AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • NÖ: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Arnulf Rainer

    5.11.2014 Arnulf Rainer hat am Mittwoch das "Große Goldene Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" erhalten. Der Maler sei nicht nur in Niederösterreich geboren, sondern bekenne sich auch "immer wieder zu Niederösterreich", betonte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bei der Überreichung.

    37 Bewerbungen für Geschäftsführung des mumok

    4.11.2014 37 Bewerbungen für die neue Geschäftsführung des Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok) sind eingelangt. Ein Sprecher des Kulturministeriums bestätigte der APA die im "Kurier" genannte Zahl. Zu besetzen sind die beiden Posten für die wissenschaftliche und die kaufmännische Leitung ab dem 1. Oktober 2015.

    Exil-Literaturpreis 2014 an Ljuba Arnautovic

    3.11.2014 Der Hauptpreis der diesjährigen Exil-Literaturpreise geht an die aus Russland stammende Autorin Ljuba Arnautovic. Das teilte der Verein Exil am Montagabend in einer Aussendung mit. Die Auszeichnung zur Förderung der Literatur von Autoren, die aus einer anderen Muttersprache kommen und in deutscher Sprache schreiben, ist mit 3.000 Euro dotiert.

    Forscher wollen Goethes Gesamtwerk online stellen

    30.10.2014 Das kommentierte Wirken und Werk des Dichters Johann Wolfgang von Goethe soll in Zukunft für jedermann online zur Verfügung stehen. Ein entsprechendes Projekt der Klassik Stiftung Weimar und der Akademien der Wissenschaften in Mainz und Leipzig werde in den kommenden 25 Jahren mit mehr als 14 Millionen Euro gefördert, teilte die Klassik Stiftung mit.

    Andy Borg kämpft für den "Musikantenstadl"

    30.10.2014 Der Volksmusiksänger und Moderator Andy Borg kämpft für den Erhalt seiner vom Aus bedrohten Volksmusikshow "Musikantenstadl". Er werde sich gemeinsam mit den Zuschauern für die Fortsetzung der Show einsetzen, kündigte der 53-Jährige am Donnerstagabend an. "Es lohnt sich immer, für eine Überzeugung, für eine Sache, erst recht für unseren Stadl zu kämpfen", schrieb Borg auf seiner Facebook-Seite.

    52. Viennale mit Aufruf zur Toleranz eröffnet

    23.10.2014 Mit einem "Aufruf zur Toleranz in Zeiten der Intoleranz" ist am Donnerstagabend die 52. Viennale eröffnet worden. Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) erteilte gleichzeitig auch "allen Grabenkämpfen" in der Wiener Filmszene eine deutliche Absage. Die Regisseurin des Eröffnungsfilms "Amour fou", Jessica Hausner, streute dem Festival indes Rosen und wünschte dem Publikum "Bon appetit".

    Spanische Asturien-Preise ändern ihren Namen

    23.10.2014 Die spanischen Prinz-von-Asturien-Preise ändern ihren Namen. Die angesehenen Auszeichnungen werden vom kommenden Jahr an Prinzessin-von-Asturien-Preise heißen. Die Stiftung, die die Preise alljährlich in acht Sparten vergibt, beschloss am Donnerstag in Oviedo in Nordspanien eine entsprechende Satzungsänderung.

    Baskischer Autor Ramiro Pinilla tot

    23.10.2014 Der spanische Schriftsteller Ramiro Pinilla, einer der bedeutendsten baskischen Literaten der Gegenwart, ist tot. Wie der Verlag Tusquets Editores am Donnerstag mitteilte, starb der Autor in seiner Heimatstadt Bilbao im Alter von 91 Jahren.

    Belvedere zeigt Kunst "im Lichte Monets"

    23.10.2014 Wien ist Kunsthauptstadt. Nach Giacometti und Toulouse-Lautrec und vor Velazquez eröffnet am Donnerstagabend eine Monet-Ausstellung in der Orangerie des Unteren Belvedere. "Im Lichte Monets. Österreichische Künstler und das Werk des großen Impressionisten" versammelt 30 zum Teil noch nie in Österreich gezeigte Monet-Gemälde und setzt sie mit doppelt so vielen heimischen Bildern in Beziehung.

    Lehrerausbildung: Musikrat schlägt "Musikalarm"

    23.10.2014 Der Österreichische Musikrat (ÖMR) warnt vor dem "quantitativ und qualitativ drastischen Zurückfahren" von Musik im Zuge der neuen Lehrerausbildung. Dies betreffe sowohl die Stundenkontingente als auch den Einzel- und Gruppenunterricht im Zuge der Neugestaltung der Curricula an den Pädagogischen Hochschulen (PH), heißt es in einer mit "Musikalarm #1" betitelten Aussendung.

