AA
  • VOL.AT
  • Wien - 22. Bezirk

  • Gas, Wärme und Strom-Verkauf bei Wien Energie gesunken

    3.10.2014 Milder Winter und warme Witterung führten bei Wien Energie im ersten Halbjahr zu einem Rückgang in Verkaufszahlen an Gas, Wärme und auch Strom. Dementsprechend wurde auch weniger produziert, Gaskraftwerke werden für Strom-Engpassmananagement in Bereitschaft gehalten. Die Preise bleiben soweit stabil.

    Blitzzcar: Start-up aus Wien setzt auf E-Mobilität mit dem Tesla Model S

    3.10.2014 Wer Autos nicht besitzen, sondern als Ressource nutzen will, greift auf Angebote wie Carsharing oder Autovermietungen zurück. Mit dem Start-up Blitzzcar gibt es in Wien nun einen neuen Anbieter, der sich jedoch im Vergleich zur Konkurrenz als "Mobilitätsanbieter" versteht. Auch die Fahrzeugflotte unterscheidet sich von jenen der Mitbewerber: Man setzt auf Elektro-Mobilität. Am 1. Oktober 2014 wurde der Testbetrieb aufgenommen.

    Halloween-Special: "Ghostbusters" digitalisiert in Wiener Kinos zu sehen

    2.10.2014 Nicht nur jedes Kind der 80er weiß: Die "Ghostbusters" sind Kult. Passend zu Halloween werden am 31. Oktober 2014 wieder die Gespenster gejagt. Cineplexx bringt den Film digital optimiert auf die Leinwände von vier Wiener Kinos.

    Grippeimpfung der Stadt Wien um 10,70 Euro bis 9. Dezember 2014

    1.10.2014 Vom 1. Oktober bis 9. Dezember 2014 bietet der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) eine Impfaktion gegen die saisonale Influenza (Grippe) an. Zum Preis von 10,70 Euro kann man sich im Impfservice der Magistratsabteilung und in allen Bezirksgesundheitsämtern impfen lassen.

    Im Wohnbau will Wien sich mehr auf Bedürfnisse älterer Menschen einstellen

    1.10.2014 250.000 Menschen in Wien sind älter als 65 Jahre, in den nächsten drei Jahrzehnten wird sich die Anzahl älterer Menschen fast verdoppeln. In Sachen Wohnbau will der zuständige Stadtrat Michael Ludwig (SPÖ) deshalb nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf neue Wohnformen wie Alters-WGs setzen.

    Zwei mutmaßliche Einbrecher in Wien-Donaustadt festgenommen

    1.10.2014 Im Zuge einer Schwerpunktaktion sind in Wien-Donaustadt zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen worden. Beide Männer seien vorbestraft, heißt es von der Polizei.

    Programm-Tipps für die Lange Nacht der Museen 2014 in Wien

    1.10.2014 Am 4. Oktober 2014 findet die Lange Nacht der Museen statt. In Wien gehören das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum, sowie das Schokoladen-Museum im 23. Bezirk zu den Publikumsmagneten. Aber auch in kleineren Museen und an anderen Veranstaltungsorten wird Programm geboten - wir haben Tipps für Sie zusammengestellt.

    30. Spielefest von 14. bis 16. November 2014 im Austria Center Vienna

    30.09.2014 Das Spielefest geht heuer von 14. bis 16. November im Austria Center Vienna über die Bühne und feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. "Auch wir sind 30 Jahre älter geworden", bekannte Organisator Ferdinand de Cassan am Dienstag.

    Maronisaison in Wien beginnt: Marktamt kontrollierte 46 Proben

    30.09.2014 Am 1. Oktober startet in Wien die Maroni-Hochsaison, seit 15. September haben schon vereinzelte Maroni-Stände geöffnet. Das Marktamt kontrollierte auch heuer wieder 46 Proben aus Wien, wobei vier Proben als "für den menschlichen Verzehr ungeeignet" eingestuft wurden.

