AA
  • VOL.AT
  • Oberösterreich

  • Vierköpfige Gruppe in Gosau aus Bergnot geborgen

    24.04.2016 Völlig unterschätzt hatten drei ausländische Studenten und ein 38-jähriger Wiener eine Bergtour vom Vorderen Gosausee auf die Hofpürglhütte im Gosaukamm (Bezirk Gmunden). Sie wollten im Winterraum der Hofpürglhütte übernachten. Die Wanderer kamen im Schnee nicht mehr weiter und brachen die Tour ab. Nach Mitternacht verständigten sie die Bergrettung, weil den Studenten im Notbiwak zu kalt war.

    Kurzohrrüsselspringer kam im Zoo Schmiding zur Welt

    21.04.2016 Nachwuchs, wenn auch nur ganz kleinen, gibt es bei den Kurzohrrüsselspringern im Zoo Schmiding in Krenglbach bei Wels. Schon das ausgewachsene Tier bringt es nur auf eine Körperlänge von elf Zentimetern, das Neugeborene wog gerade einmal zehn Gramm. Die ersten Tage verbringt der Winzling im Versteck bei der Mutter, schon nach einem Monat hat er aber die Größe eines ausgewachsenen Tieres.

    43 Straftaten: Polizei macht Einbrecher-Quartett dingfest

    21.04.2016 Der Schaden, den die vierköpfigte Bande aus Rumänien in Nieder- und Oberösterreich angerichtet hat, wird mit über 237.000 Euro beziffert.

    Trio erhielt wegen Einbrüchen in OÖ und Salzburg lange Haft

    19.04.2016 Drei Männer im Alter von 37, 36 und 35 Jahren sind am Dienstag bei einem Prozess in Salzburg wegen schweren gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstahls in Salzburg und Oberösterreich zu mehrjährigen unbedingten Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der 37-jährige Hauptbeschuldigte, ein Bosnier, der die Tat während eines Freigangs aus der Justizanstalt Stein verübt haben sollen, erhielt vier Jahre Haft.

    ÖVP-Linz will Hitlers Aphrodite wieder aufstellen

    19.04.2016 Die ÖVP-Linz unternimmt nach Jahren einen neuerlichen Anlauf, eine verräumte Aphrodite-Statue, ein Geschenk Adolf Hitlers, wieder im Bauernpark aufstellen zu lassen. Dazu wird sie in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag einen Dringlichkeitsantrag "zur aktiven Erinnerungskultur" im Zusammenhang mit der Büste einbringen.

    Flüchtlinge: Schlepperaktivitäten in Ostösterreich nahmen zu

    15.04.2016 Im Osten Österreichs gab es im April ein Anstieg der Zahl von geschleppten Flüchtlingen. Allein im Burgenland waren es in der Nacht auf Freitag 43 Personen, die illegal nach Österreich gebracht wurden. Am Donnerstag nahm man dort acht Schlepper fest und am Montag wurden in Oberösterreich 27 Flüchtlinge in einem Fahrzeug entdeckt. Auch in Niederösterreich gab es eine Zunahme.

    Linzer wollte Gasleitung entfernen: 20 Leute flüchteten

    15.04.2016 Ein 44-jähriger Linzer hat mit dem Versuch in einem Mehrparteienhaus alte Gasleitungen aus seinem Keller zu entfernen für Explosionsgefahr gesorgt. Die Folge war ein Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. 20 Personen mussten aus diesem und benachbarten Gebäuden flüchten.

    Salzburger Finanzskandal: Rathgeber beantragte Fußfessel

    13.04.2016 Die Hauptbeschuldigte im Salzburger Finanzskandal, Monika Rathgeber (45), hat eine Fußfessel beantragt. Die ehemalige Leiterin des Budgetreferats des Landes wurde am 4. Februar in zwei ersten Verfahren wegen schweren Betrugs und Urkundenfälschung zu drei Jahren Haft, einem davon unbedingt, verurteilt. Wird ihrem Antrag stattgegeben, könnte sie ihre Strafe unter strengen Regeln zu Hause verbüßen.