    Friederike Mayröcker wird von Republik geehrt

    23.10.2014 Friederike Mayröcker wird mit einer der höchsten Auszeichnungen der Republik geehrt. Die österreichische Poetin, die am 20. Dezember ihren 90. Geburtstag feiert, erhält Freitagabend von Bundespräsident Heinz Fischer bei der traditionellen Begegnung mit den Mitgliedern der Kurien für Wissenschaft und Kunst das Große Goldene Ehrenzeichen mit Stern für Verdienste um die Republik Österreich.

    Pariser Kunstmesse FIAC groß wie nie

    23.10.2014 Mit mehr als 250 Galeristen hat die Pariser Kunstmesse Foire internationale d'art contemporaine (FIAC) am Donnerstag ihre Türen geöffnet. Damit ist die 41. Ausgabe der Messe für Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Grand Palais so groß nie. An dem jährlichen Branchentreffen (23.-26. Oktober) nehmen wieder alle bedeutenden internationalen Galerien, darunter auch vier österreichische, teil.

    "Auf einem Teppich aus Luft": Hans Raimunds Lyrik

    23.10.2014 Gedichte von Hans Raimund aus unterschiedlichen Werkphasen hat die burgenländische "edition lex liszt" in einem aus mehreren Gründen beachtenswerten Sammelband ("Auf einem Teppich aus Luft / On a carpet made of air") vereint. Keine "Best-of"-Blütenlese, sondern eine subjektive, vom Autor selbst getroffene, englischsprachigen Übersetzungen gegenübergestellte und in Zyklen gefasste Auswahl.

    Oliver Arno brilliert in "Sunset Boulevard"

    23.10.2014 Der Vorarlberger Oliver Arno ist ein bekannter Bariton und spielt am Stadttheater Fürth derzeit die Rolle eines Drehbuchautors im Andrew-Lloyd-Webber-Musical "Sunset Boulevard".

    Tyson wird Mitglied von russischem Autorenverband

    23.10.2014 Der frühere Box-Weltmeister Mike Tyson (48) wird Mitglied des russischen Schriftstellerverbandes. "Bei der Vorstellung seiner Autobiografie in Moskau erhält er in wenigen Tagen eine Aufnahmebestätigung", kündigte Boxmanager Wladimir Chrunow am Mittwoch der Agentur Tass zufolge an. In der russischen Hauptstadt sei der Ex-Schwergewichts-Weltmeister auch Ehrengast eines Kampfes.

    Franz-Kafka-Preis an chinesischen Autor Yan Lianke

    23.10.2014 Der chinesische Autor Yan Lianke ist in Prag mit dem Franz-Kafka-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Er erinnerte in seiner Dankesrede am Mittwoch an seine schwere Kindheit. In der großen Hungersnot Anfang der 1960er Jahre seien mehr als 30 Millionen Chinesen "für die Erfüllung der kommunistischen Ideale" gestorben. Seit damals nehme er als Schriftsteller Dunkelheit und Schmerz besonders wahr.

    Magazin: Tate-Chef Wichtigster im Kunstbetrieb

    23.10.2014 Der Direktor des Londoner Kunstmuseums Tate, Nicholas Serota, ist für das Magazin "ArtReview" die derzeit einflussreichste Person im internationalen Kunstbetrieb. Im Ranking 2014 der "Power 100" steht Serota, der seit über 25 Jahren Tate-Chef ist, auf Platz 1. Das Ranking gilt als wichtigste Rangliste der Kunstbranche weltweit.

    Italiens rockende Nonne singt "Like A Virgin"

    22.10.2014 Sie singt wieder: Italiens rockende Nonne Cristina Scuccia meldet sich mit Madonnas "Like A Virgin" auf ihrem ersten Album zurück. Am 14. November soll das Debütalbum "Sister Cristina" der sizilianischen Ordensschwester erscheinen, die im Sommer die Castingshow "The Voice of Italy" mit stimmgewaltigen Auftritten in Ordenstracht gewonnen hatte.

    Jüdisches Museum Hohenems widmet sich der Geschichte der Schallplatte

    17.10.2014 Hohenems - Von Schellackplatten und Grammophon zu LPs, Plattenlabels und Popmusik: Die Geschichte der Schallplatte ist auch eine Geschichte jüdischer Erfinder, Musiker, Komponisten, Musikproduzenten und Songwriter. Diesen teils berühmten, teils vergessenen Menschen widmet sich das Jüdische Museum Hohenems ab Sonntag mit einer Sonderausstellung. "Jukebox. Jewkbox!" ist bis 8. März 2015 zu sehen.

