AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Geldwäsche: Verdachtsmeldungen explodierten

    21.05.2025 Das Jahr 2024 hatte ein großes Plus bei der Zahl der Verdachtsmeldungen im Bereich Geldwäsche im Gepäck.

    Unternehmen mit mehr Frauen im Aufsichtsrat laut Studie erfolgreicher

    21.05.2025 Ein höherer Frauenanteil in Aufsichtsräten wirkt sich positiv auf die Profitabilität größerer Unternehmen aus. Firmen, die mehr Frauen in das Kontrollorgan berufen, haben ein besseres Risikoprofil, außerdem fördern Frauen ein nachhaltiges Unternehmenswachstum.

    Mehr Sport für Kinder: Regierung legt bei täglicher Bewegungseinheit nach

    21.05.2025 Die Bundesregierung hat am Mittwoch im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen.

    NÖ: Polizei schnappt Strafgefangenen nach Verfolgungsjagd

    21.05.2025 Am Dienstagabend wurde in Ebergassing ein entflohener Strafgefangener nach einer Verfolgungsjagd festgenommen. Beteiligt waren ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera, zwei Hundestreifen und die Schnelle Interventionsgruppe. Der 20-Jährige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Wien-Josefstadt gebracht, so die Polizei Niederösterreich.

    Ermittlungen nach tödlichem Arbeitsunfall in NÖ

    21.05.2025 Nach einem Arbeitsunfall am 22. April in Niederösterreich laufen nun Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt.

    Hagelgefahr: Gewitter ziehen über Österreich

    21.05.2025 Vom Bergland aus breiten sich ab Mittwoch teils heftige Schauer aus. Ein Italientief sorgt zur Wochenmitte für erhöhte Gewitterneigung. Besonders der Süden ist betroffen.

    Konflikt zwischen JöH und VSStÖ: Antisemitismus-Vorwürfe und umstrittene Chats

    21.05.2025 Die Jüdischen österreichischen Hochschülerinnen (JöH) und der Verband sozialistischer Student_innen Österreichs (VSStÖ) stehen im Konflikt, nachdem Vorwürfe wegen Antisemitismus und umstrittener Chats in den sozialen Medien erhoben wurden.

    In NÖ gestohlener Traktor nach Unfall zurückgelassen

    21.05.2025 In Niederösterreich sind diese Woche unter anderem Traktoren und Maschinen gestohlen worden.

    Meldestelle OEHschauthin: ÖH will bei Diskriminierung nicht wegschauen

    21.05.2025 Die Österreichische Hochschüler_innenschaft hat die Plattform OEHschauthin ins Leben gerufen, um Diskriminierungsfälle an Hochschulen anonym zu melden und statistisch auszuwerten.

    "Gefahr ist vorerst gebannt": MKS-Maßnahmen gelockert, Seuchenteppiche abgebaut

    21.05.2025 Weitreichende Lockerungen der Schutzmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) sind am Mittwoch in Österreich in Kraft getreten. Am Grenzübergang Klingenbach (Bezirk Eisenstadt Umgebung) wurde der letzte Seuchenteppich in der Früh abgebaut.

    Asyl: OÖ sorgt mit Grundregelkursen für Premiere

    21.05.2025 Oberösterreich sorgt in puncto Grundregelkurse für Asylwerber für eine Premiere.

    EU-Kommission prüft Abgabe für Temu-Pakete

    21.05.2025 Die EU-Kommission prüft die Einführung einer Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro auf Pakete aus Drittstaaten, um gestiegene Überwachungskosten zu finanzieren. Im vergangenen Jahr sind täglich etwa zwölf Millionen Pakete in der EU eingetroffen, ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.

    Digitaler Studierendenausweis kommt 2026

    21.05.2025 Der Studierendenausweis der österreichischen Hochschulen wird im kommenden Jahr digital. Ab dem Sommersemester soll die Smartphone-Variante über die App "eAusweise" parallel zur Plastikkarte zur Verfügung stehen, so ÖVP-Staatssekretär Alexander Pröll am Mittwoch nach dem Ministerrat.