    Bande beging diverse Einbrüche und Raubüberfälle: Fünf Festnahmen in Wien

    11.04.2016 Fahndungserfolg für die heimische Polizei: Ermittler sind einer Bande auf die Schliche gekommen, die im Burgenland sowie in Ober- und Niederösterreich aktiv war. Fünf der insgesamt zwölf Verdächtigen wurden in Wien festgenommen.

    Rund 30 Bürger in Schärding für die Sicherheit im Dienst

    11.04.2016 Im Bezirk Schärding, Oberösterreich, ist das Pilotprojekt des Innenministeriums "Gemeinsam Sicher" gestartet worden, in dem bis zu 30 Bürger in die Polizeiarbeit eingebunden werden. Damit soll dem Gefühl der Unsicherheit in der Bevölkerung entgegengewirkt werden, das trotz weniger Anzeigen laut aktueller Kriminalitätsstatistik (minus 1,9 Prozent) steigt.

    ÖFB-Frauen unterlagen Vize-Europameister Norwegen 0:1

    10.04.2016 Die Erfolgsserie der österreichischen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft ist am Sonntag in Steyr zu Ende gegangen. Die ÖFB-Frauen mussten sich in der EM-Qualifikation Norwegen mit 0:1 (0:1) geschlagen geben, zeigten aber gegen den Vize-Europameister eine starke Leistung. Für die Auswahl von Dominik Thalhammer war es die erste Niederlage seit 9. April 2014 bzw. 18 Spielen (15 Siege, 3 Remis).

    Chefin der Wiener Gebietskrankenkasse verteidigt Umverteilung

    8.04.2016 Ingrid Reischl, die Obfrau der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), kann die Aufregung um Zahlungen der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in den Ausgleichsfonds nicht nachvollziehen. "Eine gewisse Umverteilung ist sinnvoll, denn sonst würde das System nicht funktionieren", erklärte die WGKK-Chefin ihre Argumentation gegenüber der Kritik aus Oberösterreich.

    Linz prüft Seilbahn über die Donau

    7.04.2016 Nachdem die Linzer Eisenbahnbrücke abgerissen wird, ist in der Diskussion um Ersatzmaßnahmen die Idee einer Seilbahn über die Donau aufgetaucht. Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein (FPÖ) hat die Variante prüfen lassen, bestätigte er der APA am Donnerstag einen Bericht der StadtRundschau Linz. Er würde aber eine Radfahrer- und Fußgängerbrücke bevorzugen. Der Haken beider Projekte: die Kosten.

    Linzer Brucknerhaus will sich verbessern

    5.04.2016 Das Brucknerhaus in Linz hat auf den kritischen Kontrollamtsbericht reagiert und eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die dessen Verbesserungsvorschläge abarbeiten werde, hieß es am Dienstag auf APA-Anfrage. Montagnachmittag war dem Kontrollausschuss der Stadt der Prüfbericht vorgelegt worden, der u.a. die schlechte Auslastung sowie die Positionierung des Konzerthauses bemängelt.

    Ein Toter bei Verkehrsunfall in OÖ - Autos ausbegrannt

    22.03.2016 Einen Toten hat es bei einem Verkehrsunfall Dienstagfrüh in St. Florian nahe Linz gegeben. Ein Fahrer kam mit seinem Wagen aus vorerst unbekannter Ursache auf die Gegenspur und prallte frontal in einen Lastwagen. Beide Autos gingen in Flammen auf. Der Pkw-Fahrer wurde in seinem Wagen eingeklemmt, für ihn kam jede Hilfe zu spät. Der Lkw-Lenker wurde nur leicht verletzt, so die Polizei OÖ.

