AA
  • VOL.AT
  • Technik News

  • Twitter übernimmt australischen Musik-Dienst

    12.04.2013 Mit dem Kauf des australischen Musik-Dienstes We Are Hunted verstärkt Twitter die Erwartung, dass der Kurzmitteilungsdienst schon bald ein eigenes Musikangebot startet.

    Werbung auf Facebook wird noch stärker personalisiert

    11.04.2013 Facebook gibt seinen Werbekunden in den USA die Möglichkeit, Zielgruppen für ihre Anzeigen noch präziser anzusprechen. Persönliche Daten würden dabei aber keine an die Werbetreibenden übermittelt.

    E-Books werden immer beliebter - Umsätze jedoch noch überschaubar

    11.04.2013 Schon lange wird den E-Books ein Siegeszug vorhergesagt, bislang blieb der Umsatz am Markt jedoch überschaubar. Das klassische Buch wirdvermutlich auch in Zukunft einen Platz im Regal haben, wie auch eine Online-Umfrage von Marketagend.com unterstreicht.

    Chef von Firefox-Entwickler Mozilla kündigt Rückzug an

    11.04.2013 Der Firefox-Entwickler Mozilla muss sich einen neuen Chef suchen. Der bisherige Top-Manager Gary Kovacs will nach gut zwei Jahren an der Spitze demnächst weiterziehen, wie Mozilla am Mittwoch ankündigte.

    Straches schwarze Liste auf Facebook

    12.04.2013 Will man sich auf der Facebook-Seite von HC Strache äußern, sollte man auf seine Wortwahl achten: Der FPÖ-Chef nützt die Filterfunktion von Facebook recht ausgiebig und unterdrückt damit nicht nur Wortmeldungen mit Schimpfwörtern, sondern auch solche, die seine Partei und ihre Anhänger im "falschen" Licht erscheinen lassen könnten.

    Google bringt sein Glasfaser-Netz in zweite US-Stadt

    10.04.2013 Google rüstet die Stadt Austin in Texas als zweiten Ort in den USA mit einem Glasfaser-Netz aus. Die Einwohner sollen voraussichtlich ab Mitte 2014 extrem schnelle Internet-Zugänge mit Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde bekommen, wie der Konzern in einem Blogeintrag am Dienstag ankündigte.

    Facebook testet Bezahlsystem für Nachrichten

    10.04.2013 Es ist eine alte Frage, wie Facebook Umsatz generieren und somit seinen Aktienkurs erklären will. Nach einem Bericht des "Guardian" läuft zur Zeit ein Versuch die Einnahmen etwas zu steigern, wenn auch der offizielle Grund das Eindämmen von Spam ist: Wer Promis oder Kontakte außerhalb seiner Freundesliste anschreiben will, muss dafür zahlen.

    Google bringt "Play Music Store" nach Österreich

    10.04.2013 Während Android-User in anderen Ländern schon länger nicht nur Apps, sondern auch Musik, Filme, Bücher und sogar Nexus-Geräte kaufen können, sieht es diesbezüglich in Österreich eher mau aus. Google macht nun einen ersten Schritt und bietet ab sofort neben Apps auch Musik im Play Store an.

    Nächste Xbox unterstützt heutige Spiele nicht

    9.04.2013 Die nächste Generation der Spielekonsole Xbox wird laut einem Medienbericht wegen eines Systemwechsels keine heutigen Spiele-Disks wiedergeben.

    Google-Spam-Filter für anonyme Anrufe

    9.04.2013 Anonyme automatische Werbeanrufe, sogenannte "Robocalls", könnten bald durch ein Google-Filter-System gestoppt werden.

    Soziales Netzwerk SchülerVZ schließt endgültig

    9.04.2013 Das Soziale Netzwerk SchülerVZ schließt endgültig. Am 30. April soll die Plattform dichtgemacht werden, hieß es in einer Ankündigung auf der Webseite SchuelerVZ.net.