    Nach Anklage gegen Wöginger: So reagiert die Koalition

    21.05.2025 Die Anklage gegen den ÖVP-Klubobmann August Wöginger wird keinen Einfluss auf die Zusammenarbeit in der Koalition haben. In diesem Punkt herrschte beim Ministerrat Konsens zwischen den drei Parteien.

    Evangelisch-lutherische Kirche in Österreich vor Premiere

    21.05.2025 Die evangelisch-lutherische Kirche in Österreich erhält voraussichtlich erstmals eine Bischöfin.

    Baumpollen-Saison vorüber, aber starke Gräserpollen-Saison erwartet

    21.05.2025 Während sich die Baumpollen-Saison verabschiedet hat, rückt die Hochsaison der Gräserblüte näher.

    Warnung vor neuem Phishing-Betrug mit SMS

    21.05.2025 Das Bundeskriminalamt (BK) weist auf eine Phishing-Welle per SMS hin. Seit Monatsbeginn werden SMS verbreitet, die fälschlicherweise besagen, dass gesammelte Treue- oder Bonuspunkte demnächst ablaufen werden, erklärte das BK am Mittwoch in einer Mitteilung.

    Fortsetzung und Ausbau der täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen

    21.05.2025 Die Bundesregierung hat am Mittwoch im Ministerrat die Fortsetzung und den Ausbau der täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen.

    Tierschutzhaus Vösendorf bittet um Namensvorschläge für verwaiste Katzenbabys

    21.05.2025 Drei gerade einmal zwei Tage alte, verwaiste Katzenbabys wurden im Tierschutzhaus Vösendorf bei Wien aufgenommen. Sie werden von Pflegekräften aufgezogen. Nun sucht der Tierschutz Austria nach Namen für seine Schützlinge.

    Pressefoyer mit Bundesministerin Holzleitner und den Staatssekretären Pröll und Schellhorn

    21.05.2025 Das Pressefoyer mit Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ), Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) und Staatssekretär Josef Schellhorn (NEOS) wird live ab 11.00 Uhr übertragen.

    Mittwoch brachte Lockerungen bei Maul- und Klauenseuche

    21.05.2025 Der Mittwoch hatte Lockerungen bei den Maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche im Gepäck.

    Diskriminierung wegen fehlender Barrierefreiheit: Wiener Gourmetrestaurant zu Schadenersatz verurteilt

    21.05.2025 Ein Wiener Gourmetrestaurant wurde zu 1.700 Euro Schadenersatz verurteilt, weil ein Rollstuhlnutzer und seine Frau wegen nicht barrierefreier WC-Anlagen ihren geplanten Besuch absagen mussten, was das Landesgericht Wien als Diskriminierung bestätigte.

    Faktencheck: Wieviel Geld erhalten Asylsuchende wirklich in Österreich?

    21.05.2025 Migration ist ein ständiges Thema im Bereich von Falsch- und Desinformationen, wobei sich die aufgestellten Behauptungen häufig ähneln und wiederholen. Immer wieder erscheinen Berichte über angeblich ausgezahlte Geldbeträge an Asylsuchende. Dabei fehlen oft wichtige Informationen, oder Zahlen und Begriffe werden absichtlich irreführend genutzt und vermischt.

    Auto nach Raserei in NÖ beschlagnahmt

    21.05.2025 In Niederösterreich ist ein Autofahrer angehalten worden, der zuvor deutlich zu schnell unterwegs gewesen war.

    Weißer Ring betreute knapp 2.000 Verbrechensopfer

    21.05.2025 Die Zahl der Klientinnen und Klienten des Weißen Rings hat 2024 an der 2.000er-Marke gekratzt. Die bei der Verbrechensopferhilfe angefallenen Delikte gegen Leib und Leben erhöhten sich um rund 29 Prozent.