    Landesbibliothek lädt zu hochkarätigen Literaturveranstaltungen

    17.10.2014 Bregenz – Im Rahmen der Aktion "Österreich liest: Treffpunkt Bibliothek" lädt die Vorarlberger Landesbibliothek kommende Woche zu zwei hochkarätigen literarischen Veranstaltungen mit österreichischen Autorinnen – mit Marlene Streeruwitz und Anna-Elisabeth Mayer. Der Eintritt ist frei.

    Exakt geplante Zufälle: Kunsthaus Bregenz zeigt Jeff Wall

    16.10.2014 Bregenz - Seine Bilder sehen aus wie "Schnappschüsse". Tatsächlich sind die Fotoarbeiten von Jeff Wall aber alles andere als zufällig entstanden. Bis zu zwei Jahre braucht er für ein Objekt. Ein Motiv wird bis ins Detail inszeniert. Am Ende bleibt so etwas wie die Wahrheit - oft deutlicher als in einem "echten Foto". Ab 18. Oktober zeigt das Kunstmuseum Bregenz (KUB) Werke des kanadischen Künstlers.

    Werke aus Schells Kunstsammlung werden versteigert

    14.10.2014 Maximilian Schell war Hollywoodstar, Theatergröße, Autor, Regisseur - und Kunstsammler. Vom kunstaffinen Elternhaus geprägt, sammelte der gebürtige Österreicher bereits von seiner Jugend an. Wenige Monate nach seinem Tod im Februar kommen diesen Herbst einige seiner Lieblingswerke in London, Amsterdam und Paris unter den Hammer, wie das Auktionshaus Christie's am Dienstag ankündigte.

    Wiener Philharmoniker bei Sakralmusik-Fest in Rom

    14.10.2014 Ein Konzert der Wiener Philharmoniker mit dem Wiener Singverein in der päpstlichen Basilika Sankt Paul vor den Mauern ist am 23. Oktober das Highlight der diesjährigen Ausgabe des internationalen Festivals der Sakralmusik in Rom. Das Festival ist der am kommenden Sonntag geplanten Seligsprechung von Papst Paul VI. gewidmet.

    Österreicher ist der Top-Favorit für das Kunsthaus

    14.10.2014 Bregenz - Das Land Vorarlberg verhandelt mit dem Kunsthistoriker Thomas Trummer.

    Zweier-Vorschlag für neue Burgtheater-Direktion

    9.10.2014 Die Findungskommission für die Burgtheater-Direktion hat einen Zweier-Vorschlag abgegeben. Das sagt Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) im "Kurier": "Die Kommission hat mir zwei Namen genannt. Ich habe mit beiden gesprochen." Voraussichtlich am Dienstag (14.10.) werde in der Früh der Aufsichtsrat tagen, dann werde das Ensemble und danach die Öffentlichkeit informiert.

    Museumsbund sucht in Vorarlberg nach Zukunftschancen

    7.10.2014 Bregenz - Welche Rolle kann das Museum in der Gesellschaft übernehmen, wie bleibt es ein attraktiver Ort für die Besucher und welche Chancen liegen bereits in der Gegenwart? Diesen Fragen widmet sich der 25. Österreichische Museumstag, der von morgen, Mittwoch, bis 11. Oktober im vorarlberg museum in Bregenz stattfinden wird. Erwartet werden rund 210 österreichische Museumsleiter und -mitarbeiter.

    BuchQuartier 2014: Buchmesse für kleine Verlage im MQ in Wien

    7.10.2014 Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der Aussteller bei der Buchmesse für kleine und unabhängige Verlage im Vergleich zum Vorjahr: Beim "BuchQuartier" in Wien sind heuer 80 Aussteller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten.

    Kunstmesse "ArtDesign" wird mit Preisverleihung eröffnet

    2.10.2014 Die Kunstmesse "ArtDesign Feldkirch" von 10. bis 12. Oktober wird heuer mit einer Preisverleihung eröffnet. Der "LAVA Award" ist der erste Gestaltungspreis des Landes Vorarlberg und mit 3.000 Euro notiert. Nominiert wurden 13 Arbeiten internationaler Künstler aus bildender und angewandter Kunst, Design, Architektur und Handwerk. Sie werden auch in einer Sonderschau der Messe zu sehen sein.