    Felix Baumgartner trat ins Facebook-Fettnäpfchen

    9.04.2013 Felix Baumgartner hat für einen Eintrag auf seiner Facebook-Seite hämische Kommentare geerntet.

    WhatsApp dementiert Übernahme durch Google

    9.04.2013 Nachdem Gerüchte laut wurden, dass der US-Konzern Google den Messaging-Dienst WhatsApp übernehmen würde, kommt heute ein klares Dementi von Neeraj Arora, Chef der Unternehmensentwicklung bei WhatsApp.

    Amazon droht Streik am größten deutschen Standort

    9.04.2013 Nun droht auch dem Standort Bad Hersfeld des Internet-Versandhändlers Amazon ein Streik der Belegschaft. Der Versandriese lehne die Aufnahme von Tarifverhandlungen weiter ab, die Fronten seien verhärtet, berichtete die Gewerkschaft Verdi am Montag nach einem Gespräch mit Amazon in Fulda.

    Gerüchte: Google will WhatsApp - erst kaufen, dann schließen?

    8.04.2013 Für knapp eine Milliarde US-Dollar könnte Google den erfolgreichen Messaging-Dienst WhatsApp übernehmen, so Gerüchte. Kommt es zum Verkauf, wäre das womöglich das Aus für den erfolgreichen Nachrichtendienst.

    Wikileaks will weitere 1,7 Millionen US-Depeschen veröffentlichen

    8.04.2013 Die Enthüllungs-Website Wikileaks hat die Veröffentlichung weiterer Depeschen der US-Diplomatie und des US-Geheimdienstes angekündigt. Insgesamt würden ab Montag mehr als 1,7 Millionen Dokumente aus den Jahren 1973 bis 1976 ins Internet gestellt, teilte Wikileaks-Gründer Julian Assange mit.

    Das neue Samsung Galaxy S4 kann man ab sofort in Österreich vorbestellen

    4.04.2013 A1 feiert die Österreich-Premiere: Das Samsung Galaxy S4 4G/LTE kann erstmalig in Österreich vorbestellt werden.

    Studie: Gut jeder Dritte nutzt mobiles Gerät ohne Passwort

    4.04.2013 Viele europäische Nutzer von Handys und Tablets gehen recht sorglos mit den Daten auf ihren mobilen Geräten um. Gut jeder Dritte (35 Prozent) schützt es nicht mit einem Passwort, ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Sicherheitssoftware-Spezialisten Symantec.

    Shitstorm auf Facebook gegen H&M

    2.04.2013 H&M ist auf Facebook mit einem Shitstorm konfrontiert. Auslöser des ganzen ist offensichtlich ein fingierter Model-Aufruf.

    Amazon will Privatnutzer zu Speicherdienst locken

    2.04.2013 Der US-Internetriese Amazon wendet sich mit seinem Datenspeicherdienst im Netz nun verstärkt an Endnutzer. Amazon veröffentlichte ein Programm für Windows und Mac OS, mit dem die Anwender ihre Daten bei dem unternehmenseigenen Speicherdienst Cloud Drive besser verwalten können als bisher.

    Googles Datenschutz-Beauftragte geht

    2.04.2013 Das Stühlerücken bei Google geht weiter. Mit Alma Whitten hört nun die Datenschutz-Beauftragte des Internetkonzerns auf. Ein Firmensprecher bestätigte am späten Montag (Ortszeit) gegenüber der Nachrichtenagentur dpa die Personalie. Zuerst hatte das US-Magazin "Forbes" darüber berichtet.

    YouTube kündigte für 1. April sein eigenes Ende an

    1.04.2013 Alles nur ein Witz? Wer bisher dachte, YouTube wäre eine Video-Plattform, wurde nun von dem Unternehmen selbst eines Besseren belehrt: In Wirklichkeit habe es sich nur um einen Wettbewerb der besten Videos gehandelt. Nach acht Jahren kündigte YouTube pünktlich zum 1. April sein eigenes Ende an.

    Medien: Facebook will vertiefte Android-Integration vorstellen

    29.03.2013 Das Facebook-Handy ist sein Jahren ein Phantom: Die Gerüchte über ein eigenes Smartphone des weltgrößten Online-Netzwerks hören nicht auf, obwohl Gründer Mark Zuckerberg sie stets zurückweist. Jetzt sollen Facebook-Funktionen im Vordergrund bei einem HTC-Smartphone stehen.

