AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Paolo Conte im Juni bei "Klassik am Dom" in Linz

    11.12.2014 Paolo Conte und Band treten am 24. Juni 2015 um 20.30 Uhr bei "Klassik am Dom" in Linz auf. Das haben die Veranstalter Donnerstagnachmittag in einer Presseaussendung bekannt gegeben. Für 27. Juni um 20.30 Uhr wurden Max Raabe und das Palast Orchester angekündigt. Karten sind u.a. unter www.oeticket.com und Tel. 01/96096 erhältlich.

    Landschaftsschwerpunkt im Universalmuseum Joanneum

    11.12.2014 Das steirische Universalmuseum Joanneum zeigt im kommenden Jahr einige Ausstellungen an verschiedenen Standorten zum Thema "Landschaft". Die Bilanz für das Jahr 2014 sieht gut aus, die Besucherzahlen sind angestiegen, zeigte man sich am Donnerstag bei einer Pressekonferenz erfreut. Trotzdem musste zur Finanzierung ein Teil der Kapitalrücklage aufgelöst werden.

    Schriftsteller Ralph Giordano 91-jährig gestorben

    10.12.2014 Der Schriftsteller und streitbare Publizist Ralph Giordano ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 91 Jahren in einem Kölner Krankenhaus, wie seine Familie und sein Verlag Kiepenheuer & Witsch bestätigten. Giordano, der als Sohn einer Jüdin nur knapp dem Holocaust entgangen war, galt als einer der profiliertesten Kämpfer gegen jede Form von Antisemitismus und Rechtsextremismus.

    Simon Beck erstmals mit "Snowart" in Österreich

    10.12.2014 Der britische Künstler Simon Beck stapft geometrische Muster, Schneesterne und auch Kornkreise in den Schnee. Seine "Snowart" präsentierte der Brite am Mittwoch erstmals in Kühtai in Tirol. Gemeinsam mit dem Kunstmagazin "Picks" sollen nicht nur die Ergebnisse der Kunst, sondern auch deren Entstehung dokumentiert werden.

    Bischof Kräutler erhält Ehrenpreis des Buchhandels

    10.12.2014 Der Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln geht heuer an Bischof Erwin Kräutler (75). Das gab der Hauptverband des österreichischen Buchhandels (HVB) am Donnerstag bekannt. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung, die üblicherweise während der "Buch Wien" verliehen wird, wird Anfang Mai 2015 im Rahmen von Kräutlers nächstem Besuch in Österreich überreicht.

    Samuel Koch in letzter "Wetten, dass..?"-Show

    10.12.2014 Samuel Koch (27) wird nach einem Bericht der deutschen "Bild"-Zeitung in der letzten "Wetten, dass..?"-Show am kommenden Samstag dabei sein. Im Dezember 2010 war der Wettkandidat beim Versuch, mit Sprungfedern über Autos zu hüpfen, so schwer gestürzt, dass er gelähmt blieb.

    Bruckner-Privatuni übernimmt Notenarchiv der AKM

    9.12.2014 Die Linzer Anton Bruckner Privatuniversität übernimmt das gesamte Notenarchiv der Verwertungsgesellschaft AKM. Die geschätzten 50.000 Exemplare sollen aber nicht im Archiv verstauben: Man habe die Möglichkeit, das Material in den Unterricht einzubinden und für Aufführungen zu verwenden, erklärte Rektorin Ursula Brandstätter am Dienstag in einer Pressekonferenz mit LH Josef Pühringer (ÖVP).

    Hannah-Arendt-Preis an Pussy-Riot-Musikerinnen

    5.12.2014 Für ihren Widerstand gegen die autoritäre Politik in Russland haben zwei Mitglieder der Protestgruppe Pussy Riot in Abwesenheit den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken bekommen. Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina teilen sich die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch.

    Leipziger Buchpreis an Mircea Cartarescu

    5.12.2014 Der rumänische Autor Mircea Cartarescu bekommt den Leipziger Buchpreis 2015. Er werde für seine Romantrilogie "Orbitor" geehrt, teilte die Jury am Freitag mit. Bereits im Titel "Orbitor" klinge der weltumspannende Anspruch des Werks an. Das Familien- und Gesellschaftsporträt sei eines der exzessivsten Werke der Weltliteratur, hieß es zur Begründung.

    Statue der Elgin Marbels verlässt Großbritannien

    5.12.2014 Eine Statue der von Griechenland beanspruchten Elgin Marbles verlässt erstmals Großbritannien, um nach Russland ausgeliehen zu werden. Die Skulptur des Flussgottes Ilissos werde von Samstag an bis Mitte Jänner im Eremitage-Museum in St. Petersburg zu sehen sein, teilte das British Museum in London am Freitag mit. Anlass ist der 250. Jahrestag der Eremitage.

