AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Was die Lotto-Sieger nach dem Sechser planen

    3.07.2025 Das steirische Ehepaar, das Anfang Juni dieses Jahres den Lotto Vierfachjackpot mit einem Solo-Sechser gewonnen hat, plant nun auszuwandern um den Ruhestand in vollen Zügen zu genießen und internationale Freundschaften zu pflegen.

    Österreich schob Straftäter nach Syrien ab

    3.07.2025 Am Donnerstag ist es zur Abschiebung eines syrischen Straftäters gekommen. Für Innenminister Gerhard Karner stellt diese einen "Teil einer harten und damit gerechten Asylpolitik" dar.

    Flucht vor der Hitze: Hier kann man sich abkühlen

    3.07.2025 Die erste Hitzewelle des Sommers erreicht heute ihren Höhepunkt: Hilfsorganisationen und Behörden reagieren mit gezielten Maßnahmen, um besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen.

    Hitze sorgt tagsüber für Flaute in Gasthäusern

    3.07.2025 Die derzeitige Hitzewelle, die in Österreich ihren Höhepunkt erreicht hat, zeigt Auswirkungen auf die Gastronomie. Besonders während der Mittags- und frühen Nachmittagszeit meiden die Menschen in solchen Phasen eher die Gasthäuser.

    Messgeschichte zeigt: Österreich erlebte schon heißere Ferienstarts als heuer

    3.07.2025 Der Start in den Juli ist in Österreich ungewöhnlich heiß verlaufen. Trotz der aktuellen Hitzewelle zählt der diesjährige Juli-Start aber nicht zu den absolut heißesten in der Messgeschichte, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt.

    Streckenmodernisierung: Schienenersatzverkehr bei Badner Bahn im August

    3.07.2025 Auch in diesem Sommer liegt bei den Wiener Lokalbahnen der Fokus auf der Streckenmodernisierung der Badner Bahn.

    "Eine Entscheidung mit Symbolwert": Geburtsort von Hitler benennt NS-belastete Straßen um

    3.07.2025 Am Mittwochabend hat der Gemeinderat in Braunau (Oberösterreich) mit 28 gegen neun Stimmen beschlossen, die Josef-Reiter-Straße und die Franz-Resl-Straße umzubenennen. 

    Seeadler in Niederösterreich nach Schussverletzung von Zug erfasst: Tot

    3.07.2025 Im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha kam es zu einem erneuten Fall von Wildtierkriminalität. Laut der Umweltschutzorganisation WWF ist ein Seeadler infolge einer Schussverletzung verendet. Das besenderte Tier mit dem Namen "Dante" dürfte von einer Schrotkugel am Auge verletzt worden und in weiterer Folge mit einem Zug kollidiert sein. WWF und BirdLife fordern erneut einen Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität.

    Sechsfachjackpot bei Lotto-Ziehung am Sonntag

    3.07.2025 Die Jackpotserie beim Lotto "6 aus 45" setzt sich auch im Juli fort, da auch an diesem Mittwoch kein Tippschein mit den "sechs Richtigen" abgegeben wurde.

    Not-OP nach Familienstreit in der Steiermark

    3.07.2025 Im steirischen Bezirk Graz-Umgebung hat sich am Mittwoch ein Familienstreit zugetragen.

    NÖ: Rennradfahrer aus Wien schwer verletzt - Heli im Einsatz

    3.07.2025 In Niederösterreich hat am Mittwoch eine Pkw-Lenkerin einen Rennradfahrer nicht bemerkt. Ein Notarzthubschrauber brachte den Mann aus Wien-Hietzing ins Spital.

    Stromproduktion aktuell fast zur Gänze erneuerbar

    3.07.2025 Solarenergie macht derzeit tagsüber den größten Teil der heimischen Stromerzeugung aus, wie Daten der Austrian Power Grid (APG) zeigen.

    Ausländische Studienwerber: Wo die Unis höhere Hürden sehen möchten

    3.07.2025 Die Unis hätten bei Studienwerbern aus Drittstaaten gerne höhere Hürden für das Zulassungsverfahren.

    Hat die "Letzte Generation" eine Lücke in der Klimabewegung hinterlassen?

    2.07.2025 Fast ein Jahr nach der Auflösung der "Letzten Generation" in Österreich ist die ehemalige Sprecherin der Klimaschutzbewegung, Marina Hagen-Canaval, überzeugt, "dass wir eine Lücke hinterlassen haben". Die umstrittenen Blockadeproteste auf Autobahnen und anderen Verkehrsknotenpunkten hätten "genau dafür gesorgt, dass die Klimakatastrophe Gesprächsthema bleibt", erklärte die Vorarlbergerin der APA. "Und wir sehen jetzt: Seit sie nicht mehr besprochen wird, gibt es Rückschritte."

