AA
  • VOL.AT
  • Wien - 22. Bezirk

  • Hausbegehung bei Priklopil

    1.09.2006 Strasshof, Heinestraße, Freitag früh: Ein gutes Dutzend Fotografen, Kamerateams und Journalisten „belagern“ die Absperrung vor dem Haus.

    Hoffen auf Fortsetzung der Gespräche

    31.08.2006 Die SOKO Natascha geht davon aus, dass ein Teil des Ermittlerteams heute die Gespräche mit Natascha Kampusch fortsetzen kann. „Das ist gestern vereinbart worden."

    Am Mittwoch eine Stunde befragt

    31.08.2006 Insgesamt eine Stunde ist Natascha Kampusch am Mittwoch von drei Beamten des Bundeskriminalamts befragt worden. Das Gespräch wurde in drei Einheiten zu jeweils 20 Minuten geführt.

    Debatte über Natascha-Berichte

    29.08.2006 Im Fall Natascha Kampusch ist eine Diskussion über die Medien-Berichte entbrannt. Dürfen Sachverhalte aus dem Privatbereich der jungen Frau medial erörtert werden, weil öffentliches Interesse besteht?

    Prokop-Kritik an Polizei-Fahndung

    29.08.2006 Kritik an den Ermittlungsmethoden, die vor zehn Jahren bei den Untersuchungen im Fall Natascha Kampusch angewandt wurden, gab es nun von Innenministerin Liese Prokop (V).

    Priklopil war öfters im Spital

    28.08.2006 Priklopil war mehrere Male im Krankenhaus Korneuburg. Fingerglied durch Tresortüre fast abgetrennt. Prellungen nach Sturz in Baugrube.

    Wochenende mit Gleichaltrigen verbracht

    31.08.2011 Natascha Kampusch hat das Wochenende zwar von der Öffentlichkeit abgeschirmt, aber keineswegs alleine verbracht. Sie tat, was junge Frauen eben gerne tun: Sie hielt ein Schwätzchen.

    Medienrun auf Natascha hat eingesetzt

    31.08.2011 Während sich Natascha Kampusch von den ausführlichen Befragungen durch das Bundeskriminalamt erholt, hat der Medienrun auf das Entführungsopfer und ihre Familie voll eingesetzt.

    Natascha trauert um Entführer

    31.08.2011 Natascha Kampusch trauert um ihren Peiniger. Entgegen ersten Meldungen soll sie sehr geweint haben, als sie von seinem Freitod erfuhr.

    Kinder auf Gefahren vorbereiten!

    31.08.2011 Um eine Entführung zu vermeiden, sollten Eltern ihre Kinder über mögliche Gefahren schon in jungen Jahren aufklären, riet Andreas Mauerer, Pädagoge beim Verein „Die Möwe“.

    Der Bus des Entführers

    31.08.2011 Günther Bernhauer, Gebrauchtwagen-Händler auf der Prager Straße 71 in Wien XXI, hat dem Entführer von Natascha Kampusch vermutlich jenen weißen Bus verkauft, mit dem der 44-Jährige das Mädchen gekidnappt hat.

    Klettern: Schön und gefährlich

    31.08.2011 Immer mehr Menschen begeistern sich für das Klettern im Fels und auf so genannten Klettersteigen. Doch diese schöne Sportart ist nicht ungefährlich.

    Natascha: Langer Atem nötig

    31.08.2011 Auf Natascha Kampusch und ihre Angehörigen kommen schwere Zeiten zu. „Jetzt ist der lange Atem gefragt“, meint Psychotherapeut Andreas Zembaty.

    Das war Nataschas Verlies

    31.08.2011 Der Raum war nur mit dem notwendigsten ausgestattet. Die Bilder vom Verlies. .

    Der Fall Kampusch: Das Ende.

    31.08.2011 Dramatisches Ende eines langen Martyriums: Nach acht Jahren in einem Verlies bei Wien ist die entführte Natascha Kampusch wieder aufgetaucht, ihr Kidnapper beging wenige Stunden später auf der Flucht vor der Polizei Selbstmord.   | 

    Entführer ließ sich "Gebieter" nennen

    31.08.2011 Die Ermittlungen auf dem Grundstück des Entführers dauern an. Es gehe darum, zu eruieren, wie Natascha Kampusch diese acht langen Jahre in Gefangenschaft verbracht hat, hieß es.

    Verhängnis: Lockerer Umgang mit Natascha

    31.08.2011 Täter suchte auf der Flucht Hilfe bei einem Freund. Der lockere Umgang mit seinem Opfer wurde ihm schließlich zum Verhängnis.

    Wusste Mutter des Entführers etwas?

    31.08.2011 Der Täter täuschte Natascha elektronisches Warnsystem vor. Natascha sprach von Sprengfallen zur Einschüchterung. Mutter des Entführers öfters im Haus.

    Kampusch-Vater: „Ich bin wahnsinnig erleichtert“

    31.08.2011 Sichtlich aufgelöst verließ Ludwig Koch, der Vater von Natascha Kampusch, am Mittwochabend die Wiener Kriminaldirektion 1.

    Spektakulärer Krimininalfall aufgelöst

    31.08.2011 In Österreich ist wahrscheinlich einer der spektakulärsten Kriminalfälle des Landes aufgeklärt: Acht Jahre nach der Entführung der kleinen Natascha Kampusch tauchte die inzwischen 18-Jährige wieder auf.

    BKA: Wolfgang P. beging Selbstmord

    31.08.2011 Der 44-jährige Nachrichtentechniker Wolfgang P., der Natascha Kampusch entführt und acht Jahre lang in einem Verlies in seinem Haus in Strasshof festgehalten haben soll, hat Selbstmord begangen.

    Großfahndung nach Entführer

    31.08.2011 Fall Kampusch: Großfahndung nach mutmaßlichem Entführer läuft. Hunderte Beamte in Ostösterreich im Einsatz. Laut Druck kam die Polizei dem Verdächtigen in den letzten Tagen immer näher.

    Verwandte sagen, es ist Natascha

    31.08.2011 Die Verwandten von Natascha Kampusch bestätigten die Identität des Mädchens: "Sie ist es." Der Vater zeigte sich nach der Gegenüberstellung "wahnsinnig erleichtert".

    Verdächtiger "immer unauffällig“

    31.08.2011 Der Verdächtige im Fall Kampusch, Wolfgang P. (40) aus Strasshof, ist vom Bürgermeister der Gemeinde als „unauffällig“ beschrieben worden. Der Mann habe sich immer korrekt verhalten.

    Warten auf Entführer im Donauzentrum

    31.08.2011 Blaulicht, Polizeisirenen und Hundegebell am Mittwochabend vor dem Donauzentrum in Wien. Kurz vor 20.00 Uhr kommen die letzten Einkäufer unaufgeregt aus den zahlreichen Ausgängen.

    68 Anzeigen und sieben Abnahmen

    31.08.2011 Bei einer Lkw-Schwerpunktkontrolle im Raum Wien haben Experten der Landesverkehrsabteilung Wien am Montag teilweise haarsträubende Mängel festgestellt.

    Tangente am Wochenende schmäler

    31.08.2011 Vorsicht ist am Wochenende auf der Südosttangente geboten: Wegen Belagsarbeiten sind nur zwei Spuren befahrbar - bis Montag Morgen um 5 Uhr.