AA
  • VOL.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Durchsuchungen bei Ex-Präsident Sarkozy in Bettencourt-Affäre

    3.07.2012 In der Affäre um den Vorwurf der illegalen Wahlkampffinanzierung durch die L'Oreal-Milliardärin Liliane Bettencourt sind am Dienstag das Pariser Privathaus und das Büro des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy durchsucht worden.

    Vor Nationalrat: FPÖ will gesamter Regierung Misstrauen aussprechen

    3.07.2012 Die FPÖ will gegen die gesamte Regierungsmannschaft einen Misstrauensantrag im Nationalrat einbringen.

    Deutscher Verfassungsschutzchef Fromm gibt nach Pannen Amt auf

    2.07.2012 Als Konsequenz aus den Ermittlungspannen im Fall der Neonazi-Mordserie in Deutschland gibt Heinz Fromm sein Amt als Präsident des deutschen Bundesverfassungsschutzes auf.

    Kosovo erlangte völlige Souveränität

    2.07.2012 In Wien ist am Montag das Ende der internationalen Überwachung der Unabhängigkeit des Kosovo beschlossen worden.

    Islamisten zerstörten Eingang von Moschee in Timbuktu

    2.07.2012 Islamistische Rebellen haben am Montag nach Angaben von Augenzeugen den Eingang der Sidi-Yahya-Moschee in Timbuktu im Norden von Mali zerstört.

    Parkpickerl: Verhandlungen von Rot-Grün mit ÖVP starten am Montag

    1.07.2012 Wiens rot-grüne Stadtregierung hat sich vor wenigen Tagen mit der ÖVP darauf verständigt, über ein neues Modell der Parkraumbewirtschaftung reden zu wollen. Am Montag findet nun im Rathaus die erste Gesprächsrunde statt.

    Sonntagsfrage: Volkspartei fällt wieder auf Platz drei zurück

    30.06.2012 Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, verliert die ÖVP in den Umfragen zwei Prozentpunkte und landet damit wieder auf Platz drei hinter SPÖ und FPÖ.

    Fiskalpakt und ESM nahmen in Deutschland parlamentarische Hürden

    30.06.2012 Mit großen Mehrheiten haben Bundestag und Bundesrat in Deutschland zwei zentralen Instrumenten für die Bewältigung der Euro-Schuldenkrise zugestimmt.

    Ungarns Rechte rufen vor Gay Pride zu Jagd auf Homosexuelle auf

    29.06.2012 Aufgeheizt ist die Stimmung im Vorfeld der Budapester Gay Pride Film- und Kulturfestivals (1.-8. Juli), der "Budapest Pride" Parade (7. Juli) und den bis zum 1. Juli stattfinden "EuroGames 2012". Auf einschlägigen rechtsextremen Webseiten wird "die Jagdsaison für eröffnet" erklärt, wie ungarische Medien berichten und auch von Seiten der ungarischen Rechtspartei Jobbik hagelt es homophobe Äußerungen.

    Nach Rekordflug: "Shenzhou 9" landete erfolgreich

    29.06.2012 China hat einen großen Sprung im All gemacht: Nach einem zweiwöchigen Rekordflug landete das Raumschiff "Shenzhou 9" am Freitag erfolgreich im Grasland in Nordchina.

    Kampf um US-Gesundheitsreform geht trotz Obama-Triumphs weiter

    29.06.2012 Der Kampf um die Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama geht weiter.

    Polnische Polizei erhöht Sicherheitsstufe vor Halbfinale

    28.06.2012 Polens Sicherheitsbehörden haben wenige Stunden vor dem EM-Halbfinale Deutschland gegen Italien die Sicherheitsstufe angehoben. Auslöser für die Entscheidung war ein Sprengstoff-Fund in Ostpolen.

    Oberstes US-Gericht bestätigt Obamas Gesundheitsreform

    28.06.2012 Das Oberste US-Gericht hat die Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama im Kern aufrechterhalten. Die Regierung habe das Recht, eine Zwangsversicherung für alle Bürger gesetzlich zu verankern, heißt es nach einer ersten Interpretation von US-Experten. Die Entscheidung fiel mit fünf zu vier Stimmen.