    Österreichs Flüsse verlieren Wasser: Greenpeace warnt

    2.07.2025 Österreichs Flüsse haben dramatisch an Wasser verloren. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Greenpeace-Analyse.

    KV-Verhandlungen: Einigung für Seilbahn-Mitarbeiter

    2.07.2025 Die Sozialparnter haben sich in den Kollektivvertragsverhandlungen für die Seilbahnwirtschaft geeinigt.

    Weiterer Murenabgang in Tirol: Aufräumarbeiten gehen weiter

    2.07.2025 Am Dienstagabend ist im Gschnitztal in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) erneut eine Mure abgegangen, nachdem bereits am Montag mehrere Muren massive Schäden verursacht hatten. Indes sind die Feuerwehr, freiwillige Helfern und Soldaten des Bundesheers mit Aufräumarbeiten beschäftigt.

    Urteil in Terror-Prozess in Wiener Neustadt

    2.07.2025 Eine Jugendliche wurde in Wiener Neustadt wegen terroristischer Vereinigung zu zwölf Monaten Haft verurteilt, davon vier Monate unbedingt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Blitzreicher Juni: 358.000 Entladungen in Österreich

    2.07.2025 Über 358.000 Blitzentladungen erhellten im Juni den Himmel über Österreich. Regional konnten dabei deutliche Unterschiede beobachtet werden.

    Lebensgefahr im Garten: Experte warnt vor privaten Pools

    2.07.2025 Private Pools stellen ein erhebliches Risiko für das Ertrinken von Kindern dar, da es oft an ausreichender Aufsicht und Sicherheitsmaßnahmen mangelt.

    Anstieg bei Langzeitkrankenstand

    2.07.2025 Im Jahr 2024 verbrachten unselbstständig Beschäftigte in Österreich durchschnittlich 15,1 Kalendertage im Krankenstand, ähnlich wie im Vorjahr. Laut dem Fehlzeitenreport des Wifo gibt es eine Polarisierung: 43,2 Prozent der Krankheitsfälle dauerten weniger als vier Tage. Gleichzeitig steigt der Anteil der Langzeitkrankenstände (ab 43 Tagen) kontinuierlich.

    Donau-Schifffahrt trotz niedriger Wasserstände ohne Einschränkungen

    2.07.2025 Die Wasserstände der Donau sind momentan zwar niedrig, jedoch bestehen für die Schifffahrt keine Einschränkungen, so der Wasserstraßenbetreiber via donau auf Anfrage der APA.

    Geständnis nach Bankomatkarten-Betrug in Wien und dem Burgenland: 48-Jähriger angezeigt

    2.07.2025 Ein 48-jähriger Mann steht im Verdacht, im April über einen Zeitraum von rund zwei Wochen eine gestohlene Bankomatkarte verwendet und damit mehrfach Zahlungen durchgeführt zu haben. Laut Wiener Polizei entstand dem Opfer dadurch ein Schaden im höheren dreistelligen Eurobereich.

    Serieneinbrüche in Wien, NÖ und Burgenland: Polizei fasst Verbrecher-Trio

    2.07.2025 Das Landeskriminalamt Niederösterreich hat ein Trio dingfest gemacht, das für insgesamt 55 Delikte, darunter zahlreiche Automateneinbrüche in Niederösterreich, Wien und Burgenland, verantwortlich gemacht wird und einen Schaden von über 42.000 Euro verursachte.

    Kärnten ist Hitze-Hotspot: Höchste Warnstufe ausgerufen

    2.07.2025 In Teilen Kärntens wurde aufgrund der extremen Hitze die höchste Warnstufe ausgerufen. Am Donnerstag werden bis zu 38 Grad erwartet.

    ORF-Beitrag doch verfassungskonform: Stiftungsrat lobt "richtungsweisendes Erkenntnis"

    2.07.2025 Der Verfassungsgerichtshof hat die Verfassungsmäßigkeit des ORF-Beitrags bestätigt und betont, dass die 15,30 Euro pro Haushalt und Monat als wichtiger demokratischer Beitrag gelten. Für ORF-Stiftungsratsvorsitzenden Heinz Lederer ist das Urteil als "richtungsweisend".

    Klimakrise lässt Gefahren durch Muren steigen

    2.07.2025 Thomas Glade von der Universität Wien erklärt, dass die Klimakrise zu häufigeren und größeren Muren führt. Diese treten auch in bisher unbetroffenen Gebieten auf, da extreme Niederschläge zunehmen. Dadurch steht mehr Wasser zur Verfügung, das Erdreich und Geröll bewegt und talwärts transportiert.

