AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • Estland will nach Luftraumverletzung NATO-Beratungen - Trump besorgt

    21.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat sich besorgt über Berichte gezeigt, wonach Russland den estnischen Luftraum verletzt hat.

    Trump: Chinesischer Staatschef stimmte Tiktok-Deal zu

    20.09.2025 Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat laut Donald Trump einem Deal um die Video-App TikTok zugestimmt. "Er hat dem TikTok-Deal zugestimmt", sagte Trump am Freitag im Weißen Haus. Die Unterzeichnung des Deals könnte "eine Formalität" sein. Zugleich blieb der US-Präsident vage bei den Details und machte deutlich, dass an der Vereinbarung noch gearbeitet werde. Die US-Regierung habe bereits zu Wochenbeginn von einer grundsätzlichen Einigung über TikTok in den USA gesprochen.

    UNO-Sicherheitsrat stimmte für Sanktionen gegen Iran

    19.09.2025 Der UNO-Sicherheitsrat hat am Freitag einen Resolutionsentwurf zur weiteren Aussetzung der Sanktionen gegen den Iran nicht angenommen. Der 15-köpfige UNO-Sicherheitsrat stimmte am Freitag über den Resolutionsentwurf ab, nachdem Großbritannien, Frankreich und Deutschland am 28. August einen 30-tägigen Mechanismus zur Wiedereinführung von UNO-Sanktionen, den sogenannten Snapback-Mechanismus, eingeleitet hatten. Der Iran reagierte mit den Worten: Die Tür zu Diplomatie sei offen.

    Mindestens 75 Tote bei Drohnenangriff auf Moschee im Sudan

    19.09.2025 Im Westen des Sudan sind nach Angaben von Rettungskräften bei einem Drohnenangriff der RSF-Miliz auf eine Moschee mindestens 75 Menschen getötet worden. Eine Sprengstoffdrohne habe eine Moschee in Al-Fashir in der Region Nord-Darfur angegriffen, in der sich Vertriebene versammelt hatten, erklärten Rettungskräfte am Freitag. "Die Leichen wurden aus den Trümmern geborgen", hieß es weiter. Die RSF äußerte sich zunächst nicht zu dem Vorfall.

    Trump: Werde Xi im Herbst in Südkorea treffen

    19.09.2025 US-Präsident Donald Trump wird Chinas Staatschef Xi Jinping nach eigenen Angaben in diesem Herbst beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in Südkorea treffen. In seinem Telefonat mit Xi habe er am Freitag zudem vereinbart, dass er Anfang nächsten Jahres nach China reisen werde, schrieb Trump auf Truth Social. Die beiden Staatschefs äußerten sich nach dem Gespräch positiv, verkündeten aber keine konkreten Entscheidungen in strittigen Fragen.

    Bericht: Taiwans Außenminister in Wien und verärgert China

    19.09.2025 Der taiwanesische Außenminister Lin Chia-lung ist am Freitag nach Wien gereist, wie "Die Presse" erfuhr. Es war die erste Visite eines hochrangigen Regierungsvertreters aus Taiwan seit Jahrzehnten. In Wien ging der Politiker in ein Konzert. Im Musikverein spielte ein Freund: Hans Suan-yung Liu, Taiwans Vertreter in Österreich, ist ein bekannter Posaunist, der einst in Wien studiert hat. China reagierte demnach verärgert.

    Richter stoppt vorerst Trump-Klage gegen "New York Times"

    20.09.2025 Ein US-Bundesrichter hat die Entschädigungsklage von Präsident Donald Trump gegen die "New York Times" im Umfang von 15 Milliarden Dollar (12,69 Mrd. Euro) vorerst gestoppt.

    Kampf ums Stadttunnel-Image: Tunnelbaufirmen gehen in die Offensive

    21.09.2025 Die Arbeitsgemeinschaft Stadttunnel, bestehend aus drei Baufirmen, werben auf sozialen Medien mit „freiem Tunnelblick“. Das verwundert und gefällt nicht jedem.

