AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • 21er Haus zeigt Spuren Sigmund Freuds in der Kunst

    18.09.2014 Mit einer "kuratierten Installation" nähert sich das 21er Haus des Belvedere zum 75. Todestag Sigmund Freuds dessen Weiterwirken in der bildenden Kunst. Donnerstagabend eröffnet die von Joseph Kosuth konzipierte Schau, die neben eigenen Werken des amerikanischen Konzeptkünstlers und Freud-Experten auch Arbeiten von über 70 Kollegen von Cindy Sherman bis Hans Hollein versammelt.

    Baselitz malt schwarz: Ausstellung in München

    18.09.2014 Berühmt wurde er für Bilder, die auf dem Kopf stehen, jetzt malt er schwarz: Das Haus der Kunst in München zeigt von diesem Freitag an eine große Ausstellung mit Werken des Künstlers Georg Baselitz (76). Der Titel: "Damals, dazwischen und heute".

    Song Contest-Diva Conchita Wurst im Rathaus geehrt

    17.09.2014 Als Anerkennung für ihre Botschaft, aber auch ihren Mut, Anfeindungen und negative Reaktionen durchzustehen, verlieh Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Mittwochnachmittag den Wiener Goldenen Rathausmann an Sängerin und Song Contest-Gewinnerin Conchita Wurst. Diese zeigte sich durchaus erfreut und erklärte, auch in Zukunft ihrer Wahlheimatstadt treu zu sein: "Ich bleibe definitiv hier."

    Schweizer Schauspielerin Franziska Kohlund ist tot

    16.09.2014 Die Schweizer Schauspielerin Franziska Kohlund ist am Dienstag nach längerer Krankheit gestorben, wie ihre Theatertruppe "Il Soggetto" am Abend mitteilte. Sie gehörte als Schauspielerin und Regisseurin zu den prägenden Schweizer Theaterpersönlichkeiten.

    Pompeji lockt Opernfans mit "Boheme" und "Carmen"

    11.09.2014 Um die historische Ausgrabungsstätte von Pompeji vor dem Verfall zu retten, will das italienische Kulturministerium auf Opernaufführungen setzen. Puccinis "La Boheme" und Bizets "Carmen" werden am 18. und am 20. September im Teatro Grande von Pompeji inszeniert.

    TV-Legende Joachim Fuchsberger 87-jährig gestorben

    11.09.2014 Die deutsche Fernsehlegende Joachim "Blacky" Fuchsberger ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Grünwald bei München, teilte seine Frau der Nachrichtenagentur dpa mit. Er war einer der Großen des Fernsehens: Jahrzehntelang hat er die Menschen unterhalten - als Entertainer, Showmaster und Schauspieler. Ein ungetrübter Lebensabend war Fuchsberger aber nicht gegönnt.

    "Schaffens-Überblick" Daniel Richters in Innsbruck

    11.09.2014 Die Innsbrucker Galerie im Taxispalais wartet mit der ersten "Überblicksausstellung" des deutschen Malers Daniel Richter in Österreich auf. Vom 13. September bis zum 23. November werden 25 Bilder gezeigt und ein Bogen von Richters abstrakt-ornamentalen Kompositionen in grellen Farben bis zu seinen figurativen, auf gesellschaftspolitische Realitäten anspielenden Malereien der Gegenwart gespannt.

    Bereits 100.000 Besucher bei "Jubel & Elend"

    8.09.2014 Den bereits 100.000sten Besucher hat am Montag die diesjährige Ausstellung auf der Schallaburg, "Jubel & Elend. Leben mit dem Großen Krieg 1914-1918", gezählt. Die Schau anlässlich 100 Jahre Erster Weltkrieg zeigt seit 29. März auf 1.300 Quadratmetern 1.000 Exponate von 140 Leihgebern. Zudem werden persönliche Geschichten als auch die globalen Perspektiven der historischen Ereignisse beleuchtet.

    US-Entertainerin Joan Rivers gestorben

    5.09.2014 Die US-Entertainerin Joan Rivers ist tot. Wie ihre Familie mitteilte, starb Rivers am Donnerstag im Alter von 81 Jahren in New York. Nach Angaben ihrer Tochter Melissa waren Familienangehörige und Vertraute bis zuletzt an ihrer Seite. Rivers hatte zuletzt unter gesundheitlichen Problemen gelitten.

    Kennedy Center ehrt Tom Hanks, Al Green und Sting

    5.09.2014 Oscar-Preisträger Tom Hanks (58), Soul-Sänger Al Green (68) sowie der britische Musiker Sting (62) erhalten in diesem Jahr Auszeichnungen vom renommierten Kennedy Center. Ebenfalls für ihr Lebenswerk geehrt werden die Komödiantin Lily Tomlin (75) und die frühere Ballerina Patricia McBride (72), teilte das Kulturzentrum in Washington am Donnerstag auf seiner Internetseite mit.