    Linzer SPÖ-Bürgermeister befürwortet sektorales Bettelverbot

    20.03.2016 Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) hat den Vorschlag der ÖVP für eine sektorales Bettelverbot in der Innenstadt aufgegriffen und am Sonntag in einer Presseaussendung entsprechende Vorarbeiten angekündigt. Sein schwarzer Stellvertreter Bernhard Baier verlangte bereits, dass in der oö. Landeshauptstadt betteln nicht mehr jederzeit und überall erlaubt sein sollte.

    Technischer Defekt löste Großbrand in oö. Disco aus

    20.03.2016 Der Großbrand in einer Disco in Enzenkirchen (Bezirk Schärding) Sonntagfrüh wurde durch einen technischen Defekt im Deckenbereich ausgelöst. Das ergaben die Untersuchungen der Sachverständigen. Durch das Feuer wurde das Lokal total zerstört. Es entstand ein Sachschaden von geschätzt einer Million Euro, teilte die Polizei OÖ am Nachmittag mit.

    Tür der Ex angezündet: Frau und Hund mit Rauchgasvergiftung

    17.03.2016 Ein 18-Jähriger soll Donnerstag früh in Linz die Wohnungstür seiner Ex-Freundin angezündet haben. Die 21-jährige Frau und ihr Hund erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden ins Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern bzw. zur Tierrettung gebracht, berichtete die oberösterreichische Polizei.

    "Feuerkugel" über Bayern und OÖ: Offenbar Meteoriten gefunden

    16.03.2016 Nachdem in der Nacht auf den 7. März ein Meteorit im Grenzgebiet zwischen Bayern und OÖ niedergegangen ist, haben nun Linzer Hobby-Astronomen Brocken gefunden, die "sehr wahrscheinlich" von diesem stammen.

    Tankschiff auf der Donau in OÖ brannte - Besatzung gerettet

    15.03.2016 Ein mit 340.000 Liter Diesel beladenes Tankschiff ist Dienstagvormittag auf der Donau zwischen Mauthausen (Bezirk Perg) und Enns (Bez. Linz-Land) in Brand geraten. Die Feuerwehr brachte drei Besatzungsmitglieder in Sicherheit und verhinderte ein Austreten des Treibstoffs, wie die oö. Polizei berichtete. Verletzt wurde niemand. Schadenssumme und Brandursache waren vorerst nicht bekannt.

    Österreichischer Physiker Heinrich Kurz 72-jährig verstorben

    15.03.2016 Der österreichische Physiker Heinrich Kurz ist am Samstag (12.3.) in Aachen 72-jährig gestorben. In einem Nachruf der von ihm 1993 gegründeten Gesellschaft für Angewandte Mikro- und Optoelektronik (AMO GmbH) in Aachen wird Kurz als "weltweit anerkannter Experte im Bereich der Nanotechnologie, Optoelektronik und Halbleiterphysik" bezeichnet. Er galt auch als Pionier der Ultra-Kurzzeit-Laserphysik.

    Anklage für österreichischen Chauffeur nach Busunglück in Thüringen

    15.03.2016 Knapp fünf Monate nach dem schweren Busunglück in Thüringen, bei dem ein vierjähriger Bub starb und 15 Menschen schwer verletzt wurden, ist gegen den aus Niederösterreich stammenden Fahrer Anklage erhoben worden.

    Erste Liga: Lustenau mit 1:1-Remis beim FAC sechs Spiele ungeschlagen

    11.03.2016 Die Lustenauer Austria konnte in Wien im Spiel der 22. Runde der Erste Liga die frühe FAC-Führung durch Maximilian Entrup in der 26. Minute vom Elfmeterpunkt ausgleichen und ist damit seit sechs Spielen unbesiegt.

