AA
  • VOL.AT
  • Oberösterreich

  • KTM-Miteigentümer Bajaj sieht noch viel Einsparungspotenzial

    Vor 2 Stunden Die Sanierungsschritte beim oberösterreichischen Motorradbauer KTM sind erwartungsgemäß noch nicht abgeschlossen. Rajiv Bajaj, Chef von Bajaj Auto und Miteigentümer von KTM, sieht noch viel Einsparungspotenzial, sagte er laut "Kronen Zeitung" dem indischen Fernsehsender CNBC TV18. Er sprach von der Möglichkeit, die "enormen" Gemeinkosten "um mehr als 50 Prozent zu reduzieren". Darunter fielen Forschung, Entwicklung, Marketing und operative Bereiche sowie Verwaltung und IT.

    Vermisste Mühlviertler - Auto und Leichen im Moldaustausee

    Vor 2 Stunden Zehn Jahre nach dem spurlosen Verschwinden von zwei Mühlviertlern dürfte der Fall geklärt sein. Am Mittwoch ist im Lipno-Stausee in Tschechien der Pkw entdeckt und geborgen worden, mit dem die 26-jährigen Freunde im September 2015 unterwegs waren, bestätigte eine Sprecherin der Polizei Oberösterreich am Donnerstag Medienberichte. Im Auto befanden sich menschliche Überreste, ein DNA-Abgleich zur Klärung der Identitäten von der Gerichtsmedizin Budweis steht noch aus.

    Prozess um Femizid im Innviertel: Angeklagter gesteht Tat

    Vor 2 Stunden Ein 36-Jähriger hat sich am Donnerstag im Landesgericht Ried im Innkreis wegen Mordes an seiner Ehefrau verantworten müssen. Er soll die 44-Jährige Ende März im gemeinsamen Haus im Bezirk Braunau aus Eifersucht mit einem Messer getötet haben. Die psychiatrische Gutachterin bezeichnete die Tat, die von einer Überwachungskamera aufgezeichnet wurde, als "klassisches Overkill-Delikt". Der Angeklagte bekannte sich schuldig. Ein Urteil könnte noch am Donnerstag gesprochen werden.

    Gericht stellt Verfahren gegen Wöginger und zwei Beamte ein

    Vor 3 Stunden Das Verfahren gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Missbrauchs der Amtsgewalt ist durch das Landesgericht Linz am Donnerstag endgültig eingestellt worden, teilte das Gericht mit. Der Beschluss wird nun der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft zugestellt, die innerhalb von 14 Tagen entsprechende Beschwerde einreichen kann. Somit ist die Diversion noch immer nicht rechtskräftig.

    Richterin im Wöginger-Prozesss nicht befangen

    Vor 1 Tag Der Befangenheitsantrag gegen die Richterin im Amtsmissbrauchs-Prozess gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte ist von der Präsidentin des Landesgerichts Linz zurückgewiesen worden. Der Privatbeteiligtenvertreter habe den Antrag verspätet gestellt, hieß es am Mittwoch zur Begründung. Er hätte ihn direkt in der Hauptverhandlung, nicht erst Tage später einbringen müssen.

    KTM holt GasGas-Produktion von Spanien nach Mattighofen

    Vor 1 Tag Der oberösterreichische Motorradhersteller KTM holt die Produktion der GasGas-Motorräder nach Mattighofen (Bezirk Braunau). Das Werk in Spanien, wo bisher gefertigt wurde, wird ab sofort geschlossen. Der Standort KTM Spanien bleibe bestehen, ebenso die Marke GasGas, bestätigte das Unternehmen der APA mehrere Medienberichte.

    OÖ. Landesrechnungshof fordert raschen ELGA-Ausbau

    Vor 2 Tagen Der oberösterreichische Landesrechnungshof (LRH) hat in einer Initiativprüfung den Status von eHealth und ELGA in Oberösterreich ermittelt und empfiehlt, den Ausbau der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) konsequent voranzutreiben, alle fehlenden Gesundheitsdienstleister rasch einzubinden und den Dialog mit der niedergelassenen Ärzteschaft zu verstärken. Kritisch sieht der LRH in einer Presseaussendung am Dienstag Doppelgleisigkeiten und unterschiedliche Opt-out-Regelungen.

    Steyr Motors produziert 2026 mobile Stromerzeugungseinheit

    21.10.2025 Der oberösterreichische Spezialmotorenhersteller Steyr Motors tritt mit einem neuen kompakten und modularen Aggregat in den globalen Markt für mobile Energieerzeugung ein. Produziert wird ab dem zweiten Halbjahr 2026, erwartet wird ein zusätzlicher kumulierter Umsatz von deutlich mehr als 100 Mio. Euro bis 2030, berichtete das Unternehmen in einer Presseaussendung am Dienstag.