    Baubeginn für die höchste Kunsthalle in den Alpen

    2.10.2014 St. Christoph am Arlberg - In 1800 Meter Höhe entsteht im Dreiländer-Eck Österreich, Schweiz und Deutschland das Projekt arlberg1800. Dabei handelt es sich um eine Kunsthalle, die bei Fertigstellung nur wenige Meter von der Passhöhe entfernt sein wird.

    Künstler Johannes Haider gestorben

    25.09.2014 Der burgenländische Künstler Johannes Haider ist am Mittwoch nach einem Sturz in seinem Haus in Oslip gestorben. Das berichtete der ORF Burgenland am Donnerstag. Haider, der im Oktober 60 Jahre alt geworden wäre, war Gründer der mittlerweile in Oslip beheimateten NN-Fabrik, einer Produktionsstätte für Bildende Kunst.

    Pinocchio auf mumok-Balkon

    25.09.2014 Eine zweieinhalb Meter große Figur beugt sich seit Donnerstag über einen Metallbalkon an der Fassade des Museums moderner Kunst (mumok) in Wien. Per Kran montiert und von Schaulustigen beobachtet, scheint dem Pinocchio mit der langen, spitzen Nase angesichts der Höhe übel geworden zu sein - schließlich befinden sich am Geländer und neben ihm bräunliche Flecken, als hätte er sich gerade übergeben.

    Habsburger-Gemälde in München versteigert

    25.09.2014 Bei der Versteigerung von Bildern aus dem Besitz der Habsburger und Wittelsbacher im Münchner Auktionshaus Neumeister haben die Gebote die Erwartungen teils deutlich übertroffen. Das mit 40.000 Euro am höchsten taxierte Gemälde - ein Porträt der Erzherzogin Marie Valerie als Kind, das Kaiser Franz seiner Frau "Sisi" einst schenkte - ging für 115. 000 Euro an einen privaten Bieter aus Österreich.

    Seidl beteuert Authentizität von Nazikeller-Szenen

    22.09.2014 Der Filmemacher Ulrich Seidl hat die Authentizität der Szenen seines neuen Films "Im Keller" beteuert, die Männer singend zwischen Nazi-Devotionalien in einem Keller im Burgenland zeigen. Er wies am Montag gegenüber der APA die Darstellung der Mitwirkenden zurück, die Einrichtung sei von ihm ausgewählt worden. "Ich verstehe menschlich, dass sie versuchen, ihre Haut zu retten", sagte der Regisseur.

    Regisseur George Sluizer gestorben

    22.09.2014 Der niederländische Drehbuchautor, Produzent und Filmregisseur George Sluizer ist am Samstag nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren gestorben. Das gaben die Internationalen Filmfestspiele Berlin am Montag bekannt. Er war der Regisseur des letzten Films von River Phoenix.

    Symphonieorchester Vorarlberg begann Saison "tragisch"

    21.09.2014 Das Symphonieorchester Vorarlberg führte am Samstag die Symphonie Nr. 6 a-mol von Mahler auf.

    Red Bull-Zentrale im Salzburger Fuschl eröffnet

    20.09.2014 "Jos, lass dir was einfallen." Was vor zwölf Jahren mit dem Wunsch von Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz nach einer angemessenen Firmenzentrale den Anfang nahm, fand am Freitagabend einen feierlichen Schlusspunkt. Im Salzburger Fuschl wurde das nach den Ideen des Osttiroler Bildhauers und Künstlers Jos Pirkner geschaffene Hauptquartier offiziell eingeweiht - ein großes Fest für ihn inklusive.

    Ostermayer will Buchpreisbindung ausweiten

    18.09.2014 Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) will die Buchpreisbindung auf den Online-Handel und auf E-Books ausweiten. Der Sprecher des Ministers bestätigte einen entsprechenden Vorstoß im "Kurier" (Freitag-Ausgabe) gegenüber der APA. Demnach wollen SPÖ und ÖVP kommende Woche im Parlament einen Initiativantrag auf Novelle des Buchpreisbindungsgesetzes einbringen.

    Dürer-Zeichnung erstmals öffentlich ausgestellt

    18.09.2014 Eine bisher noch nie öffentlich ausgestellte Dürer-Zeichnung aus Privatbesitz ist derzeit in Nürnberg zu sehen. Die kleine Federzeichnung "Mädchen mit Fackel" gehört einem Schweizer Kunstsammler und entstand vermutlich um 1495, wie der Leiter des Albrecht-Dürer-Hauses, Thomas Schauerte, am Donnerstag sagte.