    Bewaffnetes Trio überfiel Pfarrer und Mitarbeiterin in OÖ

    9.03.2016 Drei Männer haben am Mittwochnachmittag im Pfarrheim in Laakirchen (Bezirk Gmunden) den 56-jährigen Pfarrer und eine 59-jährige Mitarbeiterin überfallen. Einer der Täter hatte eine Faustfeuerwaffe bei sich, teilte die Polizei mit. Das Trio drang um 14.15 Uhr in das Gebäude ein und verlangte Bargeld. Die Opfer kamen der Aufforderung nach und die Männer flüchteten mit der Beute.

    Skelettfund in Höhle bei Bad Ischl beschäftigt Kriminalisten

    9.03.2016 Ein Skelettfund in der Nähe von Bad Ischl im Bezirk Gmunden beschäftigt die Kriminalisten in Oberösterreich. Sie vermuten, dass es sich um eine seit dem Vorjahr vermisste 43-Jährige handeln könnte, die einer sektenähnlichen Weltuntergangsphilosophie anhing. Von Mord über Tötung auf Verlangen bis hin zu Suizid halten die Ermittler alles für möglich.

    38 verhungerte Hunde: Tierquäler-Prozess gegen 63-Jährige

    9.03.2016 Gegen eine 63-Jährige Hundehalterin, die sich wegen Tierquälerei und schweren gewerbsmäßigen Betrugs verantworten muss, ist am Dienstag im Landesgericht Ried im Innkreis der im Dezember vertagte Prozess fortgesetzt worden. Am zweiten Verhandlungstag waren Zeugen am Wort. Auf dem Gnadenhof der einst renommierten Tierschützerin waren vor gut einem Jahr 38 verhungerte Hunde entdeckt worden.

    Präriehunde im Tiergarten Walding haben Winterruhe beendet

    9.03.2016 Im Tiergarten Walding in Oberösterreich haben die Präriehunde ihre Winterruhe beendet. Sie stecken bereits ihre Nasen aus dem Bau und knabbern an frischem Grün. Sollte es wieder kälter werden, kann es aber sein, dass sie die Winterpause noch etwas verlängern und sich wieder schlafen legen. Auch andere Bewohner des Zoos sind bereits munter.

    19-Jähriger in OÖ drehte durch und verletzte Polizist

    5.03.2016 Ein 19-Jähriger ist Samstag früh im Mühlviertel völlig ausgerastet. Der betrunkene Bursch rannte in Mauthausen laut schreiend umher und ließ sich auch weder von Freunden noch Familienangehörigen beruhigen. Einen Polizisten trat er ins Gesicht und mehrmals in den Bauch. Nachdem man ihn ins Krankenhaus eingeliefert hatte, biss er einen Pfleger.

    Morddrohung an Erwin Pröll: Urteil gegen Oberösterreicher steht fest

    4.03.2016 Nachdem ein Oberösterreicher im Jänner eine Morddrohung per Brief an den niederösterreichischen Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) geschickt haben soll, wurde der Mann nun vor Gericht verurteilt.

    Flüchtlingsdoku eröffnet Filmfestival "Crossing Europe" 2016

    1.03.2016 Das Filmfestival "Crossing Europe" von 20. bis 25. April in Linz wird heuer mit fünf Österreich-Premieren und einer Uraufführung eröffnet. Den erstmals zu sehenden österreichischen Dokumentarfilm "Mein Name ist. Ich bin." über den Neuanfang in einem fremden Land haben sieben Asylwerber, die derzeit in Neuhofen an der Krems wohnen, gemeinsam mit einem österreichischen Produktionsteam gestaltet.

    Hirscher will noch mehr Speed-Rennen fahren

    29.02.2016 Marcel Hirscher hat nach seinem insgesamt dritten Podestplatz im Super-G Blut geleckt. Der überragende Techniker, der am Samstag in Hinterstoder Dritter war, will in Zukunft noch mehr Speed-Rennen fahren. "Es gibt noch so viele Herausforderungen", sagte Hirscher, der am Mittwoch seinen 27. Geburtstag feiert.

