AA
  • VOL.AT
  • Kärnten

  • Kärntner SPÖ-Chef für Auszeichnungs-Aberkennung für Gmeiner

    Vor 1 Tag Der Kärntner SPÖ-Landesparteivorsitzende Daniel Fellner hat am Dienstag die Aberkennung der 1984 vergebenen Landes-Auszeichnung für SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner gefordert. Fellner will eine Änderung des Kärntner Landesauszeichnungsgesetzes, um künftig auch posthum Ehrungen aberkennen zu können - momentan sei das nämlich nicht möglich, hieß es in einer Aussendung der Partei.

    Paragleiter-Pilot bei Absturz in Kärnten gestorben

    27.10.2025 Ein 56-jähriger Paragleiter-Pilot aus Kärnten ist am Sonntag bei einem Flug von der Gerlitzen bei Villach abgestürzt und dabei getötet worden. Ein Polizeisprecher bestätigte am Montag auf APA-Anfrage entsprechende Medienberichte. Die Leiche des Mannes war erst am Montag bei einer Suchaktion gefunden worden.

    Rund drei Tonnen Müll von Kärntner Berg geborgen

    27.10.2025 In der Vorwoche sind auf der Südseite des Dobratsch in Kärnten rund drei Tonnen Müll entfernt worden, wie die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) am Montag in einer Aussendung mitteilten. Gemeinsam mit der Bergrettung, der Kärntner Bergwacht und der Villacher Alpenstraßen GmbH wurden die illegalen Sperrmüll-Ablagerungen unter Zuhilfenahme eines Hubschraubers aus dem sensiblen Naturraum geborgen. Die Aktion soll laut ÖBf fünf- bis zehntausend Euro gekostet haben.

    Jugendlicher in Kärnten wegen versuchten Mordes verurteilt

    24.10.2025 Wegen versuchten Mordes ist am Freitag ein 17-jähriger Ägypter am Landesgericht Klagenfurt zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Dem Jugendlichen wurde vorgeworfen, einem 20-jährigen Rumänen nach einem Streit um Drogen drei Stichwunden zugefügt zu haben. Brisantes Detail: Die Auseinandersetzung hatte ein fehlendes Gramm Cannabis im Wert von zehn Euro ausgelöst. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Prozess um toten Heimbewohner in Kärnten vertagt

    24.10.2025 Ein tragischer Vorfall in einem Kärntner Pflegeheim, bei dem ein demenzkranker Bewohner Reinigungsmittel trank und daraufhin starb, hat am Freitag ein Nachspiel am Landesgericht Klagenfurt gehabt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Heimbetreiber vor, Vorkehrungen unterlassen zu haben, um das Unglück zu verhindern. Richterin Michaela Sanin vertagte den Prozess schließlich, um weitere Zeugen zu laden.

    Unwetter sorgt für 140 Feuerwehreinsätze in Kärnten

    24.10.2025 Eine Unwetterfront mit Sturm hat am Donnerstagabend 140 Feuerwehreinsätze in Kärnten ausgelöst. Für die Feuerwehrleute galt es vor allem, umgestürzte Bäume zur Seite zu räumen, teilte die Landesalarm- und Warnzentrale mit. Viele Bäume fielen auch auf Stromleitungen, 1.200 Haushalte in Mittel- und Unterkärnten waren Freitagfrüh noch ohne Strom. Am Abend waren es noch rund 8.000 gewesen, hieß es von der Kärnten Netz GmbH.

    Kommission: Per?manhof-Einsatz war rechtswidrig

    23.10.2025 Der Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten am 27. Juli war in mehrfacher Hinsicht unverhältnismäßig, rechtswidrig und zweifelhaft. Zu diesem Schluss kommt die vom Innenministerium eingesetzte Analysekommission in ihrem am Donnerstag präsentierten Abschlussbericht. Kritisiert wird vor allem das Verhalten des stellvertretenden Leiters des Landesamts Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE), der den Großeinsatz bei einem antifaschistischen Camp angeordnet und geleitet hat.