    Burgtheater nahm Abschied von Gert Voss

    4.09.2014 Der Künstler und der Kindskopf, der besessene Schauspieler und der zurückgezogene Familienmensch - die Trauerreden für Gert Voss waren an diesem warmen, sonnigen Spätsommernachmittag immer wieder von Ambivalenzen gekennzeichnet. Das Burgtheater verabschiedete sich am Donnerstag ebenso würdig wie persönlich von seinem am 13. Juli überraschend verstorbenen Ehrenmitglied.

    Essl sieht Fortbestand seiner Sammlung gesichert

    4.09.2014 "Der Fortbestand von Sammlung und Museum ist auf Generationen gesichert": Mit diesem optimistischen Statement nahm Karlheinz Essl am Donnerstag im Rahmen des Pressegesprächs zur Eröffnung der Frohner-Retrospektive im Klosterneuburger Essl Museum zu den aktuellen Geschehnissen rund um die Sammlung Stellung. Man habe "eine gute, langfristige Lösung" gefunden, so der Sammler.

    US-Schauspieler Harry Belafonte bekommt Ehrenoscar

    28.08.2014 Der US-Schauspieler Harry Belafonte (87) bekommt einen Ehrenoscar. Auch der französische Drehbuchautor Jean-Claude Carriere (82), die irisch-amerikanische Schauspielerin Maureen O'Hara (94) und der japanische Regisseur Hayao Miyazaki (73) würden mit einem der "Governors Awards" ausgezeichnet, teilte die Filmakademie Academy Of Motion Picture Arts and Sciences am Donnerstag in Los Angeles mit.

    Zinggl muss Vorwürfe gegen Gerald Matt widerrufen

    28.08.2014 Das Wiener Handelsgericht hat dem Ex-Chef der Wiener Kunsthalle, Gerald Matt, im Prozess gegen Grünen-Kultursprecher Wolfgang Zinggl recht gegeben. Zinggl hatte Matt u.a. in der "ZiB 2" die illegale Vermittlung von Staatsbürgerschaften und Veruntreuung vorgeworfen und muss diese Vorwürfe nun öffentlich widerrufen. Das Urteil, das nun bekannt wurde, ist nicht rechtskräftig. Zinggl will berufen.

    Bregenzer Festspiele mit knapp 264.000 Zusehern zu Ende gegangen

    26.08.2014 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele sind Montagabend mit der Abschluss-Aufführung der "Zauberflöte" im Regen zu Ende gegangen. Laut der noch in den Abendstunden veröffentlichten Bilanz wurden 263.733 Besucher beim Kultur-Festival am Bodensee gezählt.

    Die Ära David Pountney geht zu Ende

    22.08.2014 Bregenz - Am Montag findet die letzte Aufführung der elfjährigen Ära Pountney bei den Bregenzer Festspielen statt. Dann werden rund 2,3 Millionen Besucher Veranstaltungen seiner Intendanz gesehen haben.

    Festspiele: "Trans-Maghreb" gerät beinahe zum Irrlauf

    22.08.2014 Dieses Wüstenstück ließ viele kalt: Das Libretto "Trans-Maghreb" nach der gleichnamigen Novelle von Hans Platzgumer feierte am Donnerstag im Rahmen der Bregenzer Festspiele Weltpremiere.

    Salzburger Festspiele: Charauxs "Abschied" gewinnt

    21.08.2014 Der ultimativ letzte Sieger der Reihe "Young Directors Project" (YDP) der Salzburger Festspiele heißt Nicolas Charaux. Der 31-jährige französische Regisseur gewinnt diesen Wettbewerb junger, innovativer Theaterformate mit formal klassischem Sprechtheater, nämlich "Der Abschied". Dieser Monolog über die letzten Tage des Dichters Georg Trakl war ein Auftragswerk an den Autor Walter Kappacher.

    US-Sender zeigt alle "Simpsons"-Folgen am Stück

    21.08.2014 Alle mehr als 500 "Simpsons"-Folgen am Stück sind seit Donnerstag in den USA zu sehen. Der Sender FXX startete einen Fernsehmarathon, der zwölf Tage dauern soll. Zu sehen sind alle 552 Folgen in chronologischer Reihenfolge und der Kinofilm von 2007 ("in echtem 2D!"). Pro Tag werden fast 50 der etwa 23 Minuten langen Filmchen gezeigt - 24 Stunden am Tag.

    Asche von Robin Williams wurde ins Meer gestreut

    21.08.2014 Die Asche von Robin Williams ist Berichten zufolge vor San Francisco in den Pazifik gestreut worden. Das geht aus dem Totenschein hervor, den der Promi-Dienst "Radar-Online" am Donnerstag veröffentlichte. Demnach sei der Schauspieler schon am Tag nach seinem Tod vor eineinhalb Wochen eingeäschert und die Asche in das Meer gestreut worden.