    "Wir wollen das wegbringen"– Marterbauer setzt sich für das Ende des "Österreich-Aufschlags" ein

    20.09.2025 Beim Treffen der EU-Finanzminister in Kopenhagen fordert Österreichs Finanzminister Markus Marterbauer ein Ende überhöhter Markenpreise im Land. Der sogenannte "Österreich-Aufschlag" trifft Konsumenten spürbar und soll laut Marterbauer verschwinden.

    Grundsteuer soll erhöht werden

    19.09.2025 Städte und Gemeinden entwickeln Modell. Institut rät für den Übergang zu plus 50 Prozent.

    Russische Kampfjets verletzen Estlands Luftraum

    20.09.2025 Drei russische MiG-31-Kampfjets sind nach Angaben der estnischen Regierung am Freitag in den Luftraum des baltischen Landes und NATO-Mitglieds eingedrungen.

    NR-Wahl: Rechnungshof entdeckte keine Kostenverstöße

    19.09.2025 Der Rechnungshof hat bei der Prüfung der Wahlwerbungsberichte von ÖVP, SPÖ, NEOS, Grünen, Bierpartei und KPÖ für die letzte Nationalratswahl keine Verstöße gegen das Parteiengesetz in Bezug auf die Wahlkampfobergrenze festgestellt.

    UNO-Sicherheitsrat stimmt für Sanktionen gegen den Iran

    19.09.2025 Der UNO-Sicherheitsrat hat am Freitag einen Resolutionsentwurf zur dauerhaften Aufhebung der Sanktionen gegen Iran nicht angenommen.

    Israels Armee warnt vor "beispielloser Gewalt" gegen Hamas

    19.09.2025 Die israelische Armee hat im Zuge ihrer Bodenoffensive in der Stadt Gaza einen Fluchtkorridor gesperrt und die Bewohner unter Androhung "beispielloser Gewalt" gegen die Hamas zur Flucht in den Süden über eine Alternativroute aufgerufen. Da der 48 Stunden zuvor vorübergehend geöffnete Korridor Salah al-Din fortan gesperrt sei, führe die einzige Fluchtroute in den Süden durch die Al-Rashid-Straße, erklärte Militärsprecher Avichay Adraee am Freitag im Onlinedienst X.

    Keine Verstöße bei Wahlkampfkosten für Nationalratswahl

    19.09.2025 Der Rechnungshof hat bei der Prüfung der Wahlwerbungsberichte von ÖVP, SPÖ, NEOS, Grünen, Bierpartei und KPÖ für die Nationalratswahl 2024 keine Verstöße gegen das Parteiengesetz in Bezug auf die Wahlkampfobergrenze festgestellt. Die Prüfung des Wahlwerbungsberichts der FPÖ läuft noch. Am nächsten an die gesetzliche Wahlkampfkostenobergrenze von 8,66 Mio. Euro kam die ÖVP, die 7,9 Mio. Euro für den Wahlkampf ausgab, dahinter folgen FPÖ und SPÖ.

    Plan für neue EU-Russland-Sanktionen: LNG-Verbot ab 2027

    19.09.2025 Nach dem vorläufigen Scheitern der US-Friedensinitiative für die Ukraine schlägt die EU-Kommission eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland vor. Zudem will die Behörde nach Druck aus Washington den Termin für ein vollständiges Importverbot von Flüssigerdgas (LNG) aus Russland in die EU vorziehen, wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte. Das Verbot soll demnach schon Anfang 2027 kommen, also ein Jahr früher.

    Wider die Abschottung

    19.09.2025 Gefühlt „explodieren“ Firmenpleiten genauso wie die Arbeitslosigkeit. FPÖ-Chef Herbert Kickl spricht sogar ausdrücklich davon. In Wirklichkeit ist jedoch alles sehr relativ. Der aus Hörbranz stammende Nationalbank-Ökonom Pirmin Fessler weist darauf hin, dass es gemessen an der Gesamtzahl der Unternehmen österreichweit kaum mehr Insolvenzen gibt als in den vergangenen Jahren. In Vorarlberg ist die Zahl zuletzt

    „Investition in die Zukunft“

    19.09.2025 Geflüchtete: Auch budgetär zeigt sich, dass Integration läuft. Es bleibt jedoch viel zu tun.

    Familienleistungen 2024 um fast 6 Prozent gestiegen

    19.09.2025 Die Familienleistungen sind 2024 im Vergleich zum Jahr davor um 5,9 Prozent auf 8,65 Milliarden Euro gestiegen, das geht aus neuen Zahlen der Statistik Austria hervor. Mit 4,2 Milliarden entfiel knapp die Hälfte auf die Familienbeihilfen. Die Zahl der Kinder, die Familienbeihilfe erhalten, ist gesunken.