    Ständige Erreichbarkeit: Jeder Sechste nimmt auf dem Klo Telefonate entgegen

    29.03.2013 Eine Umfrage der Stiftung Internetforschung unter 3000 Erwachsenen hat ergeben, dass der Begriff "ständige Erreichbarkeit" von vielen äußerst ernst genommen wird. Nicht mal unter der Dusche oder auf dem stillen Örtchen wird aufs Telefonieren verzichtet. Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass jeder dritte Handybenutzer beinahe 24 Stunden erreichbar ist.

    Amazon kauft Spezialisten für Buchempfehlungen

    29.03.2013 "Treffen Sie ihr nächstes Lieblingsbuch", verspricht die US-Website Goodreads, eine Art Online-Netzwerk für Lesefreunde. Jetzt übernahm der Handels-Gigant Amazon die Firma, die vom Spross einer traditionsreichen Verleger-Familie gegründet wurde.

    14 Aufrufe am Tag: Facebook-Sucht greift um sich

    29.03.2013 Smartphone-User rufen Facebook mindestens 14 Mal am Tag für jeweils rund zwei Minuten und 22 Sekunden auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung von IDC, wofür fast 7.500 iPhone- und Android-Nutzer in den USA zwischen 18 und 44 Jahren zu ihrem Handy-Verhalten befragt wurden.

    Facebook testet Gratis-Internetanrufe auch in Europa

    28.03.2013 Facebook lässt seine Mitglieder demnächst kostenlos untereinander über das Internet telefonieren. Die Gespräche können über Facebook-Apps für Android und Apples iOS-System für iPhone, iPad und iPod touch geführt werden, wie Facebook am Donnerstag ankündigte.

    "Massive Internetattacke" offenbar nur ein Werbe-Gag

    28.03.2013 Am Morgen sprach das deutsche Bundeamt für Sicherheit in der Informationstechnik noch vom "bisher massivsten Angriff" auf Internet-Knotenpunkte. Nun zeigt sich, dass es wahrscheinlich nur ein Webe-Gag der beteiligten Unternehmen war.

    A1 bietet neue Tarife an: Unlimitierte Minuten und SMS

    28.03.2013 Ab dem 2. April startet A1 mit einem neuen Tarifschema und beschreitet dabei eigenen Angaben zufolge "neue Wege". Neukunden erhalten bei Vertragsabschluss unlimitierte Minuten und SMS.

    "Software ReUse": Erster Gebraucht-Software Händler in Österreich

    28.03.2013 „Software ReUse“ bringt als erstes Unternehmen in Österreich einen neuen Trend in heimische Büros: Das Geschäftsmodell bietet Unternehmen und Endverbrauchern die Chance, die Tendenz zu Mietverträgen im Softwarebereich zu umgehen.

    Google lässt Datenbrille von Foxconn in den USA bauen

    28.03.2013 Google will seine Computer-Brille laut einem Medienbericht vom Auftragsfertiger Foxconn in den USA produzieren lassen.

    Massive Internetattacke beeinträchtigte Datenverkehr

    28.03.2013 Eine massive Attacke auf Internet-Knotenpunkte hat teilweise den Datenverkehr im Netz behindert.

    Devotec will mit Mini-Notfall-Ladegerät durchstarten

    27.03.2013 Das Technologieunternehmen Devotec Industries hat den weltweit kleinsten externen Akku für Smartphones entwickelt, den sogenannten "Fuel Micro Charger".

    Apple erneut wegen Patentstreits vor chinesischem Gericht

    27.03.2013 Der US-Elektronikhersteller Apple steht in China erneut wegen eines Patentstreits vor Gericht. Der zuständige Gerichtshof in der Wirtschaftsmetropole Shanghai bestätigte am Mittwoch den Beginn einer Anhörung im Konflikt zwischen Apple und dem Software-Unternehmen Zhizhen Network Technology.

    Selbstständige können Abgaben künftig am Handy berechnen

    26.03.2013 Selbstständige können künftig ihre Vorschreibungen für Einkommenssteuer und Sozialversicherung am Handy selber berechnen.

