AA
  • VOL.AT
  • Oberösterreich

  • Raser lieferte sich in OÖ Verfolgungsjagd mit Polizei

    Vor 4 Stunden In der Nacht auf Samstag hat sich im Bezirk Ried ein junger Lenker eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Im Bereich des Rieder Volksfestes stach einer Zivilstreife ein Wagen durch auffällige Fahrweise ins Auge. Die Beamten versuchten das Auto zu stoppen, doch der etwa 20-jährige Lenker drückte das Gaspedal durch und raste davon. Einige waghalsige Überholmanöver später hängte er die Polizei ab. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg, informierte die Exekutive.

    Linzer Klangwolke legt Fokus wieder mehr auf die Musik

    Vor 5 Stunden Die visualisierte Klangwolke steigt am Samstagabend über der Donau in Linz auf. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren soll weniger Spektakel und wieder mehr Klangerlebnis in den Fokus rücken, so wie bei der Premiere 1979, als sich Anton Bruckners 8. Symphonie erhob. Unter dem Titel "Urban Pulse" spürte das kreative Team dem Takt nach, in dem das "Herz der Stadt" schlägt. Erstmals seit 1980 ist auch wieder das Bruckner Orchester beteiligt, das die Musik einspielte.

    Linzer "Shrek" als bunter Märchenspaß mit Message

    Vor 6 Stunden Wie bereits in den Vorjahren - etwa mit "School of Rock" und "Wonderland" - hat das Linzer Musiktheater auch zum Start der Musicalsaison 2025/26 ein Stück für die ganze Familie aufs Programm gesetzt, um das Publikum von morgen anzusprechen. Die Musicalversion des Dreamworks-Animationsfilms "Shrek" in der Inszenierung von Werner Sobotka war vor allem bunt, lustig und nahe am Film, ein Märchenspaß mit Message. Das Publikum bedankte sich mit Standing Ovations.

    ÖFB-Chef Pröll will Legionärsflut bei Topclubs verringern

    Vor 11 Stunden Die ÖFB-Führung will Teamchef Ralf Rangnick bei seinem Ansinnen unterstützen, bei den heimischen Topclubs wieder mehr Österreicher aufs Feld zu bringen. Es gebe Bedenken, ob etwa der 2004/05 in der Bundesliga eingeführte Österreicher-Topf noch seine Wirkung entfalte, erklärte Aufsichtsratschef Josef Pröll im Gespräch mit der APA. "Wir sollten dieses Thema mit all seinen Aspekten offen diskutieren", meinte Pröll. "Wir sind als ÖFB dazu bereit, und ich halte es für notwendig."

    ÖFB-Team gegen Zypern auf drei wichtige Punkte aus

    Vor 24 Stunden Österreichs Fußball-Nationalteam will am Samstag (20.45/live ServusTV) in Linz gegen Zypern den nächsten Schritt zur WM kommenden Sommer in Nordamerika gehen. Drei Punkte sind gegen den Außenseiter eingeplant, um Spitzenreiter Bosnien vor dem direkten Duell am Dienstag in Zenica auf den Fersen zu bleiben. "Es ist klar, dass wir das Spiel unbedingt gewinnen wollen und ein Stück weit auch müssen, wenn wir die Gruppe als Erster abschließen wollen", sagte Teamchef Ralf Rangnick.

    Bei Schusswechsel mit Polizei: Mann schwer verletzt

    Vor 1 Tag Ein Nachbarschaftsstreit in Rainbach im Mühlkreis (Bezirk Freistadt) hat Donnerstagabend den Einsatz der Cobra erfordert. Ein 59-Jähriger, gegen den ein Waffenverbot bestand, schoss offenbar mit einer Kleinkaliberpistole in Richtung des Nachbarn sowie eines vorbeifahrenden Mopedfahrers, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Linz mit. Als die Cobra den Beschuldigten daheim antraf, kam es zum Schusswechsel. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen.

    Stürmer Kalajdzic will sich beim LASK für die WM empfehlen

    Vor 1 Tag Fußball-Bundesligist LASK hat sich bis zum Ende der laufenden Saison leihweise die Dienste von Wolverhampton-Stürmer Sasa Kalajdzic gesichert. Der 28-jährige, 19-fache ÖFB-Teamkicker hatte erst am vergangenen Wochenende in der Premier League sein Comeback nach 18-monatiger Verletzungspause gegeben und will bei den Athletikern Schwung für die WM 2026 finden. "Für mich ist wichtig, Spielpraxis zu bekommen", erklärte Kalajdzic in einer Aussendung des LASK.