    AMS Wien: Petra Draxl ist neue Geschäftsführerin

    28.06.2012 Am Donnerstag wurde Petra Draxl als neue Geschäftsführerin des Wiener Arbeitsmarktservice (AMS) präsentiert. Protest kam umgehend von der Wirtschaftskammer: Die Entscheidung sei nicht gerechtfertigt und "ein unwürdiges Politspiel", heißt es. Eine andere Bewerberin will gar Klage einreichen.

    Schulschwänzen soll ganz abgestellt werden

    28.06.2012 Der Kampf gegen das Schulschwänzen - ob Problem oder nicht - geht in die nächste Runde. Zwei Minister und ein Staatssekretär haben jetzt eine Einigung erzielt. 

    Causa Kampusch - Fall mit Cold Case-Spezialisten neu evaluieren

    28.06.2012 Der Entführungsfall Natascha Kampusch ist weiterhin nicht geschlossen: Der ständige Untersuchungsausschuss für Innere Angelegenheiten empfahl den zuständigen Behörden einstimmig, die Ermittlungen in der Causa erneut zu evaluieren.

    Wien-Wahl 2015: Dürfen in Wien künftig auch EU-Ausländer wählen?

    28.06.2012 In den letzten Wochen wurde immer wieder über das Wahlrecht in Wien diskutiert. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag äußerte sich die SPÖ ganz konkret zu Reformvorschlägen: "Wir setzen uns für das Wahlrecht von EU-BürgerInnen ein", hieß es von Kurt Stürzenbecher. Dürfen vielleicht bei der Wien Wahl 2015 bereits EU-Ausländer wählen?

    H. C. Strache wettert bei Protestkundgebung am Wiener Ballhausplatz gegen ESM

    27.06.2012 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache kritisierte am Mittwochabend bei einer Protestkundgebung am Ballhausplatz vor rund 300 Sympathisanten den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) in gewohnt scharfen Worten. Dieser sei "nur eine Überschrift", der Euro-Krisenfonds habe mit Stabilität nichts zu tun.

    "Wir sind Kirche" kritisiert Schönborn

    27.06.2012 Die Initiative "Wir sind Kirche" kritisiert die Entscheidung von Kardinal Christoph Schönborn, einen "ungehorsamen" Dechant nicht mehr in seinem Amt zu bestätigen.

    Transparenz-Paket bleibt umstritten

    27.06.2012 Mit einer heftigen Debatte über die Höhe der staatlichen Parteienförderung und einem grün-blauen Schlagabtausch hat am Mittwochnachmittag die Debatte über das "Transparenzpaket" begonnen.

    Türkei verstärkt Truppen an syrischer Grenze

    27.06.2012 Die Türkei lässt die Panzer rollen: Nach der Androhung von Präventivschlägen gegen Syrien hat die türkische Armee damit begonnen, ihre Präsenz an der Grenze zum südlichen Nachbarn zu verstärken.

    Stichwort: Neue Mittelschule

    27.06.2012 In ihrem Bestreben, eine gemeinsame Schule der Zehn-bis 14-Jährigen zu schaffen, hat Unterrichtsministerin Claudia Schmied - mit Zustimmung des Koalitionspartners ÖVP - im Jahr 2008 die "Neue Mittelschule" (NMS) auf Schiene gebracht.

    Das Wunder von Island: Die Insel hat die Krise gemeistert

    27.06.2012 Island wählt am Samstag einen neuen Präsidenten. Die Insel war 2008 das erste Land, das massiv von der Finanzkrise getroffen wurde. Vier Jahre nach dem Bankenkollaps hat sich das Land überraschend schnell erholt. Nun erwirtschaftet Island Wachstumquoten, von denen die EU-Länder nur träumen können.

    Romney gewann auch letzte Republikaner-Vorwahl in Utah

    17.10.2012 Der sechsmonatige Vorwahl-Marathon der US-Republikaner ist mit einem weiteren Sieg des designierten Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney zu Ende gegangen. Romney gewann die Abstimmung in Utah am Dienstag ersten Ergebnissen zufolge mit mehr als 90 Prozent.