    Anna Netrebko feierte Verlobung mit Yusif Eyvazov

    19.08.2014 Opernstar Anna Netrebko sorgt auch abseits der Bühne des "Il Trovatore" im Salzburger Festspielsommer 2014 für Schlagzeilen. Die Sopranistin hat sich am Dienstagabend in St. Peter - nur einen Steinwurf von den Festspielhäusern entfernt - mit dem Tenor Yusif Eyvazov aus Aserbaidschan offiziell verlobt. Eines der bestgehüteten Geheimnisse des Salzburger Sommers ist damit gelüftet.

    Ungarn - Debatte um Ehrung von Imre Kertész

    19.08.2014 Der ungarische Nobelpreisträger Imre Kertész soll am 20. August, dem ungarischen Nationalfeiertag, die höchste ungarische staatliche Auszeichnung, den "Orden des Heiligen Stephan", erhalten. Neben Kertész wird der Erfinder des Rubikwürfels, Ernö Rubik, mit dem gleichen Orden geehrt. Doch um die Kertész-Auszeichnung ist nun eine Diskussion entstanden.

    Experten: Bild aus Gurlitt-Sammlung NS-Raubkunst

    18.08.2014 Ein Hauptwerk aus der Sammlung des jüngst verstorbenen Cornelius Gurlitt, "Zwei Reiter am Strand", ist von der eingesetzten Expertengruppe "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" als NS-Raubkunst identifiziert worden, berichtete der "Kurier" in der Dienstagsausgabe. Das habe der Sprecher der Task-Force dem Blatt bestätigt. Maler des Bildes ist Max Liebermann.

    Ausgelassene Stimmung beim European Elvis Festival

    17.08.2014 Petticoat, Haartolle, Cadillac: Zum 37. Todestag von Elvis Presley haben am Wochenende Fans in den USA und Deutschland die 1950er- bis 1970er-Jahre wiederaufleben lassen. Beim European Elvis Festival in Bad Nauheim zogen am Samstag viele Besucher im Outfit von Elvis Presley oder zeitgenössischen Kleidern durch die hessische Stadt.

    Salman Rushdie erhielt dänischen Andersen-Preis

    17.08.2014 Unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen hat der britisch-indische Autor Salman Rushdie am Sonntag im dänischen Odense den Hans-Christian-Andersen-Preis entgegengenommen. Dänemarks Kronprinzessin Mary überreichte den wichtigsten Literaturpreis des Landes, der mit 500.000 dänischen Kronen (rund 67.000 Euro) dotiert ist.

    Hollywoodstar Robin Williams ist tot

    12.08.2014 Der US-Hollywoodstar und Komiker Robin Williams ist tot. Der Oscar-Preisträger wurde am Montag (Ortszeit) leblos in seinem Haus in Tiburon bei San Francisco gefunden.

    Kurzfilmfestival Alpinale: "Goldene Einhörner" zum 29. Mal vergeben

    10.08.2014 Samstagabend wurden beim Kurzfilmfestival Alpinale in Nenzing (Bezirk Bludenz) zum 29. Mal die Sieger mit einem "Goldenen Einhorn" gekürt. Der Preis der Jury ging einstimmig an die französische Animation "House of Dust".

    Ehren-Leopard für Armin Mueller-Stahl in Locarno

    7.08.2014 Das 67. Internationale Filmfestival Locarno hat Armin Mueller-Stahl zur Würdigung seines Lebenswerks am Donnerstag einen Ehren-Leoparden verliehen. Der jetzt 83-jährige ist einer der wenigen deutschen Schauspieler mit einer Weltkarriere.

    Conchita Wurst: "Ein bisschen angeben müssen wir schon"

    7.08.2014 Conchita Wurst freut sich über die Entscheidung, den Eurovision Song Contest (ESC) 2015 in Wien auszurichten: "Das wird schön, Freunden die Stadt zu zeigen", meinte die Siegerin des heurigen Bewerbs. Sie schlägt vor, das das ESC-Village zwischen den Museen aufzubauen: "Ein bisschen angeben müssen wir schon mit unserer Architektur."

    Filmschaffende rittern an der 29. Alpinale um das "Goldene Einhorn"

    5.08.2014 Nenzing - Am heutigen Dienstag startet in Nenzing das Kurzfilmfestival Alpinale. Im Kampf um das "Goldene Einhorn" haben Filmkünstler aus 53 Ländern 617 Filme eingereicht. Das Festival dauert fünf Tage und wird unter freiem Himmel abgehalten.