    Neuer Kärntner SPÖ-Landesrat Reichmann angelobt

    23.10.2025 Im Kärntner Landtag sind am Donnerstag Personalrochaden der SPÖ fixiert worden. Peter Reichmann wurde als Landesrat gewählt und angelobt, er folgt auf Sara Schaar (beide SPÖ), die zurückgetreten ist. Der langjährige Landtagspräsident Reinhart Rohr (SPÖ), der den Ruhestand antrat, wurde mit allen Ehren verabschiedet. Zu seinem Nachfolger als Landtagspräsident wurde Andreas Scherwitzl (SPÖ) gewählt, zur 3. Präsidentin Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ).

    Weitere beschmierte Ortstafeln in Kärnten entdeckt

    20.10.2025 In Kärnten sind am Wochenende auf insgesamt acht Ortstafeln im zweisprachigen Gebiet die slowenischen Ortsbezeichnungen übermalt worden. Die Polizei bestätigte auf APA-Anfrage einen Bericht des ORF Kärnten, dass in der Zeit bis Montag drei weitere beschmierte Tafeln entdeckt worden waren, am Sonntag waren der Polizei lediglich Beschädigungen an fünf Tafeln bekannt gewesen.

    Zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten beschmiert

    19.10.2025 Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten unkenntlich gemacht. Betroffen von der Sprühaktion im Bezirk Völkermarkt war jeweils die slowenische Ortsbezeichnung - viermal in der Gemeinde Bad Eisenkappel und einmal in der Gemeinde Bleiburg, teilte die Landespolizeidirektion Kärnten am Sonntag mit. In Kärnten und von Seiten der Bundespolitik wurden die Sachbeschädigungen scharf verurteilt.

    Ermittlungen nach zwei Bränden in selbem Ort in Kärnten

    19.10.2025 In der Gemeinde Rennweg am Katschberg wurden innerhalb von vier Tagen zweimal landwirtschaftliche Gebäude ein Raub der Flammen: In der Nacht auf Sonntag stand ein Wirtschaftsgebäude im Ortsteil Oberdorf in Vollbrand. Schafe und Hühner verendeten. Das Landeskriminalamt Kärnten hat die Ermittlungen übernommen. Bereits in der Nacht auf Donnerstag geriet ein Stallgebäude im selben Ortsteil in Brand.

    16-Jähriger bei Jagd in Kärnten mit Schrot angeschossen

    19.10.2025 Ein 16-Jähriger ist am Samstag bei einer Treibjagd in Ebenthal (Bezirk Klagenfurt-Land) durch einen Schuss aus einer Schrotflinte verletzt worden. Er wurde aus einer Entfernung von ca. 40 Metern am Oberkörper getroffen. Laut Polizei wollte ein 23-Jähriger mit seiner Schrotflinte einen Feldhasen erlegen, abprallende Schrotkugeln trafen jedoch auch den Treiber. Der Jugendliche wurde vor Ort erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

    WAC-Niederlage bei Pacult-Debüt - Austria gewann in Tirol

    18.10.2025 Das Debüt von Coach Peter Pacult bei seinem neuen Club Wolfsberger AC ist missglückt. Die Lavanttaler mussten sich am Samstag in der 10. Runde der Fußball-Bundesliga daheim der SV Ried mit 1:2 (1:0) geschlagen geben. Der Siegtreffer für den Aufsteiger fiel in der 94. Minute per Foulelfmeter. Die Wiener Austria gewann eine umkämpfte Partie in Innsbruck bei der WSG Tirol mit 3:2 (2:1), während der GAK und Hartberg 0:0 remisierten. Der WAC bleibt vor den Sonntagsspielen Zweiter.

    Graz bremst Lauf des VSV mit 6:1-Auswärtssieg

    17.10.2025 Die Graz 99ers haben am Freitag den Lauf des VSV in der ICE Eishockey League gebremst. In Villach feierten die Steirer einen 6:1-Erfolg und kamen Leader Olimpija Ljubljana auf zwei, Pustertal auf einen Zähler nahe. Die Slowenen besiegten Salzburg nach Verlängerung 4:3, die Südtiroler gewannen bei Nachzügler Pioneers Vorarlberg mit 4:2. Der KAC feierte in Wien ein 3:2.