    Österreichs Filmwirtschaft wuchs auch 2013

    5.12.2014 Seit zehn Jahren veröffentlicht das Österreichische Filminstitut (ÖFI) statistische Kompendien zur heimischen Filmwirtschaft - jährlich umfangreicher und vor allem auch komplexer. Das liegt nicht nur daran, dass die Branche trotz schwierigen wirtschaftlichen Umfelds kontinuierlich wächst (seit 2009 um 176 Mio. auf 873 Mio. Euro Gesamtumsatz), sondern auch an den groben Umbrüchen im Filmbereich.

    Humboldts Tagebücher im Original ausgestellt

    4.12.2014 "Über 12 - 14 junge Crocodile zerschnitten", schrieb Alexander von Humboldt im April 1801 in sein Tagebuch, als er auf dem Rio Magdalena im heutigen Kolumbien unterwegs war und das Atmungssystem der Tiere untersuchte. Der Eintrag ist Teil der "zweiten Entdeckung Amerikas", wie sie Humboldt von 1799 bis 1804 unternahm. Die Berliner Staatsbibliothek stellt nun dieses Schlüsselwerk erstmals aus.

    "Beethovenfries" - Entscheidung frühestens im März

    4.12.2014 Der Kunstrückgabebeirat hat am Donnerstag in seiner Sitzung zum "Beethovenfries" von Gustav Klimt keine Empfehlung abgegeben, sondern seine Entscheidung vertagt. Die nächste Sitzung wird Anfang März 2015 stattfinden. Es könne sein, dass man dann zu einem Ergebnis kommen werde, es könne aber auch sein, dass erst in der Juni-Sitzung entschieden werde, hieß es.

    "Osterklang" 2015 nur mit heimischen Ensembles

    4.12.2014 Die "verschiedenen Richtungen", in die sich das "Osterklang"-Festival bisher inhaltlich wie räumlich bewegt hat, will Theater-an-der-Wien-Intendant Roland Geyer auch diesmal fortführen. Wie er am Donnerstag bei der Präsentation der 19. Ausgabe (28.3.-5.4.2015) ankündigte, werden erstmals keine Veranstaltungen im Haus selbst stattfinden, als Novum dafür aber nur heimische Ensembles verpflichtet.

    Vorarlberg, ein Land ohne Alamannen

    4.12.2014 Bregenz - Die neue Sonderausstellung des Vorarlberg Museums beschäftigt sich mit dem Frühmittelalter im Bodenseeraum. Was auffällt: Während es in Deutschland und der Schweiz vor Alamannen oder auch Alemannen nur so wimmelt, tauchen sie in Vorarlberg kaum auf.

    Nachwuchs für Schlagersänger Nik P.

    4.12.2014 Schlagersänger Nik P. ("Ein Stern ... der deinen Namen trägt") ist Papa geworden. Sohn Janik Noel kam am 27. November auf die Welt und war 52 Zentimeter groß und 3.660 Gramm schwer. Damit ist das Familienglück von Nikolaus Presnik und seiner Frau Gaby - einer gebürtigen Nüzigerin - "endgültig perfekt", wie sein Management am Donnerstag betonte.

    vorarlberg museum gibt ersten Ausblick auf 2015

    3.12.2014 Bregenz - 2015 dreht sich im vorarlberg museum alles um Fotografien, die Kunst der Zwischenkriegszeit und Mira Lobes und Susi Weigels Kinderbücher. Die Besucherzahlen seien über den Erwartungen, es gibt aber auch noch Baustellen.

    Kunsthaus Bregenz zeigt 2015 Mitchell und Zobernig

    2.12.2014 Die Arbeiten von drei starken Frauenpersönlichkeiten sind 2015 im Kunsthaus Bregenz (KUB) zu sehen: Programmiert sind Ausstellungen von Rosemarie Trockel, Berlinde De Bruyckere und Joan Mitchell. Außerdem wird es eine große Schau von Heimo Zobernig geben, gab der scheidende KUB-Direktor Yilmaz Dziewior am Dienstag bekannt.

    Kunsthaus Bregenz zeigt 2015 Joan Mitchell und Heimo Zobernig

    2.12.2014 Bregenz - Die Arbeiten von drei starken Frauenpersönlichkeiten sind 2015 im Kunsthaus Bregenz (KUB) zu sehen: Programmiert sind Ausstellungen von Rosemarie Trockel, Berlinde De Bruyckere und Joan Mitchell. Außerdem wird es eine große Schau von Heimo Zobernig geben, gab der scheidende KUB-Direktor Yilmaz Dziewior am Dienstag bekannt.