    HK Grubers Schweine-Oper "Gloria von Jaxtberg"

    1.08.2014 Nach der Opern-Uraufführung der "Geschichten aus dem Wiener Wald" als Festival-Premiere am 23. Juli stand Donnerstagabend erneut ein Werk von Heinz Karl (HK) Gruber (71) auf dem Programm der Bregenzer Festspiele.

    Salzburger Festspiele: "Rosenkavalier" ab Freitag

    30.07.2014 Neun Proben mit den Wiener Philharmonikern, das sind die unüblich guten Bedingungen, die Dirigent Franz Welser-Möst für die Einstudierung des "Rosenkavalier" bei den Salzburger Festspielen zur Verfügung hat. Zum 150. Geburtstag des Festspiel-Mitgründers Richard Strauss wird die Neuproduktion der neoklassizistischen Konversationsoper am Freitag zur Premiere gebracht.

    Barenboim fürchtet Folgen des Gaza-Krieges

    29.07.2014 Der Pianist und Dirigent Daniel Barenboim (71) hat sich zutiefst besorgt über die Folgen des jüngsten israelisch-palästinensischen Konflikts geäußert. "Alle Kriege gehen eines Tages zu Ende. Doch was wird in Israel und Palästina geschehen, wenn dieser Krieg vorbei ist? Den Hass wird keine politische Verhandlung beseitigen können", sagte der Maestro am Montag (Ortszeit) in Buenos Aires.

    Jubel für "Charlotte Salomon" in Salzburg

    28.07.2014 Nach der durchwachsenen "Don Giovanni"-Premiere haben die Salzburger Festspiele ihren ersten eindeutigen Erfolg. Und das mit einer Oper der Gegenwart: "Charlotte Salomon" von Marc-Andre Dalbavie wurde nach der Premiere in der Felsenreitschule am Montagabend, vom Publikum bejubelt. Und das aus gutem Grund.

    Bregenzer Festspiele: KAZ-Schiene wieder mit mehreren Uraufführungen

    28.07.2014 Bregenz - Mehrere Uraufführungen sind auch in diesem Jahr wieder fixer Bestandteil der "Kunst aus der Zeit"(KAZ)-Produktionen der Bregenzer Festspiele, die kommende Woche starten.

    Bregenzer Festspiele: "Zauberflöte" gut in zweite Saison gestartet

    25.07.2014 Bregenz - Diese "Zauberflöte" hat bereits im Vorjahr über 200.000 Menschen verzaubert, und sie wird ihre Wirkung auch 2014 ausgiebig tun. David Pountneys Inszenierung der Mozart-Oper hat am Donnerstagabend bei den 69. Bregenzer Festspielen eine erfolgreiche Wiederaufnahme-Premiere hingelegt.

    55. October Salon in Belgrad

    24.07.2014 Nicolaus Schafhausen und Vanessa Joan Müller, Direktor und Dramaturgin der Kunsthalle Wien, kuratieren heuer den 55. October Salon in Belgrad. Am 20. September eröffnet die zu den wichtigsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Serbien zählende Schau. Bis zum 9. November sind dann die Arbeiten von 40 Künstlern in der alten Militärakademie im Zentrum Belgrads zu sehen.

    Rhomberg sieht keine Alternative zur Holding

    24.07.2014 Der interimistische Bundestheater-Geschäftsführer Günter Rhomberg sieht trotz der vernichtenden Rechnungshofkritik keine Alternative zur Holding. "Wenn eine zentrale Einheit fehlt und die Leistungen zum Ministerium zurückkehren, wird alles nur noch unklarer", sagte Rhomberg in der "Presse". Daher warne er vor vorschnellen Schlüssen bei der Organisation der Staatstheater.

    Bundestheater: Rhomberg sieht keine Alternative zur Holding

    24.07.2014 Bregenz, Wien - Der interimistische Bundestheater-Geschäftsführer Günter Rhomberg sieht trotz der vernichtenden Rechnungshofkritik keine Alternative zur Holding.

    Hannah-Arendt-Preis an Pussy-Riot-Künstlerinnen

    24.07.2014 Zwei Aktionskünstlerinnen der Gruppe Pussy Riot erhalten gemeinsam mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch den heurigen Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken. Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina waren nach einem Auftritt in der Moskauer Erlöserkathedrale zu Straflager und Zwangsarbeit verurteilt worden.

    Salzburger Festspiele drohen Millionenverluste

    24.07.2014 Salzburg verliert durch Alexander Pereiras Abgang nach Mailand Geld von Sponsoren und Mäzenen. Was bereits vielfach befürchtet wurde, bestätigte jetzt auch Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler im Nachrichtenmagazin "News": "Es gibt Mäzene, die Pereira selbst gebracht hat. Die werden wahrscheinlich nicht bleiben." Die Summe betrage "sicher mehr als eine Million für 2015."