Humboldts Amerika-Tagebücher erstmals ausgestellt
Gleichzeitig werden die Tagebücher in digitaler Form online gestellt, wie die Staatsbibliothek am Dienstag mitteilte. Die Tagebücher wurden im vergangenen Jahr aus Privatbesitz erworben. Humboldts (1769-1859) gesamter Nachlass soll ebenfalls digitalisiert und in das Internet gestellt werden. Dazu gehören auch jene Teile, die im Zweiten Weltkrieg ausgelagert wurden und die bis heute die Jagiellonen-Bibliothek in Krakau aufbewahrt. Außerdem wird ein Team um den Literaturwissenschaftler Otmar Ette (Universität Potsdam) die Tagebücher auswerten.
Während seiner Amerika-Expedition von 1799 bis 1804 hatte Humboldt Beobachtungen und Messungen über Pflanzen, Tiere und Geografie der “neuen Welt” unternommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.