AA
  • VOL.AT
  • Wien - 22. Bezirk

  • Befragung zur Sonntagsöffnung in Wien endet am Freitag

    4.12.2014 Am Freitag, den 5. Dezember 2014, endet die "Urbefragung" der Wiener Wirtschaftskammer. Neben der Sonntagsöffnung sind auch die Tourismuszonen, die Schanigärten sowie die Sozialversicherung ein Thema.

    Taxi-Konkurrent Uber senkt die Preise in Wien um bis zu 15 Prozent

    4.12.2014 Der Fahrtendienst-Anbieter Uber senkt in Wien die Preise: Die Tarife für die Economy-Schiene UberX werden um 15 Prozent reduziert, außerdem beträgt der Mindestpreis künftig fünf statt sechs Euro. Auch die Kilometerkosten werden von 0,99 auf 0,71 Euro gesenkt. Zeitkosten und Grundgebühr (2 Euro) bleiben unverändert.

    5,50 Euro Basiszins pro Quadratmeter: SPÖ fordert neues Mietrecht

    4.12.2014 Die SPÖ hat einen Entwurf für ein neues, vereinfachtes Mietrecht vorgestellt: In allen Wohnungen, die mindestens 20 Jahre alt sind, soll bei Neuvermietungen der monatliche Basiszins 5,50 Euro pro Quadratmeter ausmachen. Für Vermieter, die sich nicht daran halten, wünscht sich die Partei Strafen.

    Wiener ÖVP fordert U-Bahn-Ausbau bis nach Mödling

    3.12.2014 Die Wiener ÖVP hat vor Weihnachten noch zwei große Wünsche: Einerseits soll der Ausbau des Glasfasernetzes vorangetrieben, andererseits das U-Bahnnetz deutlich erweitert werden. An die finanziellen Mittel dafür will man durch Einsparungen in der Verwaltung kommen.

    Unfall in Asperner Seestadt: Bauarbeiter (24) nach Absturz schwer verletzt

    2.12.2014 Am Dienstagvormittag zog sich ein Bauarbeiter in Wien-Donaustadt schwere Verletzungen zu. Der Mann stürzte vier Meter ab.

    "Vienna Tourism Indicator": Tourismus-Zuwächse in Wien im Winter erwartet

    2.12.2014 Die Prognosen für den Tourismus in Wien sind gut: Laut "Vienna Tourism Indicator" kann in den nächsten Monaten mit einem weiteren Zuwachs gerechnet werden.

    Mist-Analyse: 100 Mio. Tschickstummel landen in Wien pro Jahr im Kübel

    1.12.2014 "Host an Tschick" und ähnliche Werbekampagnen sowie die Aufstockung der Aschenrohre auf Wiener Mistkübeln scheinen zu wirken: Laut einer neuen Analyse der MA 48 landen derzeit jährlich rund 100 Millionen Zigarettenstummel nicht mehr am Boden.

    Wiener Lesetest wird neu organisiert: Lehrer werten ab sofort selbst aus

    1.12.2014 Im kommenden Jahr wird der "Wiener Lesetest"vollkommen neu organisiert. Statt des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie) wird die Untersuchung von Ex-Bifie-Chef Günter Haider durchgeführt - und zwar nur mehr in der vierten Klasse Volksschule.

    Ganz Wien aufgelistet: Ein Kompendium der Top 5 für die Hosentasche

    21.01.2015 Wo kann man um 02.00 Uhr nachts noch einkaufen gehen und wo gibt es die besten Nacktbadeplätze? Fragen wie diese beantwortet das Buch "Ganz Wien aufgelistet", ein nützliches Kompendium im Hosentaschenformat. Die jeweils fünf Besten ihrer Art werden in übersichtlichen und kommentierten in Listen präsentiert. Versprochen werden Hinweise auf die "schönsten Ecken und trendigsten Plätze" der Stadt und nicht ganz alltägliche Geheimtipps.

    Neues Verkehrskonzept für Wien: Mehr Fußgängerzonen und Radwege

    28.11.2014 Bis zum Jahr 2025 möchte die rot-grüne Stadtregierung in Wien den Autoverkehr weiter zurückdrängen und dafür den öffentlichen, sowie Fußgänger- und Radverkehr ausbauen. Bike-Highways und Flaniermeilen sollen geschaffen, Carsharing und Fußgängerzonen ausgebaut werden. heftige Kritik gibt es dafür von der Opposition.

    Zwei mutmaßliche Dealer in Wien-Donaustadt festgenommen

    28.11.2014 Die Wiener Polizei hat in der Donaustadt zwei mutmaßliche Dealer festgenommen. Die Beamte vernahmen bei einer Kontrolle Marihuana Geruch.

