Ausbau des Hauptbahnhofs Wiener Neustadt gestartet

Das Infrastrukturprojekt soll bis 2029 abgeschlossen sein. Es umfasst einer Aussendung zufolge auch umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen der Gleisanlagen.
Niederösterreichs zweitgrößte Stadt ist laut ÖBB "eine verkehrsstrategisch wichtige Drehscheibe südlich von Wien, wo insgesamt sechs Bahnstrecken ineinanderlaufen", und "einer der Taktknoten mit den meisten Zughalten in Österreich". Etwa 40 Züge pro Stunde seien es in der Morgen- und Abendspitze. Ein viertes Gleis von Wien kommend soll die Kapazität erhöhen. Errichtet werden u.a. auch neue Lärmschutzwände.
Start für den Ausbau des Wiener Neustädter Hauptbahnhofs
Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, sieht in dem Vorhaben "einen wichtigen Schritt für die Zukunft des Nah- und Fernverkehrs in der Region. Die Erweiterung auf vier Gleise wird die Kapazität und Flexibilität des Wiener Neustadt Hauptbahnhofs erheblich verbessern". Der Ausbau sei ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Stadt, sagte Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP). Landtagsabgeordneter Philipp Gerstenmayer (FPÖ) sprach von einer Investition in Stabilität und Verlässlichkeit des öffentlichen Verkehrs.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.