    Förderpreis für 19-jährigen Geiger Tjeknavorian

    29.11.2014 Der 19-jährige Geiger Emmanuel Tjeknavorian von der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw) hat den mit 10.000 Euro dotierten "Casinos Austria Rising Star Award" gewonnen. Der Förderpreis soll junge Musiker beim Start in eine professionelle Laufbahn unterstützen. Das teilte das Unternehmen am Samstag mit.

    Geheimnis um makedonisches Mega-Grab ungelöst

    29.11.2014 Das Rätselraten rund um ein riesiges Grab aus der Zeit Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.) in Nordgriechenland geht weiter. Dies gelte auch nach der jüngsten Entdeckung eines menschlichen Skeletts: "Wir wissen nicht, wer der Tote ist", sagte die leitende Archäologin Katerina Peristeri am Samstag in Athen.

    Handke-Hörspiel nach 44 Jahren wieder im Radio

    28.11.2014 Ein Hörspiel von Peter Handke ist am Samstag nach 44 Jahren wieder im Radio zu hören. Der Radiosender Ö1 strahlt in der Hörspiel-Galerie um 14 Uhr Handkes "Hörspiel Nr. 2" aus, das mit Jimi Hendrix' "Hey Joe" beginnt. Sprecher in dem Lehrstück über die Sprache (Regie: Rudolf Kautek) in Form eines modernen Chorgebets sind u.a. Wolfram Berger, Dieter Dorner, Fritz Holzer und Georges Ourth.

    Tanz Capoeira und Lavash-Brot sind Weltkulturerbe

    28.11.2014 Der brasilianische Kampftanz Capoeira, das traditionelle armenische Lavash-Brot und eine japanische Tradition des Papierschöpfens sind jetzt offiziell Teil des Weltkulturerbes. Die UNO-Kulturorganisation Unesco entschied im Verlauf der Woche in Paris, insgesamt 34 Bräuche, Handwerkstraditionen und Ausdrucksformen aus aller Welt zum immateriellen Kulturerbe zu erklären.

    "Durcheinander" in Salzburg-Sammlung von Gurlitt

    28.11.2014 Drei Tage nach der Annahme des Nachlasses von Cornelius Gurlitt hat das Kunstmuseum Bern die Liste jener Werke veröffentlicht, die im Salzburger Haus des im Mai verstorbenen Kunststammlers gefunden wurden. Das 95-seitige Dokument führt insgesamt 255 Stücke an - darunter laut Ansicht eines Experten viel Durchschnitt und ein paar Skurrilitäten, aber auch einige herausragende Werke.

    Pfingstfestspiele verlängern Vertrag von Bartoli

    28.11.2014 Die Salzburger Pfingstfestspiele haben den Vertrag mit der künstlerischen Leiterin Cecilia Bartoli bis 2021 verlängert. Das wurde am Freitag in Wien bekannt gegeben. "Wir profitieren alle von einer schönen Initialzündung von Alexander Pereira", sagte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und bezog sich auf dessen Berufung von Cecilia Bartoli als Leiterin und die Gewinnung von Rolex als Sponsor.

    Bruno Ganz bekommt Carl-Zuckmayer-Medaille

    28.11.2014 Für seine Verdienste um die deutsche Sprache wird der Schauspieler Bruno Ganz mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2015 des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. "Er gehört zu den ganz wenigen Schauspielern, denen es gelingt, das Feuilleton ebenso zu Begeisterungsstürmen hinzureißen wie ein großes Publikum", erklärte die Ministerpräsidentin des deutschen Bundeslandes, Malu Dreyer, am Freitag in Mainz.

    Bundestheater bekommen fünf neue Aufsichtsräte

    27.11.2014 Neue Gesichter in den Aufsichtsräten der Bundestheater: In das Aufsichtsgremium der Holding entsendet das Bundeskanzleramt künftig Barbara Auracher-Jäger und Hans Wehsely, das Finanzministerium schickt Manfred Lödl. Valerie Höllinger und Elisabeth Sobotka werden Aufsichtsräte in Staats- und Volksoper.

    Freude bei Wiener Auktionshäusern

    27.11.2014 Gleich zwei Auktionen im Bereich der Zeitgenössischen Kunst haben am Mittwoch für hohe Umsätze in Wiener Auktionshäusern gesorgt. Das Dorotheum freute sich bei einem Gesamtergebnis von 10,685 Mio. Euro über die bisher beste Auktion dieser Sparte in der Geschichte des Hauses, im Auktionshaus im Kinsky setzte man insgesamt 1,786 Mio. Euro (Summe der Meistbote) um.

    Neues Intendanten-Duo für Diagonale

    27.11.2014 Die Diagonale, das jährlich im März stattfindende Festival des österreichischen Films in Graz, nimmt einen Generationenwechsel vor: Die jungen Oberösterreicher Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger treten nach dem kommenden Festival die Nachfolge von Barbara Pichler an, die sich nach sieben Ausgaben auf eigenen Wunsch zurückzieht. Der Vertrag läuft bis 2019, so die Diagonale am Donnerstag.