    Syriens Präsident Assad sieht sein Land im Kriegszustand

    27.06.2012 Mehr als ein Jahr nach Beginn der Proteste gegen sein Regime sieht der syrische Präsident Bashar al-Assad sein Land im Kriegszustand.

    Martin Schott wird neuer Vorsitzender der ÖH

    26.06.2012 An der Spitze der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) steht ein Wechsel bevor. Schon am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass Martin Schott am Freitag zum neuen Vorsitzenden gewählt werden soll.

    Polizei verwendet ab 1. Juli "Taser" im Regelbetrieb

    26.06.2012 Sie sehen ein bisschen aus wie Plastik-Spielzeugpistolen, doch ihre Wirkung ist ungleich heftiger: Ab 1. Juli wird die Polizei jene 200 "Taser", die bisher im Probebetrieb im Einsatz waren, in den Regeldienst übernehmen.

    Erdogan: Abschuss von Kampfjet wird "nicht unbeantwortet bleiben"

    26.06.2012 Der Abschuss eines türkischen Kampfjets durch die syrische Armee wird "nicht unbeantwortet bleiben", hat der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am Dienstag gesagt.

    Griechischer Finanzminister Vassilis Rapanos ist zurückgetreten

    25.06.2012 Der griechische Finanzminister Vassilis Rapanos ist zurückgetreten. "Das Rücktrittsersuchen wurde angenommen", hieß es Montagabend aus dem Büro von Ministerpräsident Antonis Samaras.

    Zypern stellt Antrag auf EU-Hilfen

    25.06.2012 Das hoch verschuldete Zypern stellt einen Antrag auf EU-Hilfen. Das teilte die Regierung am Montag in einer Erklärung mit. Das Land galt schon seit einiger Zeit als Kandidat für den Euro-Rettungsschirm. Im Hilfsantrag verweist die Regierung auf die Auswirkungen der Griechenland-Krise.

    Nachhilfe: Bedarf weiter hoch, aber Eltern müssen sparen

    25.06.2012 27 Prozent aller Schüler - das sind etwa 265.000 Kinder - brauchen laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) Nachhilfe.

    "Part of the game" II - Hauptzeuge belastete Scheuch erneut schwer

    25.06.2012 Nach der Beschuldigteneinvernahme von Uwe Scheuch in der Neuauflage des "Part of the game"-Prozesses am Montag am Landesgericht Klagenfurt hat als erster Zeuge Scheuchs damaliger Gesprächspartner, der die angeklagten Passagen auf einem Tonband aufgezeichnet hatte, ausgesagt.

    Ägypten: Muslimbruder Mursi gewann Präsidentenwahl - mit 51,7 Prozent

    24.06.2012 Die ägyptische Wahlkommission hat Mohammed Mursi von der islamistischen Muslimbruderschaft als Sieger der Präsidentenwahl bekanntgeben.

    Rauch-Kallat klagt "profil" wegen Mensdorff-Bericht

    24.06.2012 Die frühere Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat hat in einer Stellungnahme am Sonntag angekündigt, das Nachrichtenmagazin "profil" wegen übler Nachrede und Kreditschädigung zu klagen. Konkret geht es dabei um einen am Samstag veröffentlichten Bericht über ihren Ehemann, den Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly.

    Deutsche Bundeskanzlerin Merkel "bibberte" in Danzig mit

    23.06.2012 Erst rutschte Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel unruhig auf ihrem Sitz hin und her - dann eilte sie zehn Minuten nach dem Abpfiff freudestrahlend und erleichtert in die Kabine der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

    Breivik-Prozess: Ein hasserfüllter Zyniker fordert Freispruch

    22.06.2012 Am Ende ermahnte der Massenmörder seinen Verteidiger noch einmal. Der Anwalt Geir Lippestad sollte im kleinen Osloer Gerichtssaal Nummer 250 Freispruch für Anders Behring Breivik fordern.

    Ai Weiwei befürchtet hohe Haftstrafe in China

    22.06.2012 Der regierungskritische chinesische Künstler Ai Weiwei befürchtet, dass die Behörden in Peking eine langjährige Gefängnisstrafe gegen ihn verhängen könnten.