    Online-Dienste für Musikbranche immer wichtiger

    26.03.2013 Für die deutsche Musikbranche wird das Online-Geschäft immer wichtiger. Inzwischen wird ein Fünftel aller Umsätze mit Downloads und Streaming aus dem Netz erwirtschaftet.

    Michael Dell befürchtet Aufspaltung seines PC-Konzerns

    26.03.2013 Der US-Milliardär Michael Dell befürchtet Insidern zufolge eine Aufspaltung des von ihm gegründeten PC-Herstellers im Falle einer Übernahme durch Blackstone.

    Yahoo kauft App um 30 Mio. Dollar von britischem Teenager

    25.03.2013 Ein erfindungsreicher britischer Jugendlicher hat seine iPhone-App Summly an das amerikanische Internet-Urgestein Yahoo verkauft. Summly zeigt auf dem Smartphone maximal 400 Zeichen lange Zusammenfassungen von Nachrichtentexten aus dem Web an. Die Technik will Yahoo nun in eigenen Anwendungen einsetzen. Der Preis lag nach Informationen des Blogs "All Things D" bei knapp 30 Mio. Dollar (23,2 Mio. Euro).

    Vorabversion der nächsten Windows-Software im Netz aufgetaucht

    25.03.2013 Eine erste Version des Nachfolgers von Windows 8 ist nach einem Bericht des US-Portals "The Verge" im Netz veröffentlicht worden.

    Nach Maps-Problemen - Apple kauft Spezialisten für Indoor-Navigation

    25.03.2013 Apple hat viel Kritik an seinem ersten eigenen Kartendienst einstecken müssen. Inzwischen hat der iPhone-Hersteller seine Maps massiv verbessert und will die Funktionen durch den Zukauf von Spezialfirmen weiter ausbauen.

    Dell-Sonderkomitee prüft Übernahmeangebote

    25.03.2013 Beim kriselnden PC-Hersteller Dell soll einem Insider zufolge ein Sonderkomitee des Direktoriums die vorliegenden Übernahmeangebote prüfen.

    Neues Outfit für Kidsweb aus Wien: Eine Homepage für Kinder

    22.03.2013 Mit neuem Konzept und Outfit ist die Webseite des Wiener Bildungsservers wieder online gegangen und lädt Kinder ab sechs Jahren zum Durchstöbern ein.

    Soziale Netzwerke "vergreisen"

    22.03.2013 Die Nutzer von Sozialen Netzwerken werden laut einer aktuellen Berechnung immer älter. Auf Facebook liege das sogenannte Medianalter der Nutzer bereits bei 38,7 Jahren, ergab eine Erhebung der Marktforschungsfirma ComScore im Auftrag des Magazins "Focus".

    Google startet App für Notizen - Skepsis im Netz

    21.03.2013 Google hat einen neuen Dienst gestartet, bei dem man Notizen inklusive Listen oder Fotos im Netz speichern kann.

    20 Jahre Pentium-Prozessor: Als der PC das Rennen lernte

    22.03.2013 Es war ein schlauer Schachzug von Intel: Während in der Anfangszeit der Personal Computer die Prozessoren noch kryptische Zahlenkürzel wie 286, 386 und 486 trugen, verpasste der Chipprimus der nachfolgenden Generation den klangvollen Namen Pentium.

    Software-Firma von Sony und Philips verklagt Apple

    21.03.2013 Apple hat es bei einer neuen Patentklage mit so starken Gegnern wie Sony und Philips zu tun. Der Software-Entwickler Intertrust, der den beiden Elektronik-Riesen gehört, wirft dem iPhone-Konzern die Verletzung von 15 Patenten vor.

    YouTube knackt Marke von einer Milliarde Nutzern

    21.03.2013 Die Video-Website YouTube wird jeden Monat von einer Milliarde Menschen besucht. Die Google-Tochter gab die neue Bestmarke in der Nacht zum Donnerstag bekannt.

    Mit Google auf den Mount Everest

    21.03.2013 Google Street View dürfte den meisten Menschen im Internet bekannt sein. Die neueste Spielart des Bilderdienstes führt die User aber nicht mehr nur durch die Straßen der Metropolen dieser Welt, sondern auf die höchsten Gipfel der Erde.