    Goldene Nicas der Ars Electronica vergeben

    Vor 2 Tagen In Linz sind am Donnerstag die vier Goldenen Nicas sowie weitere Preise an die Gewinner des diesjährigen Prix Ars Electronica überreicht worden. Drei von vier ausgezeichneten Arbeiten setzen auf nicht alltägliche Roboter - in Gestalt eines strengen Richters über die Menschheit, eines die Anden querenden Lamas und einer aus dem Chaos schöpfenden Orgel. Daneben wurden auch die Gewinner der diesjährigen Starts Prizes und der Citizen-Science-Awards der EU vergeben.

    Kalajdzic laut "OÖN" vor leihweisem Wechsel zum LASK

    Vor 2 Tagen ÖFB-Stürmer Sasa Kalajdzic steht vor einer Rückkehr nach Österreich. Der 28-Jährige soll vor Transferschluss am Freitag (17.00 Uhr) leihweise zum LASK wechseln, berichteten die "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) am Donnerstag online. Kalajdzic sei bereits in Linz gesichtet worden. Der Angreifer von den Wolverhampton Wanderers hatte nach dem dritten Kreuzbandriss seiner Karriere zuletzt sein Comeback in der Premier League gegeben, braucht aber Spielpraxis.

    Gregoritsch wegen ÖFB-Stürmerzukunft unbesorgt

    Vor 2 Tagen Michael Gregoritsch ist angesichts der Stürmersituation in Österreich nicht angst und bang. Der treffsicherste Spieler der Teamchef-Ära von Ralf Rangnick sieht das ÖFB-Team auch in den kommenden Jahren an vorderster Front gut aufgestellt. Wenn Marko Arnautovic seine Karriere beende, könne er selbst noch ein bisschen spielen, erklärte der Steirer am Donnerstag im Teamcamp in Windischgarsten. Dazu hofft er auf die Rückkehr eines fitten Sasa Kalajdzic und Newcomer Raul Florucz.

    Österreich unterbindet Waffengeschäft in den Irak

    4.09.2025 Österreich verweigert dem österreichischen Waffenhersteller Steyr Arms den Export von 1.000 großkalibrigen Scharfschützengewehren für die Polizei im Irak. Das Innenministerium bestätigte am Donnerstag gegenüber der APA einen entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung". Österreich habe die völkerrechtliche Verpflichtung, darauf zu achten, dass Kriegsmaterial nicht in falsche Hände, wie zum Beispiel extremistischer Gruppierungen, gerät, hieß es.

    Vier Jahre Haft für entflohenen U-Häftling in Linz

    4.09.2025 Beim zweiten Termin gab es für den U-Häftling kein Entkommen mehr: Der 37-Jährige, der im Juli wenige Tage vor seinem ersten Prozesstermin aus der Justizanstalt in Linz geflohen war, ist am Donnerstag wegen gewerbsmäßigen Diebstahls vom Linzer Landesgericht zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Der Angeklagte verzichtete auf Rechtsmittel, die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab, das Urteil ist somit nicht rechtskräftig, teilte ein Gerichtssprecher mit.

    Prozess in Wels gegen Raser wegen mehrerer Mordversuche

    4.09.2025 Ein 20-jähriger Autofahrer, der sich in der Nacht auf den 31. Jänner auf der B1 bei Wels-West eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hat, die mit mehreren Verletzten endete, muss sich ab 11. September in Wels wegen versuchten Mordes verantworten. Opfer sind seine Beifahrerin, Polizisten und andere Verkehrsteilnehmer. Zudem steht er noch wegen Urkundenunterdrückung und Verstößen gegen das Waffengesetz vor Gericht.

    Ars Electronica mit Musik "im und als Widerstand"

    4.09.2025 Die bereits ausverkaufte Große Konzertnacht des Ars Electronica Festivals in der Gleishalle der PostCity Freitagabend gedenkt dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und sieht sich zugleich als "Warnung vor dem Immerwiederkehren". Im Zusammenspiel von Orchestermusik und szenisch visualisierter Inszenierung wird die Oper "Der Kaiser von Atlantis" aufgeführt, die Viktor Ullmann und Peter Kien 1943/44 im Internierungslager Theresienstadt geschaffen haben.