    34-jährige Frau bei Unfall auf der A22 in Wien-Donaustadt verletzt

    30.09.2014 Montagfrüh gegen 7 Uhr ereignete sich auf der Donauufer-Autobahn (A22) in Wien-Donaustadt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Pkw-Lenkerin verletzt wurde.Ein anderer Lenker war der Frau aufgefahren.

    Stricken für den guten Zweck: Hilfsaktionen im Herbst 2014

    30.09.2014 Wenn es draußen ungemütlich und kalt wird, greifen viele Wienerinnen und Wiener wieder vermehrt zu den Stricknadeln. Passenderweise gibt es in diesem Winter wieder einige Aktionen, mit denen Strickende sich für den guten Zweck betätigen können - ob für ältere Menschen, Obdachlose oder kranke Kinder. VIENNA.at stellt sie vor.

    12 Stunden mit der Wiener Polizei: Die Exekutive "live" auf Facebook

    29.09.2014 Falschparker, Alkoholisierte, Diebe und Randalierer: Streifenpolizisten müssen sich im Dienst mit den unterschiedlichsten Problemen und Straftaten beschäftigen. Am vergangenen Wochenende hat die Wiener Polizei die Arbeit von zwei Streifenwagenbesatzungen auf Facebook dokumentiert. Einen Auszug der Postings, Bilder und Videos finden Sie hier.

    Einbruch in Mistplatz in Wien: Obdachloser verrät Komplizen

    29.09.2014 Am Sonntag sind zwei Männer in einen Mistplatz im 22. Bezirk in Wien eingebrochen. Sie wollten Kupfer stehlen und sich von dem Geld, das sie durch einen Verkauf bekommen hätten, Zigaretten kaufen, wie einer der beiden, ein Obdachloser, gegenüber der Polizei angab.

    Online-Portal bietet Überprüfung von Altbaumieten in Wien

    28.09.2014 Hilfe im Kampf gegen Miethaie in Wien: Ein neues Online-Portal überprüft die zulässige Höhe von Altbaumieten und kümmert sich um eine mögliche Reduktion. "mietenchecker.at "übernimmt das Kostenrisiko - gegen Provision.

    Wiens einzige Hexenverbrennung: Der Fall Elisabeth Plainacher im Jahre 1583

    27.09.2014 Der Prozess gegen Elisabeth Plainacher  war der letzte und zugleich der aufsehenerregendste Hexenprozess in Wien. Am 27. September 1583 wurde die damals 70-Jährige in der Bundeshauptstadt verbrannt.

    Wiener Stadtschulrat wurde mit "Mauer des Schweigens" ausgezeichnet

    26.09.2014 Am Freitag wurde dem Wiener Stadtschulrat vom Forum Informationsfreiheit für die Untersagung der Einsicht der Eltern in die Lesetests ihrer Kinder "die Mauer des Schweigens" verliehen.

    Seestadt Aspern: Im Sommer 2015 darf im See bereits gebadet werden

    25.09.2014 Namensgebend und im Zentrum liegend ist der See der Seestadt Aspern, dem neuen Stadtteil im 22. Wiener Gemeindebezirk. Bereits im kommenden Sommer werden dort zwei Badeplätze öffentlich zugänglich sein. Eislaufen im Winter ist hingegen verboten.

    Stadt-Rechnungshof kritisiert Kosten für Albert-Schultz-Halle in Wien

    24.09.2014 Teurer als ursprünglich angenommen war der vor einigen Jahren erfolgte Um- und Ausbau der Albert-Schultz-Halle in Wien-Donaustadt. Das hat nun auch der Wiener Stadtrechnungshof über die Eislaufhalle konstatiert.

    Gründen in Wien: 120 Start-Ups laden zum Tag der offenen Tür

    24.09.2014 120 junge Wiener Unternehmen an 50 Standorten laden am 10. Oktober 2014 unter dem Titel "Gründen in Wien" erstmals zum Tag der offenen Tür. Auf dem Programm stehen unter anderem Workshops, Führungen und ein "Speed Dating" mit Experten.