    Wiener Singles gehen am liebsten auf den Weihnachtsmarkt im Alten AKH

    29.11.2014 Einer aktuellen Umfrage zufolge ist der Weihnachtsmarkt im Alten AKH der beliebteste bei den Singles in der Bundeshauptstadt. Aber Frauen und Männer sind sich nicht immer einig: Während Frauen den Kunsthandwerksmarkt vor der Karlskirche besonders schätzen, sind Männer anscheinend überzeugte Fans des Adventzaubers am Rathausplatz.

    Sonntagsöffnung: Donauzentrum-Chef plädiert für "Chancengleichheit"

    28.11.2014 Im größten Einkaufszentrum Wiens, dem Donauzentrum, kann man sehr gut ohne Sonntagsöffnung leben - wäre jedoch nicht sonderlich erfreut darüber, wenn diese in der Innenstadt erlaubt wird.

    Eigentümer leer stehender Geschäftslokale sollen Abgabe zahlen

    27.11.2014 Eigentümer leer stehender Geschäftslokale könnten in Wien künftig eine Abgabe zahlen müssen. Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) hat am Donnerstag in der Fragestunde des Wiener Landtages angekündigt, die Einführung einer Leerstandsabgabe zu prüfen. "Es kann eine Lösung sein, um Vermieter dazu zu bringen, ihre Lokale zu vernünftigen Preisen auf den Markt zu werfen", so Brauner.

    Das Wochenende in Wien wird nebelig trüb

    27.11.2014 Das Wetter am Wochenende wird nebelig und trüb. Die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ist "düster". Wer die Sonne sucht, könnte sie auf Bergen oder im Westen finden. Zum Wochenbeginn fällt etwas Schnee.

    Lieblingswirt 2014: Das sind die beliebtesten Restaurants der Wiener

    27.11.2014 46.700 Wiener und Wienerinnen haben heuer bei der Wahl zum Lieblingswirt ihre Stimme abgegeben. Hier finden Sie eine Auflistung der beliebtesten Restaurants der Stadt.

    400 neue WLAN-Zugangspunkte in Wien

    26.11.2014 Eine Stadt surft: Wien baut den mobilen Zugang zum World Wide Web aus: 2015 und 2016 sollen zusätzlich zu den bereits etwa 60 in Betrieb befindlichen "Access Points" bis zu 400 neue freie WLAN-Zugangspunkte entstehen.

    Punschtrinken für den guten Zweck: TierQuarTier in den Blumengärten Hirschstetten

    26.11.2014 Von Donnerstag bis Sonntag heißt es am Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten punschen für den guten Zweck. Die Wiener Stadtgärtner laden zu "Weihnachten in den Alpen", der Reinerlös kommt dem TierQuarTier zu Gute.

    Budget 2015: Wiener Gemeinderat hat Vorschlag beschlossen

    25.11.2014 Am Dienstagabend hat der Wiener Gemeinderat mit den Stimmen der Regierungsparteien das Budget für das Jahr 2015 abgesegnet. Die Opposition stimmte dagegen.

    FPÖ fordert erneut eine eigene U-Bahn-Polizei für Wien

    25.11.2014 Ein Hund wurde in einer Wiener U-Bahnstation zu Tode geprügelt und die Überwachungskameras haben den Vorfall nicht erfasst. Die FPÖ fordert nach diesem Fall die Einführung einer eigenen U-Bahn-Einheit der Polizei - nicht zum ersten Mal.

    Wien im Ranking der besten Studentenstädte vertreten

    25.11.2014 Wo studiert es sich am besten? Das verrät das am Dienstag veröffentlichte "QS Best Student Cities Ranking". Auch Wien ist darin vertreten.

    Weihnachts-Post: So kommen Ihre Pakete pünktlich am 24. Dezember an

    25.11.2014 Damit alle Briefe und Pakete rechtzeitig bis zum 24. Dezember geliefert werden können, um zu Weihnachten unter dem Christbaum zu liegen, rät die Post folgende Fristen einzuhalten.

    Ansturm auf das Gratis-Buch 2014: Eröffnung der Aktion am Montag

    21.01.2015 In einer Auflage von 100.000 Stück wird ab Montag, den 24. November 2014, das Buch "Zusammen ist man weniger allein“ von Anna Gavalda kostenlos in Wien verteilt. Die Gratis-Buchaktion "Eine Stadt. Ein Buch." findet bereits zum 13. Mal statt.