    NEOS starten „Bildungstour“ für Reformen im Bildungsbereich

    19.09.2025 Die NEOS möchten ihre bisherige Handschrift in der Dreierkoalition im Zuge einer "Bildungstour" von Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre verstärkt bewerben.

    Late-Night-Moderatoren kritisieren Aus für Jimmy Kimmel

    19.09.2025 Prominente Late-Night-Moderatoren des US-Fernsehens stellen sich hinter den abgesetzten Entertainer Jimmy Kimmel und erheben schwere Vorwürfe gegen die Regierung von Präsident Donald Trump. "Heute Abend sind wir alle Jimmy Kimmel", sagte der Satiriker Stephen Colbert in seiner Sendung am Donnerstagabend. Die Entscheidung des Senders ABC, Kimmels Talkshow vorläufig abzusetzen, bezeichnete Colbert als "krasse Zensur". Auch Jon Stewart und David Letterman übten Kritik.

    Verfahren gegen Stadt Wien wegen Inseraten eingestellt

    19.09.2025 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat ein wegen Untreueverdachts geführtes Verfahren gegen Verantwortliche der Stadt Wien eingestellt. Das teilte die Behörde am Freitag mit. In der Causa ging es um Medieninserate vor allem zur Corona-Zeit. Die Ermittlungen waren laut Aussendung auf Basis mehrerer anonymer Anzeigen - unter anderem gegen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) - erfolgt. In den Anzeigen wurde die Sinnhaftigkeit der Schaltungen bezweifelt.

    Strafantrag nach Drohung gegen KZ-Gedenkstätte Mauthausen

    19.09.2025 Ein 20-Jähriger, der wegen Drohungen gegen Mitarbeitende der KZ-Gedenkstätte Mauthausen in Oberösterreich in Untersuchungshaft genommen worden ist, muss sich am 6. Oktober vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Linz hat einen Strafantrag wegen gefährlicher Drohung und Vergehen nach dem Waffengesetz gestellt, berichtete sie der APA. Der Mann selbst spricht von einem "Scherz".

    NEOS bewerben in "Bildungstour" pinke Regierungsarbeit

    19.09.2025 Die NEOS wollen ihre bisherige Handschrift in der Dreierkoalition im Zuge einer "Bildungstour" von Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre verstärkt bewerben. Es gehe darum, bei den "gewaltigen Umbrüchen" im Bildungssystem die Bürger mitzunehmen, so NEOS-Klubobmann Yannick Shetty am Freitag bei einer Pressekonferenz. Gleichzeitig dämpfte er die "riesige Erwartungshaltung": "Wir werden alles geben, aber es werden nach fünf Jahren nicht alle Probleme gelöst sein."

    Steuerprüfung im Sozialfonds sorgt für Millionen-Nachzahlung

    19.09.2025 Nachdem sich die Finanzbehörde ankündigte, rechnete das Land noch einmal nach und fand eine Beihilfe, die sie zu viel kassierte. Die Nachzahlung könnte noch höher ausfallen.

    Metaller-Lohnrunde startet am Montag unter heiklen Vorzeichen

    19.09.2025 Am Montag starten in Wien die Lohnverhandlungen für 190.000 Metaller. Gewerkschaften fordern ein deutliches Plus, die Industrie warnt vor Überlastung. Die Inflation liegt bei 4,1 Prozent – die Fronten sind verhärtet.

    "Dumm und sinnlos": Schellhorn vor ESC gegen "Kultur-Boykotte"

    19.09.2025 Staatssekretär Josef Schellhorn wäre offenbar kein Fan von ESC-Boykotten aufgrund einer Teilnahme Israels. "Kultur-Boykotte sind dumm und sinnlos, sie bringen uns nicht weiter", erklärte er im "Kurier".

