Warhol sei ein außergewöhnlich mutiger Künstler gewesen mit “dem klarsten und genauesten Blick”, sagte Museumschefin Ingrid Mössinger am Freitag. Es ist den Angaben zufolge die erste Ausstellung dieser Werkgruppe in einem Museum in Europa.
Warhol gilt als einer der wichtigsten Vertreter der US-amerikanischen Pop Art, der vor allem mit Bildern von Marilyn Monroe und Elvis Presley bekannte wurde. Laut Mössinger gehören aber auch dessen Unglücksbilder zum “Zentrum seines gesamten Oeuvres”. Dabei bediente sich Warhol vor allem der Siebdrucktechnik, die bis dahin in der Kunst nicht üblich war.
Als Grundlage dienten ihm zumeist Bilder aus Zeitschriften. Die Ausstellung zeigt Bilder aus den Jahren 1962 bis 1982 wie “Skull” (1976) – den Totenschädel – oder “Big Electric Chair” (1967), dem der Hinrichtungsstuhl aus dem Gefängnis Sing Sing in Ossining bei New York als Vorlage diente. Zu sehen außerdem: “A Womans Suicide” (1962) – der Sprung einer Frau von einem Hochhaus – oder “Race Riot” (1963), das Polizisten zeigt, die Hunde auf Demonstranten hetzen. Mit “Sixteen Jackies” (1964) thematisierte Warhol die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy.
INFO:
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.