    Schlapfen und Co. im Test: Fast die Hälfte mit gefährlichen Chemikalien belastet

    2.07.2025 Im Sommer sind luftige Schuhe gefragt. Diese haben es aber oft in sich, wie ein aktueller Test von Global 2000 und der Arbeiterkammer Oberösterreich beweist. Acht von 19 Modellen waren mit gefährlichen Chemikalien, bekannt als Substances of Very High Concern (SVHC), belastet. Zwei Produkte hätten in Europa gar nicht verkauft werden dürfen. Mit der App "Scan4Chem" kann man bei Herstellern und Händlern anfragen, ob ein Artikel SVHC enthält.

    Salzburger Landtag wählte Edtstadler zur Landeshauptfrau

    2.07.2025 Der Salzburger Landtag hat Karoline Edtstadler (ÖVP) zur Landeshauptfrau gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Wilfried Haslauer an. Edtstadler wurde von ÖVP, FPÖ und SPÖ gewählt, während KPÖ Plus und Grüne ihr die Zustimmung verweigerten.

    Mobile Klimageräte gehen wieder weg wie warme Semmeln

    2.07.2025 Die aktuelle Hitzewelle sorgt wieder für einen Boom bei mobilen Klimageräten. Hersteller und Verkäufer freut's.

    Psychische Gesundheit an Schulen: Regierung beschließt neue Maßnahmen

    2.07.2025 Live ab 11.15 Uhr: Pressefoyer nach dem Minsiterrat mit Bundesministerin Claudia Plakolm, Bundesministerin Korinna Schumann und Bundesminister Christoph Wiederkehr.

    Gasgriller geriet auf Balkon in Brand: 14 Personen aus Haus in NÖ gerettet

    2.07.2025 Ein Gasgriller in Flammen sorgte am Dienstagabend im Bezirk Lilienfeld für einen größeren Feuerwehreinsatz.

    NÖ: Zwei Frauen von Alkolenker niedergefahren

    2.07.2025 Zwei Seniorinnen wurden am Dienstag in Niederösterreich von einem Alkolenker erfasst und erlitten zum Teil schwere Verletzungen.

    Suchaktion in NÖ: Demenzkranke Frau im Gebüsch gefunden

    2.07.2025 Die 83-Jährige galt als abgängig, nachdem sie ihr Pflegeheim in Pressbaum verlassen hatte. Sie wurde unverletzt aufgefunden.

    Walzanlage fing Feuer: Großeinsatz in Gießereibetrieb in Lilienfeld

    2.07.2025 Ein Brand im Gießereibetrieb der Firma Neuman Aluminium in Lilienfeld hat Mittwochfrüh den Einsatz von 111 Mitgliedern von 13 Feuerwehren gefordert.

    92-Jährige bekam Haschkeks von 54-jährigem Enkel: Krankenhaus

    2.07.2025 Dienstagabend wurde eine 92-jährige Kärntnerin bewusstlos ins Krankenhaus gebracht. Wie sich herausstellte, hatte die Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land unbewusst Drogen konsumiert und zwar in Form eines Haschkeks, den ihr der 54-jährige Enkel zuvor geschenkt hatte. Dieser gibt an, ihn selbst von einer unbekannten Person geschenkt bekommen zu haben.

    Entwarnung für Anrainer nach Großbrand bei Firma Emco in Hallein

    2.07.2025 Nach dem Großbrand bei der Firma Emco in Hallein konnte der Umweltalarm für die Region in der Nacht aufgehoben werden, während die Feuerwehr weiterhin mit Nachlöscharbeiten beschäftigt ist.

    Leichtes Erdbeben im Bezirk Wiener Neustadt

    2.07.2025 Bei Sollenau im Bezirk Wiener Neustadt hat sich Mittwochfrüh ein Erdbeben der Stärke 2,6 ereignet.

    Exit-Gespräche, Workshops, Akuthilfe: Mehr psychologische Hilfe an Schulen

    2.07.2025 Nach dem Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der psychischen Gesundheit an Schulen angekündigt.

    Karte zeigt alarmierende Zunahme der Hitzetage in Österreich

    2.07.2025 Die Hitzebelastung in Österreich nimmt massiv zu. Das spürt man nicht nur angesichts der aktuellen Hitzewelle, sondern es zeigt sich auch in einer interaktiven Karte, in der ein Wiener Forscherteam für alle Bezirke und Gemeinden einen Hitzebelastungsindex errechnet hat.

    13-jährige Radfahrerin stirbt bei Kollision mit Pkw in OÖ

    2.07.2025 Bei einem Verkehrsunfall ist am Dienstag in Oberösterreich eine junge Radfahrerin ums Leben gekommen.

    Machen Hunde Unterschied zwischen netten und unwirschen Menschen?

