Österreicher laut Umfrage für Ambulanzgebühr

Laut der Umfrage (1.027 online befragte wahlberechtigte Österreicher über 16, Schwankungsbreite +/- 3,1 Prozent) sind auch Wähler der NEOS (65 Prozent) sowie der FPÖ und der Grünen (je 60 Prozent) dafür. Unter SPÖ-Wählern liegt die Zustimmung bei 36, die Ablehnung bei 54 Prozent, so der Bericht vom Donnerstag.
Steigende Zustimmung
"Es ist bemerkenswert, dass sich die Mehrheit der Menschen für eine Einführung ausspricht", meinte OGM-Chef Wolfgang Bachmayer angesichts der Umfragedaten. Noch Anfang des Jahres hätten sich 41 Prozent gegen eine Ambulanzgebühr ausgesprochen, nun seien es 37 Prozent.
In den Jahren 2001 bis 2003 gab es in Österreich bereits eine Ambulanzgebühr in Höhe von bis zu 250 Schilling (entspricht 18,17 Euro), nach zwei Urteilen des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) wurde sie wieder abgeschafft. Eines der Probleme war die hohe Zahl an Ausnahmen: Laut Sozialversicherung waren fast 93 Prozent der Fälle in den Ambulanzen von der Gebührenpflicht ausgenommen - die Kosten der Verwaltung überstiegen somit die Einnahmen um ein Vielfaches.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.