    Causa Mensdorff: Die Chronologie

    22.06.2012 Der Waffenlobbyist Alfons Mensdorff-Pouilly muss nach jahrelangen Ermittlungen wohl vor Gericht, nachdem die Staatsanwaltschaft Wien Strafantrag wegen des Verdachts der Geldwäsche, falschen Beweisaussage in zwei Untersuchungsausschüssen und der Vorlage eines verfälschten Beweismittels erhoben hat.

    Mensdorff-Pouilly: Jäger und Gejagter

    22.06.2012 Alfons Mensdorff-Pouilly taucht in seiner Funktion als (Rüstungs-)Lobbyist seit Jahren immer wieder in den Schlagzeilen auf. Der "Graf" und Gutsbesitzer sieht sich jedoch eigenen Angaben zufolge nicht als Waffenlobbyist, sondern bezeichnet sich gerne schlicht als "Bauer".

    Wachstumsinitiative für 130 Milliarden Euro

    22.06.2012 Die vier stärksten Volkswirtschaften der Euro-Zone wollen mit einer Wachstumsinitiative die Schuldenkrise weiter eindämmen.

    Merkel reagiert nicht auf Hitler-Vergleiche

    22.06.2012 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ignoriert diverse Medienberichte, die sie in die Nähe von Adolf Hitler rücken. "Sie nimmt das wahr, aber reagiert nicht darauf", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter am Freitag in Berlin.

    Mensdorff-Pouilly wegen Verdachts auf Geldwäsche angeklagt

    22.06.2012 Die Staatsanwaltschaft Wien hat am Freitag gegen den Waffenlobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly einen Strafantrag wegen Verdachts auf Geldwäsche, falscher Beweisaussage in zwei Untersuchungsausschüssen und der Vorlage eines angeblich verfälschten Beweismittels im gegen ihn laufenden Ermittlungsverfahren eingebracht.

    AMS Wien: Noch keine Entscheidung über neue Spitze

    22.06.2012 Das Wiener Arbeitsmarktservice muss weiterhin auf einen neuen Chef bzw. eine neue Chefin warten: Der Verwaltungsrat habe keine Entscheidung über die Nachfolge der scheidenden Geschäftsführerin Claudia Finster getroffen, so eine Sprecherin des AMS.

    Breivik-Verteidiger plädiert auf Freispruch

    22.06.2012 Die Verteidigung beim Prozess gegen den Massenmörder Anders Behring Breivik plädiert auf Freispruch wegen "Notwehr".

    Neffe von Saddam Hussein in Traiskirchen gefasst: Details zum Fall

    22.06.2012 Wie bereits berichtet, wurde ein Neffe des 2006 hingerichteten ehemaligen irakischen Diktators Saddam Hussein ist am Bahnhof Traiskirchen in Niederösterreich gefasst. Laut dem Innenministerium steht seine Identität außer Frage. Der 42-Jährige stellte einen Asylantrag in Österreich.

    Neffe von Saddam Hussein am Bahnhof Traiskirchen gefasst

    22.06.2012 Für einen Neffen des ehemaligen irakischen Diktators Saddam Hussein, der seit 2006 im Irak gesucht wurde, klickten nun in Österreich die Handschellen. Der 42-Jährige hatte sich bei einer Zivilkontrolle am Bahnhof Traiskirchen in Niederösterreich zu erkennen gegeben.

    U-Ausschuss: Vorsitzende Moser befürchtet bei nächster Sitzung Chaos

    22.06.2012 Im parlamentarischen Korruptions-U-Ausschuss könnte in der nächsten Sitzung das Chaos ausbrechen. Davor warnt zumindest Ausschussvorsitzende Gabriela Moser im Gespräch mit der APA. Auch der Vorarlberger FPÖ-Landesgeschäftsführer, Arno Eccher steht wieder auf der Ladungsliste.

    Stellungnahme von OeNB-Chef Dr. Ewald Nowotny zum Nazi-Vergleich

    21.06.2012 Wien. - Eine Aussage von Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB), hat im In- und Ausland für Wirbel gesorgt. Er hat einen Vergleich der derzeitigen Weltwirtschaftskrise mit der Zeit der 1930er-Jahre gezogen. Jetzt hat Nowotny mit einer Klarstellung auf die Schlagzeilen reagiert.