    Fotografie-Werkschau photo::vienna im MAK

    27.11.2014 Skurril gestylte Models, ausgetüftelte Kamerawinkel und ausdrucksstarke Gesichtsausdrücke - ausgedruckt und ausgestellt. Seit heute, Donnerstag, ist im Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien die Werkschau photo::vienna zu sehen, bei der drei Tage lang 80 ausgewählte Werke aus sämtlichen Schaffensbereichen der Fotografie ausgestellt sind.

    Grass-Grafiken bei Benefiz-Gala versteigert

    26.11.2014 Sechs Grafiken von Literaturnobelpreisträger Günter Grass sind in Hamburg bei einer Benefiz-Gala zugunsten verfolgter Autoren versteigert worden. Der Erlös betrug am Mittwochabend insgesamt 6.260 Euro. Ex-"Tagesthemen"-Moderator Ulrich Wickert (71) ließ als launiger Auktionator in der Freien Akademie der Künste den Hammer für die vier Radierungen und zwei Lithografien fallen.

    Burgtheater-Doyenne Annemarie Düringer gestorben

    26.11.2014 Burgtheater-Doyenne Annemarie Düringer ist am Mittwoch an ihrem 89. Geburtstag in Baden in Niederösterreich gestorben. Das gab das Burgtheater am Nachmittag bekannt. "Mit Annemarie Düringer verliert die Burg eine ganz große Schauspielerin", so Direktorin Karin Bergmann.

    Gustav Peichl erhielt Goldenen Ehrenring

    26.11.2014 Für seine Rolle "als Mentor und Wegbereiter der österreichischen Architektur" hat die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland am Mittwoch den Architekten und Karikaturisten Gustav Peichl (86) mit ihrem Goldenen Ehrenring ausgezeichnet. Der Festakt fand im Rahmen der jährlichen Kammervollversammlung im Wien Museum statt, hieß es in einer Aussendung.

    Original-Brief von Camus an Sartre aufgetaucht

    26.11.2014 Ein bisher unbekannter Brief des französischen Schriftstellers Albert Camus an seinen Weggefährten Jean-Paul Sartre ist im Haus eines Autogrammsammlers in Frankreich entdeckt worden. Ein Experte der Bücherei Le Pas Sage in Paris bestätigte am Dienstag die Authentizität des Schreibens, das demnach im März oder April 1951 verfasst worden sein könnte.

    Schiele-Zeichnung erzielte in Wien 405.000 Euro

    26.11.2014 Eine Kohlezeichnung von Egon Schiele hat am Dienstagabend im Wiener Dorotheum bei der Auktion "Klassische Moderne" 405.600 Euro erzielt. Der sitzende Akt, der ursprünglich aus dem Nachlass von Schieles Schwester kommt, war auf 140.000 bis 220.000 Euro geschätzt worden. Auch Alexander Archipenkos Bronze "Head" wurde mit 283.600 Euro über dem Schätzpreis zugeschlagen.

    Leben für die Operette: Robert Herzl verstorben

    25.11.2014 Der Opern- und Operettenregisseur Robert Herzl, ehemaliger künstlerischer Leiter der Seefestspiele Mörbisch und des Stadttheaters Baden, ist am Dienstag im 75. Lebensjahr verstorben. Das gab die Volksoper Wien bekannt, wo Herzl von 1973 bis 2000 als Oberspielleiter 47 Inszenierungen in den Bereichen Operette, Musical und Oper erarbeitet hat und 1998 zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

    BossHoss und Nazar coachen Song-Contest-Vorauswahl

    25.11.2014 Bei der Suche nach dem österreichischen Kandidaten für den Eurovision Song Contest (ESC) im kommenden Jahr setzt der ORF auf bekannte Namen: So werden neben Sängerin Anna F. auch der Rapper Nazar sowie die deutsche Band The BossHoss den Musikern als Coaches zur Seite stehen. Die Vorauswahl beginnt am 20. Februar in ORF eins, insgesamt sind vier Hauptabendshows geplant.

    Seefestspiele Mörbisch mit "Eine Nacht in Venedig"

    25.11.2014 Nach einem Abstecher mit dem Musical "Anatevka" kommt bei den Seefestspielen Mörbisch von 9. Juli bis 22. August 2015 wieder klassische Operette auf die Bühne: Den magischen Karneval aus Johann Strauss' "Eine Nacht in Venedig" verlegt Regisseur Karl Absenger aus dem 18. Jahrhundert ins Heute - inklusive anlegendem Kreuzfahrtschiff, wie bei der Präsentation am Dienstag in Wien verraten wurde.