    Größter Batteriespeicher in Kärnten weiter ausgebaut

    17.10.2025 In Arnoldstein (Bezirk Villach-Land) ist am Freitag die zweite Ausbaustufe des aktuell größten und leistungsstärksten Batteriespeicher-Kraftwerks Österreichs eröffnet worden. Der Speicher soll dazu beitragen, Strom aus erneuerbaren Energieträgern dann gezielt zur Verfügung zu stellen, wenn er gebraucht wird, sagten die Verantwortlichen von der NGEN Austria GmbH bei der Eröffnung.

    Diversion nach Legionellen-Fall in Kärntner Gasthof

    16.10.2025 Weil einer seiner Gäste an einer durch Legionellen ausgelösten Lungenentzündung erkrankte, hat sich am Donnerstag ein Kärntner Gastwirt am Landesgericht Klagenfurt verantworten müssen. Der 51-Jährige hatte ein Zimmer vermietet, obwohl sein Betrieb wegen des Legionellen-Befalls gesperrt war. Er erhielt eine Diversion, auch die Staatsanwaltschaft stimmte dem zu.

    Kärntner muss nach Attacke auf Vater in Reha-Einrichtung

    15.10.2025 Ein psychisch kranker, 33-jähriger Kärntner wird nach einem Angriff auf seinen Vater nicht in einem forensisch-therapeutischen Zentrum, sondern in einem psychiatrischen Rehabilitationszentrum untergebracht. Der Mann hatte unter dem Eindruck einer paranoiden Schizophrenie auf seinen Vater eingestochen und diesen schwer verletzt. Die Entscheidung des Schwurgerichts am Landesgericht Klagenfurt war vorerst nicht rechtskräftig.

    Pacult startet optimistisch in WAC-Trainerjob

    14.10.2025 Peter Pacult ist mit einer großen Portion Optimismus in seinen neuen Job als WAC-Coach gestartet. Der Wiener leitete am Dienstagvormittag erstmals das Training des Fußball-Bundesligisten, davor sprach er über seine Ziele mit dem regierenden Cupsieger. "Es ist eine intakte Mannschaft vorhanden. Wir wollen einen Schritt weiter machen", erklärte der Nachfolger von Dietmar Kühbauer.

    Pacult startet optimistisch in WAC-Trainerjob

    14.10.2025 Peter Pacult ist mit einer großen Portion Optimismus in seinen neuen Job als WAC-Coach gestartet. Der Wiener leitete am Dienstagvormittag erstmals das Training des Fußball-Bundesligisten, davor sprach er über seine Ziele mit dem regierenden Cupsieger. "Es ist eine intakte Mannschaft vorhanden. Wir wollen einen Schritt weiter machen", erklärte der Nachfolger von Dietmar Kühbauer.

    Pacult startet optimistisch in WAC-Trainerjob

    14.10.2025 Peter Pacult ist mit einer großen Portion Optimismus in seinen neuen Job als WAC-Coach gestartet. Der Wiener leitete am Dienstagvormittag erstmals das Training des Fußball-Bundesligisten, davor sprach er über seine Ziele mit dem regierenden Cupsieger. "Es ist eine intakte Mannschaft vorhanden. Wir wollen einen Schritt weiter machen", erklärte der Nachfolger von Dietmar Kühbauer.

    Reichmann folgt auf Schaar in Kärntner Landesregierung

    14.10.2025 Auf die Kärntner Landesrätin Sara Schaar, die am Montag ihren Rücktritt bekannt gegeben hatte, wird Peter Reichmann folgen. Das verkündete der Kärntner SPÖ-Landesvorsitzende Daniel Fellner am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Der Landesparteivorstand habe das am Montagabend einstimmig beschlossen. Die Nachfolge von Landtagspräsident Reinhart Rohr wurde noch nicht bekannt gegeben.

    Kärntner Landesrätin tritt nach Chef-Wechsel ab

    13.10.2025 Die Kärntner Landesrätin Sara Schaar legt ihr Amt zurück. Sie wird Mittwoch kommender Woche aus ihrem Amt ausscheiden, teilte die Landes-SPÖ mit. Ein Grund für den Rückzug wird in der Aussendung nicht angegeben. Auch wer ihr nachfolgt, ist noch unklar. In einem Schreiben an die Parteimitglieder erklärt Schaar, dass sie künftig in der Landespartei "einen eigenen Bereich strategisch" aufbauen werde.