    GAP im Wiener Donauzentrum öffnet am 2. Oktober 2014

    24.09.2014 Nach Shop-Eröffnungen in Ungarn letztes Jahr und Slowenien im letzten Monat darf sich nun auch Österreich über den Einstand der amerikanischen Kultmarke GAP freuen. Am 2. Oktober 2014 wird im Wiener Donauzentrum die Eröffnung gefeiert.

    Fünf Kilo Marihuana in Wien-Donaustadt sichergestellt

    24.09.2014 Bei einer Hausdurchsuchung im 22. Bezirk sind am Dienstagabend in Wien fünf Kilogramm Marihuana von der Polizei sichergestellt worden.

    Umstrittene Wiener Straßennamen: "Genügend" Umbenennungskandidaten

    24.09.2014 In Wien soll es 159 Straßennamen geben, die sich auf durchaus umstrittene Persönlichkeiten der Geschichte beziehen. Nicht nur der Dr.-Karl-Lueger-Ring, inzwischen in Universitätsring umgetauft und es soll noch weitere Umbenennungskandidaten geben. 

    Mysteriöses "NSA-Häuschen" auf IZD-Tower bei Wiener UNO-City

    23.09.2014 Sollte es wirklich wahr sein, dass der US-Geheimdienst NSA vom Dach des 140 Meter hohen IZD-Towers in Wien-Donaustadt die UNO-City ausspioniert? Offizielle Stellen reagieren am Dienstag zugeknöpft auf einen Medienbericht über ein mysteriöses Häuschen auf dem Hochhaus.

    Straßen-Bauarbeiten in Wien-Donaustadt und Liesing beginnen

    23.09.2014 Wegen Zeitschäden wie Rissen und Verdrückungen muss in Wien-Donaustadt der Fahrbahnbelag in der Eipeldauer Straße ab Dienstag erneuert werden. Auch in Wien-Liesing stehen Bauarbeiten an.

    Wien bekommt ein einheitliches Leitsystem für Fußgänger

    22.09.2014 Um die Orientierung zu erleichtern, wird in Wien ein einheitliches Leitsystem für Fußgänger eingeführt. Auf den neuen Infotafeln werden Öffi-Stationen, Taxistände oder öffentliche WCs verzeichnet, aber auch die Gehzeit zu nahegelegenen markanten Punkten  angeführt.

    Brand in Supermarkt-Halle in Wien-Donaustadt: Ein Verletzter

    22.09.2014 In einer ehemaligen Supermarkthalle auf der Wagramer Straße in Wien-Donaustadt kam es Montagfrüh zu einem Vollbrand. Dieser hat einen Verletzten aus dem Obdachlosenmilieu gefordert. Diese nutzten das Gebäude als Schlafquartier.

    Alte Supermarkt-Halle in Wien-Donaustadt in Vollbrand

    22.09.2014 Montagfrüh ist in einer alten Supermarkt-Halle in der Wagramer Straße in Wien-Donaustadt ein Brand ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei steht die Halle in Vollbrand.

    Einzelfahrschein der Wiener Linien gilt am 22.9.2014 als Tagesticket

    21.09.2014 Auch in diesem Jahr wird in Wien der "Autofreie Tag" begangen. Aus diesem Anlass gilt der Einzelfahrschein der Wiener Linien am Montag, den 22. September als Tagesticket. Die Ringstraße wird gesperrt.

    Schwangere auf dem Weg ins Spital in Unfall verwickelt: Mehrere Verletzte

    21.09.2014 Ein 58-Jähriger Wiener wollte am Samstagabend seine hochschwangere Partnerin ins Spital bringen. Mit eingeschalteter Warnblinkanlage fuhr er bei Rot über eine Kreuzung im 22. Bezirk und krachte mit einem vollbesetzten Taxi zusammen. Mehrere Personen wurden bei diesem Unfall zum Teil schwer verletzt.