    Bericht: Trump lehnt umfassende Militärhilfen für Taiwan ab

    19.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat einem Bericht zufolge in den vergangenen Monaten die Genehmigung umfassender Militärhilfen für Taiwan abgelehnt. Wie die "Washington Post" am Donnerstag berichtete, verweigerte Trump Taiwan Militärhilfen in Höhe von 400 Millionen Dollar (rund 340 Millionen Euro), während er mit Peking über ein Handelsabkommen und ein mögliches Gipfeltreffen mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping verhandelt.

    Miete statt Mathe

    19.09.2025 Österreich hat wieder einmal das Rad erfunden – aber eckig. Man nennt es Mieterschutz, es rumpelt, und man wundert sich dann über Funkenflug. Die Regierung bastelt an einer Regel, die bei Inflation über drei Prozent nur die „Hälfte des Drüber“ zulässt. Klingt sozial, ist aber eine Taschenrechnerparodie. Denn die Kosten eines gewerblichen Vermieters steigen nicht

    Unger folgt Riegler als Grazer ÖVP-Stadträtin

    19.09.2025 Claudia Unger wird ÖVP-Stadtrat Günter Riegler in den Grazer Stadtsenat folgen. Das hat die Grazer Volkspartei am Freitag bei einem Stadtparteivorstand beschlossen. Die 52-Jährige ist seit 2021 Mitglied des Gemeinderats, stellvertretende Klubobfrau sowie Parteiobmann-Stellvertreterin. Unger wird die Ressorts Kultur, Wissenschaft, Inklusion, Jugend und Familie übernehmen. Das Wirtschaftsressort von Riegler wandert dafür zu Stadtparteiobmann Kurt Hohensinner.

    Panne nach UK-Besuch: Helikopter mit Trump an Bord muss zwischenlanden

    19.09.2025 Auf dem Rückweg vom Königshausbesuch in Großbritannien kam es zu einem kleinen Zwischenfall. Der Präsidenten-Helikopter mit Donald und Melania Trump an Bord musste außerplanmäßig landen.

    Iglo verurteilt: Versteckte Preiserhöhung war unzulässig

    19.09.2025 Erstmals urteilt ein Gericht gegen Shrinkflation: Iglo wurde wegen einer versteckten Preiserhöhung verurteilt. Die Regierung plant nun ein neues Gesetz.

    CDU/CSU und AfD in ZDF-Politbarometer erstmals gleichauf

    19.09.2025 In Deutschland kommt die Rechtsaußen-Partei AfD (Alternative für Deutschland) im neuen ZDF-Politbarometer auf einen neuen Höchstwert in der Wählergunst und zieht mit 26 Prozent erstmals mit der christdemokratischen Union (CDU und CSU) gleich. Demnach gewann die AfD einen Prozentpunkt hinzu, während CDU und CSU einen Punkt verloren. Bereits in einer weiteren Umfrage diese Woche hatte die AfD erstmals geführt.

    Historischer Durchschlag: Brennerbasistunnel verbindet Österreich und Italien

    19.09.2025 Mit dem ersten Tunnel-Durchstich zwischen Österreich und Italien ist das Jahrhundertprojekt einen entscheidenden Schritt weiter. Doch der Transitkonflikt bleibt ungelöst.

    Wiener ÖVP wählt Markus Figl offiziell zum Obmann

    19.09.2025 Bei einem Landesparteitag am 27. September besiegelt die Wiener ÖVP wieder einen Wechsel an der Parteispitze: Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, übernimmt das Zepter von Karl Mahrer.

    UN-Woche in NY mit Van der Bellen, Stocker, Meinl-Reisinger

    19.09.2025 New York wird in der kommenden Woche wieder zum Hotspot der internationalen Diplomatie. Im UN Headquarter treffen einander bei der Generaldebatte der "UN General Assembly" Staats- und Regierungsspitzen aus aller Welt. Österreich ist mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger vertreten. Ein Schwerpunkt der diesjährigen "hochrangigen Woche" ist das 80. Jubiläum der Gründung der Vereinten Nationen.

