AA

„Lange Nacht der Kirchen“ lädt am 23. Mai in 700 Gotteshäuser ein

Das Programm steht heuer unter dem Thema "Wir können #offen".
Das Programm steht heuer unter dem Thema "Wir können #offen". ©APA/GEORG HOCHMUTH (Symbolbild)
Österreichweit laden rund 700 Gotteshäuser am Freitag, dem 23. Mai, wieder zur ökumenischen "Langen Nacht der Kirchen" ein.

Geboten werden rund 3.000 einzelne Programmpunkte. Die Veranstaltung findet auch zeitgleich in Teilen der Schweiz, im italienischen Südtirol und in Tschechien statt. Das Programm steht heuer unter dem Thema "Wir können #offen". Gerechnet wird wieder mit 300.000 Besuchern.

Die Lange Nacht der Kirchen sei ein "lebendiges Zeichen gelebter Ökumene und ein offenes Tor für alle, die Kirche erleben und neu entdecken möchten", betont der armenische Bischof und Vorsitzende des Ökumenischen Rats der Kirchen, Tiran Petrosyan, in seinem Grußwort im Programmheft zur "Langen Nacht". Die ökumenische Zusammenarbeit aller 16 im ÖRKÖ vertretenen Kirchen mache die "Lange Nacht" zu einem "einzigartigen Fest des Glaubens und der Gemeinschaft".

„Lange Nacht der Kirchen“ findet am Freitag statt

In der Erzdiözese Wien erwarten die Besucherinnen und Besucher rund 800 Programmpunkte in 180 teilnehmenden Kirchen. In der Pfarre Zum Göttlichen Wort etwa tritt die Sängerin Timna Brauer auf. Zuvor findet im Wiener Priesterseminar eine Podiumsdiskussion zum Thema "Hoffnung in der heutigen Gesellschaft" statt, bei der auch die freiheitliche Abgeordnete Dagmar Belakowitsch mitdiskutiert.

In Tschechien nehmen mehr als 1.600 Kirchen mit rund 4.000 Veranstaltungen teil, in der Schweiz locken rund 2.000 Veranstaltungen, in Südtirol rund 100 Angebote. In den vergangenen Jahren verzeichnete die kirchliche Großveranstaltung österreichweit stets gut 300.000 Besucher. Mit dieser Zahl rechnen die Veranstalter auch heuer.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • „Lange Nacht der Kirchen“ lädt am 23. Mai in 700 Gotteshäuser ein