    Bankomat in Tirol gesprengt

    21.05.2025 Die Serie der Bankomatsprengungen in Österreich reißt nicht ab. In der Nacht auf Mittwoch haben zwei unbekannte Täter einen Bankomat in Reith im Alpbachtal (Bezirk Kufstein) gesprengt.

    Rekordinvestitionen in Medikamentenentwicklung, aber deutlich weniger Studien

    20.05.2025 In den letzten Jahren hat die Pharmaindustrie in Europa konstant ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöht, 2023 beliefen sich diese auf etwa 50 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor wurden 38 Medikamente mit neuem Wirkstoff auf dem europäischen Markt eingeführt. Dennoch wurde am Dienstag auf einer Pressekonferenz der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie (FOPI) auf deutlich rückläufige Zahlen bei klinischen Studien in der Region hingewiesen.

    Österreicher leiden vermehrt unter Albträumen

    20.05.2025 60 Prozent der Befragten in Österreich geben an, dass sie sich oft an ihre Träume erinnern können. Nahezu 14 Prozent erleben regelmäßig Albträume. Diese Zahlen haben sich während der Covid-19-Pandemie, im Zeitraum von 2019 bis 2021, erhöht. Dies ist das Ergebnis einer neuen internationalen Studie, die in 16 Ländern durchgeführt wurde.

    „Lange Nacht der Kirchen“ lädt am 23. Mai in 700 Gotteshäuser ein

    21.05.2025 Österreichweit laden rund 700 Gotteshäuser am Freitag, dem 23. Mai, wieder zur ökumenischen "Langen Nacht der Kirchen" ein.

    Alltägliche Gewalt gegen Frauen: "Eng mit patriarchalen Strukturen verwoben"

    21.05.2025 Es beginne oft schleichend, warnt die Leiterin der Vorarlberger Gewaltschutzstelle. Zahl der Betretungsverbote steigt.

    Schutzmaßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche werden gelockert

    20.05.2025 Das Gesundheitsministerium hat eine schrittweise Lockerung der Maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) angekündigt. In einer Sitzung mit verschiedenen Vertretern wurde festgestellt, dass die MKS nicht nach Österreich eingedrungen ist. Die epidemiologische Lage wird als stabil beschrieben.

    Einigung bei KV-Verhandlungen in Papierindustrie

    20.05.2025 In der vierten Verhandlungsrunde wurde ein Kollektivvertrag für etwa 8.000 Beschäftigte der Papierindustrie abgeschlossen. Die Gewerkschaften GPA und PRO-GE sehen die Einigung als Erfolg, da die anfängliche Forderung nach einer Nulllohnrunde abgewendet wurde.

    Katze bei Kellerbrand in Hollabrunn gerettet

    20.05.2025 Am Dienstag wurden kurz vor 08:00 Uhr insgesamt fünf Feuerwehren zu einem Kellerbrand in Hollabrunn alarmiert.

    Geburtenrate im Sinkflug: Soziologin fordert Umdenken

    20.05.2025 Angesichts einer dramatisch sinkenden Geburtenrate und der Alterung der Bevölkerung mahnt die deutsche Soziologin Jutta Allmendinger ein grundlegendes Umdenken in Familien- und Gesellschaftspolitik ein.

    Reisebüros von Wiener Restplatzbörse weiter gefragt

    20.05.2025 Der Wiener Reiseveranstalter Restplatzbörse verzeichnet weiterhin ein großes Interesse am Buchen im Reisebüro.

    Ausbau des Hauptbahnhofs Wiener Neustadt gestartet

    20.05.2025 In Wiener Neustadt ist am Dienstag der Startschuss für den Ausbau des Hauptbahnhofs erfolgt. Nach ÖBB-Angaben werden 170 Millionen Euro in die viergleisige Erweiterung der Nordeinfahrt investiert.