    Radreport: Fahrradfahrer in Wien sind zufriedener und fühlen sich sicherer

    21.09.2014 In den vergangenen zwei Jahren sind die Zufriedenheit und das Sicherheitsgefühl der Fahrradfahrer in Wien gestiegen. Das geht aus einer Umfrage der Mobilitätsagentur hervor. Unzufriedenheit besteht jedoch mit der Infrastruktur - vor allem im Westen der Stadt.

    Schüler sammelten Spenden für "Roten Nasen": Von Jugendlichen überfallen

    20.09.2014 In Wien-Donaustadt sammelten zwei 14-jährige Schüler Spenden für die "Roten Nasen". Dabei wurden sie von zwei Jugendlichen beobachtet und wenig später von ihnen ausgeraubt.

    Zu Besuch bei der ältesten Katze von Wien: Katzenoma Bianca (27)

    19.09.2014 Sie heißt Bianca, ist schwarz-weiß und kuschelig, frisst für ihr Leben gern Kartoffelpüree, aber keinen Kuchen und ist für ihre Gattung rekordverdächtige 27 Jahre alt. VIENNA.at hat die älteste Katze der Bundeshauptstadt - oder gar der Welt? - in Wien-Donaustadt besucht.

    Das Wetter in Wien wird wieder unbeständig

    18.09.2014 Mit den schönen Herbstwetter ist es ab dem Wochenende auch schon wieder vorbei. Laut einer Prognose der Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) stellt sich das Wetter am Samstag allmählich um, es wird unbeständiger und kühler.

    Teil des Arbeiterstrandbads in Wien soll in Zukunft frei zugänglich sein

    17.09.2014 In den 80er-Jahren wurde das Arbeiterstrandbad an der Alten Donau in Wien als öffentliches Bad geschlossen. Nun soll ein Teil des Areals zu einer frei zugänglichen Wiese werden. Für die verbliebenen 200 Kabinenbesitzer hat sich nun eine Lösung gefunden.

    WLAN in den Wiener Öffis ab 2015: Zunächst nur an den Knotenpunkten

    17.09.2014 Ab 2015 soll es an wichtigen Knotenpunkten der Wiener Öffis kostenloses WLAN geben. Derzeit wird geprüft, welche Stationen dafür in Frage kommen und ob die Finanzierung durch einen privaten Investor möglich ist.

    AMS Wien: Hoffnung auf ausreichende Mittel für Deutschkurse

    17.09.2014 20 Jahre AMS: Das Arbeitsmarktservice feiert am Mittwoch sein 20-jähriges Bestehen und feilscht derzeit über den Budgetrahmen für das kommende Jahr. Beim AMS Wien hofft man, die auf 18.000 Einheiten aufgestockten Deutschkurse auch 2015 aufrechterhalten zu können.

    Wohnimmobilien in Wien sind laut Nationalbank zu teuer

    16.09.2014 Am österreichischen Immobilienmarkt gibt es derzeit zwei gegenläufige Entwicklungen: Einerseits lässt der Preisanstieg nach, andererseits werden Wohnimmobilien in Wien laut Angaben der Nationalbank (OeNB) überbewertet und entsprechend zu teuer verkauft.

    Bombenalarm wegen Koffer: Wiener Linien prüfen Hausordnungsänderung

    16.09.2014 Nachdem durch den in der U-Bahn-Station Stephansplatz angeketteten Koffer eines chinesischen Touristen Bombenalarm ausgelöst wurde, überlegen die Wiener Linien etwaige Änderungen der Hausordnung bzw. der Beförderungsrichtlinien.

    Sonntagsöffnung in Wien: Reaktionen auf Tourismuszone-Empfehlung

    15.09.2014 Über den Vorstoß der Wirtschaftskammer zur Einrichtung einer Tourismuszone samt Sonntagsöffnung haben sich am Montag Wiens Touristiker erfreut gezeigt. Auch der Handel reagierte mit Zustimmung - im Gegensatz zur Gastronomie.

    Wiener AMS will jährlich 30 Mio. für ältere Arbeitslose investieren

    15.09.2014 Insgesamt 27.500 Menschen, die derzeit beim Arbeitsmarktservice Wien (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet sind, sind über 50 Jahre alt - die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt ist oft schwierig. Nun will man sie verstärkt unterstützen.

    Sonntagsöffnung: Wirtschaftskammer Wien empfiehlt Tourismuszone

    15.09.2014 In der Diskussion um die Sonntagsöffnung empfiehlt die Wiener Wirtschaftskammer die Einrichtung einer Tourismuszone - in der am Sonntag die Geschäfte offenhalten dürften. Alle Wiener Unternehmen sollen dazu befragt werden.

    Für die Freibäder in Wien war 2014 die zweitschlechteste Saison seit 1990

    15.09.2014 Heuer gehörte ein freibadbesuch nicht unbedingt zu den naheliegenden Freizeitaktivitäten im Sommer. Das Wetter schlägt sich deutlich in der Bilanz der Wiener Bäder nieder, die die zweitschlechteste Saison seit 1990 verzeichneten.

    Besucher-Ansturm beim Open House, im Rathaus und Volkstheater in Wien

    15.09.2014 Mehr als 30.000 Besucher haben am Wochenende die Chance genutzt, im Rahmen der ersten "Open House"-Tage in Wien hinter die Fassaden von 70 Gebäuden zu blicken. Auch die Tage der Offenen Tür im Rathaus und Volkstheater erlebten viel Andrang.

    Italienischer Radmarathon in Wien: Straßensperren am Sonntag

    14.09.2014 Am 14. September findet der Gran Fondo Giro d`Italia Radmarathon statt, mit dem umfassende Verkehrsmaßnahmen und Behinderungen in Wien einhergehen. So sind etwa der Ring, die Reichsbrücke und der Bereich Prater über Stunden gesperrt - alle Infos hier.

    Fahrraddiebe in Wien-Donaustadt auf frischer Tat ertappt

    12.09.2014 In der Nacht auf Freitag sind im 22. Bezirk drei Fahrraddiebe auf frischer Tat ertappt worden. Ein Anrainer hatte die Männer beim Verladen von Fahrrädern in einen Lkw beobachtet und die Polizei verständigt.

    Donaubase: Wien bekommt ein neues Studentenwohnheim im 22. Bezirk

    12.09.2014 Im 22. Bezirk gibt es ein neues Studentenwohnheim. 402 Mini-Appartements sind in den vergangenen Monaten nur wenige Meter von der U2-Station Donaustadtbrücke entstanden.

    Wien Geschichte Wiki: Stadtgeschichte online in neuem Lexikon entdecken

    18.11.2014 Ähnlich aufgebaut wie Wikipedia ist das "Wien Geschichte Wiki". Dort lassen sich ab sofort diverse Facetten der Stadtgeschichte recherchieren. Bislang gibt es mehr als 27.500 Einträge zu Bauwerken, Personen oder Ereignissen.

    Zahl der Neuanmeldungen bei Uber in Wien hat sich verdreifacht

    11.09.2014 Taxler in Wien haben am Dienstag gegen den Fahrtendienst "Uber" protestiert. Nur zwei Tage später hat sich die Zahl der Neuanmeldungen verdreifacht - in der Bundeshauptstadt scheint der Fahrtendienst gut anzukommen.

    Wiener UNO-City feierte 35-Jahr-Jubiläum: Häupl schenkte Weinstock

    10.09.2014 Das Vienna International Center (VIC), besser bekannt als UNO-City, ist seit 35 Jahren fester Bestandteil der Wiener Skyline. "Die UNO-City ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein Symbol für die Weltoffenheit Wiens", sagte Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Mittwoch während des Festakts.

    Wiener Linien und Polizei wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten

    10.09.2014 In den vergangenen zwei Wochen haben mehr als 1.000 Polizisten und Polizistinnen an einer Fortbildung der Wiener Linien teilgenommen. In Zukunft wollen die Verkehrsbetriebe enger mit der Polizei zusammenarbeiten, um für mehr Sicherheit zu sorgen.

    WEGA-Beamte nahmen Mann am Rennbahnweg fest: Polizist verletzt

    7.09.2014 In der Nacht auf Sonntag kam es zu einem Streit mit gefährlicher Drohung am Rennbahnweg in Wien-Donaustadt. Nachdem ein Polizist verletzt wurde, schritt die WEGA ein.

    Chaotischer Baustellensommer in Wien hat personelle Konsequenzen

    5.09.2014 Nicht nur auf den Straßen, sondern auch personell baut die Stadt Wien um. Nach dem heurigen Baustellensommer soll das Baustellenmanagement angeblich neu organisiert werden.  Im Rathaus wird die Neuordnung vorerst noch nicht offiziell bestätigt.

    Parkpickerl in Wien: Noch immer gibt es keine Ausnahme für Ärzte

    4.09.2014 Noch immer gibt es für die Ärzte in Wien keine Ausnahme, sie werden nicht von der geltenden Kurzparkzonenregelung ausgenommen. Sie erhalten kein Parkpickerl für den Ordinationsstandort. Die Ärztekammer läuft dagegen Sturm.

    Die ersten Bewohner ziehen in die Seestadt Aspern in Wien

    4.09.2014 Noch ist die Seestadt Aspern im 22. Bezirk in Wien eine Baustelle: Bagger rollen über provisorische Straßen, alles ist mit einem Staubfilm überzogen. Trotzdem sind nun die ersten Bewohner bereits eingezogen.

    Deutschkurse für Schul-Quereinsteiger in Wien werden ausgebaut

    3.09.2014 Jedes Kind in Wien soll mindestens zwei Sprachen sprechen, eine davon soll Deutsch sein. So lautet das erklärte Ziel des Schulwesens in der Bundeshauptstadt. Die Deutschkurse für Quereinsteiger, die unter dem Namen "Neu in Wien" angeboten werden, sollen im kommenden Schuljahr noch intensiver betreut werden,

    WK fordert Umwidmungsstopp von Industrieflächen in Wohnraum

    3.09.2014 Die Wiener Wirtschaftskammer sprach sich nun für einen Umwidmungsstopp von Industrieflächen in Wohnraus aus. Denn würden Betrieben entsprechende Erweiterungsflächen genommen, seien sie irgendwann gezwungen, ins benachbarte Umland - also etwa nach Niederösterreich - zu übersiedeln, warnte WKW-Präsident Walter Ruck.

    Wiener Wohnen: Warnung vor Trickbetrüger-Besuch in Wohnungen

    3.09.2014 Warnung vor Trickbetrügern, die angeblich von Wiener Wohnen kommen: Laut der Wiener Gemeindebauverwaltung haben jüngst offenbar Unbekannte mehrfach versucht, in Wohnungen zu gelangen. Wie sie dabei vorgingen und was es zu beachten gilt, lesen Sie hier.

    Mittlerweile gibt es mehr als 500.000 Citybike-Nutzer in Wien

    3.09.2014 Seit elf Jahren gibt es in Wien die Citybikes. Mittlerweile nutzen 500.000 Nutzer und Nutzerinnen in der Hauptstadt den Leihfahrrad-Service.

    Kabinen im Wiener Arbeiterstrandbad sollen öffentlichem Badeplatz weichen

    3.09.2014 Auf dem Gelände des Arbeiterstrandbads in Wien-Donaustadt plant die Stadt einen öffentlich zugänglichen Badeplatz. Die Kabinen sollen abgerissen werden, die langjährigen Kabinenmieter gehen auf die Barrikaden.

    Taxi-Konkurrent Uber in Wien: "Die Nachfrage ist groß"

    2.09.2014 Gegenüber dem amerikanischen Fahrtendienst "Uber" wird massive Kritik geäußert: Mit Dumpingpreisen wird den heimischen Taxifahrern Konkurrenz gemacht. In Wien sei die Nachfrage nach dem Service groß, heißt es Seitens des Unternehmens, das seine Dienste in Deutschland mittlerweile nicht mehr anbieten darf.