    Alaba hält aktuelles ÖFB-Team für bestes, das es je gab

    3.09.2025 Die Chance auf Österreichs erste Fußball-WM-Teilnahme seit 1998 ist laut ÖFB-Kapitän David Alaba so groß wie nie. Sechs Spiele sind in der Qualifikation für das Turnier 2026 in Nordamerika noch ausständig, das nächste am Samstag (20.45 Uhr) in Linz gegen Zypern. "Ich glaube, dass wir von der Qualität und vom Potenzial her und auch in der Breite die beste Nationalmannschaft sind, die es vielleicht irgendwo je gab", sagte Alaba am Mittwoch im Teamcamp in Windischgarsten.

    Humor und Absurdität als Paniklösungen bei Ars Electronica

    3.09.2025 Die Themenausstellung des diesjährigen Ars Electronica Festivals mit dem Titel "PANIK: Komplex. Absurd. Ominös." spürt ab Mittwoch in 37 Projekten den Wurzeln kollektiver Panik nach und denkt alternative Szenarien an. Die Positionen reichen von der Performance absoluter Panik eines Roboter-Kettenhundes bis hin zu einer poetischen Installation der Spanierin Noemi Iglesias Barrios. Die Ausstellung ist am Mittwoch bei einem Presserundgang präsentiert worden.

    Olympia-Dritter Shamil Borchashvili beendet Karriere

    3.09.2025 Der Judoka Shamil Borchashvili hat am Mittwoch in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz sein Karriereende bekanntgegeben. Der Olympia-Dritte hat bei den Tokio-Spielen 2021 ebenso die Bronzemedaille geholt wie 2022 bei den Weltmeisterschaften in Taschkent und 2024 bei den Europameisterschaften in Zagreb. Indes kündigte mit Michaela Polleres eine zweifache Olympiamedaillen-Gewinnerin ihr Wettkampf-Comeback für 7. Dezember in Tokio an.

    Waffen-Posting nach Grazer Amoklauf: Diversion für Teenager

    3.09.2025 Ein unbedachtes Posting in der Chatgruppe seiner Schulklasse hat einen 15-Jährigen am Mittwoch vor das Strafgericht in Ried gebracht: Kurz nach dem Amoklauf von Graz hatte er ein Foto von einer Waffe samt Patronenhülsen gepostet, versehen mit dem Wort "Peng!" und dem Hinweis, man solle sich nicht mit ihm anlegen. Die Staatsanwaltschaft wertete das als gefährliche Drohung an die 17 Mitglieder der Chatgruppe. Vorerst kam der einsichtige Jugendliche mit einer Diversion davon.

    Attacke auf Muslima: Angeklagter verweigerte Prozess

    3.09.2025 Der Prozess gegen einen 66-Jährigen, der auf einem Markt in Schärding eine Muslima wegen ihres Glaubens verbal und körperlich massiv attackiert haben soll, ist am Mittwoch im Landesgericht Ried vorerst vertagt worden. Der Angeklagte war nicht erschienen, weil er einen "islamischen Schauprozess" vermutete, wie er das Gericht wissen ließ. Der Strafantrag legt dem 66-jährigen Deutschen Verhetzung, Nötigung und Körperverletzung zur Last, dafür drohen ihm bis zu zwei Jahre Haft.

    Haimbuchner will Land Oberösterreich als Airport-Eigner

    2.09.2025 In Oberösterreich gibt es eine Debatte um den Flughafen Linz. Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) will, dass das Land den maroden Linzer Flughafen zur Gänze übernimmt - derzeit sind Land und Stadt jeweils Hälfteeigentümer. Im ORF-Oberösterreich-"Sommergespräch" am Dienstag bezeichnete er den Flughafen als "einziges Desaster", wofür seiner Ansicht nach die Stadt Linz verantwortlich sei. Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) wies das postwendend zurück.