    Bedingte Haft für 21-jährigen Raser nach wilder Verfolgungsjagd durch Wien

    20.05.2025 Der 21-Jährige hatte sich am 21. Februar 2025 mit der Polizei ein Verfolgungsjagd geliefert und seinen BMW M3 mit 432 PS innerhalb der Stadt stellenweise auf über 230 km/h beschleunigt. Am Dienstag wurde er sich im Landesgericht Wien zur Rechenschaft gezogen.

    Palmers-Gläubiger stimmten für Sanierungsplan

    20.05.2025 Die Gläubiger des zahlungsunfähigen Wäscheunternehmens Palmers haben dem präsentierten Sanierungsplan zugestimmt. 20 Prozent der Verbindlichkeiten sollen zurückgezahlt werden. Als Nächstes ist ein Investoreinstieg geplant.

    Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen: Arbeit beginnt

    20.05.2025 Mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen (NAP) will die Bundesregierung bis Jahresende neue Maßnahmen zur Gewaltprävention anstoßen.

    Eskimo nimmt Eisklassiker "Brickerl" aus dem Sortiment: Das soll der Grund sein

    20.05.2025 Nach über 50 Jahren wird die Produktion des Eisklassikers "Brickerl" eingestellt. Der von Eskimo genannte Grund ist für Fans des kleinen Schoko-Eisklassikers nicht nachvollziehbar.

    Leonardo-Jets für Bundesheer: Grüne warnen vor "Eurofighter-Skandal 2.0"

    20.05.2025 Die Grünen haben Bedenken hinsichtlich des Beschaffungsprozesses der Leonardo M-346FA Unterschall-Jets geäußert.

    ESC 2026: Wie stehen Wiens Chancen im Vergleich zu anderen Orten in Österreich?

    20.05.2025 Am 6. August 2014 verkündete der damalige ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz die Entscheidung, dass der österreichische Eurovision Song Contest 2015 in Wien stattfinden wird. Bereits drei Wochen nach Conchitas Sieg hatte man zuvor ein Anforderungsprofil an interessierte Austragungsstätten verschickt. Der Zeitplan dürfte auch diesmal ähnlich aussehen. Doch wo wird der ESC 2026 stattfinden? Wie stehen die Chancen für die Interessenten?

    U-Ausschuss: FPÖ hat Verlangen fertiggestellt

    20.05.2025 Die FPÖ hat ihr Verlangen für ihren "ÖVP-Machtmissbrauchs-Untersuchungsausschuss" fertiggestellt. Als gemeinsame Klammer soll dabei die "Einschüchterung" von Regierungskritikern dienen.

    Hubschrauber half bei Suche nach Unfallauto im Bezirk Baden

    20.05.2025 In Berndorf im Bezirk Baden wurde am Dienstagmorgen ein Hubschrauber zur Suche nach einem verunfallten Auto eingesetzt.

    AUA nimmt Flüge nach Tel Aviv weiter nicht auf

    20.05.2025 Wegen der "aktuellen Situation" setzt Austrian Airlines Flüge nach und von Tel Aviv weiterhin aus.

    Koffer mit 20 Kilo Cannabiskraut am Flughafen Wien entdeckt

    20.05.2025 Am Montag wurden 20 Kilo Cannabiskraut in einem Koffer am Flughafen Wien entdeckt.

    Nobelpreis-Träger Anton Zeilinger ist 80

    20.05.2025 "Man muss seinen Spinnereien ein bisschen vertrauen" - sein Credo führte Anton Zeilinger an den Zenit seiner Karriere: 2022 erhielt er den Physik-Nobelpreis.