    Syrisches Kampfflugzeug in Jordanien gelandet

    21.06.2012 Ein syrischer Militärpilot ist mit seinem Kampfflugzeug des Typs MiG-21 ins benachbarte Jordanien desertiert. Nach der Landung auf dem Militärflughafen der nordjordanischen Stadt Mafrak bat er um politisches Asyl. Die Regierung in Amman prüfe das Asylgesuch, sagte der jordanische Informationsminister Samih al-Maajta dem Internet-Portal jordantimes.

    Staatsanwaltschaft für Einweisung Breiviks in Psychiatrie

    21.06.2012 Im Prozess gegen den norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik hat die Staatsanwaltschaft die Einweisung des Rechtsextremisten in eine psychiatrische Einrichtung beantragt. Breivik solle für unzurechnungsfähig erklärt werden, hieß es am Donnerstag im Schlussplädoyer der Ankläger vor einem Osloer Gericht. Sollte das Gericht in seinem Urteil Breivik hingegen für straffähig erklären, werde die Anklage die Höchststrafe von 21 Jahren fordern.

    Chinesischer Dissident Liao Yiwu erhält Friedenspreis

    21.06.2012 Der in China verfolgte Schriftsteller Liao Yiwu erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2012.

    Ärztekammer: Steinhart neuer Chef der niedergelassenen Mediziner

    21.06.2012 Bregenz - In der Ärztekammer werden am Donnerstag und Freitag bei einer Vollversammlung in Bregenz die personellen Weichen für die Zukunft gestellt.

    U-Ausschuss - Tengg: Strasser hatte zu wenig Geld für Adonis

    20.06.2012 Im parlamentarischen U-Ausschuss zur Vergabe des Blaulichtfunks hat sich heute, Mittwoch, der damals zuständige Innenminister Ernst Strasser (V) sichtlich schlecht gelaunt und unwissend gegeben. Umso gesprächiger war dafür der Chef des damaligen Konsortiums Mastertalk, Hansjörg Tengg.

    Adidas hat Ärger wegen eines "Sklaven-Turnschuhs"

    20.06.2012 Adidas hat mit einem außergewöhnlichen Turnschuh eine Welle der Empörung in den USA erzeugt.

    Strasser will von Schmiergeld nichts gewusst haben

    20.06.2012 Der frühere Innenminister Ernst Strasser (V) hat seine Vorgehensweise bei der umstrittenen Blaulichtfunk-Vergabe am Mittwoch im Untersuchungsausschuss verteidigt.

    Ärzte kämpfen um Leben des ägyptischen Ex-Präsidenten Mubarak

    20.06.2012 Ärzte in Ägypten kämpfen um das Leben des schwer kranken früheren Staatspräsidenten Hosni Mubarak. Nachdem der 84-Jährige in der Nacht auf Mittwoch angeblich bereits für klinisch tot erklärt worden war, berichteten unabhängige Medien des Landes später unter Berufung auf Ärzte abgemildert, Mubarak liege nach einem Herzanfall im Koma und werde künstlich am Leben erhalten.

    Ägyptischer Ex-Präsident Hosni Mubarak klinisch tot

    19.06.2012 Der ägyptische Ex-Präsident Hosni Mubarak (84) ist nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur MENA klinisch tot. Er hatte am Dienstagabend staatlichen Medienberichten zufolge im Gefängnis einen Schlaganfall erlitten und wurde in eine Militärklinik gebracht.

    Transparenz: Koalition mit Grünen einig

    19.06.2012 SPÖ, ÖVP und Grüne haben sich am Dienstagnachmittag auf die neuen Transparenzbestimmungen für Parteien geeinigt. Demnach müssen Parteispenden künftig offengelegt werden, wenn sie 3.500 Euro jährlich überschreiten.

    IWF-Chefin Lagarde setzt in Sachen Mode auf altbewährtes

    19.06.2012 Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, bewegt sich stets elegant auf dem internationalen Parkett - selbst in 20 Jahre alten Kleidungsstücken.