    Waffenübung in Vorchdorf - Gemeinde fordert volle Aufklärung

    21.10.2025 Gut eine Woche nach dem Großeinsatz der Polizei aufgrund einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) hat die Gemeinde in einer überparteilichen Stellungnahme ein gemeinsames Zeichen gesetzt, "dass die demokratischen Kräfte in Vorchdorf geschlossen für Sicherheit, Zusammenhalt und Verantwortung stehen", teilte die Initiative in einer Presseaussendung am Dienstag mit.

    Disziplinarverfahren gegen Offizier nach Waffenübung

    20.10.2025 Gegen jenen Bundesheeroffizier, der bei einem Großeinsatz der Polizei aufgrund einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt bei der Staatsanwaltschaft angezeigt wurde, ist am Montag ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden, informierte Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, am Abend. Bereits am Freitag war der Soldat vorläufig des Dienstes enthoben worden.

    Urlauber mit Mietauto auf dem Weg zum Dachstein

    20.10.2025 Ein Urlauberpaar wollte Montagvormittag mit dem Mietauto auf den Dachstein fahren. In Gosau (Bezirk Gmunden) verließ es die asphaltierte Straße und folgte der vorgeschlagenen Route auf Google-Maps. Trotz Fahrverbots fuhren die zwei so weit, bis sie mit dem Pkw nicht mehr weiterkamen. Auf dem Rückweg setzten sie an einer geschlossenen Schranke einen Notruf ab. Eine Polizeistreife suchte das Paar und brachte es zurück. Die Kosten für den Einsatz muss es zahlen, so die Polizei.

    Brau Union will Alkoholfrei-Absatz stark steigern

    20.10.2025 Österreichs größter Bierkonzern Brau Union will den Absatz von alkoholfreiem Bier stark steigern. Man strebe langfristig einen Anteil von rund 10 Prozent an, sagte Brau-Union-Chef Hans Böhm am Montag bei einem "Stakeholder Dialog" in Wien. Alkoholfrei machte im Vorjahr bei allen österreichischen Brauereien rund 3,7 Prozent des Gesamtausstoßes aus. Demografische Gründe und Konsumzurückhaltung ließen zuletzt den Bierabsatz in Österreich und Deutschland sinken.

    Hörl gewinnt in Hinzenbach vor Tschofenig

    19.10.2025 Nach Rang zwei und drei am Vortag haben Österreichs Skispringer am Sonntag beim Sommer-Grand-Prix-Bewerb in Hinzenbach einen Doppelsieg gefeiert. Jan Hörl gewann mit Weiten von 93 und 89,5 Metern exakt sechs Zähler vor Österreichs "Sportler des Jahres" Daniel Tschofenig. Dritter wurde der Japaner Ryoyu Kobayashi, weitere 0,2 Punkte zurück. Ebenfalls in den Top Ten: Stephan Embacher und Stefan Kraft mit den Rängen fünf und acht.

    Tschofenig vor Hörl Zweiter bei Hinzenbach-Sommer-GP

    18.10.2025 Daniel Tschofenig hat nur knapp einen Heimsieg beim Sommer-Grand-Prix-Bewerb der Skispringer in Hinzenbach verpasst. Der 23-Jährige landete am Samstag auf der Normalschanze zweimal bei 92,5 Metern und musste sich mit 250,3 Punkten nur dem Deutschen Philipp Raimund (251,8) geschlagen geben. Rang drei ging mit dem Halbzeitführenden Jan Hörl (248,4) auch an einen ÖSV-Athleten.

    Ein Jahr nach Zweifachmord im Mühlviertel sind Fragen offen

    18.10.2025 Vor einem Jahr herrschte in der Mühlviertler Gemeinde Altenfelden und einigen Nachbarorten Ausnahmezustand: Nach einem Zweifachmord suchte ein Großaufgebot der Polizei tagelang nach dem geflüchteten, bewaffneten Täter. Mittlerweile sei Gras über die Sache gewachsen, sagen sowohl Bürgermeister Klaus Gattringer (ÖVP) als auch Pfarradministrator Rupert Granegger. Dennoch sind auch nach einem Jahr viele Fragen in dem Fall offen. Die Polizei verwies an das Innenministerium.

    Nach Waffenübung wird Offizier vorläufig vom Dienst enthoben

    17.10.2025 Jener Bundesheeroffizier, der bei einem Großeinsatz der Polizei wegen einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) vergangenen Samstag wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt wurde, wird vorläufig des Dienstes enthoben. Der Bescheid aus dem Verteidigungsministerium war am Freitag auf dem Weg zum Beschuldigten, der sich derzeit in Urlaub befindet, bestätigte Ministeriumssprecher Michael Bauer einen Bericht auf "nachrichten.at".