    USA verhinderten UNO-Resolution zu Gaza - Hamas droht Israel

    19.09.2025 Die USA haben erneut eine Resolution zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen mit einem Veto im UNO-Sicherheitsrat verhindert. Die Vereinigten Staaten stimmten im mächtigsten UNO-Gremium in New York als einziges Land gegen die Beschlussvorlage der zehn nicht-Ständigen Mitglieder - bei 14 Ja-Stimmen. Unterdessen drohte die Terrororganisation Hamas der israelischen Armee und betonte, keine Rücksicht auf die Geiseln nehmen zu wollen.

    Selenskyj spricht von Rückeroberungen bei Gegenoffensive

    19.09.2025 Streitkräften der Ukraine sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Region Donezk in Zuge einer Gegenoffensive deutliche Geländegewinne gelungen. Die Soldaten hätten "seit Beginn der Operation" in der Nähe der östlichen Kohlebergbaustadt Dobropillja 160 Quadratkilometer Land zurückerobert, erklärte Selenskyj am Donnerstag nach einem Truppenbesuch in der Region in einer Videobotschaft.

    Wiener ÖVP wählt Figl zum Parteichef

    19.09.2025 Die Wiener ÖVP besiegelt bei einem Landesparteitag am 27. September wieder einen Wechsel an der Parteispitze: Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, übernimmt das Zepter von Karl Mahrer. Figl war bereits nach der Wahlniederlage der Volkspartei bei der Wien-Wahl im April von den Gremien als Landesparteiobmann designiert worden. Nun tritt er das Amt offiziell an.

    AK-Arbeitsklimaindex: Rund 120.000 Working Poor trotz Vollzeitarbeit

    19.09.2025 Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde".

    Gewidmete Medizin-Studienplätze in Tirol beliebt, in Vorarlberg nicht

    19.09.2025 Im benachbarten Bundesland gibt es weitaus mehr Interessentinnen und Interessenten als hierzulande.

    Streiktag in Frankreich: Hunderttausende gegen Sparpläne

    18.09.2025 Hunderttausende Menschen haben in Frankreich gegen mögliche Sparmaßnahmen in dem hoch verschuldeten Land protestiert. Gut 500.000 Menschen beteiligten sich nach Angaben des Innenministeriums vom frühen Abend landesweit an Demonstrationen. Die Gewerkschaft CGT sprach von mehr als einer Million Demonstranten. Behörden hatten zuvor mit etwa 700.000 bis 800.000 Teilnehmern gerechnet.

    Israel greift erneut Hisbollah-Ziele im Libanon an

    18.09.2025 Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben erneut im Libanon angegriffen. Das Militär habe Angriffe auf Ziele der proiranischen Hisbollah im Südlibanon gestartet, erklärte die Armee. Vorausgegangene Fluchtaufrufe eines arabischsprachigen Armeesprechers Israels auf X hatten im Libanon für Panik gesorgt. In den betroffenen Gebieten im Süden des Landes kam es zu dichtem Verkehr, wie die staatliche Nachrichtenagentur NNA berichtete. 

    Trump und Starmer würdigen "besondere Beziehung"

    18.09.2025 Die USA und Großbritannien haben zum Abschluss des Staatsbesuchs von Präsident Donald Trump am Donnerstag Einigkeit demonstriert und ihre "besondere Beziehung" gewürdigt. Dies betonten Trump und der britische Premierminister Keir Starmer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. Differenzen bei Themen wie dem Gaza-Krieg wichen beide aus und feierten stattdessen milliardenschwere Investitionsabkommen.

    Tote bei Angriffen und Kämpfen im Gazastreifen

    18.09.2025 Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind palästinensischen Angaben zufolge 48 Menschen ums Leben gekommen. Das berichteten medizinische Kreise im Gazastreifen. Allein in der Stadt Gaza starben Krankenhausangaben zufolge am Donnerstag 38 Menschen. Israels Armee meldete derweil vier durch einen Sprengsatz getötete Soldaten im Süden des Gebiets. 