    2.07.2025 Hunde behandeln abweisende und wohlwollende Menschen wohl gleich, so Wiener Verhaltensforscherinnen.

    Mehrheit der Stadtbewohner in Österreich will mehr Grün

    1.07.2025 Eine Studie der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien zeigt, dass die Mehrheit der Stadtbewohner bereit wäre, Parkplätze zugunsten von mehr Grünflächen aufzugeben und sogar dafür zu bezahlen. Befragt wurden Stadtbewohner aus ganz Österreich.

    Start der Sommerferien in West- und Südösterreich und Festivals sorgen für Staus

    1.07.2025 Für mehr als 1,6 Millionen Schüler starten in West- und Südösterreich sowie in sechs deutschen Bundesländern in die Ferien, zudem sorgen drei Festivals für zusätzliche Staus, warnt der ARBÖ.

    Umweltalarm: Großbrand bei Firma Emco in Hallein

    2.07.2025 Beim Werkzeugmaschinenhersteller Emco mit Sitz in Hallein ist am späten Dienstagnachmittag in einer Industriehalle ein Brand ausgebrochen.

    Stopp des Familiennachzugs ist nun rechtskräftig

    1.07.2025 Österreich stoppt vorübergehend den Familiennachzug für Asylberechtigte. Die Verordnung gilt für sechs Monate.

    Bereits mehr als 100 Waldbrände in Österreich in diesem Jahr registriert

    1.07.2025 Heuer wurden bereits deutlich mehr Waldbrände in Österreich als im Vergleichszeitraum der beiden Vorjahre erfasst.

    Preisvergleich: So viel kosten Österreichs Freibäder

    1.07.2025 Bei den hohen Temperaturen suchen viele Menschen nach Abkühlung. Österreichs Freibäder bieten eine willkommene Erholung mit günstigen oder sogar kostenlosen Optionen. Ein Preisvergleich von Urlaubshamster zeigt, dass Badespaß nicht teuer sein muss.

    480 Millionen Euro Förderung für E-Mobilität bis 2026

    1.07.2025 Bis Ende 2026 sollen 480 Millionen Euro in Österreichs E-Mobilität fließen – mit Fokus auf Ladeinfrastruktur, Bus- und Lkw-Flotten.

    WhatsApp-Betrug: Fake-Account von FMA-Chef im Umlauf

    1.07.2025 Die Finanzmarktaufsicht (FMA) warnt eindringlich vor einem gefälschten WhatsApp-Konto, das unter dem Namen und mit dem Foto von FMA-Vorstand Helmut Ettl kursiert.

    Hitzewelle in Österreich: Das sollten Sie wissen

    1.07.2025 Österreich ist mit hohen Temperaturen konfrontiert. "Niemand sollte die Hitze auf die leichte Schulter nehmen und die Gefahren unterschätzen", so der Samariterbund-Bundeschefarzt bereits Mitte Juni.

    Lehren aus der Hochwasser-Katastrophe: NÖ startet Milliarden-Programm

    1.07.2025 Niederösterreich zieht nach dem Hochwasser 2024 Bilanz und kündigt ein Schutzpaket in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2040 an.

    Polizei und Gendarmerie: Zusammenlegung jährt sich zum 20. Mal

    1.07.2025 Die Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie ist am 1. Juli 2025 20 Jahre her.

    Billa ändert Rabattpickerl: Das gilt nun

    1.07.2025 Die Supermarktkette Billa begrenzt die Nutzung ihrer "-25 Prozent"-Rabattpickerl.

    Netzgebühren für PV-Einspeisung? Erzeuger sollen künftig zahlen

    1.07.2025 Das geplante E-Wirtschaftsgesetz der Regierung könnte Photovoltaikanlagen-Besitzern durch zukünftige Netzgebühren zusätzliche Kosten aufbürden.

    "Lokal relativ hoch": Experte äußert sich zu Waldbrandgefahr

    1.07.2025 Die Waldbrandgefahr hierzulande ist aktuell für die Jahreszeit lokal relativ hoch, so Florian Kraxner vom Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg im Gespräch mit der APA.

    Start für ÖBB-Kraftwerk verzögert sich bis 2028

    1.07.2025 Die Inbetriebnahme des ÖBB-Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos im Stubachtal wird auf Sommer 2028 verschoben. Grund dafür sind Probleme mit zwei zentralen Bauteilen, berichteten die "Salzburger Nachrichten".

    Arbeitslosigkeit im Juni 2025 bei 6,8 Prozent – 364.400 Personen ohne Job

    1.07.2025 Die schwache Konjunktur bremst den Arbeitsmarkt: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen um 7,8 % gestiegen. 364.419 Personen waren beim AMS gemeldet – die Arbeitslosenrate klettert auf 6,8 %.

    Mann beim Schwimmen in OÖ gestorben

    1.07.2025 In einem Badesee in Oberösterreich hat am Montag ein Mann sein Leben verloren.