    Bedingte Haft für Burschen wegen Attacke auf 13-Jährige

    2.09.2025 Ein 15-Jähriger hat am Dienstag im Landesgericht Linz wegen gefährlicher Drohung und Körperverletzung rechtskräftig sechs Wochen bedingte Haft mit dreijähriger Probezeit ausgefasst. Der Bursche soll mit zwei Freundinnen am 20. Dezember des Vorjahres einer 13-Jährigen via Instagram gedroht haben, sie bei nächster Gelegenheit tot zu schlagen. Tags darauf begegneten die drei dem Mädchen, worauf sie es an den Haaren zu Boden zerrten, auf es einschlugen und eintraten.

    Trotz Panik: Linzer Kunstuni hält alles immer offen

    2.09.2025 Eine drei Meter hohe Dreifachschiebetür bildet dieses Jahr das in der Öffentlichkeit sichtbarste Zeichen des Ars Electronica-Festivals auf dem Linzer Hauptplatz. Dazu präsentiert die Kunstuniversität Linz wieder ein umfangreiches Ausstellungsprogramm samt Performances, Workshops und Projekten, verteilt auf ihre Standorte in der Innenstadt sowie in der PostCity.

    Österreicher am Mont Blanc gestorben

    2.09.2025 Ein 38-jähriger Innviertler ist laut einem Onlinebericht der "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN, Dienstag) bei einem Bergunfall am Mont Blanc ums Leben gekommen. Das Außenministerium bestätigte den Tod eines österreichischen Staatsbürgers, ersuchte aber um Verständnis, dass man aus Datenschutzgründen keine weiteren Angaben machen könne. Laut OÖN hinterlässt der Mann aus dem Bezirk Braunau, der in mehreren Sportvereinen aktiv gewesen sei, eine Familie mit zwei Kindern.

    Schmid verpasst zweites ÖFB-Training wegen Nackenproblemen

    2.09.2025 Romano Schmid hat auch das zweite Training der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft vor dem WM-Quali-Doppel gegen Zypern und in Bosnien ausgelassen. Den Offensivmann von Werder Bremen plagen laut ÖFB-Angaben weiterhin Probleme mit der Nackenmuskulatur. Aus Gründen der Belastungssteuerung standen am Dienstag in Windischgarsten Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer, Patrick Wimmer und Phillipp Mwene, die am Sonntag alle im Ligaeinsatz waren, nicht auf dem Trainingsplatz.

    Erstes ÖFB-Training ohne Posch - Auch Schmid nicht auf Platz

    1.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Montag bei Sonnenschein in Windischgarsten die Vorbereitungen für die WM-Qualispiele am Samstag in Linz gegen Zypern und am folgenden Dienstag in Zenica gegen Bosnien aufgenommen. Beim öffentlichen Training vor knapp 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauern fehlte Verteidiger Stefan Posch, dessen Transfer von Bologna zu Como am Abend offiziell wurde. Werder Bremens Romano Schmid agierte wegen leichter Nackenprobleme nur im Fitnessbereich.

    Deep-Fake-Pornos und Menschheitstribunal im Lentos

    1.09.2025 Ein Roboter, der der Menschheit ihre Verbrechen, die sie letztendlich vielleicht auslöschen werden, vor Augen führt, eine auf der Haut spürbare Klanginstallation oder Deep-Fake-Pornos, die sich selbst immer weiter verstärken und verzerren - im Linzer Kunstmuseum Lentos sind während des Ars Electronica Festivals von 3. bis 7. September die diesjährigen Preisträgerarbeiten zu sehen.

    Drei Hundebisse am Wochenende in Oberösterreich

    1.09.2025 Nachdem ein Hundebiss am Samstag in Oberösterreich einen Schwerverletzten gefordert hatte, sind am Sonntag neuerlich zwei Personen von Hunden attackiert und verletzt worden: Im Bezirk Schärding wurde eine 62-jährige Mountainbikerin gebissen, als sie an einem Bauernhof vorbeifuhr, und im Bezirk Wels-Land erwischte es einen Jogger, wie die Polizei mitteilte.

    Frau in Oberösterreich von Hund ins Gesicht gebissen

    31.08.2025 Eine 63-Jährige aus dem Bezirk Braunau ist am Samstag von einem Hund ins Gesicht gebissen und schwer verletzt worden. Sie war zu Besuch in Tumeltsham (Bezirk Ried im Innkreis) bei ihrer Schwester, die zwei Hunde besitzt. Sie streichelte eines der beiden Tiere und dürfte sich über dessen Kopf gebeugt haben.