    Pinturault gewann auch zweiten Hinterstoder-RTL vor Hirscher

    28.02.2016 Alexis Pinturault hat in Hinterstoder keinen Zweifel daran gelassen, wer im alpinen Ski-Weltcup derzeit der "Monsieur Riesentorlauf" ist. Der Franzose feierte am Sonntag seinen zweiten Sieg im Stodertal und lag diesmal 1,14 Sekunden vor Marcel Hirscher, der somit auch im dritten Rennen auf dem Podest stand. Dem Gesamtweltcup-Zweiten Henrik Kristoffersen aus Norwegen fehlten als Drittem 1,26 Sek.

    Präsidialer Rüffel von Schröcksnadel wegen Speed-Performance

    28.02.2016 Die sportliche Leitung im Österreichischen Skiverband (ÖSV) geht mit der dezimierten Speed-Fraktion bei den alpinen Herren hart ins Gericht. "Die Truppe ist noch immer stark genug, dafür stimmen die Ergebnisse nicht", beklagte Präsident Peter Schröcksnadel in Hinterstoder, wobei er von Hans Pum und Andreas Puelacher Unterstützung erhielt. Im Frühjahr soll reiner Tisch gemacht werden.

    Sturm feierte ersten Frühjahrssieg dank spätem Kienast-Tor

    27.02.2016 Sturm Graz hat sich am Samstag zum Auftakt der 24. Runde der Fußball-Bundesliga im vierten Anlauf über den ersten Frühjahrssieg freuen dürfen. Die Steirer setzten sich auswärts gegen Ried dank eines späten Tores von Roman Kienast (88.) knapp, aber verdient, mit 1:0 durch. Späte Treffer gab es auch beim 1:1 des WAC in Mattersburg und beim 2:1-Sieg der Admira gegen Altach.

    Hirscher fordert Pinturault im zweiten Hinterstoder-RTL

    27.02.2016 Für Marcel Hirscher ist die Jagd nach der fünften großen Kristallkugel für den Sieg im alpinen Ski-Weltcup derzeit mental in den Hintergrund gerückt. Denn der Riesentorlauf-Zweikampf zwischen ihm und Alexis Pinturault, dessen Speed er bewundert, verlangt seine ganze Aufmerksamkeit. Das Duell sollte auch am Sonntag (9.30/12.30 Uhr, live ORF eins) in Hinterstoder im Mittelpunkt stehen.

    Hirscher im Hinterstoder-Super-G toller Dritter

    27.02.2016 Marcel Hirscher hat am Samstag erneut die ÖSV-Speed-Elite überflügelt. Der Technik-Spezialist im österreichischen Alpin-Team belegte am Samstag im Super-G von Hinterstoder als bester Österreicher Platz drei. Es gewann der Norweger Aleksander Aamodt Kilde, der den 18. Sieg für das norwegische Herren-Ski-Team in diesem Weltcup-Winter holte, vor dem Slowenen Bostjan Kline (+0,24 Sek.).

    Mutmaßlicher Vergewaltiger: Inzwischen 20 Opfer aus Wien und NÖ bekannt

    24.02.2016 Die Opferzahl steigt weiter an: Bereits 20 Frauen haben sich gemeldet, die von einem 22-jährigen Mann in Wien und Niederösterreich vergewaltigt bzw. sexuell belästigt worden sein sollen.

    Welpenhändler nach Urteil wieder im Visier der Ermittler

    24.02.2016 Gegen ein Welpenhändlerpaar aus dem Mühlviertel, das Mitte 2015 nicht rechtskräftig zu Haftstrafen von 24 Monaten un- bzw. teilbedingt und hohem Schadenersatz verurteilt worden ist, wird erneut ermittelt, wie die Staatsanwaltschaft Linz bestätigt. Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" berichtete in einer Aussendung am Mittwoch, welche Zustände sie bei einer Under-Cover-Aktion vorgefunden habe.