    Österreicher laut Umfrage für Ambulanzgebühr

    18.09.2025 Angesichts überfüllter Spitäler und Ambulanzen sind 57 Prozent der Österreicher für die Einführung einer Ambulanzgebühr, wenn Notfälle ausgespart bleiben. 37 Prozent sind dagegen. Das geht aus einer OGM-Umfrage für den "Kurier" hervor. Nach Parteipräferenzen aufgeschlüsselt, hätte die Maßnahme unter ÖVP-Wählern mit 82 Prozent die höchste Zustimmung. Ablehnung gibt es lediglich bei deklarierten SPÖ-Wählern.

    Obama wirft Trump Einschränkung der Meinungsfreiheit vor

    18.09.2025 Ex-US-Präsident Barack Obama hat der Regierung von Präsident Donald Trump vorgeworfen, Druck auf Medien auszuüben und damit die Meinungsfreiheit einzuschränken.

    Kinderbetreuung: Kammern, IV und Gewerkschaft pochen auf Verbesserungen

    19.09.2025 Erste Dialogrunde zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (KBBG): Industrie, Gewerkschaft und Kammern sehen Fortschritte, aber auch dringenden Handlungsbedarf.

    Trump: Putin hat mich "wirklich hängenlassen"

    18.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat sich enttäuscht über das Verhalten von Russlands Präsident Wladimir Putin im Ukraine-Krieg geäußert.

    Russland übergibt Leichen von tausend ukrainischen Soldaten

    18.09.2025 Russland hat nach Angaben aus Kiew weitere tausend Leichen von mutmaßlich ukrainischen Soldaten im Zuge eines Austauschs übergeben. Die Leichen würden nun identifiziert, erklärte die zuständige Behörde in Kiew am Donnerstag. Von Seiten Kiews seien 24 Leichen getöteter russischer Soldaten übergeben worden, gab wiederum die zuständige russische Behörde bekannt. Unterdessen besuchte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in der heftig umkämpften Region Donezk Soldaten.

    ABC nimmt Late-Night-Show von Jimmy Kimmel aus dem Programm

    18.09.2025 Nach Äußerungen von Jimmy Kimmel zum tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk setzt der Sender ABC Kimmels Late-Night-Show vorerst ab. "Jimmy Kimmel Live" werde "auf unbestimmte Zeit" aus dem Programm genommen, sagte ein ABC-Sprecher am Mittwoch. Donald Trump zeigte sich begeistert über die Absetzung der Show von Kimmel, der ein scharfer Kritiker des US-Präsidenten ist. Medien-Gewerkschaften warfen der US-Regierung Zensur vor.

    Anton Kasser folgt in NÖ Landesregierung auf Schleritzko

    18.09.2025 Personalrochade in der ÖVP-Riege in der niederösterreichischen Landesregierung: Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko geht, Anton Kasser wird sein Nachfolger. Der "Neue" ist seit 30 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Allhartsberg (Bezirk Amstetten) und seit 2009 Abgeordneter zum NÖ Landtag. Die Funktion als Ortschef muss der 62-Jährige künftig aufgeben. Schleritzko wechselt nach Angaben vom Donnerstag in die Privatwirtschaft.

    Vorarlbergs Banken vergeben wieder mehr Wohnbaukredite

    18.09.2025 Lage in der Baubranche scheint sich langsam zu entspannen. Die Auftragsbücher sind aber noch leer.

    Regierung will eigenes Register für Hassprediger

    18.09.2025 Die Regierung plant ein "Hassprediger-Register“. Dabei sollen Online-Konten, die islamistische Inhalte verbreiten, gesperrt werden. Integrationsministerin Plakolm kann sich vorstellen, dass das auch jene trifft, die im Netz zum Kopftuchtragen aufrufen.

    Gewidmete Medizin-Studienplätze in Tirol beliebt, in Vorarlberg nicht

    18.09.2025 Im benachbarten Bundesland gibt es weitaus mehr Interessentinnen und Interessenten als hierzulande.

    Marterbauer bei Van der Bellen wegen Budgetkonsolidierung

    18.09.2025 Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat am Mittwoch Bundespräsident Alexander Van der Bellen einen Besuch in der Präsidentschaftskanzlei abgestattet. Inhalt des Gesprächs war ein Update über den "Stand der Budgetkonsolidierung", wie das Staatsoberhaupt im Anschluss in den sozialen Medien wissen ließ.