    Junge SPÖ Wien fordert gemeinsame Online-Plattform für Wohnungen

    24.11.2014 Die Junge Generation in der SPÖ Wien fordert eine gemeinsame Online-Plattform für alle Wohnungen, die von der Stadt Wien vergeben werden. Dadurch sollen Behördenwege und somit Zeit bei der Wohnungssuche gespart werden.

    54-jähriger Mann und 40-jährige Frau in Wien nach Streitereien festgenommen

    25.11.2014 Am Sonntag, dem 23. November ist in Wien zu mehreren Festnahmen gekommen. Dabei wurde ein Mann nach einem Streit und ein eine Frau, die in einem Cafe Gäste bestimpfte, verhaftet.

    Motorräder sollen nicht auf allen Busspuren in Wien fahren dürfen

    24.11.2014 In Zukunft sollen auch Motorradlenker die Busspuren in Wien verwenden dürfen. Die Regelung dürfte für Verwirrung sorgen, denn nicht alle Busspuren werden freigegeben, sondern nur ausgewählte. Derzeit wird wohl an einer entsprechenden Liste gearbeitet.

    Uber startet im Raum Wien ein Angebot für Unternehmen

    23.11.2014 Mittlerweile haben bereits 20.000 private Kunden die Dienste des Taxi-Konkurrenten "Uber" in Anspruch genommen. Der Transportanbieter startet nun im Großraum Wien ein zusätzliches Angebot, das sich speziell an Unternehmen richtet.

    Gefährliche Feuerwerkskörper bei Pkw-Kontrolle in Wien gefunden

    23.11.2014 Bei einer Pkw-Kontrolle am Kaisermühlendamm in Wien wurden von der Polizei rund 80 Feuerwerkskörper mit großem Gefahrenpotenzial, sowie mehrere so genannte "Kugelbomben" und "Cobra-Knaller" sichergestellt. Zwei Personen wurden angezeigt.

    Barrierefreies Wohnen in Wien wird gefördert

    23.11.2014 Küftig fördert die Stadt Wien Umbaumaßnahmen für Senioren, um barrierefreies Wohnen zu ermöglichen. Zuschüsse von bis zu 35 Prozent sind unter gewissen Umständen möglich.

    Weihnachtsmarkt im 48er-Basar ab 25. November 2014 in Wien-Donaustadt

    21.11.2014 Shopping mit gutem Gewissen erlaubt der Weihnachtsmarkt im 48er-Basar. Geboten werden beim Mistflohmarkt am 48er-Basar in der Donaustadt ganzjährig günstige Schnäppchen, Liebhaberstücke, Möbel, Kleidung, Elektrogeräte und auch Skurriles. 

    Polizisten gelang Lebensrettung mit Defibrillator in Wien-Donaustadt

    21.11.2014 Am Donnerstag gegen 12 Uhr Mittag wurde ein Streifenwagen zu einem "Defi-Einsatz" in Wien-Donaustadt gerufen. Dort war  ein 61-jähriger Mann leblos zusammengebrochen.

    Stadt Wien beteuert: Neubauleistung bei Wohnbau auf "Rekordniveau"

    20.11.2014 Zum wahren Vorwahlkampfschlager entwickelt sich in Wien das Thema Wohnen - auch weil die Grünen jüngst dazu eigene Vorschläge präsentiert haben. Am Donnerstag hat nun Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) aktuelle Zahlen präsentiert.

    Straßenraub in Wien-Donaustadt: Opfer mit Messer leicht verletzt

    20.11.2014 Am Mittwochabend ist ein 23-Jähriger in Wien-Donaustadt von drei Männern mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden. Das Opfer wurde bei dem Straßenraub geschlagen und erlitt eine kleine Schnittverletzung, berichtet die Polizei.

    Wien will's wissen 2014: Online Fragen an die Stadt stellen

    18.11.2014 "Wien will's wissen" war 2013 das Motto der Volksbefragung. Heuer findet unter gleichem Namen eine Online-Befragung statt, bei der Bürger Fragen zu Services und Dienstleistungen der Stadt stellen können.

    Sanierung der Wiener Praterbrücke wird fortgesetzt: Fertigstellung 2017 geplant

    18.11.2014 Die Wiener Praterbrücke wird nun weiter saniert. Nach dem überraschenden Ausschreibungsstopp Anfang September habe man sich mit der Bauwirtschaft auf ein Angebot geeinigt, erklärte Asfinag-Geschäftsführer Gernot Brandtner.

