Eines der letzten Dinge, die Kirk zu ihm gesagt habe, sei die Bitte gewesen: "Retten Sie Chicago". Der Präsident schob nach: "Das werden wir tun. Wir werden Chicago vor schrecklichen Verbrechen retten."

Neben dem US-Präsidenten wandten sich auch Vizepräsident JD Vance und andere Vertreter der MAGA-Bewegung (Macht Amerika wieder großartig) an die mehr als 100.000 Teilnehmer, die sich im Footballstadion der Profimannschaft Arizona Cardinals und außerhalb vor Großleinwänden versammelten. Auch Tech-Milliardär Elon Musk war trotz seines Bruchs mit Trump bei der Trauerfeier dabei. Es gab einen Wortwechsel und Händedruck der beiden.

Rednerpult hinter dickem Panzerglas

Zum Auftakt trat der Co-Chef von Kirks Jugendorganisation Turning Point USA (Wendepunkt USA), der evangelikale Pastor Rob McCoy, vor die Menge. Er sagte, die Bewegung sei lebendiger denn je. Mit der Trauerfeier für Kirk habe sie die bisher größte Veranstaltung ihrer Geschichte ins Leben gerufen. "Ihr werdet vom Who's Who hören", kündigte ein Pastor an. Danach stimmte ein Sänger die US-Hymne an, die Menge skandierte "USA, USA".

Der einflussreiche Berater des Weißen Hauses, Stephen Miller, schwor, Kirks Tod als treibende Kraft zu nutzen, um dessen Werk zu vollenden. "Sie haben keine Ahnung, welchen Drachen Sie geweckt haben", sagte Miller an die Adresse der Täter gerichtet. "Sie haben keine Ahnung, wie entschlossen wir sein werden, diese Zivilisation, den Westen und die Republik zu retten." Die Nationale Geheimdienstdirektorin Tulsi Gabbard erklärte, durch den Versuch, Kirk zum Schweigen zu bringen, sei seine Stimme "jetzt lauter als je zuvor". Andere Redner priesen Kirk als Vorbild, das junge Männer dazu ermutigt habe, zu heiraten und Kinder zu bekommen.

Um ins Stadion zu gelangen, mussten Besucher ausführliche Sicherheitskontrollen passieren. Zwar wären die Vorkehrungen ohnehin streng, angesichts der Umstände war die Sorge vor möglicher Gewalt aber besonders groß. Nach US-Medienberichten stufte das Heimatschutzministerium die Trauerfeier auf eine ähnliche Sicherheitsstufe wie den Superbowl oder den New-York-Marathon ein. Das Rednerpult auf der Bühne befand sich hinter dickem Panzerglas.

Tyler R. stellte sich kurz nach der Tat den Behörden

Kirk war am 10. September im US-Staat Utah erschossen worden. Wegen seiner polarisierenden Ansichten zu Themen wie Geschlechtsidentität oder Waffenbesitz war der 31-Jährige stark umstritten. Der mutmaßliche Attentäter Tyler R. stellte sich kurz nach dem Attentat den Behörden. Der 22-Jährige ist wegen Mordes angeklagt, ihm droht die Todesstrafe. Laut Bundespolizei FBI lebte Robinson mit einem Transmenschen zusammen und warf Kirk vor, "Hass" zu säen.

Der Mord hat in den USA die Furcht vor zunehmender politischer Gewalt geschürt und die Gräben zwischen den politischen Lagern vertieft. Trump nutzte die Tat, um schärfere Forderungen nach einem Vorgehen gegen politische Gegner zu stellen. Er machte linke Organisationen für den Anschlag verantwortlich, obwohl die Behörden davon ausgehen, dass der Schütze allein handelte. Während Anhänger Kirk als Verteidiger konservativer Werte und der freien Meinungsäußerung sahen, kritisierten Bürgerrechtsgruppen seine Rhetorik als rassistisch, einwanderungsfeindlich und frauenfeindlich. Vergangene Woche setzte der Sender ABC Walt Disney den Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel ab, nachdem sich Konservative über dessen Kommentare zu Kirks Tod beschwert hatten. Zuvor hatte der von Trump ernannte FCC-Chef dem Sender mit Konsequenzen gedroht.

(APA/AFP/REUTERS/DPA)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Trump-Lager erinnerte bei Trauerfeier an getöteten Kirk