Bildhauer Stephan Balkenhol in Landesgalerie Linz
“Ich will alles auf einmal: Sinnlichkeit, Ausdruck, aber nicht zu viel, Lebendigkeit, aber keine oberflächliche Geschwätzigkeit, Momentanität, aber keine Anekdote, Witz, aber keinen Kalauer, Selbstironie, aber keinen Zynismus”, erklärte Balkenhol vor 30 Jahren. In erster Linie gehe es um “eine schöne, stille, bewegte, viel- und nichtssagende Figur”. Bei seinen Skulpturen wird Holz als bevorzugter Werkstoff grob bearbeitet, Gestik und Mimik sind weitgehend reduziert. Das Ergebnis: eine beeindruckende Unmittelbarkeit und eine intensive räumliche Präsenz.
In Linz sind installative Werkgruppen, in denen Skulpturen mit Wandarbeiten verknüpft sind, genauso zu sehen wie großformatige Reliefs, die aus der Überarbeitung von Fotomotiven auf Holz entstanden sind. Dazu kommen Ausstellungsstücke mit mythologischem Hintergrund. Zu einem Hybrid in Form eines Menschen mit Löwenkopf gesellen sich u.a. ein “Mann mit roter Schleife” und ein Satyr.
Die Landesgalerie bietet zur Schau ein umfangreiches Vermittlungsprogramm, das sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene richtet. Kommenden Sonntag können kleine Besucher selbst zu Künstlern werden und ihre eigene Holzskulptur bauen, kleben, bemalen und verzieren. Für 5. Februar wurde die Themenführung “Mythos und Eros im Werk von Stephan Balkenhol” mit der Leiterin der Landesgalerie, Gabriele Spindler, angekündigt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.