    Wiener Linien bieten ab 2015 eine neue Jahreskarte an

    18.11.2014 Eine Plastikkarte im Kreditkartenformat mit einem speziellen Hologramm - so soll die Jahreskarte der Wiener Linien ab dem 1. Jänner 2015 aussehen.

    International gesuchter Straftäter (55) in Wien-Donaustadt festgenommen

    17.11.2014 Am Montag konnten Zielfahnder des Landeskriminalamtes Wien einen international gesuchten Straftäter in Wien-Donaustadt festnehmen.

    Fünf Zahlen, die zeigen, dass Wien eine Stadt der Superlative ist

    15.11.2014 Wien ist eine Stadt der Superlative - wir haben Fakten rund um fünf Zahlen gesammelt, die das eindrucksvoll belegen.

    Ziele der Grünen bei der Wien-Wahl 2015: Zwei Stadträte und sechs Bezirke

    15.11.2014 Für die Wien-Wahl 2015 gibt es zwar noch keinen Termin, die Parteien sind jedoch schon jetzt bemüht, ihren Wünschen Ausdruck zu verleihen. Die Grünen seien vorbereitet, betonte Klubobmann David Ellensohn und haben sich eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition als Ziel gesetzt. Dabei wünschen sie sich jedoch mehr Mitspracherecht: "Zwei Ressorts zu leiten wäre nicht schlecht. Und wir haben Chancen in sechs Bezirken, die wollen wir gewinnen", so Ellensohn.

    Geschichte der Wiener Öffis: U-Bahnen - von der Stadtbahn bis zur U5

    14.11.2014 150 Jahre lang sind in Wien bereits Öffentliche Verkehrsmittel unterwegs. Den Anfang machten Straßenbahnen und Busse - den jüngsten Zuwachs bildete vor 45 Jahren die U-Bahn. VIENNA.at hält Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien und widmet sich im dritten und letzten Teil den U-Bahnen.

    Fast jeder zweite Wiener hat Migrationshintergrund

    13.11.2014 Fast die Hälfte aller Wiener - genau genommen 49 Prozent - hat Migrationshintergrund, das geht aus dem aktuellen Integrations- und Diversitätsmonitor hervor.

    Adventmärkte in Wien: Das ist im Jahr 2014 neu

    19.11.2014 Auch heuer finden die traditionellen Klassiker der Wiener Weihnachtsmärkte statt: Man kann Ponyreiten am Rathausplatz, Punsch trinken am Spittelberg oder Kunsthandwerk am Karlsplatz erwerben. Aber es gibt 2014 auch etwas Neues: Am Michaelerplatz hält Sisi Hof - zu verkosten gibt es kaiserliche Produkte.

    Fridge Vienna: Großes Winterspektakel zwischen Extremsport und Musik

    12.11.2014 Mit dem Fridge Vienna hält am 21. und 22. November erneut eines der größten internationalen Winterfestivals Einzug in Wien. Obwohl die Snowboard- und Freeski Show aufgrund der spätsommerlichen Temperaturen gestrichen wurde, dürfen sich Besucher dennoch auf jede Menge Musik und einen Auftritt der "Masters of Dirt" freuen.

    23. Wiener Weihnachtscircus: Circus Belly im Gewerbepark Stadlau

    12.11.2014 Ab 19. Dezember gastiert der Donaustädter "Kult-Zirkus" wieder in Wien. Bereits zum 23. Mal veranstaltet Zirkusfamilie Klimond den Wiener Weihnachtscircus Belly und begeistert auch in diesem Winter mit erstklassiger Artistik, moderner Clownerie und domestizierten Tierdarbietungen die Zuschauer. VIENNA.AT verlost 10x2 Karten für die Premiere.

    Pfefferspray-Einsatz in Wien-Donaustadt: 20-Jähriger festgenommen

    11.11.2014 Am Montagabend kam es in Wien-Donaustadt zu einem Polizeieinsatz. Ein Beamte setzte gegen einen jungen Mann Pfefferspray ein.

    Jäger fand in der Lobau eine Fliegerbombe

    8.11.2014 In der Lobau in Wien-Donaustadt hat ein Jäger am Freitag eine Fliegerbombe gefunden und die Polizei verständigt.

    Geschichte der Wiener Öffis: Busse - von Omnibus bis Mercedes-Gelenkbus

    7.11.2014 Bus, Bim und U-Bahn gehören heute selbstverständlich zu unserem alltäglichen Stadtbild – doch das war natürlich nicht immer so. Zum 150-jährigen Jubiläum der Öffis in Wien hält VIENNA.at einen Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien. Teil 2 widmet sich den Bussen.