    Twitter erhält Patent auf Kurzmitteilungsdienst

    20.03.2013 Die Gründer von Twitter haben ein Patent für die Grundfunktion ihres eigenen Kurznachrichten-Dienstes erhalten. Das Patent für die geräteunabhängige Kommunikation des Dienstes wurde vom US-Patentamt an Jack Dorsey und Christopher Isaac ("Biz") Stone erteilt.

    HTC One verspätet sich wegen Lieferengpässen

    20.03.2013 Der taiwanesische Smartphone-Hersteller HTC muss wegen Engpässen bei der Lieferung von Bauteilen den Start seines neuen Spitzenmodells HTC One verschieben. Das Gerät gilt als großer Hoffnungsträger des Unternehmens, das wegen mächtiger Konkurrenz etwa von Samsung stark unter Druck steht.

    Apple holt sich Adobe-Technikchef

    20.03.2013 Apple hat den bisherigen Technikchef des Softwarespezialisten Adobe, Kevin Lynch, abgeworben. Er wird als Vizepräsident in der neuen Technologiegruppe von Apple-Urgestein Bob Mansfield arbeiten, wie Apple am Mittwoch bekanntgab.

    Hersteller bauen laut Studie in ihre Elektro-Geräte Defekte ein

    20.03.2013 Hersteller von elektronischen Geräten wie Drucker, Kopfhörer, Waschmaschinen oder Elektrozahnbürsten sorgen offenbar immer häufiger für Schwachstellen in ihren Geräten, damit diese schneller verschleißen oder kaputt gehen.

    Gute Nachrichten werden eher verbreitet als schlechte

    19.03.2013 Menschen teilen gute Nachrichten lieber mit ihren Freunden als schlechte. Daher verbreiten sich solche Geschichten oft schneller im Internet, fand Jonah Berger von der University of Pennsylvania heraus.

    Google geht gegen Werbeblocker für Android vor

    18.03.2013 Adblock Plus ermöglicht ungestörtes Surfen und gehört zu den populärsten Erweiterungen für Web-Browser am PC, aber auch auf Android-Smartphones kommt es zum Einsatz. Nach dem Rauswurf aus dem Google Play Store befürchten die Entwickler der App nun Schlimmes.

    Internet-Pioniere erhalten Techniker-Preis

    18.03.2013 Fünf Internet-Pioniere erhalten die 2013 erstmals vergebene höchstdotierte Techniker-Auszeichnung der Welt. Der mit einer Million britischen Pfund dotierte Queen-Elizabeth-Preis für Ingenieurwissenschaften geht an Robert Kahn, Vinton Cerf, Marc Andreessen und Tim Berners-Lee.

    WhatsApp kommt im Abo aufs iPhone

    18.03.2013 Der Messaging-Service WhatsApp wird in Zukunft für das iPhone nur noch im Abo-Modell angeboten. Im US-amerikanischen iTunes Store kostet der WhatsApp Messenger für das Apple-System iOS derzeit einmalig 0,99 Dollar (in Deutschland 0,89 Euro) und läuft dann unbefristet.

    Frauen-Tablet tritt Sexismus-Debatte los

    18.03.2013 Das von Eurostar Group speziell für Frauen entwickelte Tablet "ePad Femme" wird auf Twitter von der weiblichen Community stark kritisiert und als sexistisch bezeichnet. Der Grund: Das rund 150 Euro teure Gerät verfügt über bereits vorinstallierte Apps, die auf das weibliche stereotype Rollenbild zugeschnitten sind. Das Hintergrundbild ist rosa.

    Verschlagwortung à la Twitter: Facebook plant Hashtags

    15.03.2013 Im Wettbewerb mit dem Kurznachrichtendienst Twitter will das Online-Netzwerk Facebook offenbar sogenannte Hashtags einführen.

    Facebook diskriminiert ältere Menschen

    15.03.2013 Facebook fördert Altersfeindlichkeit. Nachdem sich bereits Anfang dieses Jahres eine 104 Jahre alte Dame auf Facebook einen Account einrichten wollte und es ihr aufgrund des vorgegebenen Maximalalters von 99 Jahren nur verfälscht ermöglicht wurde beizutreten, geht die Debatte über Altersfeindlichkeit auf der Plattform weiter.