    Wöginger-Diversion - Antrag wegen Befangenheit der Richterin

    17.10.2025 Die noch nicht rechtskräftige Diversion gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Missbrauchs der Amtsgewalt will die Privatbeteiligte nicht hinnehmen. Die im Jahr 2017 benachteiligte Bewerberin für die Leitung des Finanzamts Braunau hat am Donnerstag beim Landesgericht Linz einen Antrag auf Ablehnung der Richterin wegen Befangenheit eingebracht, bestätigte ein Gerichtssprecher am Freitag Medienberichte.

    Mordprozess in Oberösterreich - Ehefrau niedergestochen

    17.10.2025 Ein 36-jähriger muss sich kommenden Donnerstag in Ried im Innkreis wegen Mordes an seiner Ehefrau verantworten. Er soll Ende März aus Eifersucht die 44-Jährige mit einem Messer an Brust, Hals, Armen und Händen verletzt haben. Die Tochter der Frau hatte Stunden nach der Tat ihre Mutter leblos auf dem Wohnzimmerboden im Haus im Bezirk Braunau gefunden. Der Stiefvater saß in einem Sessel und schlief. Zum Sachverhalt zeigte sich der Verdächtige bisher "grundsätzlich geständig".

    Nach Waffenübung in Vorchdorf Bundesheeroffizier angezeigt

    16.10.2025 Bei der Staatsanwaltschaft in Wels ist nach einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) am Samstag inzwischen eine Anzeige wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt eingegangen. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen einschlägig bekannten Offizier des Bundesheeres. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, hat am Donnerstag Medienberichte bestätigt.

    Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

    16.10.2025 Die sogenannten Abnehmspritzen helfen indirekt und womöglich auch direkt gegen gesundheitsschädliches Schnarchen. Das war eines der Themen zum Auftakt der dreitägigen Jahrestagung der Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) in Linz am Donnerstag. Rund 700.000 Menschen in Österreich leiden unter Atemaussetzern während des Schlafes, der obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Hauptursache sind Übergewicht und ein Erschlaffen der Zungen- und Rachenmuskulatur, hieß es in einer Aussendung.

    Nach tödlichem Deckeneinsturz Strafantrag fertig

    16.10.2025 Nach mehr als einem Jahr Ermittlungen zu dem tödlichen Gewölbeeinsturz in Schärding hat die Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis einen Strafantrag wegen grob fahrlässiger Tötung gestellt. Beschuldigt werden sowohl der Bauherr als auch der Bauunternehmer. Die zwei zu Tode gekommenen Arbeiter sollen wegen ihres Asylstatus nicht arbeitsberechtigt gewesen sein, auch Sorgfaltspflichten seien verletzt worden, wie die Staatsanwaltschaft in einer Aussendung am Donnerstag mitteilte.

    Landessicherheitsrat tagte nach Waffenübungen in Vorchdorf

    15.10.2025 Nach dem Großeinsatz der Polizei am Samstag auf einem Anwesen in Vorchdorf (Bezirk Gmunden), wo 19 Personen offenbar Waffenübungen durchführen wollten, hat am Mittwoch der Landessicherheitsrat in Oberösterreich getagt. Mehr zu den Hintergründen und der Motivation der Beteiligten wurde aber auch im Anschluss daran nicht publik. Die SPÖ kündigte parlamentarische Anfragen dazu an.

    24 Monate teilbedingt 15-Jährige wegen Messerattacke

    15.10.2025 Eine 15-Jährige hat am Mittwoch wegen einer Messerattacke auf eine 20-Jährige im Landesgericht Linz 24 Monate Haft ausgefasst, acht Monate davon unbedingt. Das Mädchen wurde vom Schöffensenat nicht im Sinne der Anklage wegen Mordversuchs verurteilt, sondern wegen absichtlich schwerer Körperverletzung. Außerdem wurde Bewährungshilfe angeordnet. Das Urteil ist rechtskräftig.

    Engin Selçuk gewinnt Kaktus Cartoon Award in Linz

    15.10.2025 Der internationale Karikaturenpreis "Kaktus Cartoon Award" hat 2025 "Die Lösung" gesucht und mit Engin Selçuks "Cut Here" seinen Sieger gefunden. Der silberne Kaktus ging an Oğuz Demir (ebenfalls Türkei) für "We Can". Michi Brezel (Deutschland), Gewinner des Kaktus 2023, wurde für "Electric Chair" mit Bronze ausgezeichnet, hieß es in den Unterlagen zur Pressekonferenz am Mittwoch in Linz. Die besten der 1.200 Einreichungen sind bis März 2026 im Schlossmuseum Linz zu sehen.

    "Es soll wieder wurln" beim Jugend-Medien-Festival Youki

    15.10.2025 Von 18. bis 22. November treffen wieder junge Menschen mit einem Hang zu Film, Kino, Musik und Medien beim Internationalen Jugend-Medien-Festival Youki in Wels aufeinander. Neben dem Kurzfilmwettbewerb bieten die Organisatoren wieder eine Reihe von Workshops und medienpädagogischen Angeboten für Schulen.