    Auslösen eines Blackouts möglich: USA entdeckten versteckte Funkmodule in Wechselrichtern aus China

    20.05.2025 In den Vereinigten Staaten wurden in chinesischen Wechselrichtern für Photovoltaik-Anlagen verdächtige Funkmodule gefunden, wie Reuters unter Berufung auf zwei informierte Quellen berichtete. Die US-Energiebehörde prüft nun erneut das Risiko, das von diesen in China produzierten Wechselrichtern ausgeht. Im schlimmsten Szenario könnten die Teile genutzt werden, um einen Stromausfall auszulösen.

    Radfahrer in Tirol kollidierte mit Abschleppseil

    20.05.2025 Am Montag ist ein 60-jähriger Rennradfahrer bei einem Unfall auf der Mittelgebirgsstraße in Tulfes (Tirol) schwer verletzt worden.

    44-Jähriger starb bei Arbeitsunfall in Vorarlberg

    20.05.2025 Am Montagnachmittag ist es in Vorarlberg zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen.

    Zugunfall in OÖ forderte drei Verletzte

    20.05.2025 Am frühen Montagnachmittag ist ein Zug bei der Einfahrt in den Bahnhof Lambach (Bezirk Wels-Land) offenbar direkt gegen einen Prellbock gefahren, dabei wurden drei Personen verletzt.

    Umfrage: Nur die Hälfte der Österreicher ist finanziell unabhängig

    20.05.2025 Laut dem Ergebnis einer von der bank99 präsentierten Studie betrachten 94 Prozent der Österreicher finanzielle Unabhängigkeit als wichtig, doch nur die Hälfte erreicht diesen Zustand.

    Weitere Finanzhilfe für Hochwasseropfer

    19.05.2025 Der Bund stellt den Hochwasseropfern vom September 2024 zusätzliche finanzielle Mittel in Höhe von 40 Millionen Euro bereit. Diese Hilfe richtet sich an alle Personen, deren Wohnungen durch das Extremwetter beschädigt wurden und die in Ersatzunterkünfte umziehen mussten.

    Schlafenden Bruder mit Flasche attackiert: Sechs Jahre Haft

    19.05.2025 Weil er seinen Bruder zu Jahresbeginn im Bezirk Mistelbach mit einer Glasflasche und einem Messer attackiert haben soll, ist ein Mann am Montag in Korneuburg zu sechs Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.

    Budget-Erstellung: Gemeinden gehören zu den Gewinnern

    19.05.2025 Die Gemeinden gehören zu den Gewinnern der Budget-Erstellung, denn ihnen werden geförderte Investitionen massiv erleichtert.

    Fallschirmspringerin blieb in Baum hängen

    20.05.2025 Am Montagvormittag ist eine Fallschirmspringerin am Flugplatz Punitz in der südburgenländischen Gemeinde Tobaj (Bezirk Güssing) in einem Baum hängengeblieben und verletzt worden.

    Ärztekammer-Forderung nach ÖGK-Reform und besserer Patientenlenkung

    19.05.2025 Die Österreichische Ärztekammer forderte am Montag Maßnahmen zur Sicherung des Gesundheitssystems im Rahmen der Budgetverhandlungen. Insbesondere seien Reformen bei der Österreichischen Gesundheitskasse notwendig.

    Verbotene Parteispenden: ÖVP, NEOS und Grüne bekommen saftige Strafen

    19.05.2025 Der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) hat saftige Strafen gegen ÖVP, NEOS und Grüne vor allem wegen verbotener Parteispenden verhängt.

    "Nock Alert 2025": Rotkreuz-Mitarbeiter trainieren für den Ernstfall

    20.05.2025 Etwa 500 Rotkreuz-Mitarbeiter aus Österreich nehmen kommende Woche an einer Übung in Bad Kleinkirchheim teil.

    Besitzstörungsklagen: ÖAMTC fordert wirksame gesetzliche Maßnahmen

    19.05.2025 Am Montag hat der ÖAMTC Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) aufgefordert, "endlich wirksame gesetzliche Maßnahmen gegen die systematische und überzogene Abkassiererei" durch Besitzstörungsklagen zu ergreifen.