    Neue Stadtteile: Grünflächen von 16,5 Quadratmetern pro Wiener verpflichtend

    6.11.2014 Bei der Entwicklung neuer Stadtteile in Wien müssen künftig auch 16,5 Quadratmeter Grünfläche pro Kopf verpflichtend eingeplant werden.

    Pkw überschlug sich auf der Wiener Südosttangente (A23)

    5.11.2014 Bei einem Verkehrsunfall auf der Wiener Südosttangente (A 23) hat sich am Dienstagabend ein Pkw überschlagen. Insgesamt waren drei Fahrzeuge beteilgt, es gab Verletzte.

    Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten: "Süße Weihnachtszeit"

    5.11.2015 Ab dem 19. November lädt der Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten unter dem Motto "Süße Weihnachtszeit" ein. Bis 20. Dezember werden jeden Donnerstag bis Sonntag vorweihnachtliche Köstlichkeiten angeboten.

    U4-Störung durch schadhaften Zug im Dienstag-Frühverkehr

    4.11.2014 Am Dienstag mussten die Fahrgäste der Wiener U-Bahn-Linie U4 auf dem Weg in die Arbeit länger warten. Was hinter der Störung steckte, hat VIENNA.at bei den Wiener Linien erfragt.

    In Wien leben drei Viertel der Menschen in Mietwohnungen

    3.11.2014 Je städtischer die Struktur desto höher ist der Mietanteil: In Wien leben daher über drei Viertel der Menschen in Mietwohnungen, wobei die Bundeshauptstadt einen hohen Anteil an Gemeindewohnungen hat.

    Conchita Wurst-Auftritt in der UNO-City: Dankende Worte von Ban Ki-moon

    3.11.2014 Conchita Wurst sang für Ban Ki-moon und Co.: In der fast überfüllten Rotunde, der Versammlungshalle des Wiener UN-Sitzes, performte die Transgender-Künstlerin am Mittwoch vor einer Vielzahl an UN-Mitarbeitern und Diplomaten.

    Austria/Australia: Ban Ki-moon passierte in Wien "klassischer" Lapsus

    3.11.2014 Dieser weltweit unsterbliche "Klassiker"  wurde in Wien auf höchster diplomatischer Ebene wieder einmal aufgeführt: UNO-Generalsekretär Ban freute sich am Montag, in Wien zu sein, bedankte sich aber bei "der Regierung von Australien".

    UNO-Konferenz mit Ban Ki-moon wurde in Wiener UNO-City eröffnet

    3.11.2014 Bundespräsident Heinz Fischer sprach am Montag in der Wiener UNO-City vor den Teilnehmern der zweiten internationalen Konferenz zu Binnen-Entwicklungsländern und konstatierte: "Diese Konferenz kommt zur richtigen Zeit und am richtigen Ort." Damit meinte er Österreich.

    Wien benennt Seestadt-Park nach Frauenrechtlerin Yella Hertzka

    3.11.2014 Sie war Mitbegründerin des Frauenklubs Wien, initiierte die größte Wiener Gartenbauschule für Frauen und leitete den Musikverlag Universal-Edition - nach Yella Hertzka wird nun ein Park in der Seestadt Aspern benannt.

    Pkw fing auf der A23 plötzlich Feuer

    3.11.2014 Am Montagvormittag kam es auf der A23 zu einem Pkw-Brand. Die Feuerwehr stand mit 17 Personen im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

    Kinder-Event: Startschuss für das Lesofantenfest am 5. November 2014

    2.11.2014 Österreichs größtes Leseförderfestival macht den grauen November wirder bunt: Am 5. November fällt der Startschuss für das 29. Lesofantenfest der Büchereien Wien. Auftaktveranstaltung ist das Papiertheater "Hans im Glück" in der Hauptbücherei.

    Eine Million Euro für Spielplätze im Wiener Gemeindebau

    2.11.2014 Spielplätze haben das ganze Jahr über Saison. Auf den großzügigen, insgesamt 610 Hektar umfassenden Grünflächen der Wiener Gemeindebauten stehen den jungen BewohnerInnen rund 1.360 Spielplätze zur Verfügung. Hier soll noch mehr investiert werden.

    Hilfe für Obdachlose: Leitung des Caritas-Kältetelefons in Wien ist offen

    2.11.2014 Schutz vor dem Erfrieren: Ab sofort ist die Leitung des Kältetelefons der Caritas in Wien wieder offen. Wer obdachlose Menschen in Not sieht, kann dies damit telefonisch oder per E-Mail rund um die Uhr